Gpz 750 Ut Ölverbauch ??
Hallo und guten Tag,
mein Name ist Michael und ich bin neu hier im Forum.
Ich hätte an euch eine Frage zu meiner Gpz 750 Ut von 1986. Das gute Stück habe ich vor einigen Monaten gekauft und ich bin sehr zufrieden damit. In einer Kawa-Werkstatt habe ich die Ventile einstellen lassen und alle Öle wechseln lassen. Zudem wurden auch die Kopf-, Ventil- und Fußdichtung gewechselt. Der Motor hat ca. 28800 KM und springt sehr gut an und läuft super. Auch das geklapper der Steuerkette hält sich in Grenzen.
Nun meine Frage: Ich habe nach ca. 1150 Km festgestellt, dass sie ca. 500ml- 600ml Öl verbraucht, obwohl Kompression und Kolbenringe okay sind, laut Werkstatt.
Ist dieser Ölverbrauch normal ?? Mir ist auch noch aufgefallen, dass der Motor überall trocken ist, nur an der neuen Fußdichtung Öl herauswirft. Somit verbrennt sie wohl nicht das ganze Öl. Etwas geht wohl durch die Fußdichtung verloren. Ich fahre teilsynthetisches Öl der Marke Motorex mit der Viskosität 10W-40.
Welche Öle mit welchen Viskositäten fahrt ihr denn so ? Das würde mich interessieren.
Ich freue mich über viele, viele Antworten.
Besten Dank und noch einen schönen Feiertag.
Liebe Grüße
Michael
97 Antworten
Ja geil! (oder Pfuscher? Black is... *g*)
Jetzt nur noch den Plastikrucksack hinten weg.... (Das ganze Zeugs unterm Heck...) 😉
Jo, das olle RS4T ist echt ein feines Süppchen, keine Frage. Aber das Öldruckgeberproblem versteh ich nicht.... 😕
*grübel*
Nachtigall ik hör dir trapsen.... was war das grad, Pfuscher? Aber das Pfumobil bleibt auch, oder? Is KULT! 😉
Wegen dem Ödruck meinte ich dass das Original Öldruckdose da nicht ausgetausch oder ersetzt werden kann dei Maße stimmen nicht überein mit denen die ich am so im angebot gesehen hatte. Oder weiß jemand wie genau nochmals die größe ist von dem Öldruckgeber, meine dass die die man dann da einsetzten muss einen zu großen Durchmesser haben und auch etwas zu lang sind, und muss ja auch geau passen. Anschliesen Kabel verlegen kein Problem. Soll mein Heckkotflügel wegmache? Was anderes hin? oder wie? und wo mach ich meine Tasche hin wenn ich in die Alpen oder in die Vogesen fahre? Mag kein nix auf dem Rücken. Aber ich hatte schon mal das Teil weg sieht schon anders aus :-)
na da brauch ich aber was zum Haltern der Blinker die hängen sowieso nur noch so dranne wie die Ohren von einem alten Maulesel.
Hallo zusammen,
heut komm ich auch mal wieder dazu was zu schreiben.
Danke erstmal für die komplimente zum Moppi. Mir gefällt sie auch richtig gut. Manchmal ertappe ich mich, wie ich minutenlang in der Garage stehe und sie nur ansehe. ;-)
@ GPZ750_1983_Ben : Deine Maschine ist zwar nicht mehr original, aber ich finde sie sieht sehr gut aus. Sie hat so eine gewisse Bad Bike Optik. Schön finde ich,. dass du auch die Reifen angemalt hast, das kommt ganz gut rüber, auch wenns immer ne rießen Arbeit ist.
Zu deiner Frage, ob sie wegen der Verkleidung pendelt. Also pendeln tut sie nicht. Sie hat einen satten und ruhigen Lauf, egal ob gerade aus oder in langgezogenen Kurven. Nur hab ich mit meinen 2 Metern Körpergröße das Problem, das ich wegen der Originalscheibe den Wind direkt zwischen Oberkörper und Helm bekomme, da ist es dann immer ziemlich unruhig. Ich glaube da muss ich mir ne Tourenscheibe dran machen von Five Stars oder so.
Deine Scheibe ist doch auc etwas höher, oder. Von welchem Hersteller ist sie denn ?
Zum Bugspoiler: Es besteht ja auch die Möglichkeitm dass du nur diesen dran machst und das Zwischenstück zwischen Verkleidung und Bugspoiler weg lässt. Das dürfte sich kaum aufs Fahrverhalten auswirken. Nur kriegt man die Dinger über Ebay so selten, sonst hätt ich mir auch noch einen als Reserve geholt.
Sag mal, du kommst aus der Nähe von Stuttgart. Dann kennst du ja sicher die Bikertreffs "Platte -> Löwenstein" und Glemseck. Vielleicht sieht man sich ja mal zufällig dort, ich komme aus der Nähe von Pforzheim und bin auch gelegentlich mal dort.
@pfuscher: Jupp, so ein Moppi wie die Gpz 750 UT kann ich dir nur empfehlen. Das ist ein schöner Oldi, der gut rennt und gut aussieht und noch einen ordentlichen Sound hat. Man muss sich halt ein wenig umsehen, aber man kann schon noch gute Exemplare für vernünftiges Geld kriegen.
@tec-doc: Auch danke an dich, für dein Lob zu meiner Kawa. Leider hab ich erst nächste Woche einen Termin in der Werkstatt zum Radlager wechseln. Daher muss ich mich leider noch ein bissel gedulden mit fahren.
Eine Frage hätte ich noch. Ich hab an meiner Gpz ja den Ölwechsel gemacht und nun Mineralöl 20W 50 reingetan. Am Ölglas sehe ich, dass genug drin ist. Nur hört leider die Ölstandswarnung im Mäusekino nicht auf zu blinken, obwohl ich die Maschine nach dem Ölwechsel angelassen habe und so ca. 3-4 Min. mit wenig Touren laufen hab lassen.
Ist das normal ?? Ich bin mir irgendwie auch nicht bewusst, dass ich was falsch gemacht hätte .
Viele Grüße
Michael M.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja geil! (oder Pfuscher? Black is... *g*)
ne, die glänzt ja... 😰 😁 😛
Zitat:
was war das grad, Pfuscher? Aber das Pfumobil bleibt auch, oder? Is KULT!
Klar bleibt die! Du bist gut 😛 Nur vermisse ich manchmal zum längeren touren eine Verkleidung und etwas mehr Möglichkeiten, um Gepäck unterzubringen (wenn sie auch mittlerweile nen Kofferträger hat (auf dem Bild noch net drauf)). Deswegen ziehe ich ein Zweitmoppen in Erwägung. Und irgendwie sind halt auch die ollen GPZ's in die nähere Auswahl gekommen.
Zitat:
@pfuscher: Jupp, so ein Moppi wie die Gpz 750 UT kann ich dir nur empfehlen. Das ist ein schöner Oldi, der gut rennt und gut aussieht und noch einen ordentlichen Sound hat. Man muss sich halt ein wenig umsehen, aber man kann schon noch gute Exemplare für vernünftiges Geld kriegen.
Ich mag halt alles, was ein bisschen nach Mad Max aussieht. Und die ollen GPZ's haben was 🙂
Hi Micha, also meine Scheibe ist original nur hab ich die mal so grob neben bei schwarz lackiert schau da sowie so nicht durch und die war auch schon ziemlich vergilbt und verkratzt, ist halt nur ne Notlösung,Gegensatz zur ner neue aber hab gehört es gibt welche die dann ca. 7cm länger als die Originale, ich dagegen hab da keine Probleme bin 1,75m klein.
Hab meine GPZ 750 vor knapp 5 jahren mit 65000Km für 400€ gekauft, hab dann noch ein bischen reingesteckt Vergaser und neue Federn vorne, dann die Felgen nachlackiert usw. Hab bis jetzt keine größeren Ausfälle gehabt außer mal ein Stromausfall an der Zündung und wenn die mal nicht angehen will dann kracht auch der Anlasserfreilauf mal durch, sonst gibt es keine Probleme.
Mal ne Meinung von allen bitte:
Die Reifen, oh des sag ich dir da sitzt man 2 Stunden drann, aber zudem war dass vor 3 Jahren als ich die bemahlt habe,als die neu aufgezogen wurden, finde dass ich nicht so viel Verschleiß habe, laufen jetzt schon ca. 12000Km und haben noch 18mm Profil in der Mitte und außen noch mehr, ist das gut oder schlecht und wie lange kann man generell mit den Reifen fahren, klar wenn's in der Mitte kein Profil mehr gibt dann runter mit dem Schlappen, aber das alter (Stehzeit über Winter spielt da auch ne Rolle).
Schön Micha dass du au aus em Ländle bisch haben es ja nicht weit zu den schönen Stellen in BW. ich kenn jetzt nur Glemseck, aber da stehen die Biker nur rum und schauen alle den Motoradfahreren hinter her die da die Kurve nehen das da ja auch die Fussrasten den Boden berühren.
Na wenn du in der Gegen bist dann sollten wir mal zusammne fahren, hab nur neue BMW und Yamaha an meiner Seite: Alter der Biker 29 ich und die anderen ab 40-55 aber auch einer der fast 2m isch.
Wollen demnächst mal Samstags oder Sonntags das Tauber und Lautertal entlang.
Grüßle Ben
Neee.... nicht den orig. raus... statt dem Blindstopfen im Ölkanal, zusätzlich quasi 😉 Fürs Gewinde gibts Adapter/Winkel/Y- Stücke... die Geber haben meist 1/8-27NPTF.
Naja, für´s Heck brauchst bisserl Phantasie.. sagen wir mal so. Mal sehen, evtl. kann ich mich dazu durchringen, den Hintern des Classicfighterprojects mal abzulichten - Vorgeschmack und Anregung quasi 🙂
Hmmm... da mal ne Frage an euch:
Bin mir noch unschlüssig, ob ein Classicfighter eine andere Schwinge (ZRX mit Unterzug) und Gabel mag oder ob das dann zu heftiger Stilbruch wird? Will es nicht übertreiben... und ein 180er und ne Upsidedown... wird dann doch schon wieder zu "Mainstream".. oder? Hach zefix, die Balance zwischen Klassik und Moderne ist aber auch was verzwicktes...
Problem ist die Ölablassschaube hat vor paar wochen ein neues Gewinde bekommen, mit einem Größeren Ventil, da ging nix mehr mit dem alten, ich hab das aber noch nicht ganz realiesiert mit dem anbau so wie du das meinst muss das mal bildlich sehen.
Würde schon das hek anders machen aber wie und wo hänge ich die Blinker hin und das Überflüssige Nummernschild?
Zitat:
Hmmm... da mal ne Frage an euch:
Bin mir noch unschlüssig, ob ein Classicfighter eine andere Schwinge (ZRX mit Unterzug) und Gabel mag oder ob das dann zu heftiger Stilbruch wird? Will es nicht übertreiben... und ein 180er und ne Upsidedown... wird dann doch schon wieder zu "Mainstream".. oder? Hach zefix, die Balance zwischen Klassik und Moderne ist aber auch was verzwicktes...
Da ich viel Wert auf die Erhaltung der klassischen Linie legen würde, würd ich schonmal Abstand vom 180er nehmen... 160er maximal (was is'n original drin?). ZRX Schwinge und USD-Gabel... gute Frage... hast evlt. ein Beispielbild, wie Du Dir das Ergebnis so in Etwa vorstellst?
Ben, jetzt sind wir aber ganz woanders...
Ablassschraube? >Thermofühler. (was für ein Ventil?)
Druckgeber > Blindstopfen Ölkanal rechts unter dem Zündgehäuse
Heck und Nummernschild/Blinker:
Z.B. aus Alublech einen Halter machen, der mit den Lampenschrauben befestigt ist. Quer dahinter durch ein Blinkerstangerl (durchgehend).
Man kann aber auch den Kunststoffberg mit der Säge ausdünnen...
Mal eine Variante als Bildanhang dabei...
Hm, Pfuscher. Genau da zwickts. Orig. ist da ein fetter 130er drinne (hinten! *g*). 150er evtl. 160er auf PVM (müsst eine andere Z drunter leiden) geht so lala rein... auf der orig. Felge no way - sieht a-a aus und fährt sich auch so (logisch).
Rahmen, Motor, Lacksatz und sonst kpl. neue Welt gibts ja schon massig - so solls eben nicht werden. An die Moderne geht das schmale, in die Hecklinie genau integrierte LED Rücklicht und der ZR7S Scheinwerfer mit kleiner Maske (Form fast fertig)... ob nun der kleine alte Lasertopf (550er) oder der Marving rankommt überleg ich noch. Andere Bremsen geht mal gar nicht... 320er in einer ollen Z - nö > was auch gegen die 17 Zoll spricht.
Hab das schon 100x zam- und auseinandergerissen *grummel* ..das ewige Projekt 🙄
Soll halt mal ganz anders aussehen ... nicht alt, nicht neu. Am besten kauf ich zwei Dosen Mattschwarz - ne Ratte hab ich noch nicht und dann is endlich Ruh *gg*
Irgendwie in der Art.. nur nackisch und dazwischen 😁
Aber egal, etz stör ich nicht länger mit meinen Fürz 😉
Hm... Kürzlich sah ich bei Ebay nen GPZ Umbau, der mir dermaßen gut gefiel, dass ich das gleich abgespeichert hab... *gruschtel*
Da haben wir es:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Der Umbau, und dazu das von Dir auf dem ersten Bild gepostete Heckteil - traumhaft.
Ob's irgendwas schon gibt oder nicht ... is mir persönlich eigentlich ziemlich wurscht. Mir musses ja gefallen, und da wär es mir egal, ob das Ding nun einmalig ist, oder an jeder Straßenecke steht.
Mal davon abgesehen, dass es mittlerweile eh alles irgendwie schon gibt.
Zitat:
Am besten kauf ich zwei Dosen Mattschwarz - ne Ratte hab ich noch nicht und dann is endlich Ruh *gg*
Gut, dass Du es selber einsiehst, so kann ich mir den Vorschlag sparen 😁
Das Ebäähteil hab ich auch gesehen... schöner Lack. Aber umgebaut (ausser Heck/Lenker/Puffi) ist da ja gar nix... mit den K+N wird sie höchstwahrscheinlich auch nie gscheit laufen.
Die käm mit 17 Zoll usw. echt gut daher 😉
Ich muss echt zukünftig ein paar Fotos nebenbei machen.. *schäm*
Schwarz ist diejenige welche übrigens schon.... 😉