Grill mit Sprühfolie foliert

Opel Astra J

Hallo an die Community..,

wie es das Thema schon sagt, habe ich mich heut an das Wagnis des Grillfolierens bei meinem ST gemacht. Ich habe vorher lange recherchiert, welche Möglichkeit für mich in Frage kommt, da ich auf den "Black-"Look ala Audi stehe.

1. Ein Billiggrill (bzw. die Version von Steinmetz) kam für mich auf Grund des fehlenden Logos nicht in die Tüte, zumal die Waben absolut nicht zur Front passen.

2. Irmscher habe ich auf Grund der immensen Kosten ausgeschlossen (Grill mit Carbonspange 185 € + Opel-Logo knapp 30€ + fachgerechter Einbau = 250 - 300 €).

Dann kam mir die Idee der Sprühfolie. Von Foliatec wurde bei Amazon auf Grund der schlechten Auftrageweise abgeraten, also habe ich eine Dose PlastiDip 400ml in mattschwarz für 18€ inkl. Versand bestellt.

Die Gesamtarbeitszeit beziffere ich mit 4 - 4,5 Std. (inkl. Trocknungszeit). D. h. Chrom mit Spiritus fettfrei reinigen, großflächig abkleben, 4 Schichten sprühen (zwischen jedem Auftragen habe ich exakt 5:30 min. gewartet), 1. Std trocknen lassen, die Klebebandrückstände entfernen. Ich habe mich strikt an die Gebrauchsanweisung gehalten und bin mit dem Ergebnis vollends zufrieden. Nach 2-minütigem Schütteln kam feinster Sprühnebel aus der Dose, ähnlich zu normalem Lack. Mit nur minimalem handwerklichem Geschick ist eine Nasenbildung beim Sprühen somit ausgeschlossen. Beim Abziehen habe ich die entstandene Gummischicht zwischen Chromspange und Klebeband mit einem Cutter-Messer vorsichtig getrennt.

Zur Langlebigkeit kann ich noch keine Angaben machen. Aber die Folie macht einen sehr soliden Eindruck.

Bitte keine Diskussionen über das Design an sich, schließlich sind die Geschmäcker verschieden. Ich bin top zufrieden und das für 18 € und einen schönen halben Tag im Garten Sonne haschen.

MfG

Original und unbehandelt
Abgeklebt
Fertiges Ergebnis
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo an die Community..,

wie es das Thema schon sagt, habe ich mich heut an das Wagnis des Grillfolierens bei meinem ST gemacht. Ich habe vorher lange recherchiert, welche Möglichkeit für mich in Frage kommt, da ich auf den "Black-"Look ala Audi stehe.

1. Ein Billiggrill (bzw. die Version von Steinmetz) kam für mich auf Grund des fehlenden Logos nicht in die Tüte, zumal die Waben absolut nicht zur Front passen.

2. Irmscher habe ich auf Grund der immensen Kosten ausgeschlossen (Grill mit Carbonspange 185 € + Opel-Logo knapp 30€ + fachgerechter Einbau = 250 - 300 €).

Dann kam mir die Idee der Sprühfolie. Von Foliatec wurde bei Amazon auf Grund der schlechten Auftrageweise abgeraten, also habe ich eine Dose PlastiDip 400ml in mattschwarz für 18€ inkl. Versand bestellt.

Die Gesamtarbeitszeit beziffere ich mit 4 - 4,5 Std. (inkl. Trocknungszeit). D. h. Chrom mit Spiritus fettfrei reinigen, großflächig abkleben, 4 Schichten sprühen (zwischen jedem Auftragen habe ich exakt 5:30 min. gewartet), 1. Std trocknen lassen, die Klebebandrückstände entfernen. Ich habe mich strikt an die Gebrauchsanweisung gehalten und bin mit dem Ergebnis vollends zufrieden. Nach 2-minütigem Schütteln kam feinster Sprühnebel aus der Dose, ähnlich zu normalem Lack. Mit nur minimalem handwerklichem Geschick ist eine Nasenbildung beim Sprühen somit ausgeschlossen. Beim Abziehen habe ich die entstandene Gummischicht zwischen Chromspange und Klebeband mit einem Cutter-Messer vorsichtig getrennt.

Zur Langlebigkeit kann ich noch keine Angaben machen. Aber die Folie macht einen sehr soliden Eindruck.

Bitte keine Diskussionen über das Design an sich, schließlich sind die Geschmäcker verschieden. Ich bin top zufrieden und das für 18 € und einen schönen halben Tag im Garten Sonne haschen.

MfG

Original und unbehandelt
Abgeklebt
Fertiges Ergebnis
+1
77 weitere Antworten
77 Antworten

ich finde es übrigens super, dass Du das Opel Emblem im Chrom Look gelassen hast. So setzt sich das Schwarz auch viel besser ab.

Vielleicht sollte noch angemerkt werden dass man diese Folie wieder abziehen kann. Bei Verkauf oder Nichtgefallen ein super Vorteil! Und es gibt auch andere Farben.

Aber gefällt mir sehr gut, würde ich an einem (schwarzen) Astra J auch machen!

So wir haben es auch getan - Jedoch ist bei uns alles was am grill chrom war nun schwarz. Bin wirklich happy - kann's nur jedem empfehlen. Wir überlegen noch ob wir das Opellogo hinten auch machen sollen. Werden das morgen in Angriff nehmen. Würde aber jedem Raten der diesen Sprühgummi ausprobieren will es unbedingt in einer Garage oder in einem windgeschützten Bereich zu machen. Sonst hat man den feinen Sprühnebel nachher überall am Auto.

Hallo

Ich wollte euch mal mein Ergebnis zeigen
Die Verarbeitung ist wirklich nicht sehr schwer, einzig das abkleben des Grills hatte einiges an Zeit gefordert, da der ja nicht ausgebaut werden kann.
Wobei man unbedingt aufpassen sollte wenn nach dem Trocknen das abgeklebte wieder entfernt wird.
Da muß man schon sehr vorsichtig agieren und akurat und langsam das kreppband abziehen.
Aber es hat sich gelohnt.
Danke für den Tipp

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Martin1545


Wobei man unbedingt aufpassen sollte wenn nach dem Trocknen das abgeklebte wieder entfernt wird.
Da muß man schon sehr vorsichtig agieren und akurat und langsam das kreppband abziehen.
Aber es hat sich gelohnt.
Danke für den Tipp

Ich glaube in der der Anleitung steht auch was das man vor den abziehen des Klebebands mit einen Messer noch mal nachziehen soll. 😉

Hier das Hecklogo mit Plasti Dip - mein Mann war kreativ 🙂 

Zitat:

Original geschrieben von prinzin26


Hier das Hecklogo mit Plasti Dip - mein Mann war kreativ 🙂 

Na ja..............

Gott sei dank sind Geschmäcker verschieden - sonst wärs ja langweilig. Uns gefällts. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von prinzin26


Hier das Hecklogo mit Plasti Dip - mein Mann war kreativ 🙂 

Ich hätte das dazwischen wieder weggemacht, damit nur das Logo matt ist. Will ich aber bei meinem weißen 5türer auch kommende Woche in Angriff nehmen, nachdem der Grill fertig ist .....

Zitat:

Original geschrieben von TurboAstraEco



Zitat:

Original geschrieben von prinzin26


Hier das Hecklogo mit Plasti Dip - mein Mann war kreativ <img class="mt-smiley" src="http://1.2.3.11/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" alt="🙂" /> 
Ich hätte das dazwischen wieder weggemacht, damit nur das Logo matt ist. Will ich aber bei meinem weißen 5türer auch kommende Woche in Angriff nehmen, nachdem der Grill fertig ist .....

Stimmt kann man machen. Momentan hab ich aber genug vom herumfitzeln 🙂

Wenn du das dann gemacht hast hinten stell bitte ein Foto online - dann kann ich ja noch gucken ob ich das innere abziehe oder nicht 🙂 

Servus liebe Gemeinde,
hier mein erstes Feedback zur Haltbarkeit. Mittlerweile ist die Folie mehr als eine Woche dran. Sie hat mehreren Autobahnfahrten bei >20 Grad und dem damit verbundenen riesigen Fliegenfriedhof auf meiner Stoßstange sehr gut gehalten. Am Wochenende war ich auf dem Sachsenring (Ankerberg). Wer die Bedingungen bei großer Hitze und dem immensem Staub kennt, weiß wie brutal der Lack und alles andere am Auto strapaziert wird. Deshalb ging es heut in die Wäsche. Da ich meinen ST nur(!!) mit der Hand wasche, kann ich keine Aussage zur Waschstraße treffen, aber einem mehrmaligen Bearbeiten mittels Hochdruckreiniger und Schwamm hält die Folie problemlos stand und der Fliegendreck ging enorm gut ab. Ich bin also nach wie vor sehr begeistert.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Martin1545


Hallo

Ich wollte euch mal mein Ergebnis zeigen
Die Verarbeitung ist wirklich nicht sehr schwer, einzig das abkleben des Grills hatte einiges an Zeit gefordert, da der ja nicht ausgebaut werden kann.
Wobei man unbedingt aufpassen sollte wenn nach dem Trocknen das abgeklebte wieder entfernt wird.
Da muß man schon sehr vorsichtig agieren und akurat und langsam das kreppband abziehen.
Aber es hat sich gelohnt.
Danke für den Tipp

sieht sehr sehr stimmig und geil aus.. nur ein bisschen tiefer müsste er😉

klar müsste er tiefer, aber ich habe die Wahl zwischen tiefer legen und Laternenparker
oder nicht tiefer legen und Garage 😉
Selbst mit der orginalen Höhe habe ich kaum einen Zentimeter Luft zwischen Garageneinfahrt und Frontschürze 🙁
Sonst wäre das schon lange erledigt
Freundlicher Gruß Martin

Zumal die heutigen Schlaglochsituation deutscher Strassen auch gegen Tieferlegen spricht.
Land und Bundesstrassen gehen noch.
Aber innerorts siehts bei uns in einigen Strassen aus wie schweizer Käse. Aber mit dem Slalom um die Löcher hat man die Reifen bis zum Ortsausgang warm gefahren ;D

Ich hatte jetzt auch mal die Zeit und habe Hand angelegt, sowohl am Grill als auch das Logo am Heck.
Die anderen 2 Bilder zeigen, was bis jetzt noch verändert wurde.

Für das erste Mal (lackieren bzw. "sprühen"😉 ganz gut, finde ich .....

Dscf2519
Dscf2518
Dscf2520
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen