Grand Picasso Puretech 130 eat8?
Moin!
Ich würde gern einen Grand Picasso mit Puretech 130 EAT8 bestellen. Peugeot hat diesen Motor mit 8-Ganggetriebe schon. Wann wird der Picasso damit geliefert?
Antwort von Citroen über facebook:
"Leider haben wir hierzu noch keine genauen Daten vorliegen.
Bitte wende dich mit Deinem Anliegen an einen unserer CITROËN Partner vor Ort, diese helfen dir gerne weiter."
Ich:
"Das ist aber sehr unbefriedigend! Wenn Ihr es nicht wisst, wie soll es denn der Händler wissen? Ich muss annehmen, dass der Grand Picasso gar kein Update mehr bekommt, weder EAT8 noch Benzinpartikelfilter, da für 2019 ein Nachfolger des Grand Picasso kommt. Da muss ich wohl von meinem Peugeot 508 zum 5008 wechseln, schade!"
Citroen:
"... wir erhalten diese Informationen nur bedingt. Unsere Händler werden hierüber stets auf dem Laufenden gehalten, da diese die Fahrzeuge auch bestellen."
Mein Händler:
"Zu dem EAT8 kann ich Ihnen noch nichts sagen, Peugeot hat schon das Getriebe, bei uns kommt als erstmals im Berlingo, allerdings erst 2019. Mehr Informationen liegen uns derzeit nicht vor."
Im deutschen und französischen Konfigurator wird z.Z. noch EAT6 angeboten. Weiß jemand aus Erfahrung, wann Neuerungen von Peugeot bis zu Citroen durchsickern?
Gruß Wangerooger
29 Antworten
Zitat:
@pcdoc2000 schrieb am 3. April 2018 um 14:30:24 Uhr:
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 3. April 2018 um 14:17:26 Uhr:
Welcher Peugeot ist denn mit dem Raumkonzept des GP vergleichbar?
Was ich gesehen habe taugen die Modelle 3008 und 5008 nur zum Transport einer Handtasche. Schönes Auto, keine Frage aber das Platzangebot?Dem kann ich nur widersprechne. Der 5008er hat nicht wenig Platz innen! Fast das gleiche Konzept was die 2. und 3. Sitzreihe angeht! Also von daher wäre ich da vorsichitg mit Aussagen wie "Transport einer Handtasche". Ich habe mich fast für den 5008er entschieden, wäre da nicht diese weit zum Fahrer gezogene Mittelkonsole, die mir das recht Knie so weit nach links drückt, dass es in keinster Weise mehr angenehm ist.
Mit 780-1940l Kofferraum braucht er sich auch nicht hinter dem C4GP verstecken. Umlegbaren Beifahrersitz hat er auch! Sogesehen eigentlich mehr Platz als im GC4P, denn der hat 645-1843l! Ich möchte aber behaupten, dass die 2. Sitzreihe etwas weniger Beinfreiheit hat, das ist aber nur mein Gefühl nach ein paar Mal probesitzen. Und man fühlt sich etwas beengter im 5008er. Da wirkt der Picasso regelrecht luftig und riesig dagegen. Ist aber eher subjektiv, durch die großen Scheiben, die "fehlende" Mittelkonsole usw.
Wie gesagt bei mir ist die Wahl eigentlich nur wegen der unbequemen Beinstellung am Fahrersitz auf den GC4P gefallen. Das mag anders gebaute Menschen weniger stören, für mich en No-Go.
Gut, ich hab den nicht so ausgiebig getestet. Als ich die Variabilität der Rückbank beim GP sah war es um mich geschehen.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 3. April 2018 um 14:46:44 Uhr:
Gut, ich hab den nicht so ausgiebig getestet. Als ich die Variabilität der Rückbank beim GP sah war es um mich geschehen.
Da hättest du vielleicht weiter schauen sollen, denn diese Variabilität der Rückbank ist ident beim 5008! Einzelsitze die du einzeln verschieben und umlegen kannst.
Das macht den GC4P aber um nichts schlechter, aber es gibt definitiv Alternativen.
Zitat:
@pcdoc2000 schrieb am 3. April 2018 um 15:42:00 Uhr:
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 3. April 2018 um 14:46:44 Uhr:
Gut, ich hab den nicht so ausgiebig getestet. Als ich die Variabilität der Rückbank beim GP sah war es um mich geschehen.Da hättest du vielleicht weiter schauen sollen, denn diese Variabilität der Rückbank ist ident beim 5008! Einzelsitze die du einzeln verschieben und umlegen kannst.
Das macht den GC4P aber um nichts schlechter, aber es gibt definitiv Alternativen.
Der 5008 hat sogar die höhere Variabilität, da die Sitze der 3. Sitzreihe einzeln entnommen werden können.
Beim GC4P sind die fest verbaut.
Darüber hinaus hat der 5008 das moderne Infotainment.
Wer nicht dass grandiose Raumgefühl des GC4P vorne braucht, ist mit dem 5008 besser bedient.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 3. April 2018 um 19:35:06 Uhr:
Zitat:
@pcdoc2000 schrieb am 3. April 2018 um 15:42:00 Uhr:
Da hättest du vielleicht weiter schauen sollen, denn diese Variabilität der Rückbank ist ident beim 5008! Einzelsitze die du einzeln verschieben und umlegen kannst.
Das macht den GC4P aber um nichts schlechter, aber es gibt definitiv Alternativen.
Der 5008 hat sogar die höhere Variabilität, da die Sitze der 3. Sitzreihe einzeln entnommen werden können.
Beim GC4P sind die fest verbaut.
Darüber hinaus hat der 5008 das moderne Infotainment.
Wer nicht dass grandiose Raumgefühl des GC4P vorne braucht, ist mit dem 5008 besser bedient.
Beim GC4P bekomme ich als Gewerbe 30% Rabatt, wie viel bekommen ich bei Peugeot?
Zitat:
Beim GC4P bekomme ich als Gewerbe 30% Rabatt, wie viel bekommen ich bei Peugeot?
Beim Pic kriegte ich 30% beim 3008 nur die Hälfte. Hab trotzdem den 3008 besteld.
Hinten Sitz man einfach besser . Als Erwachsener sind die drei gleichen. Sitze im Pic zu eng.
Zitat:
@johny36 schrieb am 4. April 2018 um 18:21:24 Uhr:
Zitat:
Beim GC4P bekomme ich als Gewerbe 30% Rabatt, wie viel bekommen ich bei Peugeot?
Beim Pic kriegte ich 30% beim 3008 nur die Hälfte. Hab trotzdem den 3008 besteld.
Hinten Sitz man einfach besser . Als Erwachsener sind die drei gleichen. Sitze im Pic zu eng.
Da hast Du recht. Aber wenn Du den GC4P mit dem 5008 vergleichst, sitzt Du hinten im 5008 noch schlechter weil wie auf Gummibällen und vorn viel beengter. Ich sitze immer vorn, also: Citroen. 🙂
Meinst du die dritte Sitzreihe?
Vorne ist es enger, das stimmt.
Bin jetzt 4jahre Pic gefahren. Finde jetzt enger schöner.
Zitat:
@johny36 schrieb am 5. April 2018 um 09:57:27 Uhr:
Meinst du die dritte Sitzreihe?
Nein, die 2. Reihe!
Zitat:
Nein, die 2. Reihe!
Hm, also der Pic und gpic sind ja gleich . Ich finde das nicht angenehm im Pic hinten zu sitzen. Im 3008 find ich es wesentlich bequemer. Ist der 3008 in zweiter Reihe anders als der 5008.?
Zitat:
@johny36 schrieb am 5. April 2018 um 15:55:25 Uhr:
Zitat:
Nein, die 2. Reihe!
Hm, also der Pic und gpic sind ja gleich . Ich finde das nicht angenehm im Pic hinten zu sitzen. Im 3008 find ich es wesentlich bequemer. Ist der 3008 in zweiter Reihe anders als der 5008.?
Ja! der 5008 hat auch drei Einzelsitze in der zweiten Reihe, nur unbequemer als der GC4.
Achso ,das wüsste ich nicht.
Ich glaube, ich muss nicht auf das EAT8 für den PureTech 130 warten. Beim Test des Peugeot 308 PurTech 130 EAT8 in Frankreich wird das Getriebe recht skeptisch beurteilt:
http://www.caradisiac.com/...-mieux-est-il-l-ennemi-du-bien-167013.htm
Auszüge Google übersetzt:
Auf jeden Fall, was gibt es im wirklichen Leben? Nun, leider ist es enttäuschend. Da die Version mit mechanischem Kasten seinen Appetit (ungefähr 7 Liter Durchschnitt, einschließlich Stadtzyklus) hält, ist der EAT8, der Test der realen Bedingungen, nicht erfolgreich. Wir fanden einen enttäuschenden 8,1 Liter Durchschnitt, auf einem größtenteils Autobahn-ähnlichen Kurs. Auf der Straße führte ein schnelles Zurücksetzen des Bordcomputers und dreißig Kilometer zu einem 6,4 Liter, während eine rein Pariser Reise zur Hauptverkehrszeit den Cursor auf 11,2 Liter setzt / 100 km, Kurs begann kalt. Es ist also ein guter Liter mehr als das mechanische Getriebe. Aber das sind meistens Zahlen, die denen des EAT6 entsprechen!...
Der einzige objektive Vorteil dieses EAT8 ist, den Geräuschpegel auf der Autobahn in der 8. zu verringern, dank einer verringerten Motordrehzahl. Aber es ist dürftig, das 308 wird grundlegend gut auf dem Niveau des mechanischen Geräusches gefiltert.
Ohne großen Nutzen, weder beim Konsum noch bei der Zulassung, hat das EAT8 Schwierigkeiten, sich zu rechtfertigen und die 300 € mehr zu rechtfertigen, als es im Vergleich zum EAT6 behauptet...
Zitat:
@Wangerooger schrieb am 6. April 2018 um 10:07:50 Uhr:
Ich glaube, ich muss nicht auf das EAT8 für den PureTech 130 warten. Beim Test des Peugeot 308 PurTech 130 EAT8 in Frankreich wird das Getriebe recht skeptisch beurteilt
Das erklärt dann wohl auch, warum der 160 PS Diesel mit EST8 im Normzyklus nicht besser abschneidet, als der 150 PS EAT6.
Hoffentlich nervt das EAT8 zumindest im kalten Zustand nicht mit diesen wahnwitzigen Wandlerverlusten wie das EAT6.
Kann das sein, das das mit den Wandlerverlusten im Winter erst dieses Jahr so auftrat ??
Ich bin voll der Meinung das ich das in den beiden Wintern davor nicht so massiv hatte.
Eventuell hat man bei der Inspektion ja heimlich ein Softwareupdate aufgespielt im Zuge der Abgasaffaire.
Zuzutrauen wärs den Jungs