GRA Fehler bei der Tempoeingabe
Hallo zusammen, das hier ist mein erster Beitrag.
Fahre Golf 6 Highline Bj. 6/2009, GRA als Option bereits vorhanden.
Alles funktioniert soweit erwartungsgemäß, bis auf den Schönheitsfehler bei der Sollwerteingabe für die GRA:
Wird die GRA aktiviert und wird die Eingabetaste zur Erhöhung des gerade anliegenden Temposollwertes jeweils in Einerschritten erhöht, ist alles OK und das Auto folgt brav den jeweils vorgegebenen Geschwindigkeitswerten.
Fahre ich z.B. 67km/h und reduziere den Sollwert in Einerschritten auf 66, 65 und 64, dann würde man als nächsten Schritt 63 erwarten, stattdessen springt der Sollwert aber ohne erkennbaren Grund plötzlich auf 75km/h. Tippe ich den Wert ab hier wieder weiter nach unten, kommt 74, 73 usw., dann stimmt also alles wieder.
Das Spielchen lässt sich aber auch bei beliebig anderen Werten wiederholen: fast immer gibt es beim Abwärtstippen eine Stelle, wo der angezeigte Sollwert plötzlich um 6 bis 12km/h nach oben springt.
Beim Grundgütigen kennt man das Problem nicht, ich bin mal wieder wie meistens der Erste. Wer von euch kennt das Problem?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blubb0815
(wann wird endlich dieser doppelte thread geclosed? 😉)
Wenn Du (und alle anderen) nicht mehr in beiden Threads antworten würden, würde einer von beiden ganz schnell auf Seite 25 durchrutschen!
38 Antworten
Scheint also ein Poblem mit der Lenkfederung und dem Steuergerät vorzuliegen, wenn ich das richtig seh.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA (Tempomat) defekt' überführt.]
Also ich hatte die GRA auf Tempo 100 km/h eingestellt und fuhr dann von Düsseldorf die A59 am Kreuz Lev West auf die A1. Da ist ne enge lange Kurve. Und da ging er nicht mehr. Dann in Köln an der Ampel Motor aus wieder an, alles geht.
Dann durch ne 30 Zone alles ok auf 35 km/h eingestellt. Fahre über nen Bremshügel und schwups war das ! wieder da. 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA (Tempomat) defekt' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von unsterblich
Scheint also ein Poblem mit der Lenkfederung und dem Steuergerät vorzuliegen, wenn ich das richtig seh.
Nicht das durch den Kabelbinder von der Aktion 80 B4, dass Problem kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA (Tempomat) defekt' überführt.]
So hier von VCDS der Scan:
Adresse 01: Motorelektronik (CAX) Labeldatei: DRV\03C-906-016-CAX.clb
Teilenummer SW: 03C 906 016 HW: 03C 906 016
Bauteil: MED17.5.5 G 4283
Revision: LCH02--- Seriennummer:
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
VCID: DC9845286659
2 Fehlercodes gefunden:
005784 - Bitte Fehlerspeicher der Lenksäulenelektronik auslesen
P1698 - 000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 28024 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.14.17
Zeit: 11:56:27
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 729 /min
Last: 19.2 %
Geschwindigkeit: 10.0 km/h
Temperatur: 90.0°C
Temperatur: 37.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 14.224 V
001384 - Schalter für GRA (E45): unplausibles Signal
P0568 - 000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 28024 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.14.17
Zeit: 11:56:27
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 717 /min
Last: 18.8 %
Geschwindigkeit: 10.0 km/h
Temperatur: 90.0°C
Temperatur: 37.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 14.224 V
Readiness: 0000 0000
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 086 C HW: 1K0 937 086 C
Bauteil: BCM PQ35 M 103 0537
Revision: 00103 AC
Codierung: 40180A3AF8371A0040080081610081E44779008853218D60648068200001
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
VCID: 30404198DA51
01314 - Motorsteuergerät
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 164
Kilometerstand: 27968 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.14.17
Zeit: 02:28:39
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 14.50 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA (Tempomat) defekt' überführt.]
Ähnliche Themen
Lass dir den linken Lenkstockhebel auf Garantie tauschen und gut is...Kann auch sein das ein Kabelbruch vorliegt, evtl Kontaktschwierigkeiten an einer Steckverbindung. Aber eher unwahrscheinlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA (Tempomat) defekt' überführt.]
Meinst du damit ist es getan? Gehört der Motorfehler zur GRA?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA (Tempomat) defekt' überführt.]
Ja, die GRA "kommunziert" mit dem Motorsteuergerät und umgekehrt...
Man fängt aber in der Regel dort an den Fehler zu suchen wo es am einfachsten oder im Falle von VW, am Billigsten ist 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA (Tempomat) defekt' überführt.]
Heute um 9:40 (!) Termin gehabt. Natürlich wurde mir kein Leihwagen reserviert, bekam dann einen Fiat Panda.🙄 Den ich selber zahlen darf. Eben der Anruf, Hebel muss getauscht werden. Natürlich nicht auf Lager, kommt morgen früh und soll bis 10 Uhr eingebaut sein. Echt klasse, da darf man für einen defekt den Leihwagen selbst bezahlen und ja ich weiß, dass ist normal.
Werde mich trotzdem in WOB beschweren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GRA (Tempomat) defekt' überführt.]