1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. gpz will nicht mehr anspringen

gpz will nicht mehr anspringen

Kawasaki GPZ 600 R

hallo liebe gpz gemeinschaft.
meine 600gpz will nicht mehr anspringen obwohl ich die zündkerzen gewechselt habe. sie hatte vorher auch schon schwierigkeiten zu starten aber das hab ich immmer darauf zurückgezogen das entweder die kerzen neu müssen oder der vergaser mal neu eingestellt werden muss. das schwer starten war immer so: der starter hat gedreht und und auch anzeichen gemacht das sie gleich starten will. allerdings hat das schon mal 5minuten gedauert. nun muss ich auch sagen(ich glaub das wundert auch keinen mehr hier) ich hab sie tatsächlich gebraucht gekauft :-) . ich hab auch ein kleines video mal gemacht damit man mal hören kann wie sich das anhört(link von You tube). ich hoffe es kommt gut rüber!!!! ach ja, ein bild der zündkerzen hab ich auch gemacht....... ich habe sie so gelassen wie sie rauskamen
http://www.youtube.com/watch?v=RaokqDPI6Qg

Ähnliche Themen
22 Antworten

Na ja, hab schon mal schlimmere Kerzen gesehen .. darf ich einfach ein Text aus mein Homepage kopieren ... (der Winter steht war bevor, aber der text habe ich nun mal nach dem letzten Winter geschreiben :) )
Quelle: www.gpz600r.npage.de
Der Winter ist fast vorbei und es wird Zeit die gute GPZ600R aus ihrem Winterschlaf zu holen. Letzen Herbst wurde die Maschine in verschiedensten weise abgestellt. Alles ist vertreten von – „Einfach nach der letzte Runde in der Garage abgestellt bis heute“ bis – „Waschen und in die Garage stellen, Batterie raus, Voll getankt, Reifen hoch gebockt, Öl wechseln, Ventile Kontrolliert, Vergaser leer laufen lassen, decke drüber und gute Nacht ! “ Es ist also alles vertreten, aber eins bleibt gleich! Egal welche Vorkehrungen getroffen worden sind oder nicht, kommt es immer wieder vor das nach ein paar Monate Standzeit, die Maschine nicht mehr starten will. Selten gab es eine Maschine der von Stehen ein Kapitalschaden am Motor erlitten hat. Wenn sie in Herbst noch lief, dann sollte sie es jetzt tun, allerdings mit ein wenig Hilfe! Die Maschinerie will wieder geweckt sein …
Was sind die möglichen Ursachen?
* Sicherung Kaputt - Schau mal ALLE Sicherungen durch
* Defekte Batterie - Voll ist nicht immer Voll. Zur Not vom Auto Überbrücken
* Defekte Benzinhahn
* Zündkerzen müssen erneuert werden
* Zündkabel + Stecker defekt
* Benzin zu alt (wie lange stand sie ?)
* Vergaser verharzt - hier hilft nur Reinigung mit der Ultraschallbad!
* Falschluft durch hart gewordene Ansauggummies
* Zu lange Benzinleitung kombiniert (aber nicht zwangsläufig) mit ein Benzinfilter.
* Defekte Junction Box (Sicherungskasten)
* Defekte Seitenständerschalter
* Defekte Startknopf
Vorbereitung für den ersten Start!
Ein paar Tage vorher sollte die Batterie voll geladen werden. Ist die Batterie vor dem Wintereinbruch ausgebaut worden, oder war sie die ganze Zeit in die Maschine noch während die kalte Monate verbunden. Je nach zustand läßt sich die Batterie gut oder schlecht Laden.
Falls nach der Ladevorgang der Maschine wegen eine zu schwache Batterie nicht starten will, muss ein Ersatz her. MEHR laden, oder NOCH mal laden bringt meist wenig Freude.
Benzin
Ja, es ist sogar erwähnungswert! Wer beim abstellen vor ein paar Monaten mit den letzten Spritreserven nach hause gefahren ist, muß nun jetzt zum Benzinkanister greifen. Die paar Tropfen vom letzten Jahr sind sicherlich verflogen. Falls der Tank wirklich leer war, solltest du spätestens jetzt ein Blick im inneren der Tank riskieren. Ist der böse Rost da? Wenn ja, sollte der Tank zuerst behandelt werden, sonst war die Vergaserreinigung um sonst gewesen. Oft werden Benzinfilter eingesetzt. Völlig überflüssig und verursacht mehr Probleme als gelöst werden kann. Wenn der Tank nicht gerade ein Rosthaufen ist, sollte der Filter wieder raus. Halt die Benzinleitungen kurz.
Zündkerzen
Die Zündkerzen sollten jedes Jahr neu sein. Die haben vermutlich ein paar Tausend KM drauf, und die lange Standzeit mögen sie auch nicht. Achte drauf das die richtigen Kerzen eingebaut sind.
Der Startvorgang
Der Startvorgang ist meist nach ein paar Monaten Standzeit keine Routine mehr. Es passiert z.B. wirklich daß der Killswitch vergessen wird. Dann springt sie natürlich nicht an.
Zuerst alle verbrauche ausschalten wie Licht, Blinker usw. Damit entlasten wir die Batterie, die nun sich voll und ganz auf den Startvorgang konzentrieren kann. Der Benzinhahn auf "Pri" stellen, und gut 30 Sekunden warten. Jetzt fliest Benzin in die 4 Vergaser rein. Jetzt kannst du auch nach schauen ob die Vergaser dicht sind, oder ob jetzt schon was überläuft. Ist alles noch trocken, stellst du den Hahn wieder auf "On".
Killswitch schalten, Zündung an. Hast du alle Lampen? Grün für Leerlauf, Rot für Öl und (falls auf Seitenstand) Rot für der Seitenständer? Wenn alle Lampen vorhanden sind können wir den Startvorgang versuchen.
Choke voll an, OHNE Gas geben jetzt auf der Startknopf drucken. Ein hand läßt du beim Choke, weil diese sofort geregelt werden will, da mit Choke die Maschine gut und gerne über 4000 touren läuft. Das Spielchen mit dem Choke ist immer ein persönlicher Kampf mit dieser Maschine! Springt sie an, regelst du vorerst die Touren mit dem Choke, bis sie ca. 2000-3000 U/min selbstständig läuft. KEIN GAS GEBEN ! Da geht sie vermutlich aus. Laß der Motor ein paar Minuten laufen. Choke immer reduzieren bis sie selbstständig ohne Choke läuft. Die Welt ist gut! Spring sie nicht an, muß du die oben genannte Liste abarbeiten. Wenn sie letztes Jahr lief, dann muß sie jetzt noch laufen. Ein Kapitale Motorschaden passiert meist nicht in der Garage über Winter.
Wiederbelebung nach lange Standzeit
Falls die Maschine lange gestanden hat, und mit lange reden wir von Jahre! müssen auch ein paar andere Faktoren beachtet werden. Zuerst sollte ein umfassender Service gemacht werden. Dazu zählt z.B:
Öl + Filter Wechsel
Ventile kontrollieren ggf. einstellen
Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren
Betriebsflüssigkeiten wechseln (Kühlmittel, Bremsflüssigkeit)
Erst dann sollte ein Startversuch unternommen werden. Wo möglich die Hände weg vom Startpilot oder andere hoch brennbares. Wenn sie nicht starten will mit haus eigene Mittel (Benzin und Funke!) dann ist da möglicherweise was faul.
Was Passiert wenn der Startknopf gedruckt wird?
Für gewöhnlich springt die Maschine an. So wünschen wir es jedenfalls. Nicht immer ist das der Fall. Es gibt 4 Möglichkeiten von viel bis wenig Erfolg.
1) Die Maschine springt an.
2) Der Motor dreht, springt aber nicht an.
3) Es "Klackt" nur
4) Es passiert garnichts
Wenn die Maschine anspringt ist alles gut. Wenn der Motor dreht, springt aber nicht an, fehlt es dem Motor etwas. Das könnte eine Funke sein (eventuel defekte Zündkerzen, Zündstecker, Zündkabel oder Spule), Spritmangel (durch verdreckte Vergaser, blockierte Filter oder defekte Benzinhahn) oder eine Mischung aus beide.
Wenn die Maschine nur "Klick" oder "Klack" macht, kommt hier die Batterie, Magnetschalter oder der festeingebauten Starterrelais in den Junctionbox in Frage.
Wenn sie absolut nichts macht, also kein Licht, kein Tachobelauchtung, keine Hupe, also absolute nichts, kommen die Sicherung oder ein Kabelbruch in Frage. Und Ja, es ist auch schon mal passiert das nach dem Wintersachlaf die Batterie nicht angeschlossen worden ist.

Hastes schon mal mit Anschieben und Starterpilot in die Airbox probiert?

Hallo,
du sagst es gab eine verpuffung! hast du die Zündkerzenstecker auch in richtiger Reihenfolge wieder drauf gemacht?
Wenn sicher Ja weiter mit Jason Anweisung!

Na ja, ausser das der Fabi gesagt hat das die Maschine nicht anspringen will, und uns die Kerzen gezeigt hat, ist da kaum eine verwertbare Info dabei :)
Wart mal ab was er weiterhin dazu sagt. Im übrigens, ist Startpilot nicht immer das beste :)
Video kann ich erst morgen anschauen, hab nachschicht und kein Youtube Freigabe bei der Arbeit :)

Also meine hatte sich anfangs, nachdem ich sie gekauft hatte, beim Kaltstarten genauso angehört. Man merkte, dass sie will, sie konnte aber nicht. Habe damals auch mehrmals die Batterie so beansprucht, bis sie kein Lebenszeichen mehr von sich gab.
Hatte sie damals mehrmals in der Werkstatt, Vergaser wurden gereinigt u. synchronisiert, Ventile eingestellt und, und und... trotzdem war das Kaltstartverhalten miserabel. Dann hatte man festgestellt, dass 1 Vergaser defekt war. Der wurde durch einen Gebrauchten ausgetauscht, den der Händler noch in der Werkstatt rumliegen hatte. Seitdem springt sie bis auf wenige Ausnahmen sofort an, auch wenn sie Tage oder gar Wochen gestanden hat.
Aber: was unbedingt vor einem Kaltstart gemacht werden muss, das steht auch im Handbuch! Der Benzinhahn muss eine Weile, so ca. 15 Sekunden, auf PRI gestellt werden, dann wieder zurück auf ON. Jason hat das ja bereits geschrieben.
Dadurch, dass durch den Unterdruck erst Benzin gezogen wird, wenn der Motor läuft, ist dies unbedingt notwendig. Wenn die Maschine so das erste Mal gestartet wird, kann ich am gleichen Tag ohne Choke und ohne PRI starten, auch wenn sie zwei, drei Stunden vorm Biergarten steht :-) Steht sie über Nacht, muss ich am nächsten Morgen den Hahn wieder kurz auf PRI stellen und den Choke betätigen.
Sollte sie auf die beschriebene Weise nicht anspringen, liegt die Ursache zusätzlich noch woanders...
Viele Grüße
Ronny

Meine hat genau die gleiche Macke ! So wechsle ich hald 2 x im Jahr die Kerzen und gut is.
Ja Jason ich weiss !! Auch im strömenden Regen wenn s denn sein muss. Grins.
Gruss Erich

ohhh, habe gerade das Video angeschaut ..... hört sich seeeehr nach keine Zündung an.
Ich glaub das wurde von der Mac64 oben auch schon erwähnt,, aber sind die Stecker richtig dran ? Ich wurde gern ein Foto sehen. Tank abmontieren und Foto machen :)
Ohh und noch was ,, habe gerade "Gerlospass Tour mit der GPZ600R" angeschaut .. ist das derselbe MAschine ?? Weil dort hört sie sich schlecht an, so als ob sie nur auf 3 Zylinder laufen tut .... sie hat sowas von kein Power ,, du wirst Augen machen wenn sie richtig läuft ... weil dort in dem Video ist definitiv nicht alles in Ordnung.. sie muss auch nach Spritt gestunken haben ??

hallo allezusammen..
also als erstes @jason2002: ja, sie hat etwas nach sprit gestunken aber (glaub ich) nur weil ich den tank einwenig zu voll gemacht habe und der überflüssige sprit wieder aus überlaufschlauch wieder rauskam.
die probleme die ich mit ihr habe sind einfach nur, das sie jetzt nicht mehr anspringen will. es rührt sich ja auch was( der motor muss anscheinend ja einweniglaufen denn es kommt ja auch luft aus beiden auspuffen. wobei mir auch aufgefallen ist, dass der rechte auspuff mehr arbeitet als der linke sprich aus dem rechten kommen mehr abgase beim versuch die maschiene zu starten.
@jabadabaduh. das mit auf Pri stellen hab ich auch gerad versucht und sie wollte trotzdem einfach nicht anspringen und die stecker auf den kerzen hab ich auch nochmal richtig raufgedrückt. die stecker sind von links nach rechts in der nummern volge 1-4 aufgesteckt. und es gab trotzdem schon wieder einen knall.
@jason2002 ja, das is das motorrad aus dem viedeo gerlospass..... das mit der power stimmt auch. dachte aber immer die läuft so schwer(also die beschleunigung) und die 200marke hab ich bis heute nicht erreicht. immer nur so bis 160-170 und das im vierten -fünften gang
also ich hoffe ich hab jetzt soweit alles aufgeschrieben was wichtig sein kann und die fotos hab ich auch gleich gemacht.
mir ist übrigens mal bei einem bild (ich glaub von mopedsamler) das aus der abdeckung vom tankgeber ein kleiner schlauch steckt.
bei mir is das nicht der fall und nun überlege ich die ganze zeit was das für ein schlauch sein kann.

sooo, zuerst, der Schlauch was bei dir fehlt ist nur ein Ablaufschlauch falls der Benzingeber undicht wird. Das Benzin wurde theoretisch in den Auffangkappe gesammelt und mittels der Schlauch abgeführt werden. Ist nicht ganz so wichtig. Hat auf jeden Fall nichts mit deinem Startproblem zu tun. Der Luft was hinten raus kommt ist rein Kompressionsluft durch die Motorbewegung verursacht durch der Anlasser.
Ich fordere immer Bilder an, weil ein Bild sagt merh als 1000 Worte
Dein Problem habe ich schon gefunden
Du hast die Spulen abmontiert um an die Kerzen 1 und 4 dran zu kommen .. da hast du die Kabeln falschrum gesteckt.
Linke Spule sollte das Rote Kabel UNTEN sein, und Rechte Spule sollte das Rote Kabel oben sein.
dreh die um und schon läuft sie wie neu :)
Gruß
Jason

Servus,

160 km/h sind wirklich wenig,laut tacho hatte ich meine letztens auf etwas über 220 KM/H "laut Tacho"
Und da ging noch ein bissel was,und lange brauch sie da auch nicht hin,zwar nicht wie diese 170 Ps raketen,aber sie läuft flüssig hoch.
Mach das mal was Jason geschrieben hatte,das wir dein fehler sein ;)
Auf deinen video läuft se echt bescheiden,jason und ich haben uns es gemeinsam angeschaut und waren beide der gleichen meinung.
Aber das ja auch kein wunder sein wenn sie da nur auf 3 pötten lief.
Was ich dir empfehlen kann,hohl dir das bastelerbuch für die gpz.Kannst dich auch gerne melden,eventuell könnte ich dir da weiter helfen.
Wär die erste GPZ die nicht laufen würde,eigentlich sind die dinger unverwüstlich.
Viele viele information bekommst du auch auf den homepages von einigen usern hier unter anderem auch meiner.Jasons ist wirklich klasse gemacht und mann steigt leicht durch auch als anfänger.Der liebt dieses moped einfach,wie oft hat er mich schon wieder hoch gezogen wo ich schon kurz davor war sie in die presse zu schieben ;)
Wo ein wille ist ist auch ein weg und eigentlich ist es ein sehr einfach zu verstehen´des moped.

Viel spaß beim basteln :)

Gruß

moin moin.....
also, ich habe die stecker getauscht so wie jason2002(danke noch mal für deine adleraugen) geschrieben hat und siehe da: erst hat sie kurz gemuckt und dann nach 5meter anschieben sprang sie problemlos an *freu*
ich hab mich wie ein schneekönig gefreut als sich sie wieder zum lebenerweckt habe.DANKE DANKE DANKE für die tollen und sehr hilfreichen tips. leider musste ich nur feststellen, dass der tehrmostat undicht ist. und zwar dort wo das schwarze rohr angeschraubt ist , dröpelt sie ein wenig. hab auch schon die schraube angezogen aber es liegt wohl an der dichting. is mir jetzt aber auch egal denn das sind wirklich peanuts. wichtig für mich is das sie wieder läuft und damit is mir die gröste lasst von den schultern gefallen.
wenn jetzt wirklich ein zylinder hinüber sein sollte oder nicht richtig läuft, gibt es für einen leihen die möglichkeit das problem selber zu beheben? also mit werkzeug bin ich echt gut ausgerüstet und daran soll es nicht liegen^^
@honx: also, wegen dem bastelerbuch wäre das echt eine feine sache wenn du mir da weiter helfen könntest. habe auch schon oft bei ebay geschaut und da bekommt man es auch immer zu kaufen.
sollte es der dichtring sein, den gibt es doch bestimmt auch irgendwo zu kaufen oder? muss ja nicht gleich das ganze gehäuse sein. oder doch einfach mal im baummarkt schauen? die haben doch bestimmt auch hitzebeständige gummis..... mach mich aber sonst auch mal gleich im www auf die suche.

hab eine seite gefunden wo ich die o-ringe herbekomme^^
http://www.ralicks.de/deutsch/o-ringe.htm
das sollte doch gehen. muss jetzt nur noch die größe ausmessen.

Moin,

na das ist doch klasse,ich weiß zwar gerade nicht welches rohr du meinst,bzw vermute das du das meinst was auf dem zylindkopf sitzt.
Da sind 2 dichtringe,meine 25 mm,ist aber auch egal,wenn ihr nen baumarkt in der nähe habt,hohl dir ein sortiment,die kosten nicht die welt und du hast immer welche liegen.
Hab meine zusätzlich mit dichtungsmasse eingerieben,gibts auch überall zu kaufen für weniges geld.
Arbeitsaufwan mit Tank runter halbe stunde und es ist wieder dicht ;)
Solltest du aber nicht zu lange mit warten,den wenn wasser in den löchern kommt,wo die zündkerzen drinen sind,baust du kurzschlüsse.Dann läuft sie wieder nicht bzw nicht gut.Der funke kommt dann nicht mehr richtig zur kerze und sprigt munter auf dem ventieldeckel herum.Der zylinder nimmt dadurch keinen schaden,denn es kommt ja kein wasserin den brennraum,sofern du die kerzen festgezogen hast.
Sonst wüste ich nicht wo du ein schwarzes rohr haben könntest,meins ist halt nur silber ;)was vom thermostat weg geht ist aus gummi also meinst du bestimmt das rohr überm ventiel deckel.
Schick mir mal dein e-mail addy,ich hab da was für dich.

Gruß und viel spaß beim fahren

Also, das Rohr kommt aus der Thermostat. Dort ist eine Dichtung, Achtung die ist nicht rund (querschnitt jetzt gemeint) sondern viereckig. Gibts einzel bei Kawa. Das Rohr teil sich auf und geht in den Kopf zwischen Zyl 1+2 und 3+4, hier sind jeweils 1 O-Ring. Auch alles einzeln zu kaufen. Vorsicht, nicht zu dolle anknallen, der Kopf ist weich und das Gewinde schnell ausgenoodelt.
Jetzt wo ich deine Kerzen noch mal anschaue, der 2te von Links in dein Bild ist erst mal dreckiger als die anderen, und Elektrode ist heller .. könnte vielleicht sein das dort Kühlwasser im Zylinder gelegen hat ,, aber das ist alle nur Raterei ,,
Schön das sie wieder läuft.
Ach, und wenn wir sagen 1 Zylinder hat es verhauen, meinen wir damit das es dort nicht funkt. Mechanisch wird alles in Ordnung sein, mach dir da kein Kopf. Sie sollte eigentlich jetzt schon besser laufen, vielleicht im Stand ein wenig hoch, da wirst du runter regeln mussen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen