GRA geändert???
Am 28.Oktober 2010 neuen Golf Plus 1.6. TDI Trendline abgeholt.
Jetzt wollte ich die GRA nachrüsten lassen.
Das geht nicht!
Nach Angaben meines 🙂 ist das Modell Anfang Oktober geändert worden, sodaß der GRA-Einbausatz nicht mehr paßt. Er meinte, daß neuerdings sogar ein dritter Hebel dafür eingebaut werden muß.
Dieser Einbausatz sei aber noch nicht erhältlich.
Die Nachrüstung wurde deswegen nötig, weil eine Änderung der Konfiguration selbst 6 Wochen vor Auslieferung nicht mehr möglich war.
Mein Werkstattmeister hatte den Einbausatz am 22.10.2010 unter Angabe der Fahrzeug-Ident-Nummer beim Werk bestellt und einen GRA-Einbausatz erhalten, der nicht zu diesem Fahrzeug paßt.
Werde also warten müssen, bis ein entsprechender Einbausatz zur Verfügung steht.
Fassen wir uns in Geduld!
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße
Kapt
Beste Antwort im Thema
Der war gut. Golf R gekauft, aber GRA weggelassen um Geld zu sparen.😕😁
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eXec_bk
Der Nachrüstsatz ist nun wieder bei Volkswagen-Zubehör verfügbar.http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...
Ah, das ist doch gut, aber man muss schon richtig hinschauen!!
Da steht im Shop nämlich auch:
Nicht in Verbindung mit:
5K0953549D Lenksäulensteuergerät
5K0953549A Lenksäulensteuergerät
Und ich z.B. selbst hatte das LSG mit Buchstaben "A" drin. Also bringt dieses Nachrüstset nicht wirklich bei jedem etwas. Schade eigentlich dass VW das nicht auf die Reihe bekommt.
Gruß
Guido
Das Problem, das nicht jedes Steuergerät GRA unterstütz gab es allerdings schau schon vor MJ2011.
Was allerdings nichts dran ändert, das es schwach von VW ist den Nachrüstsatz nach etwa 1,5 Jahres hinzubekommen.
So und jetzt mein Problem!
Habe mal nachgeschaut und ich habe das 5K0 953 549 C drin wird es gehen oder brauche ich auch das ... ... 549 B ???
Weil A+D devenitiv nicht geht!
Aber zu C steht nirgendwo was geschrieben!😕
A+D geht nicht. Alles andere geht, also auch dein C.
Ähnliche Themen
Dann bin ich mal gespannt habe heute einen termin mit rocco122 mal sehen ops zu programmieren geht!?!
Werde es euch berichten.
Also mir ist klar das ich bei meinem 2011er ein: 5k0953549b brauche.
Ist es schlimm das das LSG aus 2009 ist ?
Worauf begründest du deine Aussage? 🙂 Was ist denn derzeit wirklich verbaut (wurde die Teilenummer denn mal ausgelesen)? Als Grundregel gilt, man vermeidet es Teile zu verbauen die Älter sind als das Fahrzeug selbst - solange Teilenummer und Hardware bzw. Softwarestand passen bzw. identisch sind kann man dennoch etwas älteres verbauen aber das ist eher selten der Fall.
Hallo,
ich habe auch vor eine GRA nachzurüsten, Golf VI GTD mit DSG + MUFU + MFA+
mit VCDS habe ich das Lenksäulensteuergerät ausgelesen ist ein 5k0 953 549 A also nicht geeignet für GRA.
Habe ein neues Lenksäulensteuergerät 5k0 953 549 B bestellt und als Bedienhebel 5K0 054 691 B müssten also die richtigen Komponenten sein nach meinen Infos.
Nun habe ich einige Fragen zur Montage der Teile:
demontieren des Airbag Lenkrads etc. macht eine Werkstatt, aber diese hat keine Ahnung vom codieren, VCDS habe ich allerdings.
Bedienhebel tauschen ist klar aber WO sitzt dieses Lenksäulensteuergerät bzw. wo ist es montiert??
Müssen irgendwelche Kabel neu oder zusätzlich verlegt werden z.B. vom Bedienhebel zum Lenksäulensteuergerät oder von diesem zu einem anderen Steuergerät??
Oder wird einfach alles umgesteckt und fertig??
Natürlich danach noch codieren oder codiert man alles vorher und baut dann erst alles um??
Danke und beste Grüße
Hennes
Kabel brauchst Du beim Golf 6 nicht mehr ziehen,solltest halt nur kompatible Bauteile verbauen.Codiert wird nachdem die Teile verbaut sind,logisch weil wenn keine Kommunikation zu den Bauteilen vorhanden ist,dann gibts einen Fehlereintrag und die GRA funzt nicht.
Das Lenksäulensteuergerät befindet sich an der Lenksäule.
Hier ein Foto,dort ist es eingekreist:
http://www7.pic-upload.de/thumb/18.07.11/8f2mm1zesrbq.jpg
Quelle Netz.
Hallo,
habe jetzt den Hebel bekommen, auf dem Karton steht 5K0 054 691 B und im Karton auf dem Hebel steht 5K0 953 513 M !! Ist das nun so OK oder passt da was nicht?? Laut VW ist das so OK.
Gruß
Hennes
Hallo,
wir haben uns letzte Woche einen Golf VI 1.4 TSI Highline DSG aus 2011 zugelegt.
Die fehlende GRA soll jetzt nachgerüstet werden, wobei die Verwirrung zu dem Thema mit jedem
online verfügbaren Beitrag eher größer wird....................
Ich gehe mittlerweile davon aus, für die Kombination MJ 2011, MFA+ und MFL mit DSG das "große" Nachrüstset aus dem VW-Zubehör zu benötigen (Beide Lenkstockschalter mit Schleifring, plus LSG und Kabelsatz). VW-Zubehör-Artikelnr. 5K0054691D.
Nach allem, was ich bisher gesehen und gelesen habe, müsste bei meinem Golf einfach
nur das Bauteil mit den beiden Lenkstockschaltern verbaut und das/die Steuergerät(e) neu programmiert werden. So weit, so gut. Demnach müsste ich ca. 150.- € für den Nachrüstsatz als Zubehör rechnen, plus ca. 150 € für den Einbau = ca. 300 €.
Teilweise habe ich jedoch auch Informationen im Netz gefunden, nachdem bei Vorhandensein von
LSG 5K0953549 B oder C nur der Tausch des Blinkerhebels (5K0953513M 9B9 bzw. Zubehör 5K0054691B),mit anschließender Codierung ausreichend wäre.
Daher meine Bitte und Frage an die Spezialisten: Wie isses denn GENAU für meinen (Meine kleine, regionale VW-Werkstatt spielt auf dem Gebiet leider auch nicht sooo weit vorne mit)............?
Danke & Gruß,
carrera
^^
Das kommt drauf an was Du moment an für ein Lenksäulensteuergerät verbaut hast,solltest Du ein Midline haben wovon ich bei der Aussattung ausgehen,dann reicht es nur den Hebel zu tauschen und anschliessend zu codieren denn Dein aktuelles Lenksäulensteuergerät inklusive Schleifring unterstützt schon GRA.Zumindest habe ich das schon 2x so erlebt da war nur der wechsel des Hebels nötig.
Konkret könnte man das aber sagen wenn man mal einen Scan sieht vom Fahrzeug.
@Antoni,
vielen Dank für deine rasche Antwort. Da ich (zumindest noch) keinen OBD-Stecker zum Auslesen habe, wüsste ich nicht, wie ich auf die Schnelle an einen Fahrzeug-Scan kommen kann.
Nur der Blinkerhebel wäre ja ein überschaubares Investment; eventuell lasse ich es ja darauf ankommen, wenn es wahrscheinlicher ist, dass es klappt als dass es nicht funktioniert.
Kannst du mir für "Meinen" die korrekte Teilenummer nur für den Hebel nennen? Nach meinem Verständnis wäre das dann ein Ersatzteil wie z.B. für einen Golf mit serienmäßiger GRA, bei dem der Hebel zu Bruch gegangen ist...? Und würde dann von einer VW-Werkstatt nur äußerst unwillig, wenn überhaupt, eingelesen/codiert werden weil nicht Standardprozedur, Stichwort Fahrzeughistorie...?
Da es doch eine gewisse Wahrscheinlichkeit gibt, dass mein DSG nach dem Einbau bis zur Freischaltung/Kodierung den Dienst verweigern wird, müsste ich den Einbau ja dort machen lassen, wo anschließend auch sicher via VCDS "gewerkelt" werden kann...?
Fragen über Fragen... danke schonmal vorab!
Ok, das Thema hat sich für mich (hoffentlich) erledigt. Ich beiss' jetzt in den sauren Apfel und lass mir den offiziellen Zubehörsatz in meiner Werkstatt einbauen, Kostenpunkt rund 300.- €. Möchte das jetzt erledigt haben, ohne Tempomat fühl' ich mich mittlerweile richtiggehend behindert beim Fahren...
Nochmal danke für die Unterstützung hier.
Hallo.
Mal den Staub von dem alten Thema runterpusten.
Bin gerade dabei bei meinem 2010er Golf 6 ein Mufu nachzurüsten, was ein neues Lenksäulenstergerät mit sich nachzieht. Da ich aber auch einen FLA plane nachzurüsten wäre es ziemlich beschränkt das mit dem alten Lenkstockhebel mit Einrastfunktion zu machen. Das würde somit zweimal ein neues Lenksäulensteuergerät benötigen.
Kann mir einer mal sagen, der es den Lenkstockhebel von 2010 auf 2011 umgebaut hat, was er dafür benötigt hat ausser:
Teilenummer Lenkstockhebel: 5K0 953 513 M
Teilenummer Lenksäulensteuergerät: 5K0 953 549 B
Besten Dank!
Grüsse aus Berlin