Grenzen des Lane Assist Systems

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich möchte hier zwei Beobachtungen teilen, die mir im Umgang mit dem Lane Assist im Tiguan 2 aufgefallen sind. Es geht nicht darum, VW irgendwie in die Pfanne zu hauen, sondern eher jemandem bei einer anstehenden Kaufentscheidung zu helfen, falls er sich überlegt, diese Assistenten zu ordern. Die nachfolgenden Effekte dürften herstellerübergreifend "Stand der Technik" darstellen.

  • Fahrt auf regennasser Autobahn mit aktiviertem Spurhalteassistenten. Etwa 1 Meter von der rechten Fahrbahnmarkierung wies die Autobahn einen "Längsriss" auf, der über ein paar Kilometer mit dem glattflächigen Flüssiggummi verfüllt wurde. Durch eine diffuse Gegenlichtsituation hat der Lane Assistant nun diesen nassglitzernden Streifen anstatt der "echten" rechten Seitenbegrenzung zur Orientierung herangezogen und das Ganze Auto nun aufgrund der vermeintlich schmaleren Fahrbahn deutlich in Richtung Mittelstreifen versetzt. Nichts Dramatisches, aber trotzdem etwas überraschend.
  • Fahrt auf leerer, supergeradeaus führender Autobahn bei 140 km/h mit aktiviertem Lane Assist. Es geht also nur darum, ein langsames Wegschwimmen zur Seite zu verhindern, ansonsten geht es wirklich nur geradeaus. Hier kommt paradoxerweise zu unrecht und zu häufig die Warnung und danach der Hinweiston "Lenkung übernehmen", denn es gibt eigentlich nichts zu tun. Das führt den Assistenten ad absurdum, denn jetzt muss ich absichtlich ein wenig "schlenkern" damit der Assi an meinem Lenkeingriff merkt, dass ich noch "da" bin.

Bei mir persönlich trägt der Einsatz von Lane Assist eher nicht zur Entspannung bei, da ich den Assi ständig beobachte und fast noch konzentrierter fahre.

Den ACC hingegen sowie den Side Assist finde ich super und hilfreich.

Schöne Grüße!
Cesiebzig

Beste Antwort im Thema

Am besten Du verkaufst deinen Tiger und steigst auf Tesla um. Der fährt angeblich autonom. Sind halt auch schon ein paar daran gescheitert. ??

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

@Homer33 schrieb am 21. Juni 2017 um 11:11:19 Uhr:


In engen Kurven.....Boah ey...

Ich glaube, dass ist der einzige Weg, dass noch zu stoppen.😁😁😁

Zitat:

@airborne2222 schrieb am 21. Juni 2017 um 10:51:57 Uhr:


Ich denke, es kommt immer auch darauf an, was man von solch einem System erwartet. Wenn ich hier so mitlese, dann gewinne ich ab und an den Eindruck, dass so mancher Anwender hier Vorstellungen hat, die weit an der Zielsetzung eines solchen Systems vorbei gehen.

Ich erwarte folgendes:
Wenn ich auf gerader Autobahn meine Spur verlasse soll das System das überschreiten der gestrichelten Linie mit einem deutlichen Lenkwiderstand erschweren oder oder besser noch verhindern.

Das macht mein Tiguan nicht. Mein Audi macht das aber schon.

Welche Zielsetzung verfolgt denn Volkswagen damit ? Vielleicht hab ich die ja wirklich nicht verstanden.

Zitat:

@Termi01 schrieb am 21. Juni 2017 um 11:06:06 Uhr:


Habe gestern nochmals getestet... Normale Landstraßen, enge Kurven, das tolle System fängt genau in den für meine Gesundheit wichtigen Kurven ohne Vorwarnung an zu versagen!?

Ohne Deine Eindrücke abwerten zu wollen; es war nicht meine Absicht solche Aussagen zu untermauern.

Meine Eindrücke beziehen sich ausschließlich auf gerade Autobahnabschnitte. Ich erwarte nicht, daß der Lane Assist mich ohne Lenkeingriff über kurvenreiche Landstrassen führt.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 21. Juni 2017 um 11:20:42 Uhr:



Zitat:

@airborne2222 schrieb am 21. Juni 2017 um 10:51:57 Uhr:


Ich denke, es kommt immer auch darauf an, was man von solch einem System erwartet. Wenn ich hier so mitlese, dann gewinne ich ab und an den Eindruck, dass so mancher Anwender hier Vorstellungen hat, die weit an der Zielsetzung eines solchen Systems vorbei gehen.

Ich erwarte folgendes:
Wenn ich auf gerader Autobahn meine Spur verlasse soll das System das überschreiten der gestrichelten Linie mit einem deutlichen Lenkwiderstand erschweren oder oder besser noch verhindern.

Das macht mein Tiguan nicht. Mein Audi macht das aber schon.

Welche Zielsetzung verfolgt denn Volkswagen damit ? Vielleicht hab ich die ja wirklich nicht verstanden.

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher meine aber man kann im Ifotainment den Lenkwiderstand einstellen und ich meine der ist dan auch wieder abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit oder es ergibt sich mit dem said assistent?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Charly208

Da wo ich die Assistenz echt gut gebrauchen könnte, auf engen Fahrsteifen in Baustellen, tut er gar nicht.

a) Der Lane Assist erkennt sehr plötzlich den Fahrsteifen nicht mehr und es ist keine Warnung zu erkennen. Ich wundere mich dann warum er plötzlich nicht mehr reagiert, wenn es Richtung Fahrbahnrand geht und sehe daß er den Fahrsteifen nicht erkannt hat. Wenn das mal mit einem Sekundenschlaf zusammenfällt, dann Gute Nacht.
Drauf verlassen kann man sich auf so was nicht gerade.

Ich glaube nicht das es von VW auch gewünscht die Verantwortung in diesen Situationen zu tragen.

Der Unmut wäre noch größer wen die Meldung LainAssistent nicht Aktiv häufig angezeigt wird, eine kleine Anzeige ist eigentlich vorhanden.

@Termi01 ich glaube du verstehst da was falsch.
Der Assistent soll im Notfall eingreifen wenn du nicht in der Lage dazu bist.
Es handelt sich hierbei um einen Assistent nicht um selbstfahrendes Auto!
Wenn man normal fährt und seine Hände am Lenkrad hat, greift er auch nicht ein von daher stört er also auch nicht.
Im Notfall kann er dir aber vielleicht das Leben retten und selbst wenn die Chance dafür nur 50 zu 50 ist.
Übrigens funktioniert das System bei BMW oder Audi auch nicht besser, wo keine Fahrbahnmarkierung dort kein Assistent so einfach ist das!
Und nein ich finde nicht das er fehlerfrei funktioniert was mich aber nicht stört da meine Hände am Lenkrad sind wo sie hin gehören.
Oder hast du echt geklaubt du bekommst ein Tesla zum Preis von eine VW, Audi oder BMW?

Zitat:

@Termi01 schrieb am 21. Juni 2017 um 11:06:06 Uhr:



Zitat:

@Charly208 schrieb am 21. Juni 2017 um 09:30:07 Uhr:


Ich finde den Lane Assist auch nicht so toll, weil die "Systemgrenzen" doch schon sehr eng gesteckt sind.

Auf gerader Autobahn, gutem Wetter und deutlich sichtbaren weißen Streifen funktioniert er gut. Wenn die Streifen aber nur etwas undeutlich werden oder der weiße Streifen kurz unterbrochen ist, steigt er sofort aus. Wenn die Streifen gelb sind, funktioniert er gar nicht oder erkennt bestenfalls die weißen Streifen, was dann in Baustellen dazu führt, daß er mal vehement in die Warnbaken zieht, wenn der Fahrsteifen verlegt wurde.

Da wo ich die Assistenz echt gut gebrauche könnte, auf engen Fahrsteifen in Baustellen, tut er gar nicht.
Auch finde ich die Korrektur an der Lenkung oft sehr schwach. Ich kann problemlos ohne großen Lenkeingriff über die Steifen rechts und links drüber fahren. Bei meinem Auto kann ich ohne den Blinker zu setzen nur mit erheblichem Krafteinsatz an der Lenkung die Fahrspur auf der Autobahn wechseln.

Dabei sind mir insgesamt zwei Phänomene aufgefallen, die ich komisch finde.

a) Der Lane Assist erkennt sehr plötzlich den Fahrsteifen nicht mehr und es ist keine Warnung zu erkennen. Ich wundere mich dann warum er plötzlich nicht mehr reagiert, wenn es Richtung Fahrbahnrand geht und sehe daß er den Fahrsteifen nicht erkannt hat. Wenn das mal mit einem Sekundenschlaf zusammenfällt, dann Gute Nacht.
Drauf verlassen kann man sich auf so was nicht gerade.

b) Wenn ich das Auto absichtlich langsam an den Fahrbahnrand driften lass, dann fällt die Erkennung aus, sobald ich den Streifen überschreite. Ein deutliches Gegenlenken gibt es dabei nicht, auf jeden Fall nicht annähernd so stark, wie wenn er in der Baustelle irrtümlich dem weißen Streifen folgt.
Das Auto driftet in Richtung Rand, kurz vor dem Rand sehe ich den weißen Steifen in dem Piktogramm im Kombiinstrument aufleuchten und dann geht das Piktogramm auf grau.

Endlich jemand mit Realitätswahrnehmung.... Danke!

Habe gestern nochmals getestet... Normale Landstraßen, enge Kurven, das tolle System fängt genau in den für meine Gesundheit wichtigen Kurven ohne Vorwarnung an zu versagen!?
Ich denke die Kamera bzw. Software schaut nur geradeaus und kann deshalb mit engen eigentlich normalen Landstraßenkurven nichts anfangen...???
Auf tollen Straßen die nur geradeaus verlaufen, funktioniert es extrem sensationell! Wahrscheinlich wurde das System, wie auch die Dieselabgaswerte unter Laborbedingungen getestet bzw. entwickelt?

Du kappierst es einfach nicht!

Das ist ein Spurhalteassistent für größtenteils gerade Straßen!
Keiner erwartet von dem System dass er einen um die Kurven lenkt, schon gar nicht durch enge.

Begreife das doch mal endlich!

[Du kappierst es einfach nicht!

Das ist ein Spurhalteassistent für größtenteils gerade Straßen!
Keiner erwartet von dem System dass er einen um die Kurven lenkt, schon gar nicht durch enge.

Begreife das doch mal endlich!

Ok habe begriffen, das ist also ein Spurmeistensnichthalteassistent......

....danke für den Hinweis.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 21. Juni 2017 um 11:20:42 Uhr:



Zitat:

@airborne2222 schrieb am 21. Juni 2017 um 10:51:57 Uhr:


Ich denke, es kommt immer auch darauf an, was man von solch einem System erwartet. Wenn ich hier so mitlese, dann gewinne ich ab und an den Eindruck, dass so mancher Anwender hier Vorstellungen hat, die weit an der Zielsetzung eines solchen Systems vorbei gehen.

Ich erwarte folgendes:
Wenn ich auf gerader Autobahn meine Spur verlasse soll das System das überschreiten der gestrichelten Linie mit einem deutlichen Lenkwiderstand erschweren oder oder besser noch verhindern.

Das macht mein Tiguan nicht. Mein Audi macht das aber schon.

Welche Zielsetzung verfolgt denn Volkswagen damit ? Vielleicht hab ich die ja wirklich nicht verstanden.

Die Zielsetzung ist wenn du das Lenkrad loslässt oder nicht mehr regierst das er nicht über die Fahrbahnmarkierung fährt.
Mich nervt es bei unserem Audi total das er immer vibriert und eine deutlich spürbaren Lenkwiderstand hat wenn ich die Spur Wechsel, ich will ja schließlich dort hin fahren :-)

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 21. Juni 2017 um 12:20:45 Uhr:



Zitat:

@Charly208

Da wo ich die Assistenz echt gut gebrauchen könnte, auf engen Fahrsteifen in Baustellen, tut er gar nicht.

a) Der Lane Assist erkennt sehr plötzlich den Fahrsteifen nicht mehr und es ist keine Warnung zu erkennen. Ich wundere mich dann warum er plötzlich nicht mehr reagiert, wenn es Richtung Fahrbahnrand geht und sehe daß er den Fahrsteifen nicht erkannt hat. Wenn das mal mit einem Sekundenschlaf zusammenfällt, dann Gute Nacht.
Drauf verlassen kann man sich auf so was nicht gerade.

Ich glaube nicht das es von VW auch gewünscht die Verantwortung in diesen Situationen zu tragen.

Der Unmut wäre noch größer wen die Meldung LainAssistent nicht Aktiv häufig angezeigt wird, eine kleine Anzeige ist eigentlich vorhanden.

Vielleicht habe ich das nicht genau genug beschrieben. Ich meine nicht, daß jedesmal eine Warnung kommt, wenn die Fahrbahnmarkierungen aufhören.

Gerader Autobahnabschnitt, auf der rechten Spur. Fahrbahnmarkierungen gut zu erkennen.
Ich drifte ein wenig nach rechts und komme über die Rechte Markierung. Ich wundere mich, daß es keine Reaktion des Lane Assist gibt, schaue auf das Display und sehe daß die Fahrbahnmarkierungen nicht mehr erkannt werden.

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 21. Juni 2017 um 12:20:45 Uhr:


Ich glaube nicht das es von VW auch gewünscht die Verantwortung in diesen Situationen zu tragen.

Ich glaube nicht das VW wünscht in irgendeiner Situation die Verantwortung zu tragen.

Zitat:

@---Willi--- schrieb am 21. Juni 2017 um 13:24:08 Uhr:


Die Zielsetzung ist wenn du das Lenkrad loslässt oder nicht mehr regierst das er nicht über die Fahrbahnmarkierung fährt.

Tut meiner aber, wenn ich das Lenkrad lose in der Hand halte.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 21. Juni 2017 um 13:38:37 Uhr:



Zitat:

@---Willi--- schrieb am 21. Juni 2017 um 13:24:08 Uhr:


Die Zielsetzung ist wenn du das Lenkrad loslässt oder nicht mehr regierst das er nicht über die Fahrbahnmarkierung fährt.

Tut meiner aber, wenn ich das Lenkrad lose in der Hand halte.

Dann ist doch alles richtig.
Er hält dich davon ab ausversehen die Spur zu wechseln.
Wenn du jedoch die Spur mit einer lenkbewegung wechselst tut er nichts und das ist der Unterschied zu Audi.

Zitat:

@---Willi--- schrieb am 21. Juni 2017 um 14:02:34 Uhr:



Zitat:

@Charly208 schrieb am 21. Juni 2017 um 13:38:37 Uhr:


Tut meiner aber, wenn ich das Lenkrad lose in der Hand halte.

Dann ist doch alles richtig.
Er hält dich davon ab ausversehen die Spur zu wechseln.
Wenn du jedoch die Spur mit einer lenkbewegung wechselst tut er nichts und das ist der Unterschied zu Audi.

Ich versuch's nochmal.

Ich fahre eine gerade Strecke entspannt entlang und habe das Lenkrad locker in der Hand. Fahrbahnmarkierungen sind gut sichtbar und unverändert auf der ganzen Strecke.
Das Auto driftet unbeabsichtigt Richtung Seitenlinie. Es erfolgt kein Lenkeingriff und wenn ich verwundert auf das Display schaue, ist der Lane Assist grau.

Wenn ich es in dieser Situation nicht nur mal ausprobiert hätte, wie der Lane Assist funktioniert, sondern eingeschlafen wäre, wäre es zum Unfall gekommen.
Und das würde ich so nicht erwarten.

Finde ich komisch. Meiner reagiert da und lenkt gegen. Würde ich checken lassen.

Ich finde auch den Lenkwiderstand ziemlich stark, wenn ich versuche die Spur zu wechseln ohne zu blinken.

Ich habe auch schon einmal auf einer Landstraße, ca. 90km/h, in einer etwas engeren Kurve ausprobiert was passiert wenn ich nicht lenke. Hatte zuvor festgestellt, dass er von weißen Linien auf graue wechselt. Und sobald ich der Markierung näher kam wurde die entsprechende Linie weiß und er hat eingegriffen. Dies geht aber nur in den "grenzen des Systems". Also nur zu einem gewissen Grad. Bei einer engeren Kurve hatte er es versucht und nicht geschafft. Also nach kurzem eingriff deaktiviert und ich musste eingreifen.

p.s.: das habe ich nur aus testzwecken gemacht. ich fahre nicht auf landstraßen oder sonst wo freihändig rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen