GRA geändert???
Am 28.Oktober 2010 neuen Golf Plus 1.6. TDI Trendline abgeholt.
Jetzt wollte ich die GRA nachrüsten lassen.
Das geht nicht!
Nach Angaben meines 🙂 ist das Modell Anfang Oktober geändert worden, sodaß der GRA-Einbausatz nicht mehr paßt. Er meinte, daß neuerdings sogar ein dritter Hebel dafür eingebaut werden muß.
Dieser Einbausatz sei aber noch nicht erhältlich.
Die Nachrüstung wurde deswegen nötig, weil eine Änderung der Konfiguration selbst 6 Wochen vor Auslieferung nicht mehr möglich war.
Mein Werkstattmeister hatte den Einbausatz am 22.10.2010 unter Angabe der Fahrzeug-Ident-Nummer beim Werk bestellt und einen GRA-Einbausatz erhalten, der nicht zu diesem Fahrzeug paßt.
Werde also warten müssen, bis ein entsprechender Einbausatz zur Verfügung steht.
Fassen wir uns in Geduld!
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße
Kapt
Beste Antwort im Thema
Der war gut. Golf R gekauft, aber GRA weggelassen um Geld zu sparen.😕😁
109 Antworten
Ein Tipp von mir, werft bitte nicht auf gut dünken mit Teilenummern um euch. Die Leute die hier Anfragen stellen haben meist weniger Ahnung wie ihr und können häufig zusammenhänge nicht klar nachvollziehen bzw. es gehen häufig auch Informationen bei der Weitergabe an die ausführende Werkstatt verloren. Insbesondere da nun (z.B. beim Passat) die Teilenummern nicht mehr eindeutig zugeordnet werden können außer man kennt die verbauten Teile MUSS im Zweifel immer eine Aussage auf Basis der bestehenden/verbauten Teile getätigt werden!
Teilenummern der verfügbaren Nachrüstsätze können im Rahmen des Teilekataloges eingesehen werden, gleiches gilt eben dann wenn keinen offiziellen Nachrüstsatz hat sondern separat tauschen muss.
@8PV6quattro
Da es keinen Nachrüstsatz und keine Freigabe gibt es die Aussage des Händlers teilweise korrekt. Für eine Nachrüstung mit Einzelteilen sind in deinem Fall 5K0-953-549-B und 5K0-953-513-M-9B9 zu verwenden. Nicht vergessen die Signalleitung vom Lenksäulensteuergerät zum Motorsteuergerät nachzurüsten wenn sie nicht bereits vorhanden ist! Alles weitere findet sich in unserer WIKI.
@wiski66
Die Aussage des Händlers ist zwar nicht unbegründet aber in diesem Fall schlichtweg nur eine Ausrede. Häufig weil die meisten Kundenbetreuer nicht wissen was zu tun ist bzw. nicht wissen was der eigene Diagnosetester kann oder eben nicht. Schade, aber ist halt so. Falls du Hilfe bei der Codierung brauchst einfach direkt bei mir melden mit einem Diagnoseprotokoll vom Fahrzeug (Motor und Lenksäulensteuergerät sind wichtig). Wenn dein Händler dir nicht helfen will/kann such dir einen VCDS Nutzer in deiner Nähe.
Die Aussage bzgl. DSG bezieht sich auf die Zündschlüsselabzugssperre, wird hier ein falsches Lenksäulensteuergerät verbaut kann es Probleme geben. Erfahrungsgemäß aber alles kein großes Ding wenn man laut Teilekatalog/Fahrgestellnummer das passende Teil bestellt, aber eben nicht das hervorgehobene sondern eben das mit den richtigen Produktionsnummern.
Was die SVM Codierung und damit einhergehend das zurücksetzen der Codierungen durch den Servicetechniker angeht, vor der Abgabe einen Hinweis an die Jungs und dann sollten sie das in den Griff bekommen. Zusätzlich bei nicht freigegebenen Nachrüstungen ein Beiblatt ins Serviceheft tackern auf welchem sich die NEUEN Soll-Codierungen finden. Damit kann am Ende jede Werkstatt selbst nach einem ungewollten SVM Abgleich den richtigen Zustand wieder herstellen.
hallo !
ich habe mir gestern einen Lenkstockschalter für meinen Golf 6 Bj 2011 bestellt und eingebaut. der hier so oft genannte "Nachrüstsatz" ist ein ganz normales Ersatzteil das jeder Händler seit Markteiführung , bestellen kann, die schlauen Lagerarbeiter die das Teil über Fahrgestellnummer bestellen zu versuchen,
bekommen das auch heute noch nicht hin und das scheint wohl bei den meisten so zu sein.
Die Freischaltung der GRA im Motorsteuergerät funktionirt mit jedem 0815 Testgerät seit golf 4 .
Beim Golf 6 muss zusätzlich das LSG J527 codiert werden, das geht aber nur beim Händler, wird online durchgeführt und ist auch kein Hexenwerk da das MSG einen Fehler nach dem Umbau und Freischaltung
ablegt, der muß abgearbeitet werden über ein Fehlersuchprogramm und endet nach ca 10 min mit einer neuen Codierung und fertig .
Alles in allen ca 1,5 Std arbeit. das schwierigste allerdings für mich war der Airbagausbau
Gruß Bert
@Theresias
Sebastian, vielen Dank für das schnelle heraussuchen der Teile. Werde das dem Autohaus mal auf den Tisch legen und erfragen, was die Teile kosten.
Könntest Du mir noch mitteilen, was genau und wo zu codieren ist, nachdem die Teile dann eingebaut wurden???
Will auf Nummer sicher gehen und werde auch das dann dem AH vorlegen, dann sollten die das doch auch hinbekommen.
Danke schonmal vorab für die Unterstützung.
@bert34
Was hast Du denn für ein LSG im Fahrzeug verbaut gehabt, weil ja wohl nur der Tausch des Lenkstockhebels nicht bei allen LSG funktioniert. Von daher ist es leider nicht alles miteinander vergleichbar, weil bei jedem Fahrzeug anscheinend je nach Ausstattung andere LSG verbaut wurden. Bei dem einen reicht tausch des Hebels aus, bei anderen, so wie bei mir, anscheinend nicht.
Gruß
Guido
8PV6quattro
Da das von dir übermittelte Diagnoseprotokoll nicht vollständig war (das Motorsteuergerät fehlte zum Beispiel) müsste ich bezüglich der Codierung Vermutungen anstellen und das kann es nicht sein. Wenn du nach dem Umbau Probleme mit der Codierung hast schick mir ein vollständiges Diagnoseprotokoll oder wende dich direkt an einen VCDS Nutzer, dort sollte dir so ziemlich jeder bei der Codierung helfen können.
@bert34
Ich möchte deine Aussagen so nicht stehen lassen, ich hoffe du verzeihst mir das. 😉
Die Aktivierung der GRA im Motorsteuergerät variiert je nach Motorisierung. Es gibt im Grunde 3 verschiedene Möglichkeiten, ältere Motorsteuergeräte akzeptieren die Aktivierung über die Funktion Codierung-2 (früher mal als Login bekannt), neuere Motorsteuergeräte dagegen nutzen hierfür die (Lange) Codierung. Bei letzterer gibt es zwei Varianten, einmal 8 Byte und einmal 10 Byte, die GRA ist dann jeweils an einer anderen Stelle in der Codierung. Eine Onlineverbindung ist wenn dann nur bei Vertragshändlern notwendig, jeder der ein VCDS System (oder etwas gleichwertiges) hat kann problemlos offline und selbstständig die Codierung durchführen.
Ähnliche Themen
@Theresias
Das Protokoll vom Motorsteuergerät habe ich nicht bekommen, ist vermutlich auch nicht ausgelesen worden. Schade dass Du mir da jetzt nicht so ohne weiteres helfen kannst. Als Laie hätte ich gedacht, es gibt vorgegebene Codes die eingestellt werden müssten. Aber gut.
Hoffe nur, dass mein AH das hinbekommt. Wenn nicht, dann ist der Umbau vielleicht durchgeführt worden, aber ohne korrekte Codierung kann ich dann vielleicht gar nicht vom Hof fahren. Und dann habe ich ein richtiges Problem... Werde mal schauen, ob jemand in meiner Nähe VCDS kann und mir da weiterhelfen könnte.
Kann nur hoffen, dass das AH nicht ganz so blöd ist und der Techniker dass auch mit den Systemen(Onlinecodierung) der Werkstatt hinbekommt.
Werde dann weiter berichten.
Trotzdem schonmal danke für die Hilfe.
Gruß
Guido
Weis jemand was neues zum GRA Nachrüstsatz MJ2011....wurde der wieder zurückgezogen oder gibts es noch eine andere Bezugsquelle ?
niemand ??!!
Zitat:
Original geschrieben von eXec_bk
Weis jemand was neues zum GRA Nachrüstsatz MJ2011....wurde der wieder zurückgezogen oder gibts es noch eine andere Bezugsquelle ?
Lt. Vw wird der Nachrüstsatz 5K0054690B so nicht mehr angeboten, sondern es wird zukünftig nur noch mit LSG komplett verkauft!
Natürlich ist dann der Preis dementsprechend höher.
Hallo Leute,
melde ich auch mal wieder zu Wort.
Ich wollte ja in meinem Golf 6 Variant MJ 2011 den Tempomat nachrüsten lassen.
Mein VW-Autohaus hat es nach langem hin und her und nach Vorlage der hier gesammelten Erkenntnisse dennoch nicht geschafft, die GRA nachzurüsten. Es sollte ja der Lenkstockhebel und das LSG getauscht werden. Am Ende war mir das ganze beim AH zu riskant und ich habs dort sein gelassen. Die machen sowas sicher eher selten und haben keinen Plan und vermutlich auch keine Lust/Zeit sich damit ausführlich zu beschäftigen.
Ich hab es dann über die Firma KUFATEC aus Bad Segeberg probiert und dort mal angefragt. Die bieten nämlich für den normalen Golf 6 ein Nachrüstset für Fahrzeuge ab Bj. 06.2010 an. Leider hatten die für den Vari auch noch keine Sofort-Lösung aber man bot mir per E-Mail zum Festpreis(!!!) den Einbau vor Ort bei denen an inkl. Codierung usw. Ein paar E-Mails später hatte ich einen Einbau-Termin in der letzten Woche, bin nach Bad Segeberg gefahren, hab 2 Std. gewartet und siehe da..........
......ich fahre seit 23.11.2011 endlich wieder mit einem Tempomat herum!!!!! JAAAAAAA!
Echt super die Jungs, haben alles hinbekommen, funzt wie ab Werk, bisher keine Probleme und die Jungs haben mir auch gleich noch den Gurtwarnton rausprogrammiert(auch da meinte mein AH das dies nicht gehen würde bei den neuen Autos) und gleich auch noch ein paar LED-Kennzeichen-Leuchten eingebaut und programmiert. SUUPPPEERR.
Aber fragt mich jetzt nicht wie die es geschafft haben, ich hab keine Ahnung und das haben sie mir auch nicht verraten. Naja Betriebsgeheimnis halt. Ich kann also leider keine Tipps geben, ob und welches LSG getauscht oder verbaut wurde. Sorry.
Auf jeden Fall kann ich KUFATEC nur jedem empfehlen. Jetzt müssten Sie einem nur noch einen Kaffee in der Wartezeit anbieten, dann wärs perfekt. ;-)))
So für mich ist die Sache erledigt. Hoffe bei anderen mit dem gleichen Problem ist es weniger kompliziert. Wünsche allen viel Erfolg beim Umbau.
Bis dahin schonmal eine schöne Weihnachtszeit.
Gruß
Guido
PS: hab grad mal im Shop von Kufatec geschaut, unter Tempomat Golf 6 ist jetzt auch der Variant mit aufgeführt - da wird mein Auto wohl das Probiermodell gewesen sein..... ;-))
Ich rüste mir den Tempomaten kommende Woche auch nach...
Benötigt wird Folgendes:
5K0953513M 9B9 Lenkstockhebel
5K0953549B Elektronikmodul (Habe Endung "D" derzeit verbaut, hier ist die GRA in der Codierung gesperrt)
Neue Lenkradschraube (selbstsichernd und gehört erneuert)
Materialkosten 230Euro...Einbau und Codierung mache ich selber (und bevor wieder irgendein Noob das Flamen anfängt, ich besitze mittlerweile den Sachkundenachweis für Arbeiten an Airbagsystemen).
Lg
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Materialkosten 230Euro...Einbau und Codierung mache ich selber (und bevor wieder irgendein Noob das Flamen anfängt, ich besitze mittlerweile den Sachkundenachweis für Arbeiten an Airbagsystemen).
Ich will dich nicht davon abhalten, aber das hilft dir nichts - du machst das ja sicherlich nicht gewerblich im Rahmen deiner Arbeit, sonst müsstest du deine eigene Arbeitszeit an den Arbeitgeber zahlen (d.h. eben eine Rechnung über den Einbau bekommen, welcher Mechaniker das dann macht spielt keine Rolle, könntest also auch du selbst sein).
Daher bei Airbagarbeiten: nicht groß herumposaunen, sondern wenn man es denn selbst machen möchte möglichst unauffällig tun.
Ein Ladendieb schreibt ja auch nicht: ich geh nachher in den ALDI in Musterstadt und lass 5 Rollen Klopapier mitgehen (ja, der Vergleich hinkt, aber die Aussage dürfte klar sein).
Der ganze Sinn dieser Airbag-Geschichte ist eben, dass (a) der Mitarbeiter versichert ist falls was passiert und (b) im Zweifelsfall die Haftungsfrage geklärt werden kann (Unfall -> Airbag geht nicht auf -> es gibt eine Rechnung von Fa. xy über den Lenkradwechsel). Daher ist der private Umgang generell verboten und nur der gewerbliche Umgang unter gewissen Umständen erlaubt (Mitarbeiter braucht Sachkundenachweis). Wie gesagt, mir ist es egal wer was macht, aber mich wundert immer warum das Thema in Foren oft so provokativ dargestellt wird (und nachher kommt die große Verwunderung über die Diskussion).
vg, Johannes
Den Hintergrund den du beschreibst ist mir bewusst...allerdings bekommt man in diesem Forum immer sofort unter die Nase gerieben das man daran nichts zu suchen hätte 😉 Und sowas geht mir persönlich auf den Sack.
Zitat:
Original geschrieben von l0tus
@ 8PV6quattro: Was hat das ganze nun inkl. Einbau gekostet?
Habe von Kufatec den Festpreis von 299,00 EUR angeboten bekommen, also Tempomat und Einbau/Codierung alles inklusive - dabei ist es dann am Ende auch geblieben.
Derzeit wird das Nachrüst-Set bei denen für 289,00 EUR zzgl. Versandkosten(!) angeboten, dann noch den Einbau dazu. Also mein Preis war sicher eine Ausnahme, weil die mit meinem Variant sicher getestet haben, ob es funktioniert. Also ist mein Preis nicht unbedingt aussagekräftig. Ich bin der Meinung, dass bevor ich dort war, der Golf 6 Variant noch nicht mit aufgeführt war in Ihrem Shop. Kann mich aber auch täuschen.
Aber eine E-Mail Anfrage bei denen kostet ja erstmal nix.
Viel Erfolg.
Gruß
Guido
Der Nachrüstsatz ist nun wieder bei Volkswagen-Zubehör verfügbar.
http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...