Grenzen des Lane Assist Systems

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich möchte hier zwei Beobachtungen teilen, die mir im Umgang mit dem Lane Assist im Tiguan 2 aufgefallen sind. Es geht nicht darum, VW irgendwie in die Pfanne zu hauen, sondern eher jemandem bei einer anstehenden Kaufentscheidung zu helfen, falls er sich überlegt, diese Assistenten zu ordern. Die nachfolgenden Effekte dürften herstellerübergreifend "Stand der Technik" darstellen.

  • Fahrt auf regennasser Autobahn mit aktiviertem Spurhalteassistenten. Etwa 1 Meter von der rechten Fahrbahnmarkierung wies die Autobahn einen "Längsriss" auf, der über ein paar Kilometer mit dem glattflächigen Flüssiggummi verfüllt wurde. Durch eine diffuse Gegenlichtsituation hat der Lane Assistant nun diesen nassglitzernden Streifen anstatt der "echten" rechten Seitenbegrenzung zur Orientierung herangezogen und das Ganze Auto nun aufgrund der vermeintlich schmaleren Fahrbahn deutlich in Richtung Mittelstreifen versetzt. Nichts Dramatisches, aber trotzdem etwas überraschend.
  • Fahrt auf leerer, supergeradeaus führender Autobahn bei 140 km/h mit aktiviertem Lane Assist. Es geht also nur darum, ein langsames Wegschwimmen zur Seite zu verhindern, ansonsten geht es wirklich nur geradeaus. Hier kommt paradoxerweise zu unrecht und zu häufig die Warnung und danach der Hinweiston "Lenkung übernehmen", denn es gibt eigentlich nichts zu tun. Das führt den Assistenten ad absurdum, denn jetzt muss ich absichtlich ein wenig "schlenkern" damit der Assi an meinem Lenkeingriff merkt, dass ich noch "da" bin.

Bei mir persönlich trägt der Einsatz von Lane Assist eher nicht zur Entspannung bei, da ich den Assi ständig beobachte und fast noch konzentrierter fahre.

Den ACC hingegen sowie den Side Assist finde ich super und hilfreich.

Schöne Grüße!
Cesiebzig

Beste Antwort im Thema

Am besten Du verkaufst deinen Tiger und steigst auf Tesla um. Der fährt angeblich autonom. Sind halt auch schon ein paar daran gescheitert. ??

225 weitere Antworten
225 Antworten

@Charly208
Wenn er nicht aktiv ist (orange Symbol) kann er auch nicht eingreifen.
Ich finde ja selbst nicht gut das er zu oft inaktiv ist und manchmal auch nicht ersichtlich ist warum.
Ich wollte lediglich drauf hinweisen das es eine Unterstützung im Notfall sein kann!
Und wie gesagt bei Audi und BMW funktioniert das System genau so oft nicht.
Die Technik ist wohl noch nicht ausgereift aber lieber ein System was vielleicht einen Unfall vermeiden kann als gar keins.

Jetzt haben wir's. Bei mir kommt es häufig vor, daß er ohne ersichtlichen Grund und überraschend inaktiv ist. Das war meine Bemerkung hier.
Dass er dann nicht eingreifen kann, ist klar.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 21. Juni 2017 um 14:10:39 Uhr:



Zitat:

@---Willi--- schrieb am 21. Juni 2017 um 14:02:34 Uhr:


Ich versuch's nochmal.

Ich fahre eine gerade Strecke entspannt entlang und habe das Lenkrad locker in der Hand. Fahrbahnmarkierungen sind gut sichtbar und unverändert auf der ganzen Strecke.
Das Auto driftet unbeabsichtigt Richtung Seitenlinie. Es erfolgt kein Lenkeingriff und wenn ich verwundert auf das Display schaue, ist der Lane Assist grau

Sorry, verstehe ich nicht. Wenn mein System die Markierungen nicht erkennt wird
Das Zeichen Orange, ansonsten ist er grün. Wenn er grau ist ist er komplett ausgeschaltet. Das muss ich aber manuell ausschalten! Bist du sicher, dass der Lane Assist aktiviert ist? Ich glaube eher nicht.

Irgendwas läuft bei dir falsch.

Mein la leuchtet entweder orange oder grün...

Ist der grau wenn man ihn bewusst ausschaltet?

Ähnliche Themen

@Palle2001
Da hast du natürlich Recht.
grau = system aus
gelb = system inaktiv
grün = system aktiv

Da wurden zwei Sachen durcheinander geworfen, auch von mir.
"Lane Assist" und "Adaptive Spurführung"

Lane Assist: dicke graue Linien (Siehe Bild, Punkt 1)
Adaptive Spurführung: dicke weiße Linien (Siehe Bild Punkt 4)

Ohne-titel

Zitat:

@greg_B5 schrieb am 21. Juni 2017 um 14:40:57 Uhr:


Da wurden zwei Sachen durcheinander geworfen, auch von mir.
"Lane Assist" und "Adaptive Spurführung"

Lane Assist: dicke graue Linien (Siehe Bild, Punkt 1)
Adaptive Spurführung: dicke weiße Linien (Siehe Bild Punkt 4)

Ich reden von der kontrolleuchte auf dem Bild unten rechts ;-)
Aber grau ist die laut Anleitung wohl nicht wenn er ausgeschaltet ist.

Zitat:

@---Willi--- schrieb am 21. Juni 2017 um 14:50:23 Uhr:



Zitat:

@greg_B5 schrieb am 21. Juni 2017 um 14:40:57 Uhr:


Da wurden zwei Sachen durcheinander geworfen, auch von mir.
"Lane Assist" und "Adaptive Spurführung"

Lane Assist: dicke graue Linien (Siehe Bild, Punkt 1)
Adaptive Spurführung: dicke weiße Linien (Siehe Bild Punkt 4)

Ich reden von der kontrolleuchte auf dem Bild unten rechts ;-)
Aber grau ist die laut Anleitung wohl nicht wenn er ausgeschaltet ist.

Genau, die ist nur grün und orange.
Ich habe von der im AID bzw. HeadUp gesprochen. Da ist es grau bzw. weiß.
Sag ja, bisschen was durcheinander 😉

Zitat:

@---Willi--- schrieb am 21. Juni 2017 um 14:30:57 Uhr:


@Palle2001
Da hast du natürlich Recht.
grau = system aus
gelb = system inaktiv
grün = system aktiv

Kann jetzt nicht sicher sagen, ob es Grün oder Orange wird. Muß noch mal schauen.

In meiner Erinnerung ist er weiß, wenn er die Spur erkennt und wird grau. Wenn ich in die Nähe der Fahrbahnmarkierung komme, wird die Linie auf der Seite dicker weiß.
Gibt es da viellelcht einen Unterschied beim AID ?

Ich denke schon, daß er funktioniert, weil es einen sehr kräftigen Lenkeingriff gibt, wenn ich durch eine Baustelle fahre und dort eine weiße Begrenzungslinie in die Warnbaken führt. Hab hier in der Nähe eine Stelle an der das reproduzierbar jedesmal passiert.

Adaptive Spurführung habe ich nicht eingeschaltet.

Ich habe auch kein Problem mit der Funktionalität. Ich wollte nur von meinen Erfahrungen mit dem Lane Assist berichten.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 21. Juni 2017 um 15:38:32 Uhr:



Zitat:

@---Willi--- schrieb am 21. Juni 2017 um 14:30:57 Uhr:


@Palle2001
Da hast du natürlich Recht.
grau = system aus
gelb = system inaktiv
grün = system aktiv

Kann jetzt nicht sicher sagen, ob es Grün oder Orange wird. Muß noch mal schauen.

In meiner Erinnerung ist er weiß, wenn er die Spur erkennt und wird grau. Wenn ich in die Nähe der Fahrbahnmarkierung komme, wird die Linie auf der Seite dicker weiß.
Gibt es da viellelcht einen Unterschied beim AID ?

Ich denke schon, daß er funktioniert, weil es einen sehr kräftigen Lenkeingriff gibt, wenn ich durch eine Baustelle fahre und dort eine weiße Begrenzungslinie in die Warnbaken führt. Hab hier in der Nähe eine Stelle an der das reproduzierbar jedesmal passiert.

Adaptive Spurführung habe ich nicht eingeschaltet.

Ich habe auch kein Problem mit der Funktionalität. Ich wollte nur von meinen Erfahrungen mit dem Lane Assist berichten.

Das ist beides korrekt das mit grün und orange ist die kontrolleuchte und weiß und grau sind die Linien im AID.
Wir hatten etwas aneinander vorbei geredet sorry.

Lassen wir mal die unqualifizierten Beiträge von termi01 außer acht und kommen auf das eigentliche Thema zurück:

Auch bei mir meckert es häufig im Sekunden-/Minutentakt, dass ich angeblich die Hände wieder ans Lenkrad nehmen soll, obwohl sich diese dort befinden.
Beobachtung meinerseits: vermehrt tritt dies auf, wenn man einhändig lenkt und dabei den linken Arm/Ellenbogen noch auf der Tür abgelegt hat.
Aber auch mit beiden Händen am Lenkrad kommt es immer wieder mal vor.
Dazu benötigt man keine fantasievolle sagenumwobene kerzengerade Autobahn...

Nicht nett und für mich stellenweise recht nervig. Aber entgegen termis Aussagen nicht tödlich. 😉

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 22. Juni 2017 um 15:42:11 Uhr:


Lassen wir mal die unqualifizierten Beiträge von termi01 außer acht und kommen auf das eigentliche Thema zurück:

Auch bei mir meckert es häufig im Sekunden-/Minutentakt, dass ich angeblich die Hände wieder ans Lenkrad nehmen soll, obwohl sich diese dort befinden.
Beobachtung meinerseits: vermehrt tritt dies auf, wenn man einhändig lenkt und dabei den linken Arm/Ellenbogen noch auf der Tür abgelegt hat.
Aber auch mit beiden Händen am Lenkrad kommt es immer wieder mal vor.
Dazu benötigt man keine fantasievolle sagenumwobene kerzengerade Autobahn...

Nicht nett und für mich stellenweise recht nervig. Aber entgegen termis Aussagen nicht tödlich. 😉

Das Problem ist bei mir noch nie vorgekommen.
Im A3 von meiner Frau kommt das aber ständig vor, echt nervig.

Bei mir ist es egal ob Audi, VW oder MB. Wenn ich das Lenkrad bei allen Fahrzeugen, wie es sich "gehört", in der "viertel vor drei Stellung" nicht zu schlaff festhalte kommt die Meldung nie. Da ich so aber so gut wie nie fahre (nur bei ...Rennen) habe ich die Warnmeldung deaktiviert.

Also eine Hand im Gesicht (mit einem Finger in der Nase), eine Hand auf dem Knie und dann locker mit nur 3 Fingern das Lenkrad halten ist nich...
Mich stört nur das ich in Kurven mit engem Radius mitlenken muss.

Zitat:

@insideman schrieb am 22. Juni 2017 um 17:15:38 Uhr:


[...] die Warnmeldung deaktiviert. [...]

Das geht?!

Einfach die Befienungsanleitung zweimal lesen, könnte helfen.

Bei mir funktionieren die Systeme auch einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen