Greven Maifest, Vertragsstrafe von fair Parken erhalten

Hallo,

vorweg, ich will hier nicht die Methoden von solchen Unternehmen wie fair Parken etc. diffamieren, es soll eine sachliche Diskussion sein. Zur Geschäftszeiten von ALDI ist es ja ok dass bei Überziehung der einen Stunde auch Vertragsstrafen fällig wären.

Folgendes:

Ich bin am 18 .Mai 2025 an einem Sonntag nach Gereven zum Maifest gefahren und habe mit Mühe und Not nach langem suchen und warten auf dem Aldi Parkplatz einen Parkplatz gefunden.

Habe gesamt 3 Stunden dort geparkt, wie auch viele andere hunderte Pkw`s!

Jetzt erhebt die fair parken GmbH eine Vertragsstrafe in Höhe von 39,90 € , mit einer Frist von 7 Tagen zu zahlen

Meine Bedenken bzw. Hinterfragungen;

  1. An einem Sonntag wo Aldi ja geschlossen ist, also es wird niemandem der Enkaufen wollte der Parkplatz besetzt.
  2. An einer Veranstaltung der Stadt Greven, die auch darauf gezielt ist so viele Besucher wie möglich anzulocken.
  3. Ob das nun so auch im Sinne der Stadtverwaltung ist, das Besucher des Stadtfestes,regelrecht durch die "fair park GmbH" abgezockt werden sollen, das macht ja mehrere Tausende Euros (unrechtmäßig ergaunert) auf einem Parkplatz das an diesem Tag ehe nicht zum Einkaufen genutzt werden konnte. Das wäre m.E. schon fast vorsätzlich.
  4. Ich habe auch bei der Einfahrt oder sonstwo keinerlei Hinweisschilder bemerkt dass dort am Sonntag oder überhaupt das Parken nur auf eine Stunde beschränkt sei.
  5. Vielleicht ist ja zufällig jemand aus Greven hier und kann da schauen ob solche Hinweisschilder auch existieren? Es ist der ALDI Markt Kardinal-v.-Galen Str.4, 48268 Greven. Wenn ja, seit wann sind die Hinweisschilder dort aufgestellt?. Ich wohne zuweit weg um selbst dort nochmal hinzufahren und es zu begutachten.

Wie ist Eure Meinung zu diesem geschilderten Fall?

Ich hoffe auf eine rege und sachliche Diskussion darüber.

Gruß

125 Antworten
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 7. Juni 2025 um 11:47:54 Uhr:
Da wir das Datum der Aufnahmen nicht kennen, fällt GoogleMaps hier als Referenz aus.

Bei Google Maps sehe ich ein Schild, das angibt, dass man eine Parkscheibe benutzen muss. Mit dem Einsatz eines Fahrzeug-Scannings wird eine Parkscheibe überflüssig. Die Aufnahmen dürften daher veraltet sein.

Zitat:
@kasemattenede schrieb am 7. Juni 2025 um 12:04:16 Uhr:
Doch kennen wir, 1Jahr gibt GM an, also nicht sooo alt. Da darf man sicher von einer, für diese Diskussion, ausreichenden Aktualität ausgehen, bis jemand etwas anderes nachweist.

Ich habe das mal mit einem anderen Standort verglichen. Beim LIDL in Großenbaum sind auf Google Maps Street View noch die alten Schilder zu sehen, die auf Sensoren hinweisen. Die Sensoren sind auf den Bildern ebenfalls noch sichtbar. Inzwischen sind sie jedoch entfernt worden. Nun stehen dort Schilder mit dem Hinweis auf Videoüberwachung und Nummernschilderfassung.

EDIT:
Google-Maps blendet das Aufnahmedatum unten rechts ein.
Aldi-Greven: August 2023
LIDL-Duisburg: August 2022.

Themenübergreifend findet man immer wieder die gleichen User, die leichtfertig mit den Rechten anderer umgehen, damit prahlen wie oft sie schon durch Unehrlichkeit und Drückebergertum damit Erfolg hatten sich Rechte zu sichern die sie gar nicht haben, bzw. sich vor der Verantwortung drücken, aber auf der anderen Seite sind es auch wieder die gleichen User die empört krakeelen wenn es um ihre eigenen Rechte geht und diese aggressiv einfordern.

Mehr muss man zu dem Thema eigentlich nicht sagen.

Die Parkplatzsuche und der damit verbundene Stress bei der illegalen Besetzung privater Parkflächen, wie es anläßlich solcher Feste leider immer wieder zu beobachten ist, in einer Diskussion zu thematisieren, ist im Grunde genommen nichts weiter als das Herumdoktern an Symtomen.

Zielführender wäre es, die eigentliche Ursache anzugehen und sich zu fragen, was einen immer wieder dazu treibt, mit dem eigenen PKW zu solchen Festen zu fahren, obwohl man die negativen Folgen kennt und auch angesichts der Tatsache, daß die Gemeinden im Bewußtsein der Folgen fast immer ihr ÖPNV-Angebot entsprechend erweitern, um den Besuchern ein angenehmeres Freizeiterlebnis zu ermöglichen.

Warum also wird immer nur um des Kaisers Bart diskutiert?

1 Jahr kann auch schon zu lange sein,ich selbst kenne solche Parkflächen von Lidl die in der Zwischenzeit auf Scanner umgestellt wurden.

Da würde ich mich nicht auf Google berufen.

Die Art und Weise wie einige ihre Briefe verfassen muss man nicht mögen,solange sie so legitim sind ist es halt so.

Aber die erste Frage die man sich selbst stellen sollte ist die wer denn falsch geparkt hat.

Das war nun mal eindeutig der TE,der Rest hier ist der gleiche Aufriß wie immer.

Warum ist man einfach nicht mal gewillt für gemachte Fehler gerade zu stehen?

Ähnliche Themen

Weil man sich der Hoffnung hingibt, das Ticket nicht bezahlen zu müssen. Wird ja hier oft genug vorgegaukelt.

Zitat:@Bloetschkopf schrieb am 7. Juni 2025 um 12:20:30 Uhr:

Warum ist man einfach nicht mal gewillt für gemachte Fehler gerade zu stehen?

Wenn ich an einem Sonntag auf einem Aldi-Parkplatz mein Auto abstelle, tut das niemandem weh. Ich nehme keinem potentiellen Kunden den Platz weg. Nur weil ein ominöses „Unternehmen“ da ein Schild aufgestellt hat, ist es noch lange kein Fehler diese ungenutzte Parkfläche zu nutzen.

Zitat:
@Melosine schrieb am 7. Juni 2025 um 12:54:41 Uhr:
Wenn ich an einem Sonntag auf einem Aldi-Parkplatz mein Auto abstelle, tut das niemandem weh.

Stellst du dir nie die Frage, warum du unbedingt mit dem eigenen Auto zu dem Fest fahren mußt, obwohl die Gemeinde Alternativen zur Verfügung stellt?

@krockie vielleicht findest du in diesem TV-Beitrag ein paar Argumente.

https://youtu.be/a0BROv74k6I

Irrtum, es kostet das Unternehmen Geld. Alleine Verschmutzungen und die eine oder andere Beschädigung, die bei Gebrauch geschehen und nicht in Verbindung mit dem Verkauf, resp. den eigenen Kunden stehen.

Auf Privatfläche steht man nicht. Punkt.

Die selbe Diskussion habe ich schon mit uneinsichtigen Leuten geführt, die am Wochenende oder abends auf meinem Firmenparkplatz stehen. "Da würde doch eh keiner arbeiten".

Nein. Mein Parkplatz und ich habe jederzeit ungehinderten Zugang dazu zu haben bzw. kann über die Nutzung bestimmen. Ich muss das nicht rechtfertigen.

Zitat:
@Melosine schrieb am 7. Juni 2025 um 12:54:41 Uhr:
Zitat:@Bloetschkopf schrieb am 7. Juni 2025 um 12:20:30 Uhr:
Nur weil ein ominöses „Unternehmen“ da ein Schild aufgestellt hat, ist es noch lange kein Fehler diese ungenutzte Parkfläche zu nutzen.

Es ist doch ein weit verbreiteter Irrglaube, daß die Parkplatzbewirtschafter ihr Geschäft nur auf der Aufstellung von Schildern gründen. Dieser Irrglaube ist ja sogar schon hier in diesem Thread widerlegt worden.

Zitat:
@Melosine schrieb am 7. Juni 2025 um 12:54:41 Uhr:
Zitat:@Bloetschkopf schrieb am 7. Juni 2025 um 12:20:30 Uhr:
Wenn ich an einem Sonntag auf einem Aldi-Parkplatz mein Auto abstelle, tut das niemandem weh.

so hat mal ein Nachbar argumentiert, der abends die Hofeinfahrt meiner Schwiegermutter zu geparkt hat: „es tut doch niemandem weh, die alte Dame fährt doch eh abends nicht weg, und wenn doch kann sie ja schnell klingeln“

Diese Haltung ist einfach falsch.

Der Vergleich hinkt gewaltig. Wen hindere ich auf dem Aldiparkplatz am Wegfahren? Niemanden.

Zitat:
@CivicTourer schrieb am 7. Juni 2025 um 13:29:01 Uhr:
die alte Dame fährt doch eh abends nicht weg, und wenn doch kann sie ja schnell kklingeln

Wäre ja zu schön, wenn das der Nachbar entscheidet.

Hatte die Frau eines Neumieters auch gedacht, nachdem sie ihr Womo vor die Garage meiner Mutter abgestellt hat. Vielleicht muss ich noch rumklingeln, wenn ich aus meiner Garage fahren will.

Jeder Mieter hat einen Stellplatz und dann kommen auch alle vom Hof.

Dann muss man das WoMo halt 50 m gegenüber auf den Platz stellen, und paar Meter laufen. Sie hatte Glück, dass ich nur nicht in die Garage kam, und Mutter nicht rausfahren wollte, sonst hätte ich den Koffer abschleppen lassen.

Zitat:
@Melosine schrieb am 7. Juni 2025 um 12:54:41 Uhr:
Zitat:@Bloetschkopf schrieb am 7. Juni 2025 um 12:20:30 Uhr:
Wenn ich an einem Sonntag auf einem Aldi-Parkplatz mein Auto abstelle, tut das niemandem weh. Ich nehme keinem potentiellen Kunden den Platz weg. Nur weil ein ominöses „Unternehmen“ da ein Schild aufgestellt hat, ist es noch lange kein Fehler diese ungenutzte Parkfläche zu nutzen.

Doch. Neben Themen wie z.B. Verkehrssicherungspflicht (du wärst wohl der Erste der ein Faß aufmachen würde wenn dein Auto auf einem widerrechtlich genutzten Parkplatz am Wochende einen Schaden durch ein Schlagloch erleidet) und der (Ab-)Nutzung. Jene tragen indirekt die Kunden. Zu denen zählst du ja aber nicht.

Zitat:
@Handschweiß schrieb am 7. Juni 2025 um 11:40:06 Uhr:
Laut ADAC hat man eigentlich wenig Chancen
https://www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/strafzettel-supermarktparkplatz/

Bei verstehendem Lesen steht da genau das Gegenteil, nämlich das was ich bereits dazu schrieb.

Das hier:

"Dabei müssen Sie deutlich hervorheben, dass Sie außergerichtlich keine Zahlung leisten werden. "

hatte ich vergessen zu erwähnen.

Ähnliche Themen