Greenpeace und Porsche
http://www.automobilwoche.com/.../article?...
ich finde Porsche reagiert auf Greenpeace echt super :-)
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich finde Greenpeace und andere, ähnliche Organisationen ganz in Ordnung. Wenn es die "andere" Seite nicht gäbe, gäbe es wohl kaum bleifreien Sprit, Dieselpartikelfilter, Katalysatoren etc. etc. und wir würden uns, (Achtung: Übertreibung) wie die Amis im kleinen Dörfchen Venice Beach, jeden Morgen aufs Neue fragen, wo denn die Sonne abgeblieben ist .... müssten bis ca. 12.30h mittags warten, bis die Sonne den Smog endlich durchdringen kann und würden uns fragen, warum wir den hartnäckigen Husten einfach nicht wegkriegen 😉
Ne, lasst die Jungs ihren "Job" machen, macht Euren genausogut oder besser und alle sind glücklich.
Ich betrachte die Sache so. Ich habe hier sturmfrei auf der Erde, und sobald ich ihr zu übel mitspiele, kommen die Eltern von Greenpeace nach Hause und ich krieg' eins auf die Nase. Und erst 20 Jahre später begreife ich dann auch, warum ich eins auf die Nase gekriegt habe. Allerdings stört mich oft auch das Extreme ... Grautöne kennen solche Organisationen nur selten.
Die Anti-Walfangaktionen bspw. unterstütze ich zu 100%, es kann ja nicht angehen, dass die Japaner und Norweger nicht gemerkt haben, dass wir ins 21. Jahrhundert eingetreten sind.
Wogegen ich für die Castortransportverhinderer ebenfalls keine Sympathien hege und genau dort liegt die Problematik bei einer Organisation wie Greenpeace ... man will überall und gegen alles vermeintlich Böse zu Kriege ziehen ... da verliert man schon mal den Überblick für das Wesentliche 😁
Salut
Alfan
PS. Überall wo Licht ist, ist auch Schatten. Und Greenpeace steht beileibe nicht immer im Schatten, selbst dann nicht, wenn sie das Licht mal wieder selbst ausgeknipst haben 😉
56 Antworten
bei uns in der HNA war heute das Foto mit dem Pink-angepinselten Cayenne mit angehefteter Papp-Schweinenase und -Schweineohren in Pink > sah schon nett aus...
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=14738
da gibt es den gleichen artikel nochmal. hoffentlich hat porsche den greenpeace spinnern, die von nichts ne ahnung haben ausser zu terrorisieren, mal die augen geöffnet und ihnnen gezeigt das nicht die automobil branche der größte co2 erzeuger ist. was noch viel wichtiger ist das solche "kleinserien" wie sie porsche produziert nicht ins gewicht fallen und deswegen die ganze greenpeace aktion vollkommen daneben ist. die sollten sich lieber dafür einsetzen das kohlekraft verboten wird als irgendwelche SUV´s ^^
Ganz toll Greenpeace... Vielleicht wird ja mal wieder einer von den Affen von einem Castorzug oder Walfangschiff überfahren. Ich wäre bestimmt nicht traurig.
Die sollen in den Wald ziehen und nicht vor wichtigen Kraftwerken und Autofabriken demonstrieren. Oder sie gehen arbeiten und können sich irgendwann einen Porsche leisten, dann müssen sie nicht mehr vor Neid und Langeweile demonstrieren. -_-
Gute Aktion von Porsche!
Die ganze Klimahysterie samt dermaßen oberflächlichen Debatten hat mein ökologisches Gewissen leider sehr reduziert. Gratulation Greenpeace.
Ähnliche Themen
Ich persönlich finde Greenpeace und andere, ähnliche Organisationen ganz in Ordnung. Wenn es die "andere" Seite nicht gäbe, gäbe es wohl kaum bleifreien Sprit, Dieselpartikelfilter, Katalysatoren etc. etc. und wir würden uns, (Achtung: Übertreibung) wie die Amis im kleinen Dörfchen Venice Beach, jeden Morgen aufs Neue fragen, wo denn die Sonne abgeblieben ist .... müssten bis ca. 12.30h mittags warten, bis die Sonne den Smog endlich durchdringen kann und würden uns fragen, warum wir den hartnäckigen Husten einfach nicht wegkriegen 😉
Ne, lasst die Jungs ihren "Job" machen, macht Euren genausogut oder besser und alle sind glücklich.
Ich betrachte die Sache so. Ich habe hier sturmfrei auf der Erde, und sobald ich ihr zu übel mitspiele, kommen die Eltern von Greenpeace nach Hause und ich krieg' eins auf die Nase. Und erst 20 Jahre später begreife ich dann auch, warum ich eins auf die Nase gekriegt habe. Allerdings stört mich oft auch das Extreme ... Grautöne kennen solche Organisationen nur selten.
Die Anti-Walfangaktionen bspw. unterstütze ich zu 100%, es kann ja nicht angehen, dass die Japaner und Norweger nicht gemerkt haben, dass wir ins 21. Jahrhundert eingetreten sind.
Wogegen ich für die Castortransportverhinderer ebenfalls keine Sympathien hege und genau dort liegt die Problematik bei einer Organisation wie Greenpeace ... man will überall und gegen alles vermeintlich Böse zu Kriege ziehen ... da verliert man schon mal den Überblick für das Wesentliche 😁
Salut
Alfan
PS. Überall wo Licht ist, ist auch Schatten. Und Greenpeace steht beileibe nicht immer im Schatten, selbst dann nicht, wenn sie das Licht mal wieder selbst ausgeknipst haben 😉
Alfan:
Dem ist absolut nichts mehr hinzuzufügen. Das spiegelt zu 100% meine Meinung wieder!
Viele Grüße
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von mikeFOUR
Die ganze Klimahysterie samt dermaßen oberflächlichen Debatten hat mein ökologisches Gewissen leider sehr reduziert.
Da bist du nicht der Einzige...
die meisten hatten nie ein klimagewissen und behaupten dennoch, dass es reduziert wurde ... manchmal muss man sich fragen wer hier die spinner sind ^^
Viele hier haben kein grossartiges Gewissen, wie immer leider erst wenns an den Kragen geht. Es gibt noch einige Zwischenstufen zwischen Waldleben und CO2 Megaverplemperer. Keiner muss zurück zum Höhlenleben und keiner darf weiterhin wie ne Abrissbirne über den Planeten fegen. Aber jeder KANN, das ist das Problem. Und weil der Mensch nicht vernünftig ist, von sich aus was zu ändern, müssen halt Gesetze und Massnahmen her. Gesetze sind nun mal da um Schwächere zu schützen. Frontenbildung ist für den Arsch, es gibt auf beiden Seiten Wahrheit. stay open minded und entwickelt euch weiter...
Meiner Meinung nach hat Porsche genau richtig reagiert. Die von Greenpeace sind einfach schlecht informiert. Zum einen über den Hybrid zum anderen wird Porsche als erster Hersteller Euro 5 und Euro 6 Norm gleichzeitig einführen usw. da gibts noch einige Sachen die für das Umweltbewusstsein von Porsche sprechen z.B. auch die Fertigungsverfahren in der Produktion.
Die von Greenpeace glauben sie könnten mit ihrem umgebauten Super - Twingo wohl die Welt retten.
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Ich persönlich finde Greenpeace und andere, ähnliche Organisationen ganz in Ordnung. Wenn es die "andere" Seite nicht gäbe, gäbe es wohl kaum bleifreien Sprit, Dieselpartikelfilter, Katalysatoren etc. etc. und wir würden uns, (Achtung: Übertreibung) wie die Amis im kleinen Dörfchen Venice Beach, jeden Morgen aufs Neue fragen, wo denn die Sonne abgeblieben ist .... müssten bis ca. 12.30h mittags warten, bis die Sonne den Smog endlich durchdringen kann und würden uns fragen, warum wir den hartnäckigen Husten einfach nicht wegkriegen 😉
Ne, lasst die Jungs ihren "Job" machen, macht Euren genausogut oder besser und alle sind glücklich.
Ich betrachte die Sache so. Ich habe hier sturmfrei auf der Erde, und sobald ich ihr zu übel mitspiele, kommen die Eltern von Greenpeace nach Hause und ich krieg' eins auf die Nase. Und erst 20 Jahre später begreife ich dann auch, warum ich eins auf die Nase gekriegt habe. Allerdings stört mich oft auch das Extreme ... Grautöne kennen solche Organisationen nur selten.
Die Anti-Walfangaktionen bspw. unterstütze ich zu 100%, es kann ja nicht angehen, dass die Japaner und Norweger nicht gemerkt haben, dass wir ins 21. Jahrhundert eingetreten sind.
Wogegen ich für die Castortransportverhinderer ebenfalls keine Sympathien hege und genau dort liegt die Problematik bei einer Organisation wie Greenpeace ... man will überall und gegen alles vermeintlich Böse zu Kriege ziehen ... da verliert man schon mal den Überblick für das Wesentliche 😁
Salut
Alfan
PS. Überall wo Licht ist, ist auch Schatten. Und Greenpeace steht beileibe nicht immer im Schatten, selbst dann nicht, wenn sie das Licht mal wieder selbst ausgeknipst haben 😉
GENAU!
Ich dneke auch, dass es Organisationen wie Greenpeace geben muss.
Dennoch sieht man genau diese Lobby immer wieder mit den ältesten "Dreckschleudern" rumjuckeln, die auf den Straßen zu finden sind. Das ist eben cool... Aber leider völlig daneben.
Heutzutage muss man sich in Deutschland schon dafür entschuldigen, dass man einen Cayenne fährt.
Und das ist traurig.
Gruß
TThias
Prinzipiell habe ich nichts gegen Greenpeace, für einen guten Durchschnitt braucht man überzogene Positionen auf beiden Seiten.
Dummerweise werden mit solchen Aktionen aber hauptsächlich Deppen erreicht.
Und dass im Zeitraum der CO2-Debatte der Vandalismus und die Zahl der zerkratzten Porsche in Stuttgart dramatisch gestiegen sind, wirft ein bezeichnendes Licht auf Bildung, Charakter und Intelligenz der sogenannten "Klimaschützer".