Grand C4 Picasso Selection ohne Lordosenstütze?

Citroën Grand C4 Picasso 2 (3)

Hallo zusammen,

meine Frau und ich stehen gerade vor der Kaufentscheidung für ein neues Auto. Bislang fahren wir einen kleinen Skoda Fabia, haben aber mittlerweile zwei kleine Kinder (1 und 3 Jahre), sodass etwas "Familientaugliches" her muss. Im Jahr fahren wir max. 10.000 km, sodass ich zu einem Benziner tendiere. Den Citroen Grand C4 Picasso haben wir (genau wie den VW Touran) in die engere Wahl genommen. Vom Preis her ist der C4 natürlich deutlich attraktiver 🙂

Wir sind beide Modelle auch schon (jeweils ca. 1 Std) Probe gefahren, das war soweit auch bei beiden ok. Erst bei der Fahrt mit dem Touran ist mir dann allerdings aufgefallen, dass der C4 (Business) keine Lordosenstütze drin hatte. Auf der Citroen-Homepage ist von dieser nur bei der Top-Ausstattung Shine die Rede; heißt das, dass der C4 z.B. bei der Selection (die mir mit ein paar kleinen Extras völlig reichen würde) echt keine Lordosenstütze hat? In Skoda Fabia habe ich bei meiner Größe (190 cm) nach JEDER Fahrt >60 min Rückenschmerzen, das würde ich bei einem neuen Auto gerne vermeiden. Hat hier jemand damit Erfahrung?

42 Antworten

Sooo, ich habe jetzt mal ein bisschen rumkonfiguiert. Was die Lordosenstütze angeht, würde ich mich für das Stoff/Ambiente "Yatago Grey / Dune-Grey" entscheiden, da sollten die ja vorhanden sein. Wild Blue ist mir von der Farbe der Sitzbezüge her etwas zu krass, die Leder-Ausstattungen mit den Kindern vielleicht praktisch, aber mir zu teuer.

Hat jemand hier vielleicht ebenfalls das Ambiente Dune-Grey und kann etwas zu den Reflektionen des Armaturenbretts in der Windschutzscheibe sagen? Ich habe dienstlich einmal in einem Renault Zoe gesessen, der hatte ein Armaturenbrett komplett in Beige, dessen Spiegelung in der Scheibe beim Fahren furchtbar gestört hat.

Eine weitere Frage: Ich hätte zur Gepäcksicherung auf Urlaubsfahrten gerne ein Gepäcksicherungsnetz. Citroen bietet da ja das "Sicherungsnetz für hohe Lasten" an, aber ich werde auf citroen.de nicht so richtig schlau, ob dies auch für den C4GP 5-Sitzer zur Verfügung steht: https://zubehoerkatalog.citroen.de/.../...er-hohe-lasten-6641.html?...

Weiß jemand zufällig, ob der GC4P 5-Sitzer über die passenden Befestigungsösen verfügt?

Habe den vorfacelift mit einem beigen armaturenbret( teilweise). Also bis jetzt störte es mich noch nicht. Man muss schon sehr genau hinschauen um das armaturenbrett zu erkennen. Insofern kein Ding. Habe den 5 sitzer GP und der hat Ösen im Kofferraum. Empfehlen kann ich auch die elektrische Kofferraumklappe. Für kleiner Leute ein Segen. Mfg Frozn

Zitat:

Allein das aufwendige Ein- und Ausbauen der Sitze beim Touran ist ein k.o.-Kriterium. Ich bin beide Autos lange gefahren und würde einen Touran nie mehr einem GC4P vorziehen!

Hast du beim C4GP schon mal versucht die hinteren Sitze auszubauen???

New. Beim GC4P muss maß das ja glücklicherweise auch nicht, um eine ebene Ladefläche zu bekommen. Beim Touran ist das hingegen lästiges Pflichtprogramm. Deshalb ko-Kriterium beim VW.

Ähnliche Themen

Nach einiger Überlegung werde ich nun wahrscheinlich doch nicht Yatago Grey/Dune-Grey, sondern - trotz des noch höheren Preises - die Stoff-/Leder-Kombination Finn/Hype-Grey bestellen. Diese Variante konnte ich mir zumindest beim Händler einmal ansehen, die andere leider nicht. Die Sitzbezüge der Stoff-/Leder-Kombi scheinen mir zudem recht unempfindlich zu sein, bei unseren kleinen Kindern ist das ja nicht ganz unwichtig.

Jetzt muss ich mich nur noch zwischen der 5er und der 7er-Variante entscheiden, dann kann endlich bestellt werden. Angesichts der größeren Variabilität tendiere ich momentan zum 7er 🙂

Zitat:

@mooseman100 schrieb am 4. Mai 2017 um 14:41:10 Uhr:


Nach einiger Überlegung werde ich nun wahrscheinlich doch nicht Yatago Grey/Dune-Grey, sondern - trotz des noch höheren Preises - die Stoff-/Leder-Kombination Finn/Hype-Grey bestellen. Diese Variante konnte ich mir zumindest beim Händler einmal ansehen, die andere leider nicht. Die Sitzbezüge der Stoff-/Leder-Kombi scheinen mir zudem recht unempfindlich zu sein, bei unseren kleinen Kindern ist das ja nicht ganz unwichtig.

Jetzt muss ich mich nur noch zwischen der 5er und der 7er-Variante entscheiden, dann kann endlich bestellt werden. Angesichts der größeren Variabilität tendiere ich momentan zum 7er 🙂

Wenn Du nicht wirklich Sitze in der 3 . Reihe brauchst, lass es.
Ich hatte erst einen GC47 mit 7, wegen "kann ja nicht Schaden".
Nun sind es wieder "nur" 5 und ich genieße den dadurch gewonnenen Stauraum im Boden des Kofferaums.
Dort wo die Sitze der 3. Reihe versenkt werden, sind dann nämlich zwei große Staufächer!

Hab den c4gp als 5 sitzer genommen und auch große Staufächer. Ansonsten sind es nur ein paar Liter mehr Volumen im GP und vielleicht auch Geschmackssache ob man den GP nimmt. Mfg Frozn

Ging mir oben nicht um C4P oder GC4P.
Sondern und GC4P 7 Sitze oder GC4P 5 Sitze.

Aber Du hast recht. Bei C4P oder GC4P entscheidet zum einen der Geschmack, was die Optik betrifft. Aber auch ob für das bisschen weniger Geld auf den Zugewinn an Kofferraum verzichten will.
Ich finde die Optik beim C4P eher austauschbar als beim GC4P. Und auch mehr Raum kann auch nicht Schaden.

Auch bei mir ist die Entscheidung für den GC4P wegen des längeren Kofferraums schon gefallen, die Frage ist eben "nur noch" nach den 5 oder 7 Sitzen. Es ist schon richtig, dass man von dem zusätzlichen Stauraum im Boden des Kofferraums (bei Verzicht auf die 7 Sitze) wahrscheinlich mehr hat als von den eher seltenen Fahrten mit mehr als 5 Mann im Auto. Ich hatte im letzten Dekra-Gebrauchtwagenreport allerdings gelesen, dass der 7-Sitzer für einen späteren Verkauf wertstabiler ist als der 5-er.

Etwas unklar ist leider immer noch die Frage nach den Ösen für das Gepäcksicherungsnetz, die mir auch Citroen nicht zufriedenstellend beantworten konnte. Auf der Citroen-Zubehörseite steht: "Verwendung hinter den Rückenlehnen der Vordersitze beim C4 Picasso 5 Plätze. Verwendung hinter den Rückenlehnen der Rücksitzbank oder hinter den Rückenlehnen der Vordersitze beim Grand C4 Picasso 7 Plätze." Wo das Teil beim GC4P 5er befestigt wird (und ob es überhaupt geht), steht da leider nicht. Allerdings habe ich auch im GC4P 5er letzte Woche beim Händler keine Ösen entdecken können, so richtig wussten die da auch nicht weiter 🙁 Notfalls muss ich es mit der Bestellung einfach riskieren und mir ansonsten was anderes überlegen, wenn sich das Netz im GC4P 5er doch nicht hinter der Rückbank befestigen lassen sollte...

Hast du denn schonmal bei Google folgendes eingegeben "gepäcknetz c4 grand picasso 2013" und dann auf Bilder geklickt. Vielleicht hilft dir das. Musst nur aufpassen da es auch den Vorgänger (bj.2012) mit anzeigt. Und den Gedanken mit der Wertstabilität hatte ich nach dem Kauf auch aber shit happens weil ich da vermutlich auch einen schwarzen hätte kaufen müssen mit einer bestimmten Ausstattung etc. Sollte man alles relativ sehen, wie ich finde. Mfg Frozn

Die ösen im Dachhimmel sind da... Du musst sie "nur" freischneiden der Dachhimmel ist noch davor.;-)

Beim Vorgänger waren da herausnehmbare Kunstoffkappen drauf.

Und schön zu sehen, wie so ein Post abdriftet :-)
Waren wir nicht mal bei der Lordosenstütze.

Ja, aber ich freue mich trotzdem über die Antworten 🙂 Sehr hilfreich das alles! Sieht ja so aus, als könnte ich meinen GC4P Picasso 5er ruhigen Gewissens bestellen, ohne mich später über eine fehlende Monatagemöglichkeit für eine Netztrennwand ärgern zu müssen 🙂

Das Netz solltest Du trotzdem beim Freundlichen machen lassen... Will nicht wissen wie das ist wenn man sich beim Einschneiden um ein paar cm vertut... Zur Lordose kann ich nur sagen: durch häufige Nutzung der Massagefunktion ist sie dauernd verstellt:-( Für mich nicht schlimm, bin nicht so empfindlich. Auf langen Strecken hilft die Massage sehr noch ein paar Km weiter zu kommen. Musste beim Vorgänger trotz Lordosestütze alle 2 Std raus da es anfing weh zu tun.Meine Ausstattung ist auch die Fin von 2013 aktuell 62000 km. Mit Kleinkinder extrem Verschleiß...;-) Denke nach ner Grundreinigung sehen die Sitze wieder ordentlich aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen