- Startseite
- Forum
- Auto
- Oldtimer
- Granada - Ist er das Wert
Granada - Ist er das Wert
Hallo,
ich bin drauf und drann einen Granada MK1 von 1977 zu kaufen. Bin mir aber etwas unsicher ob der Preis von aktuell 8900 Euro nicht etwas zuviel ist. Vielleicht kennt sich jemand aus und kann mir Tips geben?
Angeboten wird er hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../498108776-216-6448
Viele Grüße
jeder33
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 17. September 2016 um 11:27:38 Uhr:
Zitat:
@Rostklopfer schrieb am 10. September 2016 um 17:56:54 Uhr:
Zeitschrift-Oldtimer-Markt Preise Granada 90 ps Bauj 77: Note 1(besser als neu)=16100 Note 2 (Sehr gut )= 11100 Note 3 (gut mit Gebrauchsspuren= 6300 Note 5 (Wrack )400 .
Gruß : Rostklopfer
Mann oh mann. Weißt du nicht, daß diese Listen ein Riesenquatsch sind. Man recherchiert auf dem freien Markt nicht über irgendwelche unrealistischen Listen
Na auf welche Preise kommst Du denn auf dem "Freien Markt" ? Diese Preise kommen vom Freien Markt , und an Hand der Bilder würde ich das Auto auch auf 5-7000 schätzen also Note 3 (vorbehaldlich der Besichtigung durch einen Ford-Fachmann ) Immerhin gehts hier um eine Spannbreite von 16000 Euro , also nur um die Frage , wie gut ist er erhalten ! Und genau das wollte ich dem Themenstarter damit sagen .
Gruß : Rostklopfer
Ähnliche Themen
26 Antworten
Einige Tausender zu teuer !!! Es ist eine nervige Plage, daß jeder der heutzutage einen halbwegs gepflegten Oldtimer hat meint, er könnte damit die ganz ganz dicke Kohle machen. Die Oldtimerannoncen sind übervoll von Autos, die gleich mehrere Tausender zu teuer sind. Ich nehme oft solche Autos auf meinen Parkplatz bei " mobile.de ". Die stehen ewig und werden erst verkauft, wenn der Verkäufer massiv mit dem Preis runtergeht!!! Viele glauben " Der Richtige der meinen Preis zahlt wird schon irgendwann kommen ". Das stimmt nicht !!! Jeder Oldtimer hat einen klaren Marktwert. Den erzielt man letztlich, nicht ein paar Tausend mehr von irgendeinem Idioten. Diese Idioten gibt es zwar, aber die haben nie Geld !!!
Es ist lächerlich, daß sich das auch nach Jahren der Fehlentwicklung noch immer nicht herumgesprochen hat !!!
Zitat:
@Rostklopfer schrieb am 10. September 2016 um 17:56:54 Uhr:
Zeitschrift-Oldtimer-Markt Preise Granada 90 ps Bauj 77: Note 1(besser als neu)=16100 Note 2 (Sehr gut )= 11100 Note 3 (gut mit Gebrauchsspuren= 6300 Note 5 (Wrack )400 .
Gruß : Rostklopfer
Mann oh mann. Weißt du nicht, daß diese Listen ein Riesenquatsch sind. Man recherchiert auf dem freien Markt nicht über irgendwelche
unrealistischenListen

Zitat:
@schelle1 schrieb am 12. September 2016 um 15:18:21 Uhr:
Bei diesem sichtbaren Rost, ist am Unterboden lange nichts gemacht worden, da wird es viele noch nicht sichtbare Stellen geben...von der Mechanik mal ganz abgesehen.
Die Mechanik bei einem Granada ist ja wohl fast unzerstörbar ...
Der Granada wäre schon toll, und der sieht recht gut aus ohne Rost . In der 80ern wurde man mit einem "TürkenGranada" verlacht , aber heute
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 17. September 2016 um 11:27:38 Uhr:
Zitat:
@Rostklopfer schrieb am 10. September 2016 um 17:56:54 Uhr:
Zeitschrift-Oldtimer-Markt Preise Granada 90 ps Bauj 77: Note 1(besser als neu)=16100 Note 2 (Sehr gut )= 11100 Note 3 (gut mit Gebrauchsspuren= 6300 Note 5 (Wrack )400 .
Gruß : Rostklopfer
Mann oh mann. Weißt du nicht, daß diese Listen ein Riesenquatsch sind. Man recherchiert auf dem freien Markt nicht über irgendwelche unrealistischen Listen
Na auf welche Preise kommst Du denn auf dem "Freien Markt" ? Diese Preise kommen vom Freien Markt , und an Hand der Bilder würde ich das Auto auch auf 5-7000 schätzen also Note 3 (vorbehaldlich der Besichtigung durch einen Ford-Fachmann ) Immerhin gehts hier um eine Spannbreite von 16000 Euro , also nur um die Frage , wie gut ist er erhalten ! Und genau das wollte ich dem Themenstarter damit sagen .
Gruß : Rostklopfer
Zitat:
@Rostklopfer schrieb am 17. September 2016 um 18:00:05 Uhr:
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 17. September 2016 um 11:27:38 Uhr:
Mann oh mann. Weißt du nicht, daß diese Listen ein Riesenquatsch sind. Man recherchiert auf dem freien Markt nicht über irgendwelche unrealistischen Listen![]()
Na auf welche Preise kommst Du denn auf dem "Freien Markt" ? Diese Preise kommen vom Freien Markt , und an Hand der Bilder würde ich das Auto auch auf 5-7000 schätzen also Note 3 (vorbehaldlich der Besichtigung durch einen Ford-Fachmann ) Immerhin gehts hier um eine Spannbreite von 16000 Euro , also nur um die Frage , wie gut ist er erhalten ! Und genau das wollte ich dem Themenstarter damit sagen .
Gruß : Rostklopfer
Der Granada ist ein sehr einfaches Auto. Mit Hilfe einer gängigen Kaufberatung kann man auch die Roststellen aufspüren. Für einen technisch aufwändigen Exoten ( Wie Zb den Alfa Montreal oder auch einen Renault 5 Turbo 1 oder 2 ) nimmt man einen " Fachmann für die Marke " mit, aber nicht für einen Granada !!!
Das ist auch total unüblich. Wenn das üblich wäre, würde die Oldtimer - Kleinanzeigen platzen vor Annoncen von " Fachleuten ", die ihre Dienste anbieten ...
Der Anbieter suggeriert in seiner Anzeige, es würde sich um ein sehr gutes ( also Zustand 2 ) Fahrzeug handeln. Und da zeigt deine Liste einen viel höheren Betrag, nämlich 11.100 ,- und auch die sind
in der Realitätfür ein solches Fahrzeug nicht zu erzielen !!!
Man recherchiert auf dem " freien Markt ", indem man Anzeigen der gängigen Autoportale im Internet aufruft, Preise vergleicht, und sich die Fahrzeuge anschaut, und nicht indem man vollkommen unrealistische Listen zu Rate zieht !!!Ich wundere mich, daß ich das in einem solchen Forum gegenüber jemandem erklären muß, der sich selbst bestimmt als " Autoaffin " bezeichnen würde ...
Erstens ist mir schleierhaft, was daran falsch sein soll auch für einen Granada einen Fachmann mitzunehmen.
Der Granada ist wohl kein sehr komplexes Auto, trotzdem erkennt ein Kenner des Modells versteckte Mängel sehr viel sicherer. Wenn man sich einen Blender einfängt kann das in einer Schweißorgie resultieren die keiner haben wollte.
Zweitens werden die unrealistischen Listen aus nix anderem als den am Markt verlangten Preisen generiert.
Genauer wären natürlich die tatsächlich erzielten Preise...an die kommt man aber schlecht dran.
Letztendlich muss man für sich selbst entscheiden, was einem so ein Auto wert ist. Coupe´s in Zustand 2 gehen heute tatsächlich für ~ 15000€ weg. Zustand 1 klammere ich mal aus, den gibt's fast nicht.
Limousinen in Zustand 2 erreichen um die 12000€ .
Das sind Richtwerte, es gibt dabei einige Streuung wegen Originalität, Ausstattung und Motorisierung.
Schon allein dafür sollte man einen Fachmann mitnehmen. Gerade beim Granada I sind heute viele Bastelbuden im Umlauf bei denen Teile aller Baujahre wild durcheinander zusammengefrickelt wurden was oft zu suboptimalen Ergebnissen führt.
Zitat:
...viele Bastelbuden im Umlauf bei denen Teile aller Baujahre wild durcheinander zusammengefrickelt wurden ....
Kann ich bestätigen MK1 mit Mittelkonsole von MK2 und mit "Sportlenkrad" (igitt wie häßlich und unpassend das aussah) zudem andere 'goodies'. Aber ging ja dann trotzdem irgendwie weg.
Besonders ätzend fand ich den MK1 mit V6 2.0 Liter Motor aber eingebaut war ein ganz anderer (ich meine ein 2.8 Liter) aber nicht eingetragen - nach dem Motto: TÜV hat nix gemerkt.
Deshalb wäre ja gerade ein Auto "vom Opa" genau das richtige, da der bestimmt nichts vermurkst hat - zudem mit Schiebdach findet man ganz selten.
Von der Farbe hätte ich halt gerne Daytona-Gelb mit schwarzen Vinilydach - mit so einem hatte ich die ersten "Fahrstunden". :-)
Daytona Gelb war bei den Consul sehr beliebt...ich bin mir nichtmal sicher ob es die Farbe beim Granada gab.
Hier ist einer als Hüftschwungcoupe.
http://www.alltagsklassiker.de/.../...onsul-gt-23l-v6-h%C3%BCftschwung
Wenn du genaue Vorstellungen von Farbe und Ausstattung hast wirst du unter Umständen lange suchen müssen.
Ich habe von 2006 an 3 Jahre gebraucht um ein Hüftschwungcoupe von 72 in GXL mit 2.6 L Motor und Schaltgetriebe in Zustand unverbraucht und mit matching Numbers zu finden...
Zitat:
Daytona Gelb war bei den Consul sehr beliebt...ich bin mir nichtmal sicher ob es die Farbe beim Granada gab.
Hier ist einer als Hüftschwungcoupe.
Doch den gab es mal :-) hier ein Bild
Zitat:
@jeder33 schrieb am 19. September 2016 um 17:14:42 Uhr:
Zitat:
Daytona Gelb war bei den Consul sehr beliebt...ich bin mir nichtmal sicher ob es die Farbe beim Granada gab.
Hier ist einer als Hüftschwungcoupe.
Doch den gab es mal :-) hier ein Bild
Wieder was dazugelernt

..viel Erfolg bei der Suche....
Der Granada wird bei näherem hinschauen nicht besser sein als andere die so rumfahren.
Was ist das eigentlich für ein Farbstreifen an der A Säule Fahrerseite? Wenn es da Blasen schlägt haust darunter das nackte Grauen. Ist aber alles machbar.
Anhand der Fotos kann man nicht viel zu dem Wagen sagen. Den besagten Rost an der Endspitze haben die Besitzer ja nicht mal mit abgelichtet. Aber wenn die Endspitzen breit sind ist da sicher noch mehr..
Ich würde mit jemanden hinfahren der sich mit den Dingern auskennt und dann bei Gefallen kräftig handeln. Da sollte viel Luft nach unten sein. Für das Geld bekommen sie Opas Auto vermutlich nicht so schnell vom Hof.