Greift Scheibenfrostschutz Alufelgen an?
Hallo ich sprühe meine Alufelgen nach einer Fahrt im Winter immer mit einem 5 Liter Drucksprüher ab ( so ein für Pflanzen, siehe Bild) und das der mir nicht einfriert, will ich da 4 Liter Wasser plus 1 Liter -60° Scheibenfrostschutz einfüllen.
Mein Bedenken ist nun, dass der Frostschutz die Felgen und Reifen angreifen könnte.
Was sagt ihr dazu, lieber ohne Frostschutz oder kann da nix passieren?
Gruß
48 Antworten
Wenn der TE glücklich ist, dann ists ja gut. Nur das zählt.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 17. Januar 2021 um 09:57:52 Uhr:
Mir ging es nur um die Verträglichkeit wenn Frostschutz auf Klarlack bzw Reifen kommt.
Da hast Du Recht, ich hätte mir da grundsätzlich kein Urteil erlauben sollen, da mich die Rechthaberei meist selber nervt. Insofern jeder wie er möchte.
Ich hab übrigens auch glanzpolierte Felgen mit Überlackierung, die Ford ab Werk mit Ganzjahresbereifung ausliefert. Demnach gehe ich davon aus, dass der Klarlack ausreichend salzfest ist, solange die Versiegelung intakt ist. Ich hatte jedenfalls noch nie Salzschäden an Winterfelgen, sofern man sie beim Räderwechsel im Frühjahr dann ordentlich reinigt.
Der Klarlack an sich hat kein Problem mit Salz.
Probleme machen mechanische Beschädigungen des Klarlacks. Da tritt Salzwasser dann ein.
Davor schützt nicht, außer das Glück, dass keine mechanische Beschädigungen erfolgt.
Ähnliche Themen
Die farbigen Lacke scheinen aber größtenteils mehr auszuhalten. Außerdem sieht man die Unterwanderungen nicht, weil der Lack eben farbig ist.
Grundsätzlich bietet natürlich kein Lack der Welt ein Schutz vor mechanischen Verletzungen.
Ich schaue mir die Felgen nach der Reinigung auch immer genau an, ob Beschädigungen im Klarlack sind Müsste man ja wo nur klarlack ist gut erkennen und wenn man diese Stelle mit Klarlack ( Pinselflasche) ausbessert, dann dürfte doch eigentlich nix passieren?
Mir ist klar das sowas nicht schön aussieht, aber dafür sind es die Winterräder und verrostete Stahlfelgen sehen auch nicht gerade schön aus.
Das kommt alles immer drauf an. Manchmal ist der Klarlack am den Kanten bzw im Übergang (oder gar beides zusammen) zum Farblack so dünn, dass da Beschädigungen nicht/kaum zu erkennen sind.
Ob die Felge überhaupt vom Steinchen getroffen wird, hängt vom Felgendesign, den Reifen und dem Straßenzustand ab.
Zu viele Faktoren für definitive Aussagen.
Na ja, bin im Winter eher weniger unterwegs, Autobahn fast garnicht und jetzt durch Corona noch weniger.
Wenn Du im Winter so wenig unterwegs bist, wofür denn dann dieser Aufriss?
Auto Pflege wird bei mir immer groß geschrieben, hatte nur bis jetzt noch nie Alufelgen im Winter und viele User im Mokka Forum sind skeptisch wegen den Bicolor Felgen im Winter. Darum meine Vorgehensweise.
ich fahre meine Alufelgen Sommer wie Winter und nie hatte ich Probleme,das Reinigen nach jeder Fahrt wäre mir zu blöd!
Gerade Auto in die Garage gebracht, Felgen waren weiß vom Salz, abgesprüht und kein Salz mehr drauf. Arbeit von einer bis zwei Minute.
Fehlt bloß noch jemand, der kommt und sagt, dass durch anpinkeln der Felgen der Schmutz verschwindet und sich ein Abperleffekt einstellt.
@andi.36
Tu was dich glücklich macht, dafür musst du dich nicht rechtfertigen, das ist ja eine harmlose und legale “Macke“.