1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. grobe winterreifen

grobe winterreifen

Moin, ich wollte demnächst einmal neu winter Reifen kaufen und wollte mal fragen ob sich solche groben Reifen lohnen.

Ich habe bei mir keinen winterdienst neh ganze Strecke lang und auch öfter Knie hoch Schnee, daher die Überlegung da etwas gröbere Reifen zu holen ich fahre nen kuga 4x4

Ähnliche Themen
72 Antworten

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 11. Jan. 2025 um 19:55:32 Uhr:


Einfach etwas gröberes Profil wenn das überhaupt Sinn macht ,

Danke für das Bild.
Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, denn nordische Winterreifen haben kein prinzipiell grobes Profil und sind auf Schnee und Eis "spezialisiert".
Ich würde mich aber grundsätzlich fragen, welche bisherigen Erfahrungen mich dazu bringen, eventuell einen solchen nordischen Reifen zu kaufen. Man erkauft sich sicherlich einen guten Schneereifen, aber das wird nicht ohne Auswirkungen auf andere Bereiche bleiben.
Gab es denn bisher negative Erfahrungen auf knöchelhohem Schnee? Und welcher Reifen war das?

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 10. Jan. 2025 um 12:38:40 Uhr:


Hab falken drauf waren schon aufm auto ich dachte wären winter Reifen sind aber all season.
Vorran komme ich sehr gut nur beim lenken ist er mir irgendwie zu schnell ins rutschen gekommen denke mit winter wird man da nen unterschied merken

So, es sind also Falken Allwetterreifen aus 2019.
Deine Schlüsse daraus hast du ja bereits gezogen und die sind auch richtig, zumindest dass du dir mal "reine" Winterreifen kaufst.

Verbrochen hat er gar nix, nur völlig falsche Vorstellungen was der braucht bzw. will ;)

Zitat:

@Laberetto schrieb am 11. Jan. 2025 um 20:9:51 Uhr:


Ich würde mir einen Satz Schneeketten zulegen mit Schnellmontagefunktionund dann bist du auf der sicheren Seite.

Hatte ich auch schon dran gedacht gibts bei Schneeketten irgendwas zu beachten ?

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 11. Jan. 2025 um 20:41:44 Uhr:


ne Auswirkungen auf andere Bereiche bleiben.
Gab es denn bisher negative Erfahrungen auf knöchelhohem Schnee? Und welcher Reifen war das?

Ws ging mir eig erstmal ums "umschauen" was so möglich ist schlechte Erfahrungen bisher noch keine gemacht

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 11. Jan. 2025 um 20:41:46 Uhr:


Verbrochen hat er gar nix, nur völlig falsche Vorstellungen was der braucht bzw. will ??

Komme hier ins forum auch eig nur um zu wissen was möglich wäre . Gestern hat sich die freundin meiner freundin hier bei uns sehr böse in den graben verrirt auch mit neuen winter Reifen und allrad einfach nur am rutschen gewesen so das ich mit traktor ran musste und wollte halt mal fragen obs sinnig ist oder möglich etwas "weiter" zu gehen

Was es bei der Montage von Schneeketten zu beachten gibt, steht in Deiner Bedienungsanleitung im Stichwortverzeichnis unter „Schneeketten“.
Möglich ist vieles. Die Frage ist, wohin Dich deine Reise führen soll.

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 11. Jan. 2025 um 21:27:42 Uhr:


Gestern hat sich die freundin meiner freundin hier bei uns sehr böse in den graben verrirt auch mit neuen winter Reifen und allrad einfach nur am rutschen gewesen

Auch der beste, neueste Reifen auf Schnee kann die Physik nicht deaktivieren.

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 11. Januar 2025 um 18:04:30 Uhr:


Moin, ich wollte demnächst einmal neu winter Reifen kaufen und wollte mal fragen ob sich solche groben Reifen lohnen.
Ich habe bei mir keinen winterdienst neh ganze Strecke lang und auch öfter Knie hoch Schnee, daher die Überlegung da etwas gröbere Reifen zu holen ich fahre nen kuga 4x4

Ich behaupte, wenn du mit den gängigen "mitteleuropäischen" Winterreifen mit Lamellen auf deinem Allrad-Kuga nicht mehr durch kommst, kommst du mit irgendwelchen grobstolligen Pneus schon gleich zweimal nicht mehr durch. Einmal ganz abgesehen davon, dass dir mit diesen grobstolligen Reifen vermutlich bei 100 km/h auf trockener Straße die Ohren dröhnen...

:rolleyes::eek:

@Rainy01 deswegen wollte ich ja mal fragen ob sowss sinn macht oder etwas ändern könnte :D

@kaeseritter
Meiner Meinung nach sind für unsere Verhältnisse in Deutschland und auch die Alpenländer, selbst bei richtig viel Schnee, die heute üblichen Winterreifen mit Lamellen das Nonplusultra. Grobstollige Winterreifen ohne Lamellen sind ein Rückschritt in die 70er bis frühen 80er Jahre…
Und glaube mir, auch wenn es gerade hier im Oberallgäu nicht so viel Schnee hat wie in der Mitte Deutschlands, geht es hier schneemäßig jeden Winter an etlichen Tagen aber mal so richtig zur Sache! Will sagen, ich weiss von was ich spreche. Und da wir ja den gleichen Wagen fahren, kann ich das für dich recht gut einschätzen…;)

Macht es nicht, weshalb ich die Skandinavische Schiene empfahl.

Tja, und ich empfehle eben die mitteleuropäische Schiene!
Weil ich damit hier im Allgäu und auch in den Alpen bisher immer und überalll durchgekommen bin und das natürlich ohne Schneeketten, dank Allrad. Und dann passt das auch für @kaeseritter, ich meine in NRW...
Und Lust auf Dröhnen in den Ohren bei trockener Autobahnfahrt habe ich auch keine, nebenbei bemerkt...

Wann fuhrst Du denn den letzten skandinavischen, dröhnenden Winterreifen und welchen?
PS: Zusammenfassung für den TE:
-grob-stollig ist Käse, weil keine oder mangelhafte Wintertauglichkeit
-skandinavische Ausführungen sind sinnvoll, wenn diese überwiegend unter winterlichen Bedingungen genutzt werden und eine Steigerung der Winter-Eigenschaften gegenüber der deutschen Produktschiene erwünscht ist.
Zu deren Nachteile zählen häufig Einbußen bei Kraftstoffverbrauch, Laufleistung und Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn.

Diese Nachteile begründen dann auch gut, warum solche Reifen in Deutschland nicht weit verbreitet sind. Eine durchgehend schneebedeckte Fahrbahn sehe ich in NRW alle paar Jahre für wenige Stunden. Nasse oder trockene Fahrbahn bei Temperaturen zwischen 0 und 15°C sind dagegen im Winter der Alltag.

Der TE hat jetzt alle relevanten Informationen und ist der Einzige, der seinen Bedarf beurteilen kann und sein Sicherheitsbedürfnis bewerten muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen