Gravierende Mängel an meinem Spring - seid Ihr auch betroffen?

Dacia Spring DBG (Spring1)

Mein Spring ist neu (5 Monate, 3000 Klilometer)
Die Heizung ist kaputt. Der Händler sagt, das sei ein bekanntes Problem, das er derzeit nicht lösen könne. Habe mir schon Skiunterwäsche angezogen, das hilft etwas, nur die Füße vereisen. Dacia hilflos. Zum Ausgleich geht das Econometer (Ha Ha) nicht. Das macht ja nichts, kann ich mich besser auf das Schlagen des Getriebes beim Lastwechsel konzentrieren. Gleichfalls auf das Knacken der Lenkung oder Antriebswelle beim Anfahren in der Kurve (z.B. Rechtabbiegen an der Ampel).
Da stört auch die funzelige Innenbeleuchtung nicht mehr, wenigstens ist es nicht ganz so finster, wie der Kofferraum, der Handschuhkasten oder die Rücksitze. Meine Kinder spielen gerne im Dunklen „finde den Gurt“.
Den Höhenschlag der Hinterräder bekommen schon zwei Händler nicht weg, jetzt wurden Reifen nachbestellt, die sollen schon dieses Jahr im Sommer kommen. Deren Haftung und Komfort ist aber auch unter alle Würde. Erinnern stark an die Pneumant aus der DDR.
Der Lack von den Radkappen und Türgriffen fällt schon ab.
Abblendlicht ist nur für Selbstmörder ausreichend. Besser nur tagsüber fahren.
Das Zündschloss hat schon zweimal festgehangen, leider nicht beim Händler.
Achsen, Radläufe und Anbauteile rosten. Mit der flexiblen Hohlraumcamera habe ich mit einem befreundeten Schrauber viel nacktes Blech und Rost gesehen. Das rostet schon, bzw bald.
Im Durchschnitt bin ich alle 10 Tage in der Werkstatt, nur um dort zu hören dass man auf „Anweisungen“ warte (wie bei dem defekten Radlager hinten“ mit dem ich immer noch rumfahren muss, die Bremstrommel muss auch schon neu, hat Schläge abbekommen wegen dem Radlagerdefekt), oder es keine Ersatzteile gäbe (Wischerarm verrostet). Das macht aber nichts, der Wischer springt und rubbelt, das man bei Regen besser nicht fährt. Auch wegen dem Bremsweg, die Reifen haften ja nicht. Und bei Regen bilden sich Pfützen auf dem Dach, oder Eisplatten – je nach Wetter. Gut, dass die Heizung nicht geht, sonst würden die Eisplatten ja abfallen und andere gefährden. Kurz und schlecht: noch etwa 32 Tage, dann sind die 6 Monate Haltefrist um. Dann kann er den nächsten Besitzer ärgern und gefährden, besser wäre Schrottpresse. Dieser chinesische Unrat kostet stolze 18.000 Euro !!! (Carwow heute) in der „Essential Magervariante“ nach Abzug aller Prämien und Rabatte.
Man muss eigentlich alle vor diesem Auto warnen. Es ist gar nicht vorstellbar, dass das Auto den ersten, mindestens aber zweiten TÜV überlebt. DACIA hat sich heftig verkalkuliert abertausende billiger chinesischer Keksdosen auf Rädern in den Verkehr zu bringen. Das ist kein Kraftfahrzeug, wie wir es kennen, sondern eine chinesische Karrikatur eines Autos.
Gibt es was Positives? Ja er kommt in kleine Parklücken und ist relativ sparsam im Stromverbrauch, weil ja die Heizung nicht geht. Wenngleich auch über Nacht 5% der Ladung aus der Batterie verschwinden. Vermutlich undicht. Wie das ganze Auto.
In der Waschanlage kommt hinten Wasser rein, vorne versauen nur die Schweller. Ob ich hinten Löcher in den Boden bohren soll?

61 Antworten

Unter Aktis 80625 steht als Lösung das Update.

Ist noch recht frisch!

80625 oder 80695?

Du hast recht ist
80695.

So ich habe das Update bekommen.
Und auch 25km gefahren Stadt und Autobahn.
Hatte 1 Std 15 gedauert das Update.
Gab sogar eine Null Rechnung das die es gemacht haben.
Und ja der Klong weg wenn man es nicht total übertreibt. Dann ist er noch da aber viel milder.
Bei ECU keiner da.

Somit erfolgtreich.

Ähnliche Themen

Fährt der Spring sich dann anders?

Anfang Mai ist unsere Inspektion, da wird das dann auch aufgespielt.

Bisschen spontaner.
Bessere Reku.
Angenehmen.

Aber nichts schlimmes.

Gibt mal wieder sclhechte Nachrichten.
Es kann passieren das nach dem Update die Klima nicht mehr geht. Also gleich prüfen.

Da wurde dann beim Update was vergessen.
Nicht ungeprüft weg fahren.

Heute hat auch unser Spring (22000km) die zweite Wartung ZE "B" inkl Softwareupdate erhalten. Was soll ich sagen, Klong ist weniger geworden, aber nicht weg. Egal ob Eco oder Normalmodus. Nun merkt und hört man immer ein leises, zartes Klong beim Gas geben.
Ach ja, Klima funktioniert!

Wartung war ein Jahr später auch um 130€ teurer, ebenfalls ohne Innenfilter.
Satte 230€ zu 100€ letztes Jahr... Konnte mir auch keiner vernünftig erklären. Was wird wohl mehr gemacht? Ärgerlich aber normal.

Grüße

Hallo zusammen,

ich habe den Spring Xtreme 65 PS im März geliefert bekommen.

Das als reines Stadtfahrzeug genutztes Fahrzeug mit nun 2.200km läuft noch ohne Probleme.

Durch den Renaultbonus (10.000.- €€) belief sich der der Fahrzeugpreis auf 16.600.- € inkl. CCS-Anschluss, Reserverad und Überführung - sehr günstig und letztendlich auch der Grund für den Kauf.

Was gibt es zu bemängeln - nein, nicht die Reifen und Wischer, aber fehlende Haltegriffe vor und die beengten Platzverhältnisse - kuscheln ist angesagt. :-)

Positiv ist der sehr niedrige Verbrauch, die angemessene Verarbeitung und eine Bedienung mit der Reduktion auf das Wesentliche - in unserem Erstwagen für 65.000.- € finde ich mich oft weniger leicht zurecht und muss zuerst einige Assistenzsysteme abschalten, die einfach nur nerven.

Geplant ist noch der Ersatz der H7-Leuchten und ggf. ein Korrosionsschutz.

Sonst ist es ein Minimalauto mit sehr geringem Verbrauch, angemessener Ausstattung zu einem sehr günstigen Preis.

Das ist kein Montagsauto sondern bei Renault/Dacia = Stand der Technik. Zumindest hat mir das mein Händler (Renault König so erklärt und ist daher auch nicht bereit, die „Komforteinbußen“ zu beseitigen, es seien schließlich keine Mängel.

Anwalt sagt, dass die Wandlung nur zum Vorteil für den Händler wäre, da man den Preis mindert und Man danach das Fahrzeug überteuert wiederverkauft. Daher Frist setzen zur Mängelneseitigung und ansonsten bleibt einem nur die Klage so wie es mir erging.
Habe die 6-Jahres Garantie abgeschlossen aber die ist völlig umsonst (nicht kostenlos) da man jeden Mangel nicht anerkennt und den Kunden für dumm verkauft.
Das heißt nie wieder Renault/Dacia.

Ich wünsche dir viel Glück und Durchhaltevermögen im nächsten Winter ohne Heizung.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 15. März 2024 um 11:33:25 Uhr:


Unter Aktis 80625 steht als Lösung das Update.

Ist noch recht frisch!

Was bringt ein Softwareupdate, wenn das Getriebespiel schon so weit fortgeschritten ist, dass man den Doppelklonk hört und spürt? (Beim Lastwechsel = Beschleunigen und runter vom Fahrpedal bei knapp 20.000 km)
Das hätte bereits bei Auslieferung gemacht werden müssen und nicht erst, wenn das Getriebe schon ausgeschlagen bzw. verschlissen ist. Das haben auch schon viele Springfahrer im Springforum bemerkt und eine andere Lösung wird's bis zum Totalschaden des Autos oder des Getriebes wohl nicht geben.

Renault-König lehnt sogar das Update ab, weil man genau weiß, dass es nur eine Alibifunktion hat.
Das Einkleben der Antriebswellen hat auch nur 2 Minuten lang gehalten. War auch eine Aktis 80625-Lösung.

Zitat:

@Der_Zochel schrieb am 7. Januar 2024 um 10:07:06 Uhr:


Und welche Vorteile hätte ein kleiner sauberer Diesel?

Na alle Vorteile eines Verbrenners mit einer Kraftstoffart, die wahrscheinlich zu aller Letzt vom Markt verschwindet (obwohl ich E nat. auch interessant finde).

Übrigens gibt es den sogar beinahe, als Renauld Kwid, aber nur Benziner und nicht für den deutschen Markt, aber falsches Thema hier, sorry.

DerHammer,

habe mal wieder die Seite gelesen und das erste mal vom Trecker Geräusch gelesen und das Video gesehen. Für mich hört es sich nach eine Lagerschaden im Differenzial an.
Will nur noch von mal von meinem Dacia Spring EZ: 12.22. schreiben. Die Klage wurde eingereicht und eigentlich muss der Händler den vollen Kaufpreis plus Zubehörkosten, plus Anwalts- und Gerichtskosten laut Urteil übernehmen. Aber er ist in die Berufung gegangen. Der Vorgang liegt jetzt beim Oberlandgericht. Seit September 23 wird das Fahrzeug nicht mehr genutzt. Zum Glück bin ich Rechtsschutz versichert.
MfG

Aber kein Auto , na ja bin mal gespannt ob du gewinnst

Zitat:

@DerHammer schrieb am 25. Januar 2025 um 20:20:52 Uhr:


DerHammer,

habe mal wieder die Seite gelesen und das erste mal vom Trecker Geräusch gelesen und das Video gesehen. Für mich hört es sich nach eine Lagerschaden im Differenzial an.
Will nur noch von mal von meinem Dacia Spring EZ: 12.22. schreiben. Die Klage wurde eingereicht und eigentlich muss der Händler den vollen Kaufpreis plus Zubehörkosten, plus Anwalts- und Gerichtskosten laut Urteil übernehmen. Aber er ist in die Berufung gegangen. Der Vorgang liegt jetzt beim Oberlandgericht. Seit September 23 wird das Fahrzeug nicht mehr genutzt. Zum Glück bin ich Rechtsschutz versichert.
MfG

Handelt es sich um Renault König?
Dann weiß ich nämlich schon mal, worauf ich mich bei der 1. Verhandlung im August einstellen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen