grande punto einfahren?
hey!
habe mir einen fiat grande punto bestellt! vorfreude ist sehr groß!
nun ist es ja dann ein neues auto und das muss eingefahren werden...
kann mir jemand sagen wie lange bzw. wie viele km ich das auto einfahren muss??
was muss ich beachten dabei? welche umdrehung soll gemieden werden usw.
was sind die folgen wenn man das auto nicht einfahren würde (das hab ich nicht vor, nur aus interesse)
danke für eure antworten
18 Antworten
jaa bilder wären sehr gut. hab mir den punto nämlich auch in weiß bestellt und scheiben tönen lassen. das auto ist erst seit einer woche bestellt und ich hoffe eigentlich dass die scheiben sehr dunkel sind. das ist ja das geile bei weißen autos! der kontrast von dunkel, also am besten tiefschwarz, zu weiß. also sobald du die kamera wieder hast könnteste ja en bild reinstellen :-)
Zitat:
Original geschrieben von LeoLogisch
der kontrast von dunkel, also am besten tiefschwarz, zu weiß. also sobald du die kamera wieder hast könnteste ja en bild reinstellen :-)
genau mein reden! vorhin hab ich den neuen corsa in weiss gesehen mit getönten scheiben, sah schon ganz gut aus. Folien kommen mir jedenfalls nicht ins haus bzw ins auto 🙂
Hat jemand noch Interesse an besagtem Chiptuning ?
Das gib ts nämlich aktuell noch für 120€ + evtl. kostenlose Anfahrt !
Wer Interesse hat schreibt mir bitte eine PN !
Zitat:
Original geschrieben von Viper3dc
Es gibt kein "Einfahröl" mehr bei neuen Motoren. Das war vor 15-20 Jahren der Fall bei aktuellen Motoren bzw. Neuwagen ist dies aber nicht mehr der Fall.Zitat:
Original geschrieben von meehster
ebenso wie der Einfahrölwechsel nach ca. 1000 bis 1500 km. Bis dahin - wie sagt man so schön - wechselnd belasten.Die Motoren kommen alle vorher auf einen Prüfstand wo sie schon ein paar Hunder-KM laufen und bei der Herstellung der Motoren fallen auch keine "Restspähne" mehr an wie vor 15-20 Jahren.
Genau aus dem Grund ist der erste Ölwechsel auch erst nach 30 000km oder 1 Jahre fällig und nicht eher!
Na ja nur teilweise richtig , das jeder Motor mehrere 100 Km auf dem Prüfstand läuft halte ich für unsinn hast du dir mal überlegt wieviele Prüfstände du da braucht ? bei der Masse wo die Fahrzeuge vom Band laufen ein nicht bezahlbarer Kostenfaktor weder von den Prüfständen her noch von den Spritkosten der einzelnen Motoren !
Die nehmen vielleicht einen Prototyp von jedem Motor das schon eher !!
Die Fertigung ist einfach nur besser wie früher aber dennoch müssen sich zumindest die Kolbenringe etwas einlaufen und da würde ich die ersten 1000 Km auch etwas langsamer machen . nach 1500 Km nen Öw machen schadet sicher nix den ein wenig Metallabrieb wird sich nicht vermeiden lassen bei nem neuen Motor .
Der erste ÖW ist auch nur bei 30000 Km wenn das Fahrzeug nen LL Service hat sonst alle 15000 Km und es kommt hierbei auch drauf an welches Öl gefahren wird so pauschal kannst du das nicht sagen !!
Unser neuer Hiunday I10 ist mit der Werksfüllung 10W40 ausgegangen und da würde ich niemals ein 30000 Intervall mit fahren schafft das Öl gar nicht weils kein LL Öl ist !! Ich halte ohne hin nix von den LL Ölen bei mir wird alle 15000 Km gewechselt ( bei extrem Kurzstreckenbetrieb auch mal bei 10000 und es kommt nur ein gutes Vollsynt. 5W40 ( von Meguin ) in den Motor da kann nix passieren odr das M1 0W40
Gruß Hunter