grobe winterreifen

Moin, ich wollte demnächst einmal neu winter Reifen kaufen und wollte mal fragen ob sich solche groben Reifen lohnen.

Ich habe bei mir keinen winterdienst neh ganze Strecke lang und auch öfter Knie hoch Schnee, daher die Überlegung da etwas gröbere Reifen zu holen ich fahre nen kuga 4x4

72 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 12. Jan. 2025 um 19:7:45 Uhr:


Bist Du diesen Weg denn überhaupt schon mal mit zwei angetriebenen Achsen bei Schnee gefahren und hattest Anlass für Deine Bedenken?

Am Donnerstag/Freitag ja dort aber zur spätschicht also schon "geschoben"

Sieht doch gut aus. Der Maschendraht könnte mal nachgespannt werden. ;-)

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 12. Jan. 2025 um 19:11:05 Uhr:


Sieht doch gut aus. Der Maschendraht könnte mal nachgespannt werden. ;-)

Der steht, ich dachte auch erst der ist umgekippt aber der Schnee hat sich da irgenwie nur schräg drauf gelegt .

Aber da sieht man halt bei dem etwas wenig Schnee das auch die Straßen kaum zu sehen sind

Nun, ich denke mal, wenn du dir gute Winterreifen besorgst, bist du gut gerüstet. Ich habe mit normalen Winterreichen nie Probleme gehabt (Klick mich) und bin immer gut zurechtgekommen.

Wichtig ist, dass man etwas Erfahrung mit dem Fahren bei Schnee und Glätte hat. Das ist mindestens genauso wichtig, wie gute Winterreifen und Allradantrieb.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

meine frau hatte genau die situation wie der te. mit guten winterreifen und allrad kannst mit dem kuga schon mit der schürze schnee schieben, da geht der noch vorwärts, vorausgesetzt du hast etwas erfahrung mit dem fahrzeug. das anfahren ist das schwierigste. sobald das auto mal rollt und etwas schwung hat geht es gut vorwärts.

lg aus dem österreichischen mittelgebirge.

Zitat:

@thunderstorm2010 schrieb am 12. Jan. 2025 um 22:55:24 Uhr:


meine frau hatte genau die situation wie der te. mit guten winterreifen und allrad kannst mit dem kuga schon mit der schürze schnee schieben, da geht der noch vorwärts, vorausgesetzt du hast etwas erfahrung mit dem fahrzeug. das anfahren ist das schwierigste. sobald das auto mal rollt und etwas schwung hat geht es gut vorwärts.

lg aus dem österreichischen mittelgebirge.

Erfahrung im Schnee hab ich zumindest früher mit dem fiesta Vorderrad antrieb und manuell.

An den kuga müsste ich mich noch etwas gewöhnen.

Aber das hört sich auf jedenfall schonmal gut an dann wird der erste Schritt dann nen normaler Winter Reifen werden

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 12. Januar 2025 um 19:08:12 Uhr:


Hier nur mal nen bild von letzter woche mit dem "bischen" Schnee der runter gekommen ist.

Das sind ja geschätzt max. 10 cm Schnee, gerade soeben eine geschlossene Schneedecke.

Da bist du mit deinem Allrad-Kuga und guten Winterreifen schon bestens ausgerüstet!

Ich zeige dir mal ein paar Fotos aus dem Januar 2021 wie es da bei uns ums Haus aussah. Und solche Verhältnisse haben wir fast jeden Winter mal, zumindest für einige Tage. Auch da sind wir mit unserem Allrad-Kuga bisher überall problemlos durchgekommen. Interessant ist bei solchen Verhältnissen auch, der Verkehr läuft hier fast immer völlig normal, nur langsamer eben. Die Menschen können hier mit solchen Verhältnissen einfach umgehen und die Autos sind dafür auch ausgerüstet mit guten Winterreifen. Es haben zwar viele Allrad, aber bei weitem nicht alle.

Januar 2021
Januar 2021
Januar 2021
+4

Schlesische Beskiden ...? 😰 😉

Nein, nördliches Oberallgäu zwischen Kempten und Leutkirch, aber noch auf bayerischer Seite, 860 müNN.😎

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 13. Jan. 2025 um 07:57:47 Uhr:


Ich zeige dir mal ein paar Fotos aus dem Januar 2021 wie es da bei uns ums Haus aussah

Der Winter hatte es bei uns auch im sich schnee so hoch wie autoreifen und -26°, und genau für sowas wollte ich halt mal schauen was möglich ist . Weil bei den Temperaturen bekommen wir den traktor zum schieben nichtmehr an oder machen es eher ungern

Du kennst jetzt das Für und Wider und auch 50 weitere Beiträge ändern das nicht.

Wenn es Dir mental besser geht mit „Winterspezialisten“ auf den Rädern, dann ziehe es durch.

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 13. Januar 2025 um 12:45:34 Uhr:



Zitat:

@Rainy01 schrieb am 13. Jan. 2025 um 07:57:47 Uhr:


Ich zeige dir mal ein paar Fotos aus dem Januar 2021 wie es da bei uns ums Haus aussah

Der Winter hatte es bei uns auch im sich schnee so hoch wie autoreifen und -26°, und genau für sowas wollte ich halt mal schauen was möglich ist . Weil bei den Temperaturen bekommen wir den traktor zum schieben nichtmehr an oder machen es eher ungern

Nochmal, nimm einen guten Satz Schneeketten und du bist auf der sichersten Seite

@Laberetto
Dazu gilt ebenfalls nochmal: Der Einsatz von Ketten muss auf den montierten 18-Zöllern erstmal vom Hersteller freigegeben sein.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 13. Januar 2025 um 14:14:16 Uhr:


@Laberetto
Dazu gilt ebenfalls nochmal: Der Einsatz von Ketten muss auf den montierten 18-Zöllern erstmal vom Hersteller freigegeben sein.

Und wenn es so in der Betriebsanleitung für die angegebene Reifengröße zugelassen ist muss ich sicher nicht beim Hersteller vorsprechen.
Und zudem ist der Kettenbetrieb ja nur für besondere Witterungsverhältnisse vorgesehen.

Ja, bei Schneeketten üblicherweise, für mit Schnee bedeckte Fahrbahnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen