Greift Scheibenfrostschutz Alufelgen an?
Hallo ich sprühe meine Alufelgen nach einer Fahrt im Winter immer mit einem 5 Liter Drucksprüher ab ( so ein für Pflanzen, siehe Bild) und das der mir nicht einfriert, will ich da 4 Liter Wasser plus 1 Liter -60° Scheibenfrostschutz einfüllen.
Mein Bedenken ist nun, dass der Frostschutz die Felgen und Reifen angreifen könnte.
Was sagt ihr dazu, lieber ohne Frostschutz oder kann da nix passieren?
Gruß
48 Antworten
Den Felgen wird der Scheibenfrostschutz nichts tun.
Aber: Wenn Du mit dem Auto gefahren bist, sind die Bremsscheiben trocken. Wenn Du die Felgen einsprühst, bekommen die Bremsscheiben auch etwas ab. Es bildet sich also sofort Flugrost.
Ab und zu durch die Waschstraße reicht.
Gegen den einen Stein, der den Lack durchschlägt, hilft keine Versiegelung und kein Absprühen nach der Fahrt.
Im Steinschlagfall wirkt das Salzwasser beim Fahren auf den Schaden ein und ein Absprühen stoppt die Korrosion auch nicht mehr nachhaltig.
Aber mehr Schaden richtest du damit auch nicht an. Dem Gummi sollte es auch nichts tun, sonst würden ja die Fischer das gar nicht vertragen.
Genau wegen der Wischer enthält Winter-Scheibenreiniger Glykol.
Es gibt ja auch diese blauen Scheibenreiniger in der Sprühflasche, bestimmt mit Alkohol in höherer Dosierung.
Und die nehme ich seit Jahren zum Reinigen der Alufelgen (an verschiedenen Fzgen.).
Noch nie Schäden gestgestellt.
Ähnliche Themen
Es gibt auch Leute, die putzen sich die Zähne mit Kernseife. Schäumt super, reinigt einwandfrei und verursacht ebenfalls keine Schäden.
Ich löse das Problem salziger Felgen dergestalt, dass es innerhalb der folgenden 6 Monate nach einer Salzfahrt meistens sowieso wieder regnet.
Aber mal ernsthaft: selbst wenn ich die Zeit für so einen täglichen Reinigungsfetish hätte, würde ich den zusätzlichen Stopp-/Startvorgang (die Felgenspülung findet ja sicher nicht IN der Garage statt?) schädlicher für den Rest des Autos einstufen, als das Absprühen von ohnehin schutzlackierten Felgen an Werterhalt erbringt. Zumal der Rest des Autos dabei doch weiterhin voll im Salz bleibt. In meinen Augen also eine eher sinnlose Aktion...
Das Auto selber wird einmal die Woche gewaschen, der Lack ist mit drei Schichten Wachs versiegelt. Die Felgen sind laut Opel Wintertauglich, kann man auch bei Opel so mit Winter und Allwetterreifen kaufen. Der Reifen Händler hat aber gesagt, diese Felgen öfters mal absprühen wenn viel Salz auf der Straße ist.
Wenn ich da an die Waschanlage fahre, dann ist bis zur Garage wieder alles voll und somit bin ich auf die Drucksprüher Idee gekommen. Durch die Versiegelung spült sich das Salz auch gut ab und auch der Bremsstaub ist mit weg.
Und wegen Feuchtigkeit an den Felgen oder Bremsscheiben, das haben zb. alle Autos die auf der Straße stehen und es regnet, oder Salzbrühe von der Straße gegen das Auto gespritzt wird.
Mir ging es nur um die Verträglichkeit wenn Frostschutz auf Klarlack bzw Reifen kommt.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 17. Januar 2021 um 09:57:52 Uhr:
Das Auto selber wird einmal die Woche gewaschen, der Lack ist mit drei Schichten Wachs versiegelt.
Einmai in Woche waschen es schon gehug, mehr brauchst du nichst machen. So mache ich auch.
Gruß. I.
Wenn du 1x die Woche wäschst, dann ist das Wachs (welches verwendest du, dass du das schichten kannst?) bald hinüber.
Auch greift der Alkohol ggf. aufgetragenen Lackschutz (Wachs oder Versiegelung?) an den Felgen an. Kontaktlose Reinigung kann immer nur Teile des Schmutzes/Bremsstaubs entfernen.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 16. Januar 2021 um 19:58:50 Uhr:
Na ich habe die mit ACS 3000 versiegelt.
Da reicht doch ein Eimer warmes Wasser mit Schwamm und gut ist.🙄
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 17. Januar 2021 um 11:35:51 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 16. Januar 2021 um 19:58:50 Uhr:
Na ich habe die mit ACS 3000 versiegelt.Da reicht doch ein Eimer warmes Wasser mit Schwamm und gut ist.🙄
und dann rutscht man schön am nächsten Morgen auf dem Eis aus wo sich über Nacht gebildet hat 😁😁
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 17. Januar 2021 um 11:35:51 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 16. Januar 2021 um 19:58:50 Uhr:
Na ich habe die mit ACS 3000 versiegelt.Da reicht doch ein Eimer warmes Wasser mit Schwamm und gut ist.🙄
Wo soll ich an der Garage warmes Wasser hernehmen, mit dem Sprüher geht das in 1 Minute da sind alle 4 abgesprüht.
Ich habe meine Antworten zur Frage erhalten und mehr wollte ich garnicht wissen.
Ich würde mir den ganzen Zauber sparen.
Meine beiden Radsätze sehen nach mehr als 200 000 Km wie am ersten Tag aus, ohne dass die Karre auch nur einmal im Winter gewaschen wurde.
Vor Mai passiert da auch nix (nichts)... dann wird von Hand gewaschen, partiell poliert und neu versiegelt und die Karre strahlt wieder wie am ersten Tag.
Bei meinem "fast" neuen mit Ganzjahresreifen hab ich jetzt erstmals die Felgen mit Sonax Extreme Felgenversiegelung behandelt.
Bisher stimmt es das Schmutz und Wasserabweisend ist. Wie ist mit dem Salzabweisend aussieht weiß ich noch nicht, aber viele haben positive Erfahrungen gemacht.