Grob verschaltet oder Synchronisierung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

fahre einen Golf V GT, 1.4 TSI 12/2007, 60.000 KM gelaufen. Bin neulich schärfer losgefahren, will sagen, dass ich den Motor im ersten Gang bis zum roten Bereich ausgedreht habe. Beim Hochschalten in den 2. Gang hat es dann im Getriebe gekracht. Meine Frage ist, ob das Jemand in dieser Situation ebenfalls erlebt hat, oder ob ich mich irgendwie grob verschaltet habe, also den Gang nicht richtig erwischt habe. In meinem Auto ist schon das zweite Getribe drin, es ging dabei um das bekannte Problem mit dem Zweiten Gang und der Synchronisierung, gehe also davon aus, dass das Getriebe ok ist aber vielleicht packt es ja so ein quasi Überdrehen des Motors nicht so ganz. Habe den Motor danach noch ein paarmal im ersten Gang hochgejagt, das Problem trat aber nicht mehr auf. Wollte ihn aber nicht mehr quälen, daher meine Anfrage. Danke im Voraus für eure Antworten.

Viele Grüße, Martin

13 Antworten

Hallo

teste doch noch mal evt. die Synchronisation in hohen Drehzahlen beim Runterschalten.

z. B im 3 Gang mit ca. 60 Km/H fahren, Kupplung treten und langsam in den 2ten schalten. Wenn dabei alles ohne Geräusche vonstatten geht, sollte alles i.O sein.

CKONE006

Danke! Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Hofe doch, dass das Getriebe eine vereinzelte Fehlbedienung, sprich einen "Gruss an´s Getriebe" oder ein "Zähnezählen" wie die Tschechen sagen, verkraften kann. Sowas muss doch bei gewerblich genutzten Fahrzeugen Gang und Gäbe sein. Ist ein Getriebeölwechsel sinnvoll, ich glaube doch eher nicht, oder?

Viele Grüße aus Tschechien, Martin

So fängt das Problem an, so war es bei mir. Erst nur beim ausdrehen dann später bis runter zu 3000/min. Das hieß dann jedesmal im Opamodus anfahren. Alles nur eine Frage der Zeit. Und es traf immer nur von 1 auf 2, nie von 3 auf 2.

Danke für deine Antwort, obwohl diese mich natürlich total schockiert. Das würde nämlich heissen, dass der Getriebetausch, hat mich zwar nichts gekostet, trotzdem vollkommen sinnlos war. Nach 2 Jahren erneut Getribesupergau??? Das Krachen beim Schalten in den zweiten Gang, dass das erste Getriebe auch bei kleinen drehzahlen produziert hat war extrem nervig, sämtliche Mitfahrer dachten, ich wäre ein Vollidiot, der nicht autofahren kann. Falls Dasselbe bei dem neuen Getriebe wieder passieren sollte, heisst das, dass ich bei meinem Auto alle 20-40 TKM ein neues Getriebe einbauen müsste, wenn ich mit diesem Krachen nicht leben will. Das wäre mir dann doch ein bisschen zu teuer, vielleich kriege ich aber bei VW mit der Zeit Mengenrabatt auf neue Getribe, wenn das so weitergeht...

Ciao, Martin

Ähnliche Themen

Hallo

was hat der Runterschalttest bei hohen Drehzahlen nun ergeben?

Ein Getriebeölwechsel auf Castrol Syn. Getriebeöl ist zu empfehlen.

Insbesondere bei kalten Außentemp. schaltet er sich dann besser.

Erst mal locker bleiben, Du solltest nach dem ersten Getriebetausch sowieso schon das überarbeitete Getribe mit den geänderten Synchronringen haben.

Ich gehen davon aus , dass Du bei ersten Mal einfach nicht sauber genug den Hebel geführt hat, dass wollen VW Mimosengetriebe einfach nicht.

CKONE006

Hallo,

danke, jetzt bin ich doch etwas ruhiger. Bin heute noch nicht gefahren, muss morgen für eine Woche auf Dienstreise nach Nürnberg. Habe aber mit meinem Kumpel gesprochen, der ist Mechaniker und setzt Rallyemotoren und Getriebe instand. Der hat mir Dasselbe gesagt wie Du, locker bleiben, durchtesten und evtl. das Getriebeoel wechseln. Hat mir ebenfalls versprochen, die Synchronringe am zweten Gang zu tauschen, falls es wirklich nötig sein sollte. Müsste dann aber sein Gemotze gegen VW über mich ergehen lassen, er hasst VW, weil er behauptet, dass ständig technisch was geändert wird und deutsche Autos ausser Ford unsinnig schwer zu reparieren sind. Das heisst, dass konstruktionsbedingt Teile ausgebaut werden müssen um an andere Teile ´ranzukommen, obwohl man mit geringem Aufwand die ganze Sache deutlich reparaturfreundlicher gestalten könnte. Das wäre ihm nach bei den Japanern besser gelöst. Naja, sicher ist, dass er Uhrmacherhände hat, die Tschechischen Rallyefahrer bringen alle ihre zu Schanden gefahrenen Motoren und Getriebe zu ihm und sind zufrieden mit seinen Reparaturen. Auf jeden Fall schreibe ich am Montag in einer Woche, wie ich mit meinem geänderten VW Mimosengetriebe dran bin. Bis dahin.

Wir in Tschechien sagen Ahoj, Martin

Hallo,

jetzt bin ich endlich wieder ´mal gefahren und habe das ´Runterschalten getestet. 60km/h im dritten Gang nud dann langsam in den zweiten geschaltet. Nachdem auch ´mal den ersten Gang bis 5000 U/min. ausgedreht und in den Zweiten geschaltet. Bisher keine Auffälligkeiten, die Schaltvorgänge gingen relativ sauber und ohne Krachen vor sich. Lasse aber heute trotzdem das CASTROL TAF-X 75W-90 Getriebeöl einfüllen und fahre dann ´mal ordentlich bei verschidenen Betriebsbedingungen. Mein Bericht darüber folgt nächste Woche.

Bis dahin ?au, Martin

Hallo

sehr schön, dass hört sich doch gut an, nun noch auf das richtige Castrol Öl umölen und Du wirst Dein Getriebe nicht wiedererkennen.

CKONE006

Genau! Das Castrol TAF-X ist drin und es schaltet sich wie Butter! Guter Tipp! Haben knapp zwei Liter reingepasst, dann lief es ´raus, trotz Räderdrehen und so. Hoffe doch, dass das genug ist...
Leider ist mir beim Aufbocken aufgefallen, dass die vorderen Stoßdämpfer nach 60.000 km langsam ölfeucht werden. Ist da beim Ersatz ein besonderes Fabrikat zu empfehlen? (Golf V GT, 1,4 TSI 125kW)

Danke, ?au, Martin

Hallo

und das wird nach ein paar tausend km noch besser. Zukünftig alle 60 tsdkm neues Castrol Öl ins Getriebe, dann hast Du länger was von deinem Getriebe.

Stossdämpfer würde ich aus dem freien Handel, von den üblichen Verdächtigen beziehen, also Boge , Sachs etc. in Erstausrüsterquali.

Zunächst aber erst mal die Dämpfer auf dem Dämpferprüfstand testen lassen. Wenn die Restdämpfung noch deutlich über 50% ist und die Werte pro Achse nicht unterschiedlich, kannst Du noch einige Zeit weiterfahren.

Domlager würde ich wenn gleich mitmachen(gibts auch im freien Handel), sonst hast Du nachher doppelte Arbeit

Grüße

CKONE006

mein getribe hackelt auch ein bisschen... was kostet es denn das getriebeöl beim 🙂 wechseln zu lassen?
und woher habt ihr das öl bezogen? was kostet das öl?

danke

Hallo,

habe das Öl von meinem Schrauber besorgen lassen. Hat mich umgerechnet 22,- EUR der Liter gekostet. (2 Liter). Für´s Einfüllen habe ich ihm 10,- EUR gegeben...

Gruss aus Tschechien, Martin

Hallo

das Castrol TAF-X gibt es bei ATU, oder im Internet, der gutsortierte Autozubehör Handel sollte das auch bestellen können.

0.5 Liter kosten zw. 6-9 €, benötigte Füllmenge ca1,9 Liter(mehr passt nicht rein) also 4 Dosen a 0,5 Liter.

Außerdem benötigt man den passenden Innensechskantschlüssel, Bühne, sowie Drehmomentschlüssel(hilfreich, wenn man kein gutes Arm Drehmoment gefühl hat)

CKONE006

Deine Antwort
Ähnliche Themen