Grande Punto 1.4 16V ruckelt/stottert beim beschleunigen

Fiat Punto 199

Hallo zusammen,
ich habe einen Grande Punto 1.4 16V Bj.2009 ca. 210.000Km, seit ca 205.000Km ist eine PRINS Gasanlage verbaut. Bis jetzt hatte ich überhaupt keine nennenswerten Probleme mit dem Auto.

Nun bin ich seit längerem auf Fehlersuche!
Mein Auto ruckelt beim beschleunigen ab 2500U/Min. Die Motorkontrollleuchte blinkt kurz auf und geht wieder aus. Manchmal bleibt sie an und im Fehlerspeicher wird die Fehlermeldung (P0301) gespeichert.

Vor ca. 1 Jahr ruckelte der Punto zum ersten mal, da die Zündkerzen (NGK LPG) so langsam fällig waren, habe ich sie gewechselt und der Wagen lief wieder ca. 2000Km. In der Zeit war ich auch mit der Gasanlage zur Inspektion, mit dem Ergebnis -alles super-.
Dann ruckelte der Punto wieder. Fehlermeldung --> Fehlzündungen im 1.Zylinder. Hab mir also eine neue Zündkerze besorgt und es war für weitere 2000Km wieder alles gut. Dann wieder Fehlzündungen im 1.Zylinder. Hab dann einfach mal die Kerzen und Zündspulen wild durcheinander getauscht, weil ich die Kerzen eigentlich neu waren. Und komsicherweise war wieder für mehrere 100Km Ruhe.
Dann wieder Fehlzündungen im 1.Zylinder. Hab dann die Kerze und Zündspule von 1. auf den 2. Zylinder getauscht. Fehlermeldung: Fehlzündung im 2.Zylinder. Also hatte ich die Zündspule in Verdacht. Da ich noch neue Kerzen (nicht LPG) rumliegen hatte, hab ich alle 4 nochmal gewechselt.

Nach 2500Km wieder Fehlzündungen im 1.Zylinder. Hab dann einen Fehler bei der Gasanlage vermutet und den Wagen in eine Autogas-Werkstatt gebracht. Im Benzinbetrieb ruckelt der Wagen zwar auch, aber deutlich weniger. Die Werkstatt hat festgestellt, dass in der Zündspule im 3.Zylinder mittlerweile eine Loch war (wahrscheinlich Kurzschluss) und das der Isolator an der Zündkerze im 4.Zylinder verfärbt ist. Hab mich sehr gewundert, da diese ja erst wenige Kilometer drin waren. Mit der Gasanlage hat er wohl nicht zutun.

Bei dem Punto wurden bis zu diesem Zeitpunkt bereits 2 Zündspulen gewechselt (eine bei 70.000Km und die zweite bei 130.000Km). Eine Dritte hab ich vor kurzem ersetzt. Die Zündspule die das Loch hatte war noch die allererste.

In der Werkstatt hat der Mechaiker mir geraten mal alle 4 Spulen mit Kerzen zu tauschen.
Das hab ich dann auch gemacht, weil ich dachte, dass dann Ruhe ist.
Nach 400 Km ruckelt der Punto wieder! Bei längeren Fahrten über 30Km hört das Ruckeln auf.
Drosselklappe habe ich bereits ausgebaut und gereiningt (war aber auch nur minimal verdreckt). Luftfilter auch neu.

Keine Fragen:
Woran kann das Ruckeln / Stottern liegen. Manchmal hört mal einen Knall (Fehlzündung) aus dem Motorraum.

Muss man Zündspulen anlernen?
Ich musste die erste Zündspule im Urlaub beim FIAT-Händler in Hamburg wechseln und der hat 2 Stunden dafür gebraucht, weil man die angeblich anlernen musste. Mein FIAT-Händler wußte aber nicht davon. Die in der Gaswerkstatt auch nicht. Ich brauche für den Wechsel keine 5 Minuten, wie kann das sein? Die 2te defekte Spule hab ich auch selbst gewechselt und der Wagen lief 70.000Km problemlos.

Hat jemand eine Idee?

Danke im Voraus!

31 Antworten

Zitat:

@2.7hdi schrieb am 22. Mai 2019 um 17:32:42 Uhr:


Habe jetzt 4 neuen Zündspulen bestellt samt Saugrohrdrucksensor. Wenn die ankommen werde ich allein Saugrohrdrucksensor tauschen und schauen ob Ruckler weg sind. Wenn nicht dann werde ich zusätzlich Zündspulen einbauen. Wieviel Elektroden abstand sollten die Zündkerzen haben. Habe da gar nicht verändert. Habe sie nur so wie angekommen sind eingebaut

Nö. Kein Saugrohrdrucksensor oder Zündspule, Kerzen. Hab alles neue gemacht. Ich denke das ist Steuerzeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen