Grenzen des Lane Assist Systems
Hallo zusammen,
ich möchte hier zwei Beobachtungen teilen, die mir im Umgang mit dem Lane Assist im Tiguan 2 aufgefallen sind. Es geht nicht darum, VW irgendwie in die Pfanne zu hauen, sondern eher jemandem bei einer anstehenden Kaufentscheidung zu helfen, falls er sich überlegt, diese Assistenten zu ordern. Die nachfolgenden Effekte dürften herstellerübergreifend "Stand der Technik" darstellen.
- Fahrt auf regennasser Autobahn mit aktiviertem Spurhalteassistenten. Etwa 1 Meter von der rechten Fahrbahnmarkierung wies die Autobahn einen "Längsriss" auf, der über ein paar Kilometer mit dem glattflächigen Flüssiggummi verfüllt wurde. Durch eine diffuse Gegenlichtsituation hat der Lane Assistant nun diesen nassglitzernden Streifen anstatt der "echten" rechten Seitenbegrenzung zur Orientierung herangezogen und das Ganze Auto nun aufgrund der vermeintlich schmaleren Fahrbahn deutlich in Richtung Mittelstreifen versetzt. Nichts Dramatisches, aber trotzdem etwas überraschend.
- Fahrt auf leerer, supergeradeaus führender Autobahn bei 140 km/h mit aktiviertem Lane Assist. Es geht also nur darum, ein langsames Wegschwimmen zur Seite zu verhindern, ansonsten geht es wirklich nur geradeaus. Hier kommt paradoxerweise zu unrecht und zu häufig die Warnung und danach der Hinweiston "Lenkung übernehmen", denn es gibt eigentlich nichts zu tun. Das führt den Assistenten ad absurdum, denn jetzt muss ich absichtlich ein wenig "schlenkern" damit der Assi an meinem Lenkeingriff merkt, dass ich noch "da" bin.
Bei mir persönlich trägt der Einsatz von Lane Assist eher nicht zur Entspannung bei, da ich den Assi ständig beobachte und fast noch konzentrierter fahre.
Den ACC hingegen sowie den Side Assist finde ich super und hilfreich.
Schöne Grüße!
Cesiebzig
Beste Antwort im Thema
Am besten Du verkaufst deinen Tiger und steigst auf Tesla um. Der fährt angeblich autonom. Sind halt auch schon ein paar daran gescheitert. ??
225 Antworten
Mich stört nur das ich mitlenken muss ? Wtf ? Wenn ich sowas lese ! Dann solltet ihr vielleicht einfach Fahrrad fahren wenn Autofahren zu viel ist. Aber bitte kein "E-Bike" 😉
Zitat:
@Rolliii schrieb am 22. Juni 2017 um 18:50:14 Uhr:
Einfach die Befienungsanleitung zweimal lesen, könnte helfen.Bei mir funktionieren die Systeme auch einwandfrei.
Ich musste erst mal "Befienungsanleitung" zweimal lesen! 😉
Blöde Karre... heute auf einer neu asphaltierten Landstraße ohne Linien gefahren.... und .... das Auto hat mich nicht unterstützt....ich stell in die Bucht ein😉
Spaß beiseite, 200 km durch Dänemark gecruist, bis auf das Stück mit der neuen Fahrbahndecke haben alle Assistenten einwandfrei funktionier.
Ähnliche Themen
Du willst doch so ein gefährliches gefährt nicht gegen Geld eintauschen?
Ich entsorge ihn kostenfrei für dich
Zitat:
@0815musik schrieb am 22. Juni 2017 um 20:26:37 Uhr:
Du willst doch so ein gefährliches gefährt nicht gegen Geld eintauschen?Ich entsorge ihn kostenfrei für dich
Stimm, da mach ich mich ja vielleicht strafbar. Fahrlässige Körperverletzung mit Todesfolge. Oh Mann. Ich behalt die Karre.
Zitat:
@0815musik
Ich entsorge ihn kostenfrei für dich
Da bist du schnell und vollkommen selbstlos.😁😁😉
Ich hab selten soviel dumme Kommentare gelesen wie in dem Thema hier!
Die Leute wo so negativ bzw so ein Schwachsinn über das Thema schreiben wollen es wohl einfach nicht verstehen.
Ich lese jetzt auch erst einmal die "Befinungsanleitung" und danach Stelle ich das Auto in die Garage zur meiner eigenen Sicherheit bis es ein neues gibt.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 22. Juni 2017 um 15:42:11 Uhr:
Lassen wir mal die unqualifizierten Beiträge von termi01 außer acht und kommen auf das eigentliche Thema zurück:Auch bei mir meckert es häufig im Sekunden-/Minutentakt, dass ich angeblich die Hände wieder ans Lenkrad nehmen soll, obwohl sich diese dort befinden.
Beobachtung meinerseits: vermehrt tritt dies auf, wenn man einhändig lenkt und dabei den linken Arm/Ellenbogen noch auf der Tür abgelegt hat.
Aber auch mit beiden Händen am Lenkrad kommt es immer wieder mal vor.
Dazu benötigt man keine fantasievolle sagenumwobene kerzengerade Autobahn...Nicht nett und für mich stellenweise recht nervig. Aber entgegen termis Aussagen nicht tödlich. 😉
Hey geht's noch... verdumme doch bitte die Leute hier nicht!
VW suggeriert, der Lanassi bzw. der Notfallassistent behält das Auto im Notfall (Fahrerproblem) auf der Straße.
Nun aber ist die Realität eine andere und es kann auch leider tödlich am Baum enden... Steht ja auch, von reichen Anwälten geschrieben, so im Handbuch.
Mit Angst wird Geld gemacht und Sicherheit verkauft die leider nicht da ist.
VG
@Termi01
Du kappierst es einfach nicht!
VW suggeriert, dass der Lanassi bzw. der Notfallassistent das Auto im Notfall auf der Straße halten "kann".
Deine Aussage ist ein wiederspruch in sich, sonst würden ja nicht im Handbuch stehen das es auch am Baum enden kann was du ja selber behauptet hast!
Schon einmal drüber nach gedacht wo du landest wenn er nicht eingreift???
RICHTIG im schlimmsten Fall am Baum, wo ist jetzt also bitte der Nachteil?
Meine Güte, was ist hier los in diesem Thema?
Einer hat Probleme, andere versuchen ihn anzureden, er braucht eure Überzeugungen doch nicht!
Jetzt über 2000km System in Frankreich getestet.
- Trotz 130 speedlimit, waren einige Kurven am Autobahn zu scharf. In DE wenn man an speedlimit hält und sonst 130 fährt, kriegt er jede Kurve hin. In Italien kann man das ganz vergessen, wenn ich mich an deren Autobahnen richtig erinnere.
- LA hat Probleme mit diken Seitenstreifen, erkennt die nicht als Grenze und fährt drüber. In FR passiert das oft.
- Auf schmallen Bundesstraßen, wo nur Mitterlinie gibt, schalte ich ihn ganz aus, zu unzuverlässig, und man kann Kurven leichter schneiden.
Ansonsten ist er ganz hilfreich und entspannt die Reise total. Ich schalte LA gerne ein, wenn ich müde bin. )))
Die Beschreibung in den Produktbroschüren und auf den Web Seiten ist halt sehr vage und allgemein gehalten.
Da steht zum Beispiel:
"Der serienmäßige Spurhalteassistent „Lane Assist“ kann ab einer Geschwindigkeit von 65 km/h erkennen, ob das Fahrzeug unbeabsichtigt die eigene Fahrbahn verlässt, und die Aufmerksamkeit des Fahrers mit einer korrigierenden Lenkunterstützung zurück auf das Fahrgeschehen lenken."
Und das ist dann alles mit den Attributen "kann" und "innerhalb der Systemgrenzen" verziert.
Wäre halt schön, wenn die Grenzen etwas genauer spezifiziert wären.
Im Zweifelsfall heißt es dann, ging halt nicht in der Situation, kann man nichts machen. Steht ja auch in der Bedienungsanleitung, daß es nicht immer geht.
Warum es aber in der Situation nicht geht, will keiner erklären.
Ich bin der Meinung, wenn ich den Lane Assist gekauft habe und habe einen Unfall, der potentiell mit dem Lane Assist verhindert werden kann, dann müsste VW erklären, warum das im speziellen Fall nicht funktioniert hat.
Wenn das dann außerhalb der (spezifizierten) Systemgrenzen liegt, fein. Wenn aber z.B. bei einem Vergleichsfahrzeug der Unfall vom Lane Assist verhindert wird, dann sehe ich VW da in der Verantwortung.
Aber die Systemgrenzen sind nicht klar spezifiziert, sondern definieren sich im Einzelfall. Wenn der Lane Assist funktioniert ist es innerhalb der Systemgrenzen, wenn nicht ist's außerhalb.
Was? Das System ist lebensbedrohlich? Okay dann entscheide ich mich in Zukunft aktiv dafür, hinter dem Steuer keinen medizinischen Notfall zu erleiden, denn ohne die Chance, dass das System in Kombination mit den anderen lebensgefährlichen Assistenten in genau dieser Situation greift, bin ich ja viel besser dran.
Ganz ehrlich... ein Großteil dieser ganzen "Diskussion" hier ist vollkommen sinnfrei und lässt mich an der Intelligenz von Teilen der Menschheit zweifeln. Ich hoffe, das hier ist kein repräsentativer Durchschnitt, denn das wäre dann wirklich beängstigend.
Viel Spaß beim weiterdiskutieren. 🙂
Zitat:
@---Willi--- schrieb am 23. Juni 2017 um 09:25:33 Uhr:
@Termi01
Du kappierst es einfach nicht!
VW suggeriert, dass der Lanassi bzw. der Notfallassistent das Auto im Notfall auf der Straße halten "kann".
Deine Aussage ist ein wiederspruch in sich, sonst würden ja nicht im Handbuch stehen das es auch am Baum enden kann was du ja selber behauptet hast!
Schon einmal drüber nach gedacht wo du landest wenn er nicht eingreift???
RICHTIG im schlimmsten Fall am Baum, wo ist jetzt also bitte der Nachteil?
Der Nachteil ist, das wir alle für den "Mist" Geld bezahlt haben.
Zitat:
@---Willi--- schrieb am 23. Juni 2017 um 09:25:33 Uhr:
@Termi01
Du kappierst es einfach nicht!
VW suggeriert, dass der Lanassi bzw. der Notfallassistent das Auto im Notfall auf der Straße halten "kann".
Deine Aussage ist ein wiederspruch in sich, sonst würden ja nicht im Handbuch stehen das es auch am Baum enden kann was du ja selber behauptet hast!
Schon einmal drüber nach gedacht wo du landest wenn er nicht eingreift???
RICHTIG im schlimmsten Fall am Baum, wo ist jetzt also bitte der Nachteil?
habe nachgedacht...
wenn ich den LA erst gar nicht habe, setze ich mich auch nicht wir hier geschrieben müde ins Auto, schaue nicht während der Fahrt zu meinen Kindern nach hinten, fahre nur kerngesund und ohne Alkohol.
Dann verlasse ich mich erst gar nicht auf ein "Betavorab"-System wie den LA und ähnliches