Gravierende Mängel an meinem Spring - seid Ihr auch betroffen?
Mein Spring ist neu (5 Monate, 3000 Klilometer)
Die Heizung ist kaputt. Der Händler sagt, das sei ein bekanntes Problem, das er derzeit nicht lösen könne. Habe mir schon Skiunterwäsche angezogen, das hilft etwas, nur die Füße vereisen. Dacia hilflos. Zum Ausgleich geht das Econometer (Ha Ha) nicht. Das macht ja nichts, kann ich mich besser auf das Schlagen des Getriebes beim Lastwechsel konzentrieren. Gleichfalls auf das Knacken der Lenkung oder Antriebswelle beim Anfahren in der Kurve (z.B. Rechtabbiegen an der Ampel).
Da stört auch die funzelige Innenbeleuchtung nicht mehr, wenigstens ist es nicht ganz so finster, wie der Kofferraum, der Handschuhkasten oder die Rücksitze. Meine Kinder spielen gerne im Dunklen „finde den Gurt“.
Den Höhenschlag der Hinterräder bekommen schon zwei Händler nicht weg, jetzt wurden Reifen nachbestellt, die sollen schon dieses Jahr im Sommer kommen. Deren Haftung und Komfort ist aber auch unter alle Würde. Erinnern stark an die Pneumant aus der DDR.
Der Lack von den Radkappen und Türgriffen fällt schon ab.
Abblendlicht ist nur für Selbstmörder ausreichend. Besser nur tagsüber fahren.
Das Zündschloss hat schon zweimal festgehangen, leider nicht beim Händler.
Achsen, Radläufe und Anbauteile rosten. Mit der flexiblen Hohlraumcamera habe ich mit einem befreundeten Schrauber viel nacktes Blech und Rost gesehen. Das rostet schon, bzw bald.
Im Durchschnitt bin ich alle 10 Tage in der Werkstatt, nur um dort zu hören dass man auf „Anweisungen“ warte (wie bei dem defekten Radlager hinten“ mit dem ich immer noch rumfahren muss, die Bremstrommel muss auch schon neu, hat Schläge abbekommen wegen dem Radlagerdefekt), oder es keine Ersatzteile gäbe (Wischerarm verrostet). Das macht aber nichts, der Wischer springt und rubbelt, das man bei Regen besser nicht fährt. Auch wegen dem Bremsweg, die Reifen haften ja nicht. Und bei Regen bilden sich Pfützen auf dem Dach, oder Eisplatten – je nach Wetter. Gut, dass die Heizung nicht geht, sonst würden die Eisplatten ja abfallen und andere gefährden. Kurz und schlecht: noch etwa 32 Tage, dann sind die 6 Monate Haltefrist um. Dann kann er den nächsten Besitzer ärgern und gefährden, besser wäre Schrottpresse. Dieser chinesische Unrat kostet stolze 18.000 Euro !!! (Carwow heute) in der „Essential Magervariante“ nach Abzug aller Prämien und Rabatte.
Man muss eigentlich alle vor diesem Auto warnen. Es ist gar nicht vorstellbar, dass das Auto den ersten, mindestens aber zweiten TÜV überlebt. DACIA hat sich heftig verkalkuliert abertausende billiger chinesischer Keksdosen auf Rädern in den Verkehr zu bringen. Das ist kein Kraftfahrzeug, wie wir es kennen, sondern eine chinesische Karrikatur eines Autos.
Gibt es was Positives? Ja er kommt in kleine Parklücken und ist relativ sparsam im Stromverbrauch, weil ja die Heizung nicht geht. Wenngleich auch über Nacht 5% der Ladung aus der Batterie verschwinden. Vermutlich undicht. Wie das ganze Auto.
In der Waschanlage kommt hinten Wasser rein, vorne versauen nur die Schweller. Ob ich hinten Löcher in den Boden bohren soll?
61 Antworten
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 7. Oktober 2023 um 20:30:02 Uhr:
ich halte den Spring für überraschend problemlos. Wer sich hier z.B. über fehlende Led Fernscheinwerfer beschwert dem ist nicht mehr zu helfen. Man kauft sich bewusst eines der preiswertesten Autos weltweit (als Benziner wie auch als Stromer). Das es da Unterschiede zur Prämiumklasse gibt sollte jeder erwarten.
Als Benziner würde man für den Spring mit den Anpassungen für Europa voraussichtlich ca. 7-8 TEuro bezahlen. Das im Hinterkopf bietet er sehr sehr viel - ist alltausgtauglich, zuverlässig, sparsam, und funktional.
Also der Renault Kwid hat beim Erscheinen in Indien umgerechnet 3.700€ gekostet. Also kann man sich vorstellen, wie das Teil konstruiert ist.
Hier hatte er ja nur eine Chance, da er die hohe Subvention erhalten hat und es damit das günstige E Auto war/ist.
Also, er bleibt auch ohne Subventionen das günstigste E Auto.
Immerhin haben ja alle E Autos die förderung bekommen.
Dementsprechend ist dies egal.
Fakt ist, wäre VW mit dem e-up beim alten Preis geblieben hätte niemand den Spring gekauft.
Komme eben von Dacia in Hanau, es soll nächstes Jahr ein Software Update geben, welches dann den Klong verhindert. Steht bei
Aktis 80695 Nov.23 Maßnahmen?
Also noch ganz frisch, kannte selbst der Service Mann nicht.
Den Klong kannte er.
Ab Jan.24 also eher April.24.
Toll, dann braucht er nachher noch länger beim Beschleunigen... Das war jetzt Ironie😁
Man darf gespannt sein🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Zochel schrieb am 14. Oktober 2023 um 13:11:42 Uhr:
Also, er bleibt auch ohne Subventionen das günstigste E Auto.
Immerhin haben ja alle E Autos die förderung bekommen.
Dementsprechend ist dies egal.Fakt ist, wäre VW mit dem e-up beim alten Preis geblieben hätte niemand den Spring gekauft.
Da hast Du Recht, wird sich auch so ergeben, wenn der neue C3 erschienen ist. Der bietet deutlich mehr und ist günstiger.
Das Auto ist für Leute die nix erwarten dürfen. Wer dann noch Ansprüche hat ist bei der Marke allgemein falsch. Einfach nur Schrott der täglich bei uns in der Werkstatt landet.
Der von dir genannte Schrott läuft bei uns aber erstaunlich gut. Haben mit unseren 2 Dacias keine Probleme.
Denkanstoß:
Wenn du in einem Dacia/Renault Autohaus arbeitest, wäre es evtl eine Idee mal zu einen anderen Hersteller zu wechseln, der teureren Schrott zusammenschraubt.
Ach weißte mir ist es prinzipiell egal welche Marke ich reparieren tue. Aber ein Bild von dem was ich täglich sehe und erlebe darf ich mir ja wohl machen und auch eine Meinung dazu. Jetzt aber zum Thema zurück.
Zitat:
@RedEagle1977 schrieb am 26. November 2023 um 17:23:49 Uhr:
Das Auto ist für Leute die nix erwarten dürfen. Wer dann noch Ansprüche hat ist bei der Marke allgemein falsch. Einfach nur Schrott der täglich bei uns in der Werkstatt landet.
selten so einen unqualifizierten Beitrag gelesen... 😕
Ich fahre meinen Dacia Spring nun (als Alltagswagen für Stadt- und Überlandverkehr) seit April 2022 und habe nun ca. 23 Tsd. km auf dem Zähler. Hatte bislang nur gelegentliche Elektronikprobleme, die allerdings jeweils nach Neustart "verschwanden" (Econometer bleibt zeitweise hängen, gelegentliche Störungsmeldung zur Bremsassistenz). Sonst habe ich am Spring nichts zu bemängeln. Dass es sich hierbei um ein spartanisch ausgestattetes und kostengünstig verarbeitetes, etwas temperamentscheues Fahrzeug handelt, war mir bereits beim Kauf bewusst. Mich überzeugen aber die einfache Handhabung und insbesondere der niedrige Energieverbrauch (ca. 11 kW je 100 km - im Winter ca. 16 kW/100 km); für den "Nah- und Mittelstreckenverkehr" geradezu ideal (sowohl in ökologischer als auch in ökonomischer Hinsicht).
Gruß
Braun.berg
(Dacia Spring, MB CLK 320)
Einer der wenigen Nicht-Nachteile ist wohl die Optik, wir finden das Design echt schön und gelungen.
Ist zwar ketzerisch, aber wenn da ein kleiner sauberer Diesel werkeln würde, dann hätten wir auch einen.
Neuigkeiten zum Thema Klong:
Seit dem 05.03.2024 gibt es eine Lösung von Dacia für Aktis 80695.
Es soll dann eine Software Update geben. ich habe das von einem anderen Spring fahrer erfahren, der nicht hier im Forum ist.
Die Primärwelle im Getriebe scheint das Geräusch zu verursachen.
Wie man die nun aber via Software ruhig bekommt, bleibt das Geheimnis von Dacia.
Ob es funktioniert, werde ich berichten.
Wenn ich auch da war.
--
Update: Es funktioniert. Ich war noch nicht da, aber andere die ich Kenne.
Ich habe nun einen Termin!
Ich kann aber nur jedem Raten sich selber zu kümmern. Dacia wird Euch nicht Kontaktieren. Selber in der Werkstatt davon Berichten und das Update verlangen. Termin dann meist ein Monat später!
Oh man, Dankeschön. Da bin ich gespannt ob die Werkstatt in Leverkusen davon weiß...
Haben im Mai den 2.Service. Da kann das erledigt werden.
Sollte Dacia bei jeden beim Service erledigen.
Klong nervt langsam