1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Grand Picasso 2,0 Diesel 2008 Automatik

Grand Picasso 2,0 Diesel 2008 Automatik

Citroën C4 Picasso 1 (U)

Hallo miteinander.
Meine Frau fährt einen C4 Grand Picasso Automatik (Halbautomatik) 2,0 Diesel mit 138 PS Baujahr 2008.
Seit einiger Zeit hat Sie das Problem das der Rückärtsgang manchmal nicht geht. Schaltet man auf Rückwärts kommt die Anzeige Getriebe defekt. Nach Motor ausmachen und wieder starten funktioniert alles wieder ganz normal. Dann kommt es tagelang nichts wo alles normal funktioniert, dann kommt es vor das es mehrmals am Tag vorkommt. jetzt mittlerweile ist es so das es sehr oft vorkommt und das man mehrmals versuchen muss damit der Rückwärtsgang funktioniert. Es schein so das es kein mechanisches Problem des Getriebes ist sondern eher ein elektronisches oder gar Software.
Bevor ich jetzt zur Werkstatt gehe wollte ich erfahren welche Erfahrungen andere mit diesem Problem haben. So ähnliche Probleme hatte ich auch mal bei Chrysler und Mercedes B Klasse. Da wollte man mir eine neues Getriebe für mehrere tausend Euro einbauen, obwohl nur elektronische Bauteile für ein paar Euro nur getauscht werden mussten, oder bei Chrysler musste nur die Software neu installiert werden und gut war wieder alles. Auch beim Picasso denke ich das man ganz sicher keine neues Getriebe braucht.
bedanke mich jetzt mal im voraus für eure Antworten.
p.s. sonst ist es ein super Auto der Picasso

Ähnliche Themen
37 Antworten

Ein Getriebeölwechsel wird dir da nicht weiterhelfen. Für das einlegen der Gänge ist die Hydraulikeinheit zuständig(die Einheit welche am Getriebe befestigt ist).
Lass doch zuerst den Fehlerspeicher auslesen, sonst wird dir hier kaum jemand helfen können.

Über der Batterie sind Sicherungen. Das dritte von links würde ich mal wechseln. 30 A.

Bei mir ging gar nichts mehr. Weder Vorwärts noch Rückwärts. Getriebe defekt stand im Display. 2,5 € Sicherung und alles läuft wieder

Habe nur Probleme mit der elek. Parkbremse. Die ist OFF. Würde es gerne einschalten. Aber im Menü geht das nicht.

Bj 2007 2.0 L Diesel Automatik.

Irgendwie Tastenkombination oder sowas ???

Danke

Asset.HEIC.jpg

Hallo.
Habe bei einem C4 Picasso folgende Fehler.
Bj 2007
2.0 diesel
Automatik

Kann mir jemand sagen, ob es eher was kleines ist oder doch zu teuer?

Wo finde ich diesen Relais ???

Danke

Asset.HEIC.jpg

Gibt es noch Erfahrungen zu diesem Thema?

Ich habe ein Citroën Grand Picasso, Baujahr 2009 mit dem gleichen Problem. Es liegt auf jeden Fall an der Elektronik. Der Keilriemen hatte bei zu viel Spiel, den habe ich tauschen lassen. Ich denke nun sollte ich die Batterie testen beziehungsweise austauschen. Wie sehe ich, ob die Batterie noch die volle Leistung hat?

Wie genau sieht dein Fehlerbild aus?

Manchmal kommt die Fehlermeldung Getriebe defekt. Dann geht der Rückwärtsgang nicht. Manchmal geht er dann, wenn man den Motor ein paarmal ein und ausschaltet. Zur Zeit versuchen wir, das rückwärts fahren zu vermeiden.. das kann es ja auch nicht sein!
Abgeklemmt habe ich ihn auch schon ein paarmal. Jetzt habe ich heute mal eine Sicherung gewechselt, nachdem ich oben den Tipp gesehen habe. mal schauen, ob das was bringt.

Schau dir mal das Wahlhebelmodul an. Hatte exakt das gleiche Problem. Auf der Platine des Wahlhebels werden die Lötstellen der einzelnen Positionen rissig, nach dem Nachlöten gab's keine probleme mehr.
Wenn du nach Fehler P1718 googlest solltest du auch findig werden

20220214_170311.jpg

Hallo ada5000,
vielen Dank!
Ja es war dieser Fehler! Nach dem Nachlöten gibt es keine Probleme mehr beim Einlegen des Rückwärtsgangs.

Hallo ada5000!
Ich fürchte, ich habe den gleichen Fehler .... habe das Auto seit 3 Wochen und seit einer Woche spinnt er, indem er manchmal - speziell bei kaltem Motor - nicht schalten will .... weder vor- noch zurück .... Motor abstellen und nach dem 2. oder 3. Mal funktioniert´s dann.
Wer kann soetwas nachlöten? - bin selbst nicht so begabt ... - bzw. gibt´s eine OET Nr., wo man den Hebel neu bestellen kann? - Ich habe einen Grand Picasso 1,6 HDI, BJ 2011
Vielen Dank und liebe Grüße aus Wien
Peter

https://youtu.be/otJ_ud1812Q?si=LElVMdpzYlkbuK99
Hier der Ausbau des ganzen. Nachlöten können wird dir das jeder der zuhause nen Lötkolben rumliegen hat. Da würde ich einfach mal rumfragen.
Neu sollte das Teil damals um die 200€ kosten, die Teilenummer habe ich gerade nicht parat. Würde es aber erstmal mit nachlöten versuchen, raus muss das Teil ja so oder so..

....das wird immer schlimmer .... heute bin ich mitten auf der Friedensbrücke (20. Bezirk Wien) auf der einspurigen zum Stehen gekommen und kam nicht mehr weiter ... erst nach 10 Minuten ging´s dann wieder - ich bin dann zum Pannenclub gefahren und die haben dann dort mehrere Fehler ausgelesen .... da lässt sich aber keiner davon auf den Wahlhebelschalter zurückführen:
P0868 : Automatikgetriebeöl - Drucksensor: erreichter Druck zu gering
P1701 : Getriebe - Steuergerät: Fehler erkannt
P0942 : Getriebeölpumpe: Komponente Überlastet ....
nebenbei gab´s noch von der Motorsteuerung Fehlermeldungen:
P0269 : Korrekturmenge für Zylinder 3 : Wert außerhalb der Toleranz
P1445 : Kraftstoff-Additivsystem : Additivmenge zu groß ......
...... - ich habe keine Ahnung, ob das alles irgendwie zusammenhängt ....

Ich glaube wir haben uns missverstanden. Will er generell die einzelnen Gänge nicht schalten oder die Wahlstufen (A,M,N,R)?
Laut Fehlerspeicher hast du eher ein Problem mit der hydraulikeinheit selbst. Ölfüllstand, Druckspeicher oder E-Motor selbst wären mögliche Fehlerursachen. Aber da muss jemand ran der sich auskennt..

.....wenn er schaltet, schaltet er brav und gut; - während der Fahrt funktioniert´s auch gut .... lediglich sieht man manchmal bei der Ganganzeige, dass er von Automatik alleine auf Manuell im selben Gang umspringt; nur wenn ich stehen bleiben muss, springt das Display manchmal auf "N" um und dann gar nichts mehr; ... - da kann ich am Wählhebel schalten was ich will, da bleibt´s bei "N"; Batterie abklemmen und wieder anklemmen, dann geht´s meistens wieder; Probleme gibt´s meistens nur, wenn ich den Wählhebel von "A" oder "M" auf "R" stelle .... das mag er meistens gar nicht ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer