GRA Nachrüstung funktioniert nicht

VW Golf 3 (1H)

Hallo, ich fahre einen Golf III der in früheren Jahren von meinem Vorbesitzer mal auf TDI MKB AHU umgebaut wurde. Leider teilweise etwas schluderig, so dass ich nicht immer sicher bin, ob da auch alles ordnungsgemäß gelaufen ist.

Ich habe mir einen GRA Schalter besorgt und eingebaut, bekomme diesen aber nicht zum Laufen. Beim TDI sollte eine solche Nachrüstung normalerweise ja kein Problem sein.

Der Tempomat ist von VW freigeschaltet. Ich habe den Tempomaten mit dem Verbindungskabel an dem Stecker hinter dem Sicherungskasten angeschlossen und auch den Schalter durch Messen auf Funktion überprüft.

Jetzt frage ich euch, woran es liegen kann, dass das Ding nicht läuft.

Die Schalter an den Pedalen sind vorhanden.
Welche Bauteile müssen noch vorhanden sein?

39 Antworten

die pumpoe kannst einfach an 12 V halten um zu sehen ob sie geht. hab ich damals auch gemacht. von T12/11 muss zündplus an die pumpe gegeben werden, da ist nichts mit masse.

geb mal email, ich geb dir mal meinen plan

Bei Motoren kannst du die Polung beruhigt vertauschen, sie ändern nur ihre Drehrichtung.
Habe das mal so angeschlossen wie vorher gesagt; Zündung an, GRA-Schalter auf "ON" und "BRRRR!". Pumpe läuft!

Habe das Steuergerät mal zerlegt und bringe es zu einem Elektroniker.
Der soll das mal durchchecken, suche momentan die Datenblätter der drei IC's. 😉

Pumpe-ueberbrueckt
Steuergeraet

bei mir hatte es tau versucht, hat kaputte stellen gefunden es aber auch nicht ans laufen bekommen. an hella hatte ich mich auch gewandt ohne erfolg. hab mir nachher eins auf ebay geschossen und seitdem funzt die GRA. brauchst ja nur auf die nummer zu achten. ist verbaut in golf 3, passat und auch T4 meine ich. sind nicht die stabilsten STG und was meinem kaputten wiederfahren sein soll aus dem GTI...keine ahnung. sah aus wie neu aber so ist es ja auch mit den EFH STG/Steuerplatinen und haben trotzdem ne macke

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


bei mir hatte es tau versucht, hat kaputte stellen gefunden es aber auch nicht ans laufen bekommen. an hella hatte ich mich auch gewandt ohne erfolg. hab mir nachher eins auf ebay geschossen und seitdem funzt die GRA. brauchst ja nur auf die nummer zu achten. ist verbaut in golf 3, passat und auch T4 meine ich. sind nicht die stabilsten STG und was meinem kaputten wiederfahren sein soll aus dem GTI...keine ahnung. sah aus wie neu aber so ist es ja auch mit den EFH STG/Steuerplatinen und haben trotzdem ne macke

dito!

Ähnliche Themen

So, die Lötstelle an dem SMD-Kondensator C7 hatte einen kleinen Riss.
Da man dazu eh den Lötlack entfernen musste fiel noch eine weitere Stelle auf.
Die von C11, dort war der Lötpunkt völlig lose.

Behoben! Mal sehen ob das GR-Steuergerät tut, kann ich erst am Freitag sagen, dann ist mein Vento wieder da.
Dem Elektroniker monierte auch das Relais, allerdings soll ich das erstmal so versuchen. Wenns nicht klappt wird das Teil ersetzt und Punkt. 😉

Ich berichte!!

so ein relais, 2 besser gesagt, hätte ich noch von einer kaputten efh steuereinheit. meine das sind die gleichen. die relais sind ordnung, die steuereinheit hatt ne andere macke. könntest du haben wenn nötig

ER FUNKTIONIERT!!

Fahren, Set drücken und die Karre hält das Tempo.
Set drücken und der Ventowagen beschleunigt.

Echt tolles Ding!
Also, im Falle eines defekten steuergerätes: Lötstellen an den Kondensatoren prüfen!

Hallo Zusammen

der Thread wurde ja schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr fortgeführt.
Doch bei mir ist ein GRA Tempomat Problem aktuell.

Eingebaut ist das Hella Steuergerät von dem die Rede war in meinen Audi A4 B5 BJ 1996.
Und funktioniert leider nicht.

Ich hoffe es kann mir noch einer helfen, den Fehler zu finden.

Geprüft habe ich bisher:

- Unterdruckpumpe manuell auf plus+ geschaltet ---->funktioniert
- GRA Hebel Spannungen überprüft am Steuergerät -----> Spg. sind entsprechend der Hebelstellung vorhanden.
- die Sicherheitskette Bremspedal+Kupplungspedal überprüft -------> Masseverbindung wird unterbrochen

Ich denke das GAL-Signal macht mir Probleme. Bin mir aber nicht sicher damit.
Im Stillstand des Autos zeigt mir das GAL-Signal eine Spg. an von 5,6V= an.
Ist das in Ordnung?

zur kompletten Verwirrung:
- wenn ich die Zentralverriegelung abstecke ( dort ist auch das GAL-Signal hingeführt )
fällt die Spg. von 5,6 auf 2,5V= ab

Wie kann das sein?
Darf auf dem GAL Signal im Stillstand überhaupt eine Spg. messbar sein?

Vielen Dank

Gruß

Gibt's denn weitere Lösungen hier?

Ist meistens das Steuergerät. Löte *ALLE* Verbindungen nach, dann tut es wieder.
Du kannst natürlich vorher Pumpe, Ventile usw. prüfen, sinnig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen