GRA/Tempomat schaltet sich aus
Ich habe meinen 2.0 TDI nun seit fast drei Monaten und wohl schon seit der Auslieferung ein Problem mit der Geschwindigkeitsregelanlage:
Sporadisch -meistens nach einer gewissen Fahrzeit- schaltet sich das Ding aus, d.h. trotz Drücken auf den Knopf am Hebel wird die aktuelle Geschwindigkeit nicht mehr "aufgenommen".
Ich hatte umgehend bei meinem Freundlichen nachgefragt und die haben vermutet, dass ich die GRA versehentlich ausgeschaltet habe (durch Drücken des Hebels ganz nach hinten).
Seitdem habe ich genauer darauf geachtet und weiss nun, dass es nicht an einer "Fehlbedienung" liegt. Letzte Woche hat sich die GRA sogar im aktivierten Zustand plötzlich ausgeschaltet.
Hatte schon mal jemand ähnliche Probleme oder eine Vermutung, was die Ursache sein könnte?
35 Antworten
Aha, das könnte noch ein Ansatz sein!
Vielleicht ist da also der Geber am Kupplungspedal platt und schmeißt ab und zu mal Murks raus.
Würde mich nach über 256.000km nicht wundern.
Da muss ich mal gucken, wie das da genau aufgebaut ist und das Ding ggf. mal prophylaktisch wechseln.
Mit dem Hinweis habe ich das hier gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...haengt-lose-runter-hilfe-t5232327.html
Wenn das Teil nicht baumelt sondern defekt ist, ist es als Neuteil mit knapp über 100 Euro gelistet. Und Montag hat da nix gebaumelt...
Allerdings scheint es doch auch noch einen zweiten, richtigen Schalter mit Stößel zu geben.
Am WE mache ich da unten nochmal auf und schaue genauer nach.
Also alle beide Teile sitzen da wo sie hin gehören und sind auch fest.
Allerdings habe ich jetzt gesehen, wie das teure Teil wo genau sitzt und was das Ding abtastet. Und zwar ist an dem Gelenk vom Pedal entweder ein Einsatz aus Metall oder es ist im Kern aus Metall.
Da genau das Ding einen sich verändernden Wert erzeugt, vermute ich dahinter einen induktiven Abstandssensor, weil das Gelenk sich exzentrisch von dem Sensor weg bzw. dort hin dreht.
Da ich beruflich in der Industrie arbeite, bekomme ich immer wieder indirekt mit, wie die Dinger hops gehen, wenn die Kollegen die Teile mal wieder tauschen mussten. Bei kapazitiven Sensoren das gleiche.
Ich werde mir also mal son Ding über kurz oder lang als Neuteil ordern, rein auf Verdacht. Und wenn ich da eh gerade bei bin, mache ich den Stößelschalter gleich mit, der kostet nur einen Bruchteil. Und den Bremspedalschalter auch, dann ist da unten gleich alles neu. Letzterer macht zwar keine Mucken, aber naja, Prophylaxe.
Zitat:
@Toshy schrieb am 26. April 2017 um 16:20:06 Uhr:
Es ist vollkommen korrekt, dass die GRA beim Betätigen der Kupplung im 4F verfügbar bleibt. Wenn man die Kupplung zu lange tritt (4 oder 5s), deaktiviert sich die GRA. Ansonsten kann man schön schalten und muss den GRA-Hebel nicht anfassen.
Entweder stimmt deine Beobachtung nicht, oder es muss verschieden ausgelegte Versionen beim 4F geben. Habe das gestern noch mal bei meinem VLF-Dicken beobachtet: Sobald man das Kupplungspedal ganz durchtritt - also bei normalem, sauberen Kuppeln - , erlischt die grüne LED, welche die Funktion der GRA verkündet,..... und bleibt auch aus, und entsprechend ist und bleibt die GRA außer Funktion. Wie gesagt: genau so soll es laut Handbuch auch sein.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Dann haben wir verschiedene Versionen. Ich habe einen FL und der GRA verhält sich so wie beschrieben.
Ich habe einen VFL, EZ 11/2007.
Allerdings habe ich auch einen Digitaltacho, was ja angeblich erst ab FL möglich sein soll.
Ich weiß ad-hoc nicht, wie man die KI unterscheiden kann.
Vielleicht hat ein Vorbesitzer da mal was getauscht.
Allerdings war der Wagen zuerst ein Firmenfahrzeug und der Zweitbesitzer ein älteres Semester.
Der Wagen hat auch schon mal richtig einen auf den Deckel bekommen, da ist mal der halbe Wagen im Besitz der Firma rundumerneuert worden (Haube, Kotflügel, Innenkotflügel, Stoßdämpfer vorne, A-Säulen, Dachhimmel inkl. Leuchte (ist eine aus dem FL) uvm.) - vielleicht hat man da auch das KI getauscht und daher das andere Tempomatverhalten.
Man merkt da aber sonst überhaupt nichts von, ist auch alles bei Audi gemacht worden, wie ich in der Fahrzeughistorie einsehen dürfte. Da hat der Freundliche echt gut gearbeitet.