Grenzen des Lane Assist Systems
Hallo zusammen,
ich möchte hier zwei Beobachtungen teilen, die mir im Umgang mit dem Lane Assist im Tiguan 2 aufgefallen sind. Es geht nicht darum, VW irgendwie in die Pfanne zu hauen, sondern eher jemandem bei einer anstehenden Kaufentscheidung zu helfen, falls er sich überlegt, diese Assistenten zu ordern. Die nachfolgenden Effekte dürften herstellerübergreifend "Stand der Technik" darstellen.
- Fahrt auf regennasser Autobahn mit aktiviertem Spurhalteassistenten. Etwa 1 Meter von der rechten Fahrbahnmarkierung wies die Autobahn einen "Längsriss" auf, der über ein paar Kilometer mit dem glattflächigen Flüssiggummi verfüllt wurde. Durch eine diffuse Gegenlichtsituation hat der Lane Assistant nun diesen nassglitzernden Streifen anstatt der "echten" rechten Seitenbegrenzung zur Orientierung herangezogen und das Ganze Auto nun aufgrund der vermeintlich schmaleren Fahrbahn deutlich in Richtung Mittelstreifen versetzt. Nichts Dramatisches, aber trotzdem etwas überraschend.
- Fahrt auf leerer, supergeradeaus führender Autobahn bei 140 km/h mit aktiviertem Lane Assist. Es geht also nur darum, ein langsames Wegschwimmen zur Seite zu verhindern, ansonsten geht es wirklich nur geradeaus. Hier kommt paradoxerweise zu unrecht und zu häufig die Warnung und danach der Hinweiston "Lenkung übernehmen", denn es gibt eigentlich nichts zu tun. Das führt den Assistenten ad absurdum, denn jetzt muss ich absichtlich ein wenig "schlenkern" damit der Assi an meinem Lenkeingriff merkt, dass ich noch "da" bin.
Bei mir persönlich trägt der Einsatz von Lane Assist eher nicht zur Entspannung bei, da ich den Assi ständig beobachte und fast noch konzentrierter fahre.
Den ACC hingegen sowie den Side Assist finde ich super und hilfreich.
Schöne Grüße!
Cesiebzig
Beste Antwort im Thema
Am besten Du verkaufst deinen Tiger und steigst auf Tesla um. Der fährt angeblich autonom. Sind halt auch schon ein paar daran gescheitert. ??
225 Antworten
Zitat:
@Homer33 schrieb am 20. Juni 2017 um 18:42:50 Uhr:
........
Steve Urkel..... echt jetzt ? 😁
Jetzt hast Du Dich aber als Kind der 80ger geoutet. 😁
Daumen hoch !
Gruß
Micha
Wollte mal sehen wer den noch kennt..😉 Und der kam mir irgendwie spontan in den Sinn hier...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Termi01 schrieb am 20. Juni 2017 um 15:37:50 Uhr:
[...Ja danke für Dein Argument.... aber Du hast einfach nur riesiges Glück gehabt.
Habe schon eigentlich alles hier gesagt... auf mind. 50% der Straßen funktioniert das Ding einfach überhaupt nicht, sprich oranges Symbol statts grün
was aber unbestritten trotzdem noch mehr (sicherer) ist, als ohne Lane Assistent, oder? 😁 😉
Zitat:
@ukoenn schrieb am 20. Juni 2017 um 22:24:11 Uhr:
Zitat:
@Termi01 schrieb am 20. Juni 2017 um 15:37:50 Uhr:
[...Ja danke für Dein Argument.... aber Du hast einfach nur riesiges Glück gehabt.
Habe schon eigentlich alles hier gesagt... auf mind. 50% der Straßen funktioniert das Ding einfach überhaupt nicht, sprich oranges Symbol statts grün
was aber unbestritten trotzdem noch mehr (sicherer) ist, als ohne Lane Assistent, oder? 😁 😉
Zu viele Schotterstraßen..... :-)
Ich finde den Lane Assist auch nicht so toll, weil die "Systemgrenzen" doch schon sehr eng gesteckt sind.
Auf gerader Autobahn, gutem Wetter und deutlich sichtbaren weißen Streifen funktioniert er gut. Wenn die Streifen aber nur etwas undeutlich werden oder der weiße Streifen kurz unterbrochen ist, steigt er sofort aus. Wenn die Streifen gelb sind, funktioniert er gar nicht oder erkennt bestenfalls die weißen Streifen, was dann in Baustellen dazu führt, daß er mal vehement in die Warnbaken zieht, wenn der Fahrsteifen verlegt wurde.
Da wo ich die Assistenz echt gut gebrauchen könnte, auf engen Fahrsteifen in Baustellen, tut er gar nicht.
Auch finde ich die Korrektur an der Lenkung oft sehr schwach. Ich kann problemlos ohne großen Lenkeingriff über die Steifen rechts und links drüber fahren. Bei meinem Audi kann ich ohne den Blinker zu setzen nur mit erheblichem Krafteinsatz an der Lenkung die Fahrspur auf der Autobahn wechseln.
Dabei sind mir insgesamt zwei Phänomene aufgefallen, die ich komisch finde.
a) Der Lane Assist erkennt sehr plötzlich den Fahrsteifen nicht mehr und es ist keine Warnung zu erkennen. Ich wundere mich dann warum er plötzlich nicht mehr reagiert, wenn es Richtung Fahrbahnrand geht und sehe daß er den Fahrsteifen nicht erkannt hat. Wenn das mal mit einem Sekundenschlaf zusammenfällt, dann Gute Nacht.
Drauf verlassen kann man sich auf so was nicht gerade.
b) Wenn ich das Auto absichtlich langsam an den Fahrbahnrand driften lass, dann fällt die Erkennung aus, sobald ich den Streifen überschreite. Ein deutliches Gegenlenken gibt es dabei nicht, auf jeden Fall nicht annähernd so stark, wie wenn er in der Baustelle irrtümlich dem weißen Streifen folgt.
Das Auto driftet in Richtung Rand, kurz vor dem Rand sehe ich den weißen Steifen in dem Piktogramm im Kombiinstrument aufleuchten und dann geht das Piktogramm auf grau.
Tante Edit: Auto durch Audi ersetzt. Hatte wohl der Rechtschreibassistent eingegriffen.
Zitat:
@Charly208 schrieb am 21. Juni 2017 um 09:30:07 Uhr:
Ich finde den Lane Assist auch nicht so toll, weil die "Systemgrenzen" doch schon sehr eng gesteckt sind......
a) Der Lane Assist erkennt sehr plötzlich den Fahrsteifen nicht mehr und es ist keine Warnung zu erkennen. Wenn das mal mit einem Sekundenschlaf zusammenfällt, dann Gute Nacht...
...Drauf verlassen kann man sich auf so was nicht gerade.
...
Ich denke, es kommt immer auch darauf an, was man von solch einem System erwartet. Wenn ich hier so mitlese, dann gewinne ich ab und an den Eindruck, dass so mancher Anwender hier Vorstellungen hat, die weit an der Zielsetzung eines solchen Systems vorbei gehen.
Wer Wunder wünscht, möge die entsprechenden Institutionen aufsuchen und sich an den dort geschilderten Wundern erfreuen.
Ich für meinen Teil bin mit der Leistung der Systeme zufrieden. Vielleicht auch deshalb, da ich mir nicht zu viel davon erwarte.
Grüße
Air
Gerade bei Baustellenverengungen, wo die li. Spur 2,1 m breit ist und man LKW's überholt finde ich den Lane Assist schon praktisch und auch hilfreich.
Zitat:
@Charly208 schrieb am 21. Juni 2017 um 09:30:07 Uhr:
Ich finde den Lane Assist auch nicht so toll, weil die "Systemgrenzen" doch schon sehr eng gesteckt sind.Auf gerader Autobahn, gutem Wetter und deutlich sichtbaren weißen Streifen funktioniert er gut. Wenn die Streifen aber nur etwas undeutlich werden oder der weiße Streifen kurz unterbrochen ist, steigt er sofort aus. Wenn die Streifen gelb sind, funktioniert er gar nicht oder erkennt bestenfalls die weißen Streifen, was dann in Baustellen dazu führt, daß er mal vehement in die Warnbaken zieht, wenn der Fahrsteifen verlegt wurde.
Da wo ich die Assistenz echt gut gebrauche könnte, auf engen Fahrsteifen in Baustellen, tut er gar nicht.
Auch finde ich die Korrektur an der Lenkung oft sehr schwach. Ich kann problemlos ohne großen Lenkeingriff über die Steifen rechts und links drüber fahren. Bei meinem Auto kann ich ohne den Blinker zu setzen nur mit erheblichem Krafteinsatz an der Lenkung die Fahrspur auf der Autobahn wechseln.Dabei sind mir insgesamt zwei Phänomene aufgefallen, die ich komisch finde.
a) Der Lane Assist erkennt sehr plötzlich den Fahrsteifen nicht mehr und es ist keine Warnung zu erkennen. Ich wundere mich dann warum er plötzlich nicht mehr reagiert, wenn es Richtung Fahrbahnrand geht und sehe daß er den Fahrsteifen nicht erkannt hat. Wenn das mal mit einem Sekundenschlaf zusammenfällt, dann Gute Nacht.
Drauf verlassen kann man sich auf so was nicht gerade.b) Wenn ich das Auto absichtlich langsam an den Fahrbahnrand driften lass, dann fällt die Erkennung aus, sobald ich den Streifen überschreite. Ein deutliches Gegenlenken gibt es dabei nicht, auf jeden Fall nicht annähernd so stark, wie wenn er in der Baustelle irrtümlich dem weißen Streifen folgt.
Das Auto driftet in Richtung Rand, kurz vor dem Rand sehe ich den weißen Steifen in dem Piktogramm im Kombiinstrument aufleuchten und dann geht das Piktogramm auf grau.
Endlich jemand mit Realitätswahrnehmung.... Danke!
Habe gestern nochmals getestet... Normale Landstraßen, enge Kurven, das tolle System fängt genau in den für meine Gesundheit wichtigen Kurven ohne Vorwarnung an zu versagen!?
Ich denke die Kamera bzw. Software schaut nur geradeaus und kann deshalb mit engen eigentlich normalen Landstraßenkurven nichts anfangen...???
Auf tollen Straßen die nur geradeaus verlaufen, funktioniert es extrem sensationell! Wahrscheinlich wurde das System, wie auch die Dieselabgaswerte unter Laborbedingungen getestet bzw. entwickelt?