GRA zerstört, kaputtgemacht.
Hallo Audi-Gemeinde,
ich habe mein Dicken schon längere Zeit. A6 4b Bj. 1998 2.4 Benziner, Automatik, FIS, GRA.
Irgendwann ist mir aufgefallen, dass die GRA nicht immer funktioniert. Steht das Wagen in der Sonne geht die GRA, über Nacht abgekühlt, funktioniert dann wieder nicht. Steuergerät einem Kumpel gegeben zum Kontakte nachlöten.
Erwies sich als ein rissiger Fehler!
Nach dem Einbau, losgefahren, auf 60 beschleunigt, GRA eingeschaltet, als ich auf die FIX -Taste gedrückt habe, kam ein weißer (Nach verbranntem Kondensator stinkender) Rauch irgendwo aus dem Lenkrad Bereich.
Was lernen wir daraus? – Nur Fachleute mit solchen Aufgaben beschäftigen. Mit dem Lötkolben kann man eben nicht nur reparieren.
Nach dem ich mich Zeitlang über solche Dummheit geärgert habe, spiel ich mit dem Gedanken, GRA wieder „nachzurüsten“. Dabei stellt sich die Frage, was ich außer dem neuen Steuergerät, (… Tüte Intelligenz, bessere Kumpels u.s.w … Bitte solche Kommentare zu vermeiden) noch brauche?
Sprich, was könnte sich im Weißem Rauch aufgelöst haben?
Der Dicke hat sonst keine Störungen beim Fahren.
Für nützliche Beiträge, bedanke ich mich im voraus!
Gruß, Folk
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eros123
was wollte er denn im STG löten war was zu sehen?
Hi,
Es hieß, die Kontakte sollen nachgelötet werden. So wie es dann aussah, hat ein Kurzschluss „reinglötet“.. Und nach diesem Vorfall, spiel ich den „Tempomat“
Zitat:
Original geschrieben von keule_0815
Hallöchen,Lenkstockschalter würde ich direkt austauschen, zu mal der Blinker ja offensichtlich auch schon ärger macht. Der Schalter war bei meinem auch im Eimer. Hinter dem Schalterarm läuft eine sehr dünne Leiterfolie, die irgendwann spröde und rissig wird. Bemerkt habe ich das übrigens, als der Tempomat mal wieder nicht ging und ich meinen kleinen Finger genau an diese Stelle gesteckt hab. Dann ging das blöde Ding wieder. Aber vorsicht!! Der Finger geht da echt nur schwer wieder raus 🙂 !!
Das Steuergerät würde ich nun nach dem es schon schön geraucht hat auch gleich raus schmeissen. Einfach mal die Teilenummer bei e..y nutzen und dann wird man sehen, die kann man recht günstig bekommen. Die Dinger wurden schon im alten C4 eingebaut.
Typische Schwachstelle bei den Steuergeräten sind eigentlich immer die blöden Kondensatoren. Das würde auch erklären, warum es bei warmen und kaltem Wetter mal geht und mal nicht.Ach ja. Den Lenkstockschalter gibts auch bei E..y. Muss noch nicht mal nen originaler von Audi sein.
Vorher aber auf jeden Fall die Teilenummern vergleichen!Lg, Keule
Danke dir für die Tips!
Zitat:
Original geschrieben von eros123
@keulekannst du davon ein Foto machen
wo die Leiterfolie lang läuft
In der nächsten Zeit noch nicht. Ich habe leider kaum Zeit um etwas bei dem Dicken zu machen. Aber wenn ich wieder Zeit habe, lege ich das Foto raus.
Danke für eure Hilfe!
Sorry,
war nun länger nicht hier im Forum. Habe Dir mal ein Bild gemacht. In dem rot makierten Bereich kann man die Leiterfolie erkennen.
Aber wie schon geschrieben, tausch das komplette Ding einfach aus. Das Teil zu zerlegen um eine Reparatur zu "versuchen" lohnt sich definitiv nicht. Das wäre verschenkte Zeit.
Teilenummer notieren und ab zu e..y. Denke aber daran, daß dabei das Lenkrad runter muss. --> AIRBAG <-- !!
Das habe ich die Jungs in meiner Werkstat meines Vertrauens machen lassen. Einfach aus Respekt an der Sache. Ging recht flott und teuer isses auch nicht gewesen so weit ich mich entsinnen kann.
Lg, Keule
Ähnliche Themen
thx danke
werd ich mal in Angriff nehmen