Griff zum Zuziehen der Heckklappe

Opel Vectra C

Also wer von Euch benutzt den Griff regelmäßig mit oder ohne Handschuhe?
 
Ich wußte selbst gar nicht, dass es soetwas gibt und finger immer aussen an der Unterseite vom Deckel an. Eine sehr freundliche Person hat mich dann einmal darauf hingewiesen, dass dieser Griff an der Innenseite zum Zuziehen der Heckklappe gebraucht werden kann und macht das immer so.
 
Seit dem benutze ich diesen Griff auch, wenn ich mich mal im Kofferraum schlafen lege.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Blödsinn. Das ist nicht zum beidhändigen Bedienen gedacht, sondern für als Alternative für Links- oder Rechtshänder.
Der erste vernünftige Satz seit 3 Seiten !

Jo, jetzt hätte er nur noch grammatikalisch richtig sein müssen 😰

Zitat:

Original geschrieben von - DC -


Aber wenn du die Klappe nur mit Wummms richtig zu bekommst, dann schlag ich dir vor die Kunststoff Puffer für den Anschlag mal etwas zurück zu stellen.

Ich habe es weiter vorne schon angedeutet, ich helfe mir zur Zeit immer damit aus, dass ich diesen Griff fast nie benutze, so wie in vergangenen Zeiten auch schon.
Ein Problem mit Fingerabdrücken auf dem Lack oder Winterdreck an den Fingern habe ich auch nicht, daher bin ich auch nicht darauf angewiesen, unbedingt die Puffer zu verändern. Zumal hätte ich hierbei bedenken, dass die Klappe danach gar nicht mehr richtig schließt.
Also bleibt mir eigentlich nur die Suche nach einer alternativen Anwendungsmöglichkeit, bzw. meine Eingangsfrage an das Forum, wer diesen Griff auf welche Art und Weise benutzt.

Danke für weitere Feedbacks!

P.S.:
Ich bedanke mich auch schon einmal für den Hinweis, dass sich der Griff bei sachgemäßem Gebrauch sogar abtrennen kann.

Also irgendwie machst du dir das Leben schwerer als es ist. 😁

Der Griff wird benutzt um die Klappe herunter zu ziehen ohne sich irgendwo die Finger zu klemmen, dafür isser da, für mehr nicht.

Richtig schließen tut man die Klappe letztendlich nicht mit mächtig Schwung aus der Position "Endanschlag Klappe Oben", sondern immer mit den Fingern, genau wie die Motorhaube.
Ich war davon ausgegangen, dass dein Schloss beim manuellen schließen nur mit dem materialbelastenden "WUMMS" richtig einschnappt, daher hatte ich geraten die Puffer einzustellen.
Aber das hatte ich dann wohl missverstanden.

morgen!
Zitat von DC:
Ja gut, bei solchen Schwierigkeiten mit der Limo kann ich als GTS Fahrer nicht mitreden...

Dem muß ich beipflichten, ich kenne den Kofferraumdeckel nur vom Vectra B CDX, der hatte auch so ein elegantes Schläufchen, die ging sehr gut zu, dann hatte ich einen Heckspoiler, die Federn waren auf "Anschlag", da "flutschte" der Deckel ohne Probleme zu :-)
Beim jetztigen GTS habe ich mit dem Griff auch keine Probleme (bin ja Rechtshändler :-) )
wenn man einmal den "Kniff" raus hat, einen bestimmten Punkt überwunden hat, dnan flutscht auch die ganz schön zu, nicht alleine schon wegen dem Gewicht... :-) .
Als ich noch nicht so "geübt" war, dann rastete die Heckklappe nicht immer ganz ein, hörte ich daran, daß der Motor vom Schloß nochmal "nachlief".
Grüße, Chris!

Ähnliche Themen

Bei meinem Siggi hilft nicht mal Wruuuuuums, da muss es schon Kraaaawuuuuuuuums sein bis die Klappe zu ist.
Ich brauch immer mehrere Versuche bis das Licht im Armaturenbrett mal keine Warnung ausstößt.
Aber da das seit 2 Jahren die einzige kleinere Schwäche des Siggis ist, nehm ich das halt in Kauf, dass die Nachbarn aufwachen, wenn ich nachts in den Kofferraum muss.

schonmal drüber nachgedacht, warum das so ist ?

Gestern kam im Automagazin ein interessanter Bericht, weil ein Touran-Fahrer seine Hecktür nur zubekommen hat, wenn er sie entweder mit Gewalt bedient hat, oder wenn eine Seitentür bzw. Seitenfenster offen ist.

Grund war die fehlende Entlüftung beim Schließen der Hecktür. Es gibt nämlich Zwangsöffnungen, durch die die verdrängte Luft aus dem Innenraum entweicht, beim Touran durch klappen hinter den Luftschlitzen.

Bei dem Fahrer hatte man die Klappen falschrum eingebaut, daher gingen sie nicht auf und die Luft konnte nicht entweichen.

Vielleicht solltest Du mal prüfen, ob die Klappe mit offener Tür besser zu geht. Meine Heckklappe schliesst auch dann noch, wenn ich sie ein paar cm über dem Schloss fallen lasse.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre


Bei meinem Siggi hilft nicht mal Wruuuuuums, da muss es schon Kraaaawuuuuuuuums sein bis die Klappe zu ist.

Ich hatte das am Caravan auch. Schau mal

hier

. Da hat's am Signum auch geholfen. Bei mir hatte es damals keinen Unterschied gemacht, ob eine Tür auf war.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen