Grill mit Sprühfolie foliert

Opel Astra J

Hallo an die Community..,

wie es das Thema schon sagt, habe ich mich heut an das Wagnis des Grillfolierens bei meinem ST gemacht. Ich habe vorher lange recherchiert, welche Möglichkeit für mich in Frage kommt, da ich auf den "Black-"Look ala Audi stehe.

1. Ein Billiggrill (bzw. die Version von Steinmetz) kam für mich auf Grund des fehlenden Logos nicht in die Tüte, zumal die Waben absolut nicht zur Front passen.

2. Irmscher habe ich auf Grund der immensen Kosten ausgeschlossen (Grill mit Carbonspange 185 € + Opel-Logo knapp 30€ + fachgerechter Einbau = 250 - 300 €).

Dann kam mir die Idee der Sprühfolie. Von Foliatec wurde bei Amazon auf Grund der schlechten Auftrageweise abgeraten, also habe ich eine Dose PlastiDip 400ml in mattschwarz für 18€ inkl. Versand bestellt.

Die Gesamtarbeitszeit beziffere ich mit 4 - 4,5 Std. (inkl. Trocknungszeit). D. h. Chrom mit Spiritus fettfrei reinigen, großflächig abkleben, 4 Schichten sprühen (zwischen jedem Auftragen habe ich exakt 5:30 min. gewartet), 1. Std trocknen lassen, die Klebebandrückstände entfernen. Ich habe mich strikt an die Gebrauchsanweisung gehalten und bin mit dem Ergebnis vollends zufrieden. Nach 2-minütigem Schütteln kam feinster Sprühnebel aus der Dose, ähnlich zu normalem Lack. Mit nur minimalem handwerklichem Geschick ist eine Nasenbildung beim Sprühen somit ausgeschlossen. Beim Abziehen habe ich die entstandene Gummischicht zwischen Chromspange und Klebeband mit einem Cutter-Messer vorsichtig getrennt.

Zur Langlebigkeit kann ich noch keine Angaben machen. Aber die Folie macht einen sehr soliden Eindruck.

Bitte keine Diskussionen über das Design an sich, schließlich sind die Geschmäcker verschieden. Ich bin top zufrieden und das für 18 € und einen schönen halben Tag im Garten Sonne haschen.

MfG

Original und unbehandelt
Abgeklebt
Fertiges Ergebnis
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo an die Community..,

wie es das Thema schon sagt, habe ich mich heut an das Wagnis des Grillfolierens bei meinem ST gemacht. Ich habe vorher lange recherchiert, welche Möglichkeit für mich in Frage kommt, da ich auf den "Black-"Look ala Audi stehe.

1. Ein Billiggrill (bzw. die Version von Steinmetz) kam für mich auf Grund des fehlenden Logos nicht in die Tüte, zumal die Waben absolut nicht zur Front passen.

2. Irmscher habe ich auf Grund der immensen Kosten ausgeschlossen (Grill mit Carbonspange 185 € + Opel-Logo knapp 30€ + fachgerechter Einbau = 250 - 300 €).

Dann kam mir die Idee der Sprühfolie. Von Foliatec wurde bei Amazon auf Grund der schlechten Auftrageweise abgeraten, also habe ich eine Dose PlastiDip 400ml in mattschwarz für 18€ inkl. Versand bestellt.

Die Gesamtarbeitszeit beziffere ich mit 4 - 4,5 Std. (inkl. Trocknungszeit). D. h. Chrom mit Spiritus fettfrei reinigen, großflächig abkleben, 4 Schichten sprühen (zwischen jedem Auftragen habe ich exakt 5:30 min. gewartet), 1. Std trocknen lassen, die Klebebandrückstände entfernen. Ich habe mich strikt an die Gebrauchsanweisung gehalten und bin mit dem Ergebnis vollends zufrieden. Nach 2-minütigem Schütteln kam feinster Sprühnebel aus der Dose, ähnlich zu normalem Lack. Mit nur minimalem handwerklichem Geschick ist eine Nasenbildung beim Sprühen somit ausgeschlossen. Beim Abziehen habe ich die entstandene Gummischicht zwischen Chromspange und Klebeband mit einem Cutter-Messer vorsichtig getrennt.

Zur Langlebigkeit kann ich noch keine Angaben machen. Aber die Folie macht einen sehr soliden Eindruck.

Bitte keine Diskussionen über das Design an sich, schließlich sind die Geschmäcker verschieden. Ich bin top zufrieden und das für 18 € und einen schönen halben Tag im Garten Sonne haschen.

MfG

Original und unbehandelt
Abgeklebt
Fertiges Ergebnis
+1
77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TurboAstraEco


Ich hatte jetzt auch mal die Zeit und habe Hand angelegt, sowohl am Grill als auch das Logo am Heck.
Die anderen 2 Bilder zeigen, was bis jetzt noch verändert wurde.

Für das erste Mal (lackieren bzw. "sprühen"😉 ganz gut, finde ich .....

Schaut wirklich super aus!

ich finds super. kolege hat das auch so gemacht. meine grillspange hab ich mit carbonefolie bezogen.(passt halt zum design)

Könnte man diese Sprüfolie auch vorübergehend für Felgen nutzen? Hat da jemand Erfahrung?

Zitat:

Original geschrieben von Snuffy90


Könnte man diese Sprüfolie auch vorübergehend für Felgen nutzen? Hat da jemand Erfahrung?

ja das war eigentlich die idee des Herstellers das man damit seine felgen machen kann... allerdings brauchst du gut 1 dose pro felge

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WhiteAstraJ



Zitat:

Original geschrieben von Snuffy90


Könnte man diese Sprüfolie auch vorübergehend für Felgen nutzen? Hat da jemand Erfahrung?
ja das war eigentlich die idee des Herstellers das man damit seine felgen machen kann... allerdings brauchst du gut 1 dose pro felge

Weißt du wie es mit der Haltbarkeit ausschaut und mit der Pflege. Eine Felge wird wahrscheinlich mehr beansprucht als ein Grill. Aufgewirbelte Steine beim fahren oder ähnliches könnten ja in dieser doch recht dünnen Folie ihre Spuren hinterlassen. Oder ist die Folie diesbezüglich weitesgehend Resistent?

Weißt du wie es mit der Haltbarkeit ausschaut und mit der Pflege. Eine Felge wird wahrscheinlich mehr beansprucht als ein Grill. Aufgewirbelte Steine beim fahren oder ähnliches könnten ja in dieser doch recht dünnen Folie ihre Spuren hinterlassen. Oder ist die Folie diesbezüglich weitesgehend Resistent?dazu kann ich dir leider nicht viele Erfahrungswerte übermitteln aber ich denke das diese Sprühfolie ja dahingehen entwickelt worden ist auch von der pflege her also Dampfstrahler hält se aus. Deshalb denke ich auch das Steinschläge und Hitze der Folie nichts anhaben kann.. allerdings würde ich das Zeug direkt von PlasteDip kaufen und nicht das von FoliaTec. Den von FoliaTec das könnte deinen Original lack angreifen und das möchte man ja net erleben wen man es doch mal wieder runterziehen sollte....

Was waren beim Hecklogo, denn so Deine Abklebemittel, sieht nach viel gefummel aus.

Zitat:

Original geschrieben von sgrover


Was waren beim Hecklogo, denn so Deine Abklebemittel, sieht nach viel gefummel aus.

War nicht so schwer, Sauberen Schnitt am Logo, den Rest im Logo abgezogen. Läßt sich problemlos beseitigen.

Zitat:

Original geschrieben von TurboAstraEco


Ich hatte jetzt auch mal die Zeit und habe Hand angelegt, sowohl am Grill als auch das Logo am Heck.
Die anderen 2 Bilder zeigen, was bis jetzt noch verändert wurde.

Für das erste Mal (lackieren bzw. "sprühen"😉 ganz gut, finde ich .....

Ist gut geworden aber jetzt hast du ja 3 unterschiedliche schwarz Töne am Auto (carbon Folie, Felgen Lackierung und Sprühfolie). Ist ja fast schon monochrombunt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Philipsi83



Zitat:

Original geschrieben von TurboAstraEco


Ich hatte jetzt auch mal die Zeit und habe Hand angelegt, sowohl am Grill als auch das Logo am Heck.
Die anderen 2 Bilder zeigen, was bis jetzt noch verändert wurde.

Für das erste Mal (lackieren bzw. "sprühen"😉 ganz gut, finde ich .....

Ist gut geworden aber jetzt hast du ja 3 unterschiedliche schwarz Töne am Auto (carbon Folie, Felgen Lackierung und Sprühfolie). Ist ja fast schon monochrombunt. 😁

Sprühfolie ist nur vorübergehend, wird noch durch Carbonfolie (Grill) bzw. schwarz-glanz (Heck-Logo) ersetzt.

So hab mich heute auch mal an die arbeit gemacht. 😁

Das sieht wirklich gut aus! Ich werde das ganze mit plasti dip smoke versuchen, um das chrom zu matten und zu verdunkeln. Allerdings habe ich eine Frage. Über der Chromspange an der das Opel Zeichen angebracht ist, wirkt es auf mich so, als sei dort ein Kühlereinlass. Ist das richtig? Oder ist das geschlossen. Ich möchte ungern meinen Lüfter mit plasti dip verkleben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Martin1545


[...]einzig das abkleben des Grills hatte einiges an Zeit gefordert, da der ja nicht ausgebaut werden kann.

Soll heißen, man kann den originalen Grill nicht mal eben gegen einen gecleanten tauschen? Wieso kann man den nicht ausbauen, wie ist er denn befestigt?

LG

Zitat:

Original geschrieben von boomster



Zitat:

Original geschrieben von Martin1545


[...]einzig das abkleben des Grills hatte einiges an Zeit gefordert, da der ja nicht ausgebaut werden kann.
Soll heißen, man kann den originalen Grill nicht mal eben gegen einen gecleanten tauschen? Wieso kann man den nicht ausbauen, wie ist er denn befestigt?

LG

Dafür muss die Stoßstange demonstriert werden. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Philipsi83



Zitat:

Original geschrieben von boomster


Soll heißen, man kann den originalen Grill nicht mal eben gegen einen gecleanten tauschen? Wieso kann man den nicht ausbauen, wie ist er denn befestigt?

LG

Dafür muss die Stoßstange demonstriert werden. 🙁

Dann lass die Stossstange mal demonstrieren wird bestimmt witzig😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen