Grand C-Max bzw. C-Max 1.5 Ecoboost Automatik
Hallo zusammen,
leider steht in meiner näheren Umgebung kein Grand C-Mac bzw. C-Max 1.5 Ecoboost, mit einem Wandler-Automatikgetriebe, für eine Probefahrt zur Verfügung. Ford setzt zumindest bei den Benzinern wieder den Wandler ein.
Ich besitze aktuell einen Touran 1.4 TSI (140 PS) mit einem 7-Gamg-DSG.
Wer hat schon Erfahrung mit diesen 2 Varianten gesammelt?
Wie sieht es mit dem Mehrverbrauch in der Warmlaufphase aus? Während der Woche fahre ich oft kurze Strecken von ca. 8 km.
Wie schaltet die Automatik? Schaltet sie bei „Halbgas“ nervös herunter oder verweilt sie im eingelegten Gang?
Ist die Automatik lernfähig (passt sie sich dem Fahrstiel an)?
Schaltet sie bei einem Überholvorgang (Kick-Down) schnell herunter oder benötigt sie eine Gedenksekunde?
Hat jemand genauere Angaben zu dem aktuell verbauten Automatikgetriebe? Mich interessieren auch die technischen Details.
Zum Motor:
Theoretisch dürften sich, bis zu dem mittleren Drehzahlbereich, die 150 und die 182 PS-Version nicht wesentlich unterscheiden. Bautechnisch scheint es sich im Grunde genommen, um den gleichen Motor zu handeln: Das maximale Drehmoment ist im unteren Drehzahlbereich identisch.
Im oberen Bereich ist die 182 PS Version natürlich stärker.
Gibt es zu den Motoren ein Diagramm von dem Drehmomentverlauf und der Leistung?
Wer konnte diese Motoren schon untereinander vergleichen?
Gibt es bei diesem Motor auch ähnliche, technische Feinheiten wie bei dem viel gelobten 1.0 Ecoboost? Angepasste Kühlung während der Warmlaufphase im Motorblock selbst, mehrstufige Ölpumpe usw.?
Wie schnell wird der Motor warm und wie gut funktioniert die Heizung?
Wie sind Euere Erfahrungen?
Vorab schon vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Habe meinen am 1. Oktober bekommen. 150 Ps, Automatik, C Max Compact. Ich hatte auch einmal das Vergnügen mot einem Golf 5 mit DSG, darum kann ich beides schön vergleichen. Die Wandlerautomatik schaltet sehr sanft, vielfach nicht spürbar, beim sanften beschleunigen finden keine übertriebenen Schaltvorgänge statt. Wie schon in anderen Foren erwähnt, beim Losfahren merkt man den Wandler, aber ein Kraftschluss findet sehr schnell statt. Die Heizleistung ist sehr schnell da, die Kühlwassertemperatur steigt auch relativ zügig an, der Auspuffkrümmer soll ja anscheinend auch fpr ein schnelles Aufheizen sorgen. Vom Verbrauch her denke ich, dass man mit einem Handschalter sicherlich sparsamer unterwegs sein würde, aber Automatik ist eine feine Sache, im Stau einfach rollen lassen, ganz ohne Stress.
... Noch eine Frage am Rande, hattest Du nie Probleme mit dem DSG? Ich hatte die schlimmsten 10 Monate in einem Autofahrerleben, nur Probleme!
131 Antworten
Zitat:
@lecksucher schrieb am 2. Mai 2018 um 07:53:30 Uhr:
Ach deswegen. Die Hutablage und 3. Sitzreihe von unserem Caddy liegen nun schon seit 10 Jahren im Keller. Noch nie vermisst. Klar ist ein Rollo eventuell besser, für unseren Nutzen will ich aber wegen dem zuziehen nicht ins Auto grabbeln.
Klar, jeder wie er es benötigt, bei uns waren bisher immer ein Rollstuhl und Sportgeräte drin. Die sind jetzt im "kleinen" B-Max.
Danke für die Info
Gruß klaus
Wegen Rollo zuziehen ins Auto krabbeln? Wie groß bist du? Meine Frau ist 155 cm groß und hat damit keinerlei Problem. Gib's zu, du hast es selber noch nie im Grand getestet. Außerdem fährst du laut Profil gar keinen C-Max. Über den reden wir hier aber.
Hutablagen und Rollos nerven doch sowieso nur, wozu die Aufregung? Die Gelegenheiten, wann ich dieses mal über unser Gelumpe gespannt bekomme, sind selten. Ein Gepäckraumtrennnetz, das ist der hot shit:-)
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 2. Mai 2018 um 18:20:05 Uhr:
Hutablagen und Rollos nerven doch sowieso nur, wozu die Aufregung? Die Gelegenheiten, wann ich dieses mal über unser Gelumpe gespannt bekomme, sind selten. Ein Gepäckraumtrennnetz, das ist der hot shit:-)
Ist ja keine Aufregung. Jeder hat halt andere Prioritäten. Du musst Dich mal im Mondeo-Forum umgucken was da alles bemängelt wird. Windgeräusche bei Tempo 200, nicht optimal funktionierende Nebengeräuschunterdrückung, fehlende Induktionsladung der Smartphones etc. 😉
Jeder hat eben auch andere Lebensschwerpunkte. Für Leute mit kleinen Kindern zählen demnach andere Dinge als für Päarchen ohne Kinder oder Leute die den Wagen allein bewegen. Aber das kennst Du ja selber.
Stimmt. Und es zeugt von der allgemeinen Qualität des Autos, wenn sich über solche Kleinigkeiten trefflich streiten lässt.
Ähnliche Themen
Nö, noch nicht. Habe ich das behauptet? Wenn ich das Rollo beim Vorführer zuziehe, den ich 2 Tage hatte,dann muss ich mich hineinbeugen. Sorry, nicht grabbeln.
Aber egal, beides funktioniert. Und es wird eh der kurze.
Zitat:
@lecksucher schrieb am 2. Mai 2018 um 20:47:30 Uhr:
Aber egal, beides funktioniert. Und es wird eh der kurze.
Gute Wahl. :-)
Kann man vor dem Hintergrund dieser Diskussion mittlerweile sagen, dass die Wandlerautomatik vom (Grand) C-Max, also das 6F35-Getriebe, ganz passabel ist?
Es wurde der kurze.
Kommt aber erst ende des Jahres!!!!
Herzlichen Glückwunsch. Die langen Lieferzeiten haben etwas mit der neuen Abgasnorm zu tun.
Ja, von 6b auf 6c. Aktuell ist aber schon 6d temp.
Ich wollte mich nochmal bei euch für die Antworten bedanken und Vollzug melden. Es wurde heute ein einjähriger gebrauchter Grand Cmax mit 150Ps Ecoboost und Automatik. Ursprünglich wollte ich einen Neuwagen, aber bei dem Gekauften musste ich nur zwei Kompromisse (keine Rückfahrkamera, keine 182PS) zu meiner Wunschkonfiguration eingehen. Dafür war der sofort verfügbar. In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass die Lieferzeit bei den 1,5er Ecoboostmotoren wohl bis in den Dezember gehen.
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Bin den C-Max Automatik vor Kurzem probegefahren und war ganz angetan, auch wenn der Gangwechsel manchmal doch spürbar war.
Zitat:
@Alisier schrieb am 24. Mai 2018 um 19:29:08 Uhr:
Ich wollte mich nochmal bei euch für die Antworten bedanken und Vollzug melden. Es wurde heute ein einjähriger gebrauchter Grand Cmax mit 150Ps Ecoboost und Automatik. Ursprünglich wollte ich einen Neuwagen, aber bei dem Gekauften musste ich nur zwei Kompromisse (keine Rückfahrkamera, keine 182PS) zu meiner Wunschkonfiguration eingehen. Dafür war der sofort verfügbar. In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass die Lieferzeit bei den 1,5er Ecoboostmotoren wohl bis in den Dezember gehen.
Dann hat es doch mit einem Jahreswagen geklappt. Glückwunsch!
Wie groß war die Differenz(in %) zum LP, wenn ich fragen darf?
Dankeschön. Ich schätze so rund 35-38% Abschlag. Ist ein Business Edition und ich hatte mir nur einen Titanium wunschkonfiguriert. Mein Neuer hat aber keine Alufelgen und Infotainmentmäßig und Chrom-Lametta-mäsig möglicherweise auch mit Abstrichen zum Titanium. Das ist mir aber beides nicht wichtig. Räder und Radio muss er haben, ob da jetzt noch Sync, Bluetooth und sowas dabei ist, ist egal. Und um die Alufelgen müsste ich mir nur Sorgen machen. Nur den Titanium Kühlergrill finde ich sehr viel schöner. Im Endeffekt bin ich mit dem Preis zufrieden den ich bezahlt habe.
Eine Frage zum Getriebeölwechsel habe ich. Welches Intervall ist denn empfehlenswert? Alle 60.000 km oder drei Jahre?