Grand Voyager 2,8 CRD Ltd - Leuchtende Motorkontrolleuchte - NOTFAHRFUNKTION ! HILFEEEEE :)

Chrysler Grand Voyager 2 (GY)

Hi

Die Frage wurde wahrscheinlich schon zig mal in diesem Forum gestellt, aber ich habe bis jetzt immer noch keine Ahnung was das Problem sein könnte.

 

Ich habe einen 2007'er GV 2,8 CRD Ltd, und plötzlich Montag Morgen leuchtete die Motorkontrolleuchte durchgehend, und das Auto fährt nur im 2'ten Gang.

 

Bei Chrysler Flensburg haben die das Auto Ausgelesen, wissen aber nicht was das sein kann. Mann hat erstmal vermutet das es das Relä ist, wurde ausgetauscht - hat aber nix geholfen. Die sagen jetzt es können viele Ursachen haben, und müssen sich durch einen Batzen Papier mit sachen die es sein könnte, erstmal durcharbeiten - bis die eventuell den Fehler gefunden haben.

 

Hat jemand schon eine Vermutung was es sein könnte ? Wir sind eine 5 Köpfige Familie, und wir brauchen das Auto jeden Tag. Außerdem wird das ja wohl auch eine Teure Sache werden wenn die erst 5-6 std á 90,- € untersuchen müssen bis die den Fehler gefunden haben 🙁 Und das kurz vor Weihnachten.... !

Das Auto hat 125.000 km runter, und hat Aut. Getriebe.

Also HILFE !!!


//Jakob aus Flensburg

45 Antworten

Hallo zusammen, jetzt bin ich auch dabei. Gestern Morgens nach dem Starten ging die Motorkontrollleuchte an und Getriebe schaltet beim Fahren meiner Meinung überhaupt nicht mehr. Nachmittags nach Hause gestartet, losgefahren trotz der Motorlampe läuft wie immer und schaltet. Heute Morgen nach dem Starten Motorlampe immer noch an und kurze Zeit später, noch nicht losgefahren, ging die ABS Lampe an und die Getriebe schaltet wieder nicht.
Gestern habe ich noch Fehler mit Schlüssel ausgelesen. P0700 und P1685. Ob heute noch was dazu gekommen ist weis ich noch nicht.

Zitat:

@Audi A6 LEV schrieb am 9. Januar 2015 um 09:20:31 Uhr:


Hallo zusammen, jetzt bin ich auch dabei. Gestern Morgens nach dem Starten ging die Motorkontrollleuchte an und Getriebe schaltet beim Fahren meiner Meinung überhaupt nicht mehr. Nachmittags nach Hause gestartet, losgefahren trotz der Motorlampe läuft wie immer und schaltet. Heute Morgen nach dem Starten Motorlampe immer noch an und kurze Zeit später, noch nicht losgefahren, ging die ABS Lampe an und die Getriebe schaltet wieder nicht.
Gestern habe ich noch Fehler mit Schlüssel ausgelesen. P0700 und P1685. Ob heute noch was dazu gekommen ist weis ich noch nicht.

Nun die ABS Lampe ist von alleine ausgegangen ohne irgeneinen fehler zu hinterlassen. Hängt warscheinlich mit P0700 zusammen.

1.) Kann mir jemand sagen wo ich die Getriebenummer ohne jetzt unter dem Auto am Getriebe zu suchen ablesen kann? Typenschild?

2.) Kommt mann an den Magnetventil am Getriebe dran, den auszutauschen?

Danke.

An das Solenoidpaket kommst du schon dran aber es ist schon erschwert das Ding abzubauen. Und die Getriebenummer kann ich dir beim besten Willen nicht sagen wo das steht. Wahrscheinlich doch irgendwo unten 🙂

Kann man anhand der ID-Nummer rausfinden welche Getriebe.

Ähnliche Themen

Wie wärs den erstmal mit Auslesen?
Auf Verdacht das Solenoid zu wechseln find ich schon etwas übertrieben.

Hallo. Fehler durch ADAC ausgelesen, kein Fehler im Speicher weder Getriebe noch Motor.
Mit dem Schlüssel lese ich P0700 und P1685 aus.
Motorleuchte könnte nicht ausgemacht werden. Werde jetzt mit dem Chryslerwerkstatt kontakt aufnehmen.
Kennt jemand einen guten Werkstatt? Danke.

Zitat:

@Audi A6 LEV schrieb am 15. Januar 2015 um 18:53:45 Uhr:


Hallo. Fehler durch ADAC ausgelesen, kein Fehler im Speicher weder Getriebe noch Motor.
Mit dem Schlüssel lese ich P0700 und P1685 aus.
Motorleuchte könnte nicht ausgemacht werden. Werde jetzt mit dem Chryslerwerkstatt kontakt aufnehmen.
Kennt jemand einen guten Werkstatt? Danke.

Wo kommst du her ich aus Bayern ich könnte dir empfehle zur freie Werkstatt oder zur Werkstatt Holger parsch und faul soweit wie ich weiß ist er am günstigsten der Fehler tritt sporadisch das en nicht im fehlerspeicher abgespeichert her wird also ein mobiles Diagnose gerät anschließen und fahren derzeit auf wo der Fehler ist

Leverkusen. War im Dezember mit dem Auto in Bayern ohne Probleme. Danke.
Kann das der Speed sensor sein? Welchen wiedestand soll mann messen?

Am speedsensor mit dem Millimeter und Anlässen und hin und zurück bewegen und achten muss bis 12 Volt dreht wenn er aussetzt dann tauschen ab besten einen guten gerät en kriegt man schon ab 20 Euro beim bender auto Friedhof sag ich dazu mal fragen und eine tel ich ruf dich an aber sag deine Urzeit wann du zeit hast aber per email an pepik.2@t-online.de

Zitat:

@Audi A6 LEV schrieb am 15. Januar 2015 um 18:53:45 Uhr:


Hallo. Fehler durch ADAC ausgelesen, kein Fehler im Speicher weder Getriebe noch Motor.
Mit dem Schlüssel lese ich P0700 und P1685 aus.
Motorleuchte könnte nicht ausgemacht werden. Werde jetzt mit dem Chryslerwerkstatt kontakt aufnehmen.
Kennt jemand einen guten Werkstatt? Danke.

Ganz einfach, weil der ADAC mitn Bosch KTS nicht ins Getriebesteuergerät kommt.

Das geht nur mit StarScan.

Ach so, ich bin nur deinem Rat gefolgt.
Hast du nich auch geschrieben dass diese Getriebe kein Steuergerät hat?

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 18. Dezember 2014 um 12:52:46 Uhr:


Der P0700 gibts ja keinen Fehlercode an sich an.
Er sagt nur das weitere im Getriebe vorhanden sind die nicht übers Display ausgelesen werden können.

Es kann auch sonst was kaputt sein im Getriebe.
Da kann auch Klemu nicht helfen, mit Klemu hab ich übrigens auch Telefoniert als mein 3.3 den P0700 abgelegt hatte.
Klemu hat mir gesagt Getriebe ausbauen und zu ihm schicken. Das wollte ich nicht.
und hab ihn dann nochmal genau ausgelesen.

Kleiner Tip. Der ADAC kann das auch.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:06:04 Uhr:


Die Sollen den genauen Fehlercode sagen.
Das Getriebe im RG besitzt gar kein Steuergerät.
Das Steuergerät ist das solenoid pakete das über Ventile die Gänge schaltet.

Zitat:

@Audi A6 LEV schrieb am 17. Januar 2015 um 13:34:48 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:06:04 Uhr:


Die Sollen den genauen Fehlercode sagen.
Das Getriebe im RG besitzt gar kein Steuergerät.
Das Steuergerät ist das solenoid pakete das über Ventile die Gänge schaltet.

Bitte richtig zitieren.

Die Fehlercodes werden im Kombiinstrument abgelegt.

Aber hey, ihr macht das schon.

Bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte hier niemanden beleidigen, ich möchte nur eine Lösung finden. Danke.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 17. Januar 2015 um 14:06:35 Uhr:



Zitat:

@Audi A6 LEV schrieb am 17. Januar 2015 um 13:34:48 Uhr:

Bitte richtig zitieren.

Die Fehlercodes werden im Kombiinstrument abgelegt.

Aber hey, ihr macht das schon.

er hat doch ein turbo der kann auch oft kaputtgehn

Deine Antwort
Ähnliche Themen