Gran Tourer als 218d, 218d xDrive, 220d oder 220d xDrive ?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Liebe Community,

nach reiflicher Überlegung soll es nun ein Gran Tourer werden.
Ich entspreche wahrscheinlich nicht unbedingt der Zielgruppe, da ich keine Kinder habe, sondern nur einen Hund und viel Sportzeugs 😁

Den 218d mit Steptronic konnte ich bereits Probe fahren und ich war positiv überrascht.
Ich finde den Motor sehr leise und von den Fahrleistungen kann man für den Alltagsgebrauch auch nicht meckern.

Ich bin mir trotzdem noch nicht so ganz sicher, welcher Motor es werden soll.
Versicherung und Steuer sind von den Kosten kaum unterschiedlich.

Eigentlich finde ich Allrad schon sehr angenehm, aber ich frage mich, ob ich es wirklich brauche.

Man könnte ja jetzt mit den Kombinationen spielen.
Entweder einen 218d xdrive nehmen oder zum gleichen Preis einen 220d ohne xdrive.
Oder gleich den 220d xdrive oder die Vernunftslösung: den 218d ohne xdrive.

Findet Ihr ein 220d ohne Allrad macht Sinn? Da können die Vorderräder schon mal eher scharren als beim 218d oder?

Ich weiss noch nicht, wo es beruflich die nächsten Jahre so hingeht.
Deswegen möchte ich eigentlich die Variante nehmen, mit der ich flexibel bin.
Momentan fahre ich 60% Landstraße, 30% Autobahn, 10% Stadt. Ich mache halt gerne Wochenendausflüge mit den Rädern usw.

Welche Kombination wäre eure Empfehlung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 21. April 2016 um 17:08:45 Uhr:


dann kann man das quasi übersehen...? Ich hoffe das kann man so einstellen, das dies dauerhaft angezeigt wird und nicht erst nach 50 km Restreichweite. ........................................

hallo,

wenn du das übersehen und überhören kannst, dann übersiehst du auch alle anderen Meldungen, die gravierendere Folgen nach sich ziehen können und dann stellt sich mir schon die Frage, wozu die ganzen Warnmeldungen😕.

gruss mucsaabo

433 weitere Antworten
433 Antworten

Ich finde meinen klasse vom Aussehen her! Das lichtpacket ist geil! Da leuchten innen die Türen dezent rot/orange wie der Tacho das idrive dunkeln gut ab, ich brauch das navi nicht

Nochmals zurück zur Allradfrage: Ich kann dir noch Erfahrungen aus 14 Jahren BMW Allrad beisteuern und Gründe, warum wir dann beim 220i gelandet sind:

1. Allrad: E46 330xi - 231 PS/300Nm, ging natürlich sehr gut auf Schnee (vor allem, weil auch damals noch die meisten Leute dachten, ein BMW im Schnee geht gar nicht...). Zusammen mit dem tollen Motor war das eine feine Sache (siehe dazu unten der 320xd). Wenns zu viel wurde, ging er "back to the roots" - schön kontrolliert mit dem Heck🙂😎
Auch im Regen auf der Autobahn war ein Vorteil spürbar, sowie beim sehr sportlichen Fahren in Kehren (hat es bei uns auf allen drei Wegen zum Dorf - da ist dann auch ein M3 direkt nach der Kehre nicht schneller, danach dann schon...
Zusätzlich war auch der Pneuverschleiss interessant - dieser schätze ich als deutlich geringer ein, das Drehmoment wird ja über vier Räder übertragen. Zum Unterhalt: Das Allradsystem war über die 14 Jahre problemlos - bis auf ein (teures) Detail: Die Antriebswellenmanchetten der Vorderachse mussten 2x gewechselt werden (ca. nach jeweils 6-8 Jahren) - die brechen aufgrund der Hitzeeinwirkung von den Vorderbremsen auf die offenbar nicht ganz genügender Gummimischung - es fliegen dann ca. 500g Fett auf die Strasse...

2. Allrad (parallel zum 1.): E91 320xd - 184PS/380Nm, ging auf Schnee auch sehr gut, aber durch den weniger fein ansprechenden Motor trotz intelligenterem Allrad weniger gut bzw. weniger kontrolliert als der ältere. Durch das M-Paket mit vorne 225 und hinten 255er Reifen in Kurven unglaublich - ein etwas "grosser" Go Cart... Keine technischen Probleme, aber auch keine 14 Jahre gefahren...

3. Kein Allrad mehr: 220i - 192PS/280Nm, noch nicht richtig auf Schnee gefahren, das Wenige war aber sehr vielversprechend, User berichten hier aber von überraschend guten Erfahrungen auf Schnee (wohlgemerkt, vom Zweiradgetriebenen). Die Winter werden weniger streng und der Frontantrieb ist wirklich gut gemacht - ich meine Benchmark!
Ganz klar, beim schnellen Anfahren und gleichzeitig Abbiegen bringt er die Kraft nicht auf den Boden - da hilft aber wirklich der Gasfuss, auf der Landstrasse ist er dann einfach toll, er bringt die Kraft auf die Strasse - bei Nässe machst dann auch der Gasfuss, falls es nicht gehen sollte. Es ist halt so wie buggeliger oft schreibt - es braucht immer Kompromisse.
Da wir keinen Diesel mehr wollten (Motorlaufruhe, Drehfreude, 280Nm reichen - besonders bei gleichzeitig 192PS, viele Kurzstrecken) - war die Frage nach Allrad dann schnell erledigt - es gibt ihn ja nicht... Nun, wo wir das Auto haben, sind wir überzeugt - wir vermissen den Allrad nicht bzw. schätzen die erwähnten Vorteile bei weitem mehr, als das was wir nicht haben (es gibt dazu ja meinen Bericht, das wir glücklich sind: http://www.motor-talk.de/.../...i-m-der-gluecklichmacher-t5585815.html) - und zwei Auspuffrohre hat er ja auch (Vorsicht mit dem Thema, es gibt BMW Freaks, die können das weder glauben noch akzeptieren, dass ein Vierzylinder-BMW zwei Auspuffrohre je LINKS UND RECHTS hat...).

Eine Einschätzung mehr zu den d's: Da würde ich aufgrund der 400Nm und auch Verfügbarkeit den Allrad schon überlegen - schau einfach den Benziner trotzdem an - wenn du nicht zu viele km machst, so kann das sogar interessant sein. Den Mehrverbrauch müsste man vor allem auch zwischen 220xd und 220i noch im Detail ansehen - einen "grünen Anspruch" darf man mit beiden sowieso nicht haben!

Übrigens noch ein weiteres "sportliches Detail" das man von aussen nicht sieht: Der rote Bereich fängt bei 7000 1/min an...

Jemand hat geschrieben, aufs Geld käme es dann auch nicht mehr an - ja wenn es gar nicht drauf ankäme, dann würde ich mir noch einen handgeschalteten M2 zum GT DAZU nehmen, entweder in blau oder dann in weiss mit M Performance Paket... (nicht ganz ernst gemeint...).

Aufs Navi hätte ich eigentlich verzichtet, hatte aber bei der Probefahrt ein Wagen mit Headup Display. Das fand ich total klasse, das ich es bestellt habe (leider nur mit großem Navi und Alarmanlage bestellbar). Auf beides hätte ich verzichten können!

Unabhängig vom Motor: wenn ich deine Einlassungen hier so lese, kann ich dir hinsichtlich der zahlreichen Ausstattungsmöglichkeiten nur raten: nimm nicht, nur um es genommen zu haben bzw sagen zu können "Hatta", sondern wäge so weit wie möglich ab, was du wirklich brauchst und vor allem auch nutzen wirst!! Alles andere ist oft sinnlos, bedeutet zusätzlich Ballast und die Erkenntnis kommt meist nach der ersten Euphoriephase, wenn also der Alltag wieder Einzug gefunden hat in deinem neuen 2xxd GT. ;-))

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. April 2016 um 22:30:25 Uhr:


Unabhängig vom Motor: wenn ich deine Einlassungen hier so lese, kann ich dir hinsichtlich der zahlreichen Ausstattungsmöglichkeiten nur raten: nimm nicht, nur um es genommen zu haben bzw sagen zu können "Hatta", sondern wäge so weit wie möglich ab, was du wirklich brauchst und vor allem auch nutzen wirst!! Alles andere ist oft sinnlos, bedeutet zusätzlich Ballast und die Erkenntnis kommt meist nach der ersten Euphoriephase, wenn also der Alltag wieder Einzug gefunden hat in deinem neuen 2xxd GT. ;-))

Ja, da hast Du wohl Recht! Ich habe den Konfigurator schon mindestens 20 mal aufgerufen...
Aber ich komme irgendwie immer auf die gleichen Sachen.

Nur bei der Motorisierung und Sport Line oder M Sport bin ich mir noch nicht sicher.

Kann man den 220d xdrive auch unter 6 Litern fahren?

Vielleicht überlegst du dir das auch noch mit dem X, als Fan dieses Antriebs gebe ich, nach einem Winter u.a. auch mit meheren Wochen im Chiemgau, mit dem AT unumwunden zu, er braucht "ihn" nicht. Der Vorderradantrieb in Verbindung mit den Antriebshilfen ist von der Traktion so gut, dass du allenfalls in extremen Fällen noch ein Problem bekommen wirst, und da hilft der ganze Xdrive dann auch nicht mehr viel, weil dann alle anderen bereits stehen oder blockieren. Auch läuft er weniger sperrig und verbraucht weniger. Ich will jetzt unter keinen Umständen ein pro-contra Xdrive beim AT/GT aufmachen und halte ihn bei normalerweise hinterradgetriebenen Fahrzeugen im Winter immmer noch für notwendig, zudem wenn man wie ich, ständig bergauf und bergab fährt, aber das Geld kann man sich beim AT/GT eigentlich sparen und dafür ein paar "must have" mitnehmen.

Zitat:

@Nature87 schrieb am 11. April 2016 um 22:39:58 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. April 2016 um 22:30:25 Uhr:


Unabhängig vom Motor: wenn ich deine Einlassungen hier so lese, kann ich dir hinsichtlich der zahlreichen Ausstattungsmöglichkeiten nur raten: nimm nicht, nur um es genommen zu haben bzw sagen zu können "Hatta", sondern wäge so weit wie möglich ab, was du wirklich brauchst und vor allem auch nutzen wirst!! Alles andere ist oft sinnlos, bedeutet zusätzlich Ballast und die Erkenntnis kommt meist nach der ersten Euphoriephase, wenn also der Alltag wieder Einzug gefunden hat in deinem neuen 2xxd GT. ;-))

Ja, da hast Du wohl Recht! Ich habe den Konfigurator schon mindestens 20 mal aufgerufen...
Aber ich komme irgendwie immer auf die gleichen Sachen.

Nur bei der Motorisierung und Sport Line oder M Sport bin ich mir noch nicht sicher.

Kann man den 220d xdrive auch unter 6 Litern fahren?

Ich denke nicht bei normaler Fahrweise. Denn der GT und xdrive wiegen ja auch was. Bin meinen F31 über 42000tkm mit 6,1l im Schnitt gefahren. Halte 6-7 für den GT für gut, mit Spaß eher 7-8. kommt auch drauf an, wieviel Kurzstrecke usw. Und hängt wiedermal wie immer vom Gasfuss ab. Würde den 220d mit M-Paket und SINNVOLLEN Extras nehmen! Viel Erfolg!

Zitat:

@Nature87 schrieb am 11. April 2016 um 22:39:58 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. April 2016 um 22:30:25 Uhr:


Unabhängig vom Motor: wenn ich deine Einlassungen hier so lese, kann ich dir hinsichtlich der zahlreichen Ausstattungsmöglichkeiten nur raten: nimm nicht, nur um es genommen zu haben bzw sagen zu können "Hatta", sondern wäge so weit wie möglich ab, was du wirklich brauchst und vor allem auch nutzen wirst!! Alles andere ist oft sinnlos, bedeutet zusätzlich Ballast und die Erkenntnis kommt meist nach der ersten Euphoriephase, wenn also der Alltag wieder Einzug gefunden hat in deinem neuen 2xxd GT. ;-))

Ja, da hast Du wohl Recht! Ich habe den Konfigurator schon mindestens 20 mal aufgerufen...
Aber ich komme irgendwie immer auf die gleichen Sachen.

Nur bei der Motorisierung und Sport Line oder M Sport bin ich mir noch nicht sicher.

Kann man den 220d xdrive auch unter 6 Litern fahren?

Kanns Dir vom AT sagen: 6,78 L. bei jetzt ca. 15000 km. Jede Menge Stadtverkehr auch dabei. Bei Überland und Autobahn bis ca. 160 ist das sicher möglich.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. April 2016 um 22:55:42 Uhr:



Zitat:

@Nature87 schrieb am 11. April 2016 um 22:39:58 Uhr:


Ja, da hast Du wohl Recht! Ich habe den Konfigurator schon mindestens 20 mal aufgerufen...
Aber ich komme irgendwie immer auf die gleichen Sachen.

Nur bei der Motorisierung und Sport Line oder M Sport bin ich mir noch nicht sicher.

Kann man den 220d xdrive auch unter 6 Litern fahren?

Ich denke nicht bei normaler Fahrweise. Denn der GT und xdrive wiegen ja auch was. Bin meinen F31 über 42000tkm mit 6,1l im Schnitt gefahren. Halte 6-7 für den GT für gut, mit Spaß eher 7-8. kommt auch drauf an, wieviel Kurzstrecke usw. Und hängt wiedermal wie immer vom Gasfuss ab. Würde den 220d mit M-Paket und SINNVOLLEN Extras nehmen! Viel Erfolg!

Danke für die Erfahrungswerte! Ja, habe ich auch gerade durch den Konfigurator gejagt. 220d mit M Paket wäre eventuell noch drinnen inkl. Wunschausstattung.

Ich frage mich nur bei welchen Farben das Aeropaket gut zur Geltung kommt.
Estorilblau und Mineralweiss? Ich habe das Gefühl, bei ganz dunklen Farben kommt es optisch nicht so gut zur Geltung.
Der weisse Unilack ist nicht so der Hit oder?
Bei der Sport Line hätte ich Mineralgrau genommen.

Kann dir da zum estorilblau raten ;-)) und: dunkle Farben schlucken natürlich die Konturen und den Kontrast. Daher eher nicht schwarz! Weiß ist natürlich schön, aber auch nur wenn sauber und ansonsten pflegeintensiv.

Hallo Nature87,

zum Verbrauch soviel: du kannst beides haben ...
Habe meinen GT 220d xdrive jetzt seit 3 Wochen und ca. 3000 KM am Tacho und gestern gab es eine erste "vernünftige" Testfahrt nach der Einfahrphase auf der AB über ca. 170 KM (mit 50 KM An- u. Abfahrt zur AB über Landstraße) und Durchschnittsgeschwindigkeit 96 KM/h (mit Spitzen bis zu 215, meistens zw. 120 u. 180) --> der Reise-Bordcomputer hat 7,5 l/100 KM angezeigt.
Als Kontrastprogramm heute auf dem Weg zur Arbeit (21 KM, Temp. ca. 9° C, Landstraße, leicht hügelig) mit Tempomat meistens 90 KM/h (Durchschnitt ca. 72 KM/h) --> lt. Computer 5,6 l/100 KM.
Über die 3000 KM habe ich im Moment einen Verbrauch von 6,6 l.
Wird wahrscheinlich noch etwas weniger werden, wenn es stimmt, dass das ab 10.000 KM Fahrleistung eintritt ?!

Grüße aus Österreich

Zitat:

@Nature87 schrieb am 11. April 2016 um 22:39:58 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. April 2016 um 22:30:25 Uhr:


Unabhängig vom Motor: wenn ich deine Einlassungen hier so lese, kann ich dir hinsichtlich der zahlreichen Ausstattungsmöglichkeiten nur raten: nimm nicht, nur um es genommen zu haben bzw sagen zu können "Hatta", sondern wäge so weit wie möglich ab, was du wirklich brauchst und vor allem auch nutzen wirst!! Alles andere ist oft sinnlos, bedeutet zusätzlich Ballast und die Erkenntnis kommt meist nach der ersten Euphoriephase, wenn also der Alltag wieder Einzug gefunden hat in deinem neuen 2xxd GT. ;-))

Ja, da hast Du wohl Recht! Ich habe den Konfigurator schon mindestens 20 mal aufgerufen...
Aber ich komme irgendwie immer auf die gleichen Sachen.

Nur bei der Motorisierung und Sport Line oder M Sport bin ich mir noch nicht sicher.

Kann man den 220d xdrive auch unter 6 Litern fahren?

Wir fahren seit 9 Monaten den 220d xDrive und das ist eine echt gute, stimmige Kombination mit immer genug Kraft, tollem Allradfahrverhalten (auch bei Nässe toll - also nicht nur im Schnee wichtig) und viel Spaß beim Fahren!

Den würden wir dir sofort empfehlen

"Wird wahrscheinlich noch etwas weniger werden, wenn es stimmt, dass das ab 10.000 KM Fahrleistung eintritt ?!"

Das ist eine Mär die leider nicht stimmt...Da ändert sich nichts mehr.
6,6 L. ist aber eh schon ein toller Wert für die Motorisierung.

Zitat:

...

Kann man den 220d xdrive auch unter 6 Litern fahren?

Geht. Aber nur auf Langstrecken. Mein Schnitt liegt bei 6,26 l/100km.

Spritmonitor

Grüße
Blaufrosch

Und jetzt wird es bzgl. einer Entscheidung Diesel "ja od er nein?" richtig kompliziert:
Wenn unsere Umweltministerin mit ihren Plänen einer zusätzlichen blauen Umweltplakette durchkommt, dann sind auf einen Schlag 13 Mio. Diesel-PKW entwertet, die dann nicht mehr in die blauen Zonen einfahren dürften.
So fördert man durch leichtfertiges Politikergerede die Kaufzurückhaltung beim Neuwagenkauf und wundert sich hinterher wenn der Wirtschaftsmotor ins Stottern gerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen