Gravierende Mängel an meinem Spring - seid Ihr auch betroffen?
Mein Spring ist neu (5 Monate, 3000 Klilometer)
Die Heizung ist kaputt. Der Händler sagt, das sei ein bekanntes Problem, das er derzeit nicht lösen könne. Habe mir schon Skiunterwäsche angezogen, das hilft etwas, nur die Füße vereisen. Dacia hilflos. Zum Ausgleich geht das Econometer (Ha Ha) nicht. Das macht ja nichts, kann ich mich besser auf das Schlagen des Getriebes beim Lastwechsel konzentrieren. Gleichfalls auf das Knacken der Lenkung oder Antriebswelle beim Anfahren in der Kurve (z.B. Rechtabbiegen an der Ampel).
Da stört auch die funzelige Innenbeleuchtung nicht mehr, wenigstens ist es nicht ganz so finster, wie der Kofferraum, der Handschuhkasten oder die Rücksitze. Meine Kinder spielen gerne im Dunklen „finde den Gurt“.
Den Höhenschlag der Hinterräder bekommen schon zwei Händler nicht weg, jetzt wurden Reifen nachbestellt, die sollen schon dieses Jahr im Sommer kommen. Deren Haftung und Komfort ist aber auch unter alle Würde. Erinnern stark an die Pneumant aus der DDR.
Der Lack von den Radkappen und Türgriffen fällt schon ab.
Abblendlicht ist nur für Selbstmörder ausreichend. Besser nur tagsüber fahren.
Das Zündschloss hat schon zweimal festgehangen, leider nicht beim Händler.
Achsen, Radläufe und Anbauteile rosten. Mit der flexiblen Hohlraumcamera habe ich mit einem befreundeten Schrauber viel nacktes Blech und Rost gesehen. Das rostet schon, bzw bald.
Im Durchschnitt bin ich alle 10 Tage in der Werkstatt, nur um dort zu hören dass man auf „Anweisungen“ warte (wie bei dem defekten Radlager hinten“ mit dem ich immer noch rumfahren muss, die Bremstrommel muss auch schon neu, hat Schläge abbekommen wegen dem Radlagerdefekt), oder es keine Ersatzteile gäbe (Wischerarm verrostet). Das macht aber nichts, der Wischer springt und rubbelt, das man bei Regen besser nicht fährt. Auch wegen dem Bremsweg, die Reifen haften ja nicht. Und bei Regen bilden sich Pfützen auf dem Dach, oder Eisplatten – je nach Wetter. Gut, dass die Heizung nicht geht, sonst würden die Eisplatten ja abfallen und andere gefährden. Kurz und schlecht: noch etwa 32 Tage, dann sind die 6 Monate Haltefrist um. Dann kann er den nächsten Besitzer ärgern und gefährden, besser wäre Schrottpresse. Dieser chinesische Unrat kostet stolze 18.000 Euro !!! (Carwow heute) in der „Essential Magervariante“ nach Abzug aller Prämien und Rabatte.
Man muss eigentlich alle vor diesem Auto warnen. Es ist gar nicht vorstellbar, dass das Auto den ersten, mindestens aber zweiten TÜV überlebt. DACIA hat sich heftig verkalkuliert abertausende billiger chinesischer Keksdosen auf Rädern in den Verkehr zu bringen. Das ist kein Kraftfahrzeug, wie wir es kennen, sondern eine chinesische Karrikatur eines Autos.
Gibt es was Positives? Ja er kommt in kleine Parklücken und ist relativ sparsam im Stromverbrauch, weil ja die Heizung nicht geht. Wenngleich auch über Nacht 5% der Ladung aus der Batterie verschwinden. Vermutlich undicht. Wie das ganze Auto.
In der Waschanlage kommt hinten Wasser rein, vorne versauen nur die Schweller. Ob ich hinten Löcher in den Boden bohren soll?
61 Antworten
In Absprache mit den TE wurde ab hier der Threadtitel geändert von "Vor diesem Auto muss man warnen" auf:
Gravierende Mängel an meinem Spring - seid Ihr auch betroffen?
Beiträge mit einer Diskussion zum Threadtitel wurden daher entfernt
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation
Zitat:
@MBstolpe schrieb am 3. April 2023 um 12:14:32 Uhr:
Das ist kein Kraftfahrzeug, wie wir es kennen, sondern eine chinesische Karrikatur eines Autos.
Gibt es was Positives? Ja er kommt in kleine Parklücken und ist relativ sparsam im Stromverbrauch, weil ja die Heizung nicht geht. Wenngleich auch über Nacht 5% der Ladung aus der Batterie verschwinden. Vermutlich undicht.
Bei allem Verständnis für Deine Enttäuschung - hier übertreibst Du aber maßlos.
Mal unterstellt, dass Du alle der aufgeführten Mängel hast, ist das sehr sehr ärgerlich und hier ist der Hersteller natürlich in der Pflicht. Etwas zweifel ich aber daran, weil ich seit über einem Jahr die Spring Szene intensiv beobachte und alle bisher beim Spring beobachteten Mängel (von denen in der Regel immer nur einzelne auftreten und nicht alle zweifelsfrei bestätigt sind) treten bei Dir angeblich gleichzeitig auf. Aber sei es drum, dann hast Du wirklich Pech gehabt.
Mal zum Vergleich - meiner (Bj. 07/22) hat bisher nicht einen dieser Mängel (auf Holz klopf)
Was aber richtig nervt an Deiner "Hasstirade" ist, dass Du Mängel mit Qualitätsmerkmalen mischt. Es handelt sich hier um ein extrem günstiges Auto welches als Renault KWID (Benziner) seit Jahren für knapp 7000 Euro in Schwellenländern verkauft wird. Das Upgrade zum E-Auto ändert an den Qualitätsmerkmalen nicht viel, außer dass eine noch teure Technologie ergänzt wurde. Trotz des damit auf rd. 20 t€ gestiegenen Preises ist es immer noch das günstigste E-Auto auf dem Europäischen Markt.
Wenn Du den von der Qualität vergleichen willst, musst Du einen Renault Twingo nehmen und keine Mercedes E-Klasse.
Die rubbelnden Scheibenwischer, die Nicht Xenon Scheinwerfer oder die fehlende Kofferraumbeleuchtung als Mangel zu beschreiben, halte ich für einen "Witz"
Gruss
S80
Das finde ich auch
Hier werden Mängel aufgeführt die André Einzel haben und nicht alle auf einmal
Zudem wer glaubt für 14000 Euro ein Luxus Auto zu bekommen , der hat nicht verstanden , warum er billiger ist .
Mängel gibt es auch an Luxus Autos schau nur die Rückruf Aktionen an
Gibt einen Rückruf:
Hat ein Bekannter von mir bekommen (2022er Spring)
Fehlfunktion des Bordladegeräts
Dacia legt besonderes Augenmerk auf die Überwachung der Fertigungsqualität und Entwicklung seiner Fahrzeuge. Unsere Teams haben eine mögliche Fehlfunktion des Bordladegeräts Ihres Fahrzeugs festgestellt, die zur Anzeige einer Warnung auf dem Armaturenbrett führen und/oder das Starten des Fahrzeugs verhindern könnte. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich schnellstmöglich an eine Dacia Network Werkstatt zu wenden, damit wir das Bordladegerät Ihres Fahrzeugs vorbeugend und kostenlos umprogrammieren können. Wir danken Ihnen im Voraus sehr herzlich und nehmen bitte, meine Damen und Herren, die Zusicherung unseres Engagements entgegen.
Ähnliche Themen
Das ist doch gut das ein Update kommt
Hab gerade für meinen 8 Jahre alten bmw einen Rückruf bekommen
Bekommt neuen Fahrer airback , musste halt machen lassen und gut ist , nächstes es nicht legt das kba dir das Auto still
Zitat:
@Antriebswelle134142 schrieb am 5. April 2023 um 11:58:42 Uhr:
S80
Das finde ich auch
Hier werden Mängel aufgeführt die André Einzel haben und nicht alle auf einmal
Zudem wer glaubt für 14000 Euro ein Luxus Auto zu bekommen , der hat nicht verstanden , warum er billiger ist .
Mängel gibt es auch an Luxus Autos schau nur die Rückruf Aktionen an
Also ist es hinnehmbar das ein günstiges Fahrzeug Mängel haben darf?
Unser hat zum Glück nur das klocken beim Gas geben oder Bremsen. Nach nem 3 tägigen Werkstatt besuch mit angeblichen Teile Tausch unverändert.
Über das Licht kann man sich streiten, für ein paar cent mehr hätten es vermutlich auch ein paar bessere Leuchtmittel gegeben. Wenn mal ne Lampe kaputt ist versuche ich LED zu verbauen.
Die Scheibenwischer rubbeln bei uns auch, hat mich bisher nicht gestört bzw. war ich zu faul zum wechseln.
Klar, nur die eine Funzel im Innenraum ist wirklich mies.
Aber, wie bei den Frontlampen, jeder cent zählt.
Bei uns waren es zum Glück auch nur 14T€, mehr hätte ich dafür auch nicht gezahlt.
Servus,
wir haben einen von den ersten Springs Anfang Dezember 2021 mit voller Ausstattung bekommen.
Zu den LingLong Reifen können wir nichts sagen, weil wir direkt Hankook Winterreifen montieren haben lassen. Den Scheibenwischer habe ich noch in den ersten Tagen ausgetauscht, passendes Modell von Bosch lag eh noch rum.
Das Abblendlicht durch die Osram LED Variante getauscht, weil Original nicht überlandtauglich.
Im Sommer fährt der Spring 185er Conti in 15Zoll, absolut schön und sicher.
Ich kann dem Threadersteller nur bei dem schlechten Licht zustimmen, dass ist echt nicht mehr zeitgemäß.
Dass die Rostvorsorge generell bei den Herstellern schlecht ist, war mir klar, wir haben in eine komplette Versiegelung investiert, UB sieht immer noch wie neu aus.
Bei den anderen Punkten ist an unserem Spring mit mittlerweile 13tkm nichts aufgetreten.
Das Fahrzeug erfüllt genau das und mehr, und das für gerade mal 14.000€.
Ich fast genauso.
Allerdings Goodyear 185er.
Innenbeleuchtung mit LED und schon hell.
Musik: Mit anderen Leuchtsprecher und Sub.
Noch keine gravierende Mängel nach 8100km.
Hallo, habe auch sehr viele Mängel an meinen Dacia Spring (Zulassung 12.23). Lieblingswort vom Werkstattmeister (Dacia) kann die Mängel nicht reproduzieren. Hauptmängel sind Lenkrad stellt nach nach Kurvenfahrt nicht zurück. Umfangreiche Arbeiten an das Vorderachse wurden vorgenommen. Der Bremsdruck fällt ab (z.B. bei stop and go im Berufsverkehr und Fuß auf der Bremse). ABS funktioniert bei meinem Fahrzeug nicht (Bei einer Notbremsung rutscht das Fahrzeug nur), wenn die Lampen vom Notbremssystem aufleuchten weil wieder jemand kurz vor dem Fahrzeug einschert und bremst, bremst das Fahrzeug nicht wie in der Bedienungsanleitung geschrieben ist. Das Fahrlicht ist mangelhaft und wurde vom Händler schon 3 x eingestellt. es leuchtet nur als Streulicht links und rechts , und vor dem Fahrzeug bleibt es dunkel. Auf Landstraßen sollte man bei Sonnenuntergang nicht schneller als 60 km/h fahren.
Radio spielt nicht 20 min. im Stand wie in der Betriebsanleitung beschrieben ist (Die Eigenschaft ist damit zugesichert). Das Werkzeug lieht lose im Kofferraum und sollte laut Betriebsanleitung unter dem Fahrersitz liegen (passt leider nicht). Das Radio/Navi hat schon mehrere male eine neue Software aufgespielt bekommen und wurde auch schon durch ein neues ersetzt. Leider alles ohne Erfolg den der Bildschirm bleibt auch zeitweise dunkel und man kann das Radio nicht bedienen. Das Radio fällt auch zeitweise aus, aber vorher fängt es an zu knistern und kündigt sich so an. Erwähnen möchte ich aber noch, dass dann die Rückfahrkamera auch nicht geht. Für alle die es noch nicht gemerkt haben, nach jedem Neustart erschein der Radiosender 104.6 den ich eigentlich nicht eingestellt habe.
Beim fahren versanden der Motorraum, die Schweller hinter den vorderen Kotflügeln. Sand dringt auch unter den Rückleuchten an der Stoßstangenverkleidung aus.
Eine neue Ladeeinheit hat mein Fahrzeug auch schon bekommen. Auch heute gibt es noch Probleme beim abklemmen des Ladekabel.
Das Zündschloss wurde schon ausgewechselt weil es hakte und zeitweise nicht auf OK schaltete. Es kommt immer wieder in unregelmäßigen vor das die Weiterschaltung auf OK nicht funktioniert.
Mein Scheibenwischer ratterte zum Anfang über die Scheibe, dieser Mangel wurde behoben. da wir aber vor kurzen viele Regentage hatten musste der Wischer auf der Stufe 2 laufen was starke Geräusche verursachte. Auch diese Fehler wurde wieder nicht gefunden.
Seit der letzten Hitzewelle (36 Grad im Fahrzeug) klemmt die Verriegelung vom Sicherheitsgurt vom Fahrersitz.
Erwähnen möchte ich noch, dass nicht nur Erwachsene auf den Hintersitzen Probleme haben sondern auch Kinder mit Kindersitz und Sitzschale weil sie die Füße noch nicht unter die Sitze bekommen.
komme jetzt zum Schluss (nicht weil mir dazu nichts mehr einfällt), aber mit einem Rat wendet euch an das Kraftfahrbundesamt in Flensburg und schildert eure Probleme sonst wird sich nicht ändern. Wie ihr wisst lässt euch Renault/Dacia im Regen stehen.
Habe die Wandlung schon eingeleitet, aber jetzt ist der Anwalt dran.
Zitat:
@DerHammer schrieb am 9. September 2023 um 21:21:36 Uhr:
Habe die Wandlung schon eingeleitet, aber jetzt ist der Anwalt dran.
extra einen neuen User beantragt? Na dann viel Erfolg beim Wandeln 😉
Wo wir beim Thema „Mängel“ sind. Meinen Dacia Spring bemängelte ich nach 6 Monaten (6000 km) wegen Klacken beim Lastwechsel. Keine Reparaturfreigabe von Dacia, dafür Getriebeölwechsel i.R.d. ersten Inspektion ohne nennenswerte Ämderung. Bei 12.000 km lautreres Knacken im Getriebe mit deutlichem Ruck. Reparaturfreigabe mit Ausbau der Antriebswellen und Einbau mittels „Superkleber“. Danach genau dasselbe Knacken und Ruck wie zuvor.
13.500 km: Ruck und Klacken lässt sich selbst bei sanftestem Beschleunigen nach Leerlauf (Lastwechsel) nicht mehr vermeiden und es nervt, weil man Angst hat, dass das Getriebe bzw. Differential blockieren könnte.
Aufforderung zur 3. Mängelbeseitigung und Androhung der Rückabwicklung/Wandlung.
Antwort vom AH Renault König: Kein Mangel sondern Stand der Technik, die Angelegenheit ist damit für Renault erledigt. (Originalton, schriftlich)
Jetzt gehts zu, Gericht, jedoch vorher zum Dachverständigen, da der Mangel jetzt von mir als Kunde nachgewiesen werden muss, obwohl die Beweisumkehr eigentlich erst nach 1 Jahr eintritt. Daher kann ich nur vor Renault warnen!
Zitat:
@MBstolpe schrieb am 3. April 2023 um 12:14:32 Uhr:
Mein Spring ist neu (5 Monate, 3000 Klilometer)
Die Heizung ist kaputt. Der Händler sagt, das sei ein bekanntes Problem, das er derzeit nicht lösen könne. Habe mir schon Skiunterwäsche angezogen, das hilft etwas, nur die Füße vereisen. Dacia hilflos. Zum Ausgleich geht das Econometer (Ha Ha) nicht. Das macht ja nichts, kann ich mich besser auf das Schlagen des Getriebes beim Lastwechsel konzentrieren. Gleichfalls auf das Knacken der Lenkung oder Antriebswelle beim Anfahren in der Kurve (z.B. Rechtabbiegen an der Ampel).
Da stört auch die funzelige Innenbeleuchtung nicht mehr, wenigstens ist es nicht ganz so finster, wie der Kofferraum, der Handschuhkasten oder die Rücksitze. Meine Kinder spielen gerne im Dunklen „finde den Gurt“.
Den Höhenschlag der Hinterräder bekommen schon zwei Händler nicht weg, jetzt wurden Reifen nachbestellt, die sollen schon dieses Jahr im Sommer kommen. Deren Haftung und Komfort ist aber auch unter alle Würde. Erinnern stark an die Pneumant aus der DDR.
Der Lack von den Radkappen und Türgriffen fällt schon ab.
Abblendlicht ist nur für Selbstmörder ausreichend. Besser nur tagsüber fahren.
Das Zündschloss hat schon zweimal festgehangen, leider nicht beim Händler.
Achsen, Radläufe und Anbauteile rosten. Mit der flexiblen Hohlraumcamera habe ich mit einem befreundeten Schrauber viel nacktes Blech und Rost gesehen. Das rostet schon, bzw bald.
Im Durchschnitt bin ich alle 10 Tage in der Werkstatt, nur um dort zu hören dass man auf „Anweisungen“ warte (wie bei dem defekten Radlager hinten“ mit dem ich immer noch rumfahren muss, die Bremstrommel muss auch schon neu, hat Schläge abbekommen wegen dem Radlagerdefekt), oder es keine Ersatzteile gäbe (Wischerarm verrostet). Das macht aber nichts, der Wischer springt und rubbelt, das man bei Regen besser nicht fährt. Auch wegen dem Bremsweg, die Reifen haften ja nicht. Und bei Regen bilden sich Pfützen auf dem Dach, oder Eisplatten – je nach Wetter. Gut, dass die Heizung nicht geht, sonst würden die Eisplatten ja abfallen und andere gefährden. Kurz und schlecht: noch etwa 32 Tage, dann sind die 6 Monate Haltefrist um. Dann kann er den nächsten Besitzer ärgern und gefährden, besser wäre Schrottpresse. Dieser chinesische Unrat kostet stolze 18.000 Euro !!! (Carwow heute) in der „Essential Magervariante“ nach Abzug aller Prämien und Rabatte.
Man muss eigentlich alle vor diesem Auto warnen. Es ist gar nicht vorstellbar, dass das Auto den ersten, mindestens aber zweiten TÜV überlebt. DACIA hat sich heftig verkalkuliert abertausende billiger chinesischer Keksdosen auf Rädern in den Verkehr zu bringen. Das ist kein Kraftfahrzeug, wie wir es kennen, sondern eine chinesische Karrikatur eines Autos.
Gibt es was Positives? Ja er kommt in kleine Parklücken und ist relativ sparsam im Stromverbrauch, weil ja die Heizung nicht geht. Wenngleich auch über Nacht 5% der Ladung aus der Batterie verschwinden. Vermutlich undicht. Wie das ganze Auto.
In der Waschanlage kommt hinten Wasser rein, vorne versauen nur die Schweller. Ob ich hinten Löcher in den Boden bohren soll?
Nach Auskunft meines Anwaltes und wo ich wirklich nur ein Getriebeproblem mit dem Spring habe, kann ich dir nur raten, einen Anwalt einzuschalten und auf Rücknahme zu klagen. Mit Renault kann man nicht selbst verhandeln. Alles wird abgestritten und der Händler hat klare Weisungen der Rechtsabteilung zu befolgen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Meiner hat jetzt 13.500 km runter und jeden Tag hab ich Angst, dass mir das Getriebe oder Differential um die Ohren fliegt. Hoffentlich nicht gerade auf der Autobahn, wo es vielleicht auch noch die Vorderräder blockiertmund man daher einen Unfall verursacht. Die Angst fährt ständig mit und das ist kein Zustand. Wenn ich aber deine Mängelliste sehe, hätte ich vermutlich schon einen Herzinfarkt. Alles Gute und lass dich nicht unterkriegen. Ich hoffe, du hast eineRechtsschutzversicherung.
Zitat:
@Spreestrom schrieb am 16. September 2023 um 03:37:43 Uhr:
Nach Auskunft meines Anwaltes ..... und auf Rücknahme zu klagen.
Mein Anwalt war schon aktiv. Das Auto ist schon seit Monaten zurückgegangen, da Nachbesserungsversuche erfolglos blieben.
ich halte den Spring für überraschend problemlos. Wer sich hier z.B. über fehlende Led Fernscheinwerfer beschwert dem ist nicht mehr zu helfen. Man kauft sich bewusst eines der preiswertesten Autos weltweit (als Benziner wie auch als Stromer). Das es da Unterschiede zur Prämiumklasse gibt sollte jeder erwarten.
Als Benziner würde man für den Spring mit den Anpassungen für Europa voraussichtlich ca. 7-8 TEuro bezahlen. Das im Hinterkopf bietet er sehr sehr viel - ist alltausgtauglich, zuverlässig, sparsam, und funktional.