Grand C-Max mit 100 PS Motor, Benziner... taugt das Ding was? Jemand Erfahrung damit?
Hallo ihr Lieben,
ich wollte mal nachfragen, ob jemand hier den GCM mit 100 PS als Benziner fährt und wie ihr damit zurecht kommt? Kann man damit sicher auf AB überholen?
Lieben Dank!
LG
Beste Antwort im Thema
Das ist aber komisch:
Hyundai i30 Kofferraumvolumen 378 l
C-Max Kofferraumvolumen normal/geklappt 460 l/830 l
Grand C-Max Kofferraumvolumen normal/geklappt 490 l/955
Hyundai i30 Länge/Breite/Höhe 4300/1780/1470 mm
C-Max Länge/Breite/Höhe 4380/1828/1626 mm
Grand C-Max Länge/Breite/Höhe 4520/1828/1684 mm
Ich fahre zwar den Grand und bin keine 1,91 m groß, aber Platz in meinem Auto gibt es en masse, was übrigens auch großgewachsene Mitfahrer bestätigen.
Viel Spaß mit den Franzosen. Mögest Du glücklich werden (was ich bezweifle, wenn Du schom von dem Max sehr, sehr enttäuscht warst). Vielleicht MB R-Klasse?
37 Antworten
Nun gut, ich war auch auf den C-Max und Grand C-Max aus, aber am Montag das "Probesitzen" gehabt und war sehr, sehr enttäuscht. Das Platzangebot im C-Max ist mMn überhaupt nicht die Rede Wert, da kann ich bei meinem Hyundai i30 bleiben. Die Kopffreiheit auf den hinteren Sitzen (bin 1,91) ist im C-Max ebenfalls katastrophal, der Hyundai schlägt den Max locker. Dann kommt noch der relativ kleiner Kofferraum, der Hyundai kann da sogar mitspielen. Plus nur 2 Kindersitze möglich, ebenfalls in Hyundai der Fall. Der Grand C-Max ist natürlich in allen diesen Punkte etwas besser als C-Max, dennoch haben wir uns entschieden, dass die Ford C-Max Serie für uns nicht in Frage kommt. Nun schaue wir nach Citroen C4 Picasso oder Renault Scenic.
Das ist aber komisch:
Hyundai i30 Kofferraumvolumen 378 l
C-Max Kofferraumvolumen normal/geklappt 460 l/830 l
Grand C-Max Kofferraumvolumen normal/geklappt 490 l/955
Hyundai i30 Länge/Breite/Höhe 4300/1780/1470 mm
C-Max Länge/Breite/Höhe 4380/1828/1626 mm
Grand C-Max Länge/Breite/Höhe 4520/1828/1684 mm
Ich fahre zwar den Grand und bin keine 1,91 m groß, aber Platz in meinem Auto gibt es en masse, was übrigens auch großgewachsene Mitfahrer bestätigen.
Viel Spaß mit den Franzosen. Mögest Du glücklich werden (was ich bezweifle, wenn Du schom von dem Max sehr, sehr enttäuscht warst). Vielleicht MB R-Klasse?
Hast du da vielleicht den B-Max mit dem C-Max verwechselt?
Weil es kann nicht sein das hinten im C-Max wenig Platz ist.
Klar hat der Kombi wie der Focus einen längeren Kofferraum aber dafür ein echt sehr bescheidenes Platz Angebote hinten.
Da ist mir der etwas kürzere Kofferraum im C-Max lieber.
Dafür kann man die auch höhere Sachen transportieren wie Fahrrad stehenden ohne den Sattel aus zu bauen.
Kann mir auch schlecht Vorstellen das der i30 soviel mehr Platz hat.
Der C-Max ist ja immer noch einer auto der kompakt wagen klasse.
Zitat:
@geraltus schrieb am 7. September 2016 um 12:38:51 Uhr:
Das ist aber komisch:Hyundai i30 Kofferraumvolumen 378 l
C-Max Kofferraumvolumen normal/geklappt 460 l/830 l
Grand C-Max Kofferraumvolumen normal/geklappt 490 l/955Hyundai i30 Länge/Breite/Höhe 4300/1780/1470 mm
C-Max Länge/Breite/Höhe 4380/1828/1626 mm
Grand C-Max Länge/Breite/Höhe 4520/1828/1684 mmIch fahre zwar den Grand und bin keine 1,91 m groß, aber Platz in meinem Auto gibt es en masse, was übrigens auch großgewachsene Mitfahrer bestätigen.
Viel Spaß mit den Franzosen. Mögest Du glücklich werden (was ich bezweifle, wenn Du schom von dem Max sehr, sehr enttäuscht warst). Vielleicht MB R-Klasse?
Ja immer mit der Ruhe🙂😁, noch hat keiner die Franzosen gekauft und es ist folgendermaßen.
Ich werde jetzt nur über den C-Max reden nicht über den Grand, da stimmt das Platzangebot im Innenraum gerade so und Kofferraum ist klar größer als von Hyundai. C -Max hat natürlich auch größeren Kofferraum als Hyundai, doch der Praxistest mit unserem Kinderwagen hat ergeben, dass die Größe uns nicht so viel nützt, er mag zwar höher sein, aber das war`s auch. Wenn es nicht die Franzosen sein sollten, dann gib mir bitte einen besseren Tipp. Danke dir vielmals.
Ähnliche Themen
.... VW Caddy oder VW-Bus
die Motoren 100 PS und 125 PS sind identisch, nur die Endgeschwindigkeit ist unterschiedlich, und er ist eine Sekunde schneller auf 100, der drehmoment ist gleich
auf deutsch, der stärkere macht mehr Drehzahl
Zitat:
@geraltus schrieb am 7. September 2016 um 12:38:51 Uhr:
Das ist aber komisch ....Grand C-Max Kofferraumvolumen normal/geklappt 490 l/955
Viel Spaß mit den Franzosen. Mögest Du glücklich werden (was ich bezweifle, wenn Du schom von dem Max sehr, sehr enttäuscht warst).
Ich bin immer wieder verwundert darüber, wie beim Grand C-Max Kofferraum "verschenkt" wird. Senkt man den Boden auf Karossererieblechniveau ab, ergibt sich beim Fünfsitzer bei maximal zurückgeschobenen Rücksitzen eine rechteckige Ladefläche von 104cm (Breite) x 87cm (Tiefe). Auf Grund der naturgemäß schrägen Lehnen der Rücksitze verjüngt sich die Tiefe der Ladefläche bis zur Höhe der Laderaumabdeckung (64 cm) auf mindestens 77 cm, woraus sich ein Kofferraumvolumen von 545 Litern errechnet, bei welchem die deutliche Verbreiterung des Kofferraums oberhalb der "Armlehnen" der nicht genützten dritten Sitzreihe, die größere Tiefe des Kofferraums oberhalb der Ladekante nach hinten und weiters die hintere Ausbuchtung des Kofferraums noch gar nicht berücksichtigt sind, sodass die von Ford unterhalb der (bei getönten Scheiben nicht nötigen) Gepäckraumabdeckung angegebenen 600 Liter Kofferraumvolumen sehr realistisch und tatsächlich nutzbar sind.
Die erhöhte Sitzposition in der für zwei Erwachsene wirklich tauglichen zweiten Sitzreihe wurde von Mitfahrern noch jedes Mal ebenso gelobt wie der Geräuschkomfort. Und ein präziseres und komfortableres Fahrwerk habe ich auch bei ausgedehnten Probefahrten mit Mitbewerbern aus Nord- und Süddeutschland sowie Frankreich bisher nicht gefunden.
Zitat:
@fedordima schrieb am 7. September 2016 um 13:29:48 Uhr:
Ja immer mit der Ruhe🙂😁, noch hat keiner die Franzosen gekauft .... Wenn es nicht die Franzosen sein sollten, dann gib mir bitte einen besseren Tipp. Danke dir vielmals.
Dass du etwa bei Renault glücklich werden könntest, kann ich mir zum Beispiel angesichts der Papierform des neuen Scenic, dessen beide Karosserievarianten jeweils deutlich länger und breiter als jene des C-Max sind, schon gut vorstellen. Allerdings weist dort die kleinste Benziner-Motorisierung schon 115 PS auf. Wie schon gelegentlich an anderer Stelle angedeutet, laufen in meinem Bekanntenkreis sowohl Benziner- als auch Diesel-Scenics des nun gerade abzulösenden Modells ähnlich problemlos-unauffällig wie unser GCM, wenn auch rostfrei 😁 .
Zitat:
@fedordima schrieb am 7. September 2016 um 13:29:48 Uhr:
Zitat:
@geraltus schrieb am 7. September 2016 um 12:38:51 Uhr:
Das ist aber komisch:Hyundai i30 Kofferraumvolumen 378 l
C-Max Kofferraumvolumen normal/geklappt 460 l/830 l
Grand C-Max Kofferraumvolumen normal/geklappt 490 l/955Hyundai i30 Länge/Breite/Höhe 4300/1780/1470 mm
C-Max Länge/Breite/Höhe 4380/1828/1626 mm
Grand C-Max Länge/Breite/Höhe 4520/1828/1684 mmIch fahre zwar den Grand und bin keine 1,91 m groß, aber Platz in meinem Auto gibt es en masse, was übrigens auch großgewachsene Mitfahrer bestätigen.
Viel Spaß mit den Franzosen. Mögest Du glücklich werden (was ich bezweifle, wenn Du schom von dem Max sehr, sehr enttäuscht warst). Vielleicht MB R-Klasse?
Ja immer mit der Ruhe🙂😁, noch hat keiner die Franzosen gekauft und es ist folgendermaßen.
Ich werde jetzt nur über den C-Max reden nicht über den Grand, da stimmt das Platzangebot im Innenraum gerade so und Kofferraum ist klar größer als von Hyundai. C -Max hat natürlich auch größeren Kofferraum als Hyundai, doch der Praxistest mit unserem Kinderwagen hat ergeben, dass die Größe uns nicht so viel nützt, er mag zwar höher sein, aber das war`s auch. Wenn es nicht die Franzosen sein sollten, dann gib mir bitte einen besseren Tipp. Danke dir vielmals.
Vielleicht versuchst Du es wirklich mit dem Grand? Hier kannst Du die Rückbank, die auf Schienen liegt, nach vorne verschieben. So kannst Du auch mehr Tiefe im Kofferraum generieren, damit der Kinderwagen passt. Und das auch noch variabel, entweder die komplette Bank, oder Mittel- und rechter Hintersitz zusammen, oder nur linker Rücksitz. Oder Du klappst den mittleren Sitz in den rechten hinteren hinein, dann hast Du eine Durchreiche bis zu den Vordersitzen. Wenn dann kein Kinderwagen reinpasst, musst Du den Kinderwagen wechseln.
Ich habe diese Jahr unseren Fahrradanhänger in den Urlaub mitgenommen. Und der ist um einiges sperriger, als ein zusammengeklappter Kinderwagen. Dazu kommt es noch, dass ich einen Siebensitzer habe, bei dem eh viel Platz für die zwei zusammengeklappten Sitze verbraten ist. Passte trotzdem alles rein. 😉
Oder Du nimmst den Connect, falls Du auf Lieferwagen-Ambiente scharf bist 😁. Aber der ist auf Fiesta-Basis. Ob der Kofferraum da größer ist, wage ich zu bezweifeln. Ansonsten bleiben S-Max, Sharan, T6 oder eben die Franzosen. Bei den letzten würde ich aber auch anDeiner Stelle erstmal testen, ob der Kinderwagen passt.
Danke. Ne keine Frage, der Grand passt vollkommen und da ist genug Platz für Kinderwagen etc. Der ist aber für uns noch zu groß, da nur ein Kind und wird dann öfters ziemlich leer fahren. Wir wollten unbedingt den C Max, aber wie erwähnt war er doch zu klein. Wir suchen also so ein Zwischending. Daher passt der Picasso c4 sehr gut in dieses Kriterium. Sharan S Max eindeutig zu groß, macht zur Zeit kein Sinn.
Der Grand ist nicht zu gross, der passt einfach 🙂.
Zitat:
@MK3DOCTOR schrieb am 7. September 2016 um 19:01:46 Uhr:
Der Grand ist nicht zu gross, der passt einfach 🙂.
Ne, leider eben net.
Die Sicht nach hinten ist auch besser, und die Höhe verschafft dir einen besseren Überblick beim ausparken, hat meine Frau gesagt.
Mit einem Kind passt der, bei zweien würde ich zu Mondeo Kombi greifen. Der Platz zur zweiten Reihe sollte nicht zu knapp sein, Kinderknie im Rücken macht keinen Spaß.
Erklär mir mal, was das Problem ist. Zu groß reicht mir nicht als Antwort, wie definierst du zu groß? Passt er nicht in deinen Parkplatz > Problem. Passt er nicht ins Budget > Problem... alles anderes > Kein Problem, es gibt kein ZU GROß bei Familienautos.
Schon mal an ein 2. Kind gedacht? Viel vergnügen im C4 oder einem kompekten Scenic ;-)
Mit einem Kind (5 Jahre), Frau und Hobby ist der Grand für mich grade groß genug. Jetzt mit 2. Kind wird er gut ausgefüllt. Recht gebe ich dir was die nutzbare TIEFE des Laderausm betrifft, da unterliegt der Grand den Kombis, aber auch nur so lange bis man die verstellbare Rückbank verwendet und diese etwas nach vorne schiebt und die Lehnen aufrecht stellt > das gibts beim Kombi so nicht und schon kann man Platz schaffen, Variabilität ist das Zauberwort. Solange der Kinderwagen mit muss, kann der Rücksitz auch ganz vorne sein weil das Kind ohnehin im Kindersitz ist. Kommt der Kinderwagen weg bzw. ein Buggy dann ist auch hinten wieder weniger Platz nötig und der Sitz kann nach hinten geschoben werden. Das geht so bei keinem Kombi oder Crossover derzeit.
Und du hast schon bemerkt, dass der Grand SCHIEBETÜREN hat... oder? Du hast ein Kind (wie alt?). Du weißt also sicherlich was das nervigste beim Parken überhaupt ist oder? Genau, einen Parkplatz finden wo du das Kind und ggf. den Sitz / Babyschale auch noch aus dem Auto bekommst ohne dabei unschöne und unerwünschte Spuren an deinem und anderen Autos zu hinterlassen! Vorne kommt man leichter raus als hinten und einen Kindersitz rauswuchten ist bei normalen Türen auf einem typischen Parkplatz (Freizeitpark, Einkaufszentrum usw.) praktisch UNMÖGLICH.
Also was ist dir am Grand zu groß??????????
LG
Danke dir für deine Ausführungen, ich kann das alles vollkommen nachvollziehen. Aber wenn man ein Kind hat reicht auch ein Hyundai vollkommen aus. Unser Ziel ist ein Wagen zu kaufen, der bis zu 3 Kinder aufnehmen kann und uns ca. 10 Jahre treu dienen wird. Der Grand ist für uns zur Zeit noch zu gross mit einem Kind, der wird dann umsonst leer fahren, außerdem haben wir Parkprobleme und können das Auto leider nicht überall stehen lassen. Spätestens wenn das zweite Kind, so Gott will, unterwegs ist werde ich den Grand in die engere Wahl ziehen, aber noch ist es nicht so weit.
Moin,
wenn du bis zu drei Kinder dauerhaft über mehrere Jahre unterbringen willst, ist diese Fahrzeugklase ungeeignet.Entweder du machst was übergangsweise für 2-3 Jahre (weiss ja nicht wie schnell der Nachwuchs folgen soll) oder kaufst von vornherein was in einer anderen Liga, Autos wo drei Kindersitze nebeneinander passen sind recht rar, aber machbar.