1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Grand Picasso 2,0 Diesel 2008 Automatik

Grand Picasso 2,0 Diesel 2008 Automatik

Citroën C4 Picasso 1 (U)

Hallo miteinander.
Meine Frau fährt einen C4 Grand Picasso Automatik (Halbautomatik) 2,0 Diesel mit 138 PS Baujahr 2008.
Seit einiger Zeit hat Sie das Problem das der Rückärtsgang manchmal nicht geht. Schaltet man auf Rückwärts kommt die Anzeige Getriebe defekt. Nach Motor ausmachen und wieder starten funktioniert alles wieder ganz normal. Dann kommt es tagelang nichts wo alles normal funktioniert, dann kommt es vor das es mehrmals am Tag vorkommt. jetzt mittlerweile ist es so das es sehr oft vorkommt und das man mehrmals versuchen muss damit der Rückwärtsgang funktioniert. Es schein so das es kein mechanisches Problem des Getriebes ist sondern eher ein elektronisches oder gar Software.
Bevor ich jetzt zur Werkstatt gehe wollte ich erfahren welche Erfahrungen andere mit diesem Problem haben. So ähnliche Probleme hatte ich auch mal bei Chrysler und Mercedes B Klasse. Da wollte man mir eine neues Getriebe für mehrere tausend Euro einbauen, obwohl nur elektronische Bauteile für ein paar Euro nur getauscht werden mussten, oder bei Chrysler musste nur die Software neu installiert werden und gut war wieder alles. Auch beim Picasso denke ich das man ganz sicher keine neues Getriebe braucht.
bedanke mich jetzt mal im voraus für eure Antworten.
p.s. sonst ist es ein super Auto der Picasso

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

@fleischi66 schrieb am 19. April 2024 um 15:10:17 Uhr:


.....wenn er schaltet, schaltet er brav und gut; - während der Fahrt funktioniert´s auch gut .... lediglich sieht man manchmal bei der Ganganzeige, dass er von Automatik alleine auf Manuell im selben Gang umspringt; nur wenn ich stehen bleiben muss, springt das Display manchmal auf "N" um und dann gar nichts mehr; ... - da kann ich am Wählhebel schalten was ich will, da bleibt´s bei "N"; Batterie abklemmen und wieder anklemmen, dann geht´s meistens wieder; Probleme gibt´s meistens nur, wenn ich den Wählhebel von "A" oder "M" auf "R" stelle .... das mag er meistens gar nicht ....

Hallo

Hast du ne Lösung gefunden? Würde mich freuen über eine Antwort... habe citro picasso c4 bj 2008 bei mir geht's garnichts mehr und bin im ausland die können mir hier nicht weiter helfen .. bitte um hilfe ..fehlermeldung nach löschen kommt nur noch P0925 und p1351 .. einer der sich leicht auskennt meint die schaltsensoren wechseln und einer kostet hier 120 Euro... da sind 2 .. und ob es dann weg ist kann mir keiner garantieren... es ist alles nach getriebeoil wechsel passiert .. der typ hat den hydraulik Speicher von der schaltroboter abgenommen weil er dachte das es ein getriebe Filter sei ... seid dem komme ich nicht mehr weiter manchmal geht's manchmal nicht.. habe die Sensoren gewechselt oben nach unten und den unteren nach oben dann geht's aber auch nicht ... och weiss es nicht mehr weiter mein Geld ist auch gering ... weiss nicht weiter bitte hilft mir würde mich Sehr freuen.. ich habe jetzt roboter hydraulik oil bestellt...wollt das mal wechseln ... aber habe hier auch kein mit lexia der sich auskennt ... könnte ich es absaugen und neu befüllen ? Bitte um raat.

Oil roboter
Schaltsensor
Schaltsensor
+1

Hallo Tamer1503! Ja, ich, bzw. mein Mechaniker, konnte das Problem lösen. - Ich bin kein Automechaniker und habe auch ehrlicherweise nicht viel Ahnung, deshalb die laienhafte Erklärung:
Zwischen dem Getriebe und dem Schaltcomputer gibt´s einen Schlauch .... ca. 10-12cm lang mit einem Durchmesser von ca. 7-10mm;
Dieser Schlauch war bei mir kaputt und da ist das Öl ausgetreten .... deshalb hat der Schaltcomputer gesponnen .... der Schlauch alleine kostete 100 Euro, zusammen mit dem Öl und der Arbeit habe ich 600 Euro gelöhnt ..... das ganze wurde vor ca. 2 Monaten repariert und hält seither tadellos!
Ich wünsch´ Dir viel Glück bei der Fehlerfindung und drücke die Daumen, dass es nicht allzu teuer wird ......
LG Peter

Danke ich schau mir das mal heute besser von oben an ..ich nehme die Batterie alles mal raus ..Vielen dank

Da ist leider nichts auffälliges alles dicht .. was für eine Debatte.. auto lässt sich nicht mehr schalten ... fehlermeldung nut noch 1726... immer wieder... vor dem alles abbauen war p0925.. das kommt nicht mehr nur noch P1726..

Bitte wer sich auskennt um hilfe

Die Halbautomatik hat 2 voneinander getrennte Ölkreise. Normales Schaltgetriebeöl im inneren des Getriebes und hydrauliköl für die Schalteinheit. Kann es sein dass dein Mechaniker Getriebeöl in den Ausgleichsbehälter der Schalteinheit gefüllt hat? Auf dem Bild sieht das Öl nämlich ziemlich dunkel aus..
Wenn du die Flüssigkeit wechseln willst musst du das Auto abschließen und warten bis der Druck sich abgebaut hat. Dann kannst du die Flüssigkeit absaugen und den Behälter neu befüllen. Das ganze nach einigen Tagen fahrt am besten wiederholen. Sobald du das Auto wieder aufmachst und die Tür öffnest baut der Elektromotor automatisch wieder Druck auf.

Ja das habe ich gemacht heute aber das auto lässt sich micht mehr schalten.. werde nacher mit multimeter messen sn den schaltsensoren 2 stück beim roboter vorne .. 5 vollt soll da sein ..sollte 5 volt da nicht sein dann problem mot der Verkabelung.. ansonsten die Sensoren kaputt ... p1762 fehlermeldung.

Kann ich mit lexia A1281 z druck aufbauen und kalibrieren und so weiter bitte um hilfe wollt es morgen bestellen .. sehe foto

1000032903
1000033582
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer