Gpz 750 Ut Ölverbauch ??
Hallo und guten Tag,
mein Name ist Michael und ich bin neu hier im Forum.
Ich hätte an euch eine Frage zu meiner Gpz 750 Ut von 1986. Das gute Stück habe ich vor einigen Monaten gekauft und ich bin sehr zufrieden damit. In einer Kawa-Werkstatt habe ich die Ventile einstellen lassen und alle Öle wechseln lassen. Zudem wurden auch die Kopf-, Ventil- und Fußdichtung gewechselt. Der Motor hat ca. 28800 KM und springt sehr gut an und läuft super. Auch das geklapper der Steuerkette hält sich in Grenzen.
Nun meine Frage: Ich habe nach ca. 1150 Km festgestellt, dass sie ca. 500ml- 600ml Öl verbraucht, obwohl Kompression und Kolbenringe okay sind, laut Werkstatt.
Ist dieser Ölverbrauch normal ?? Mir ist auch noch aufgefallen, dass der Motor überall trocken ist, nur an der neuen Fußdichtung Öl herauswirft. Somit verbrennt sie wohl nicht das ganze Öl. Etwas geht wohl durch die Fußdichtung verloren. Ich fahre teilsynthetisches Öl der Marke Motorex mit der Viskosität 10W-40.
Welche Öle mit welchen Viskositäten fahrt ihr denn so ? Das würde mich interessieren.
Ich freue mich über viele, viele Antworten.
Besten Dank und noch einen schönen Feiertag.
Liebe Grüße
Michael
97 Antworten
Hi Tec,
werd mal ein Angebot für ein Kompletsatz mal Überdenken, mal sehen und wo man da ein kompletsatz günstig online herbekommt?? Aber erst mal nur hinten.
aber, keine Ahnung welche Scheibe hinten drauf ist, ich glaub die isch noch aus dem kalten Krieg. Der vom TÜV hat halt allgmein gemeint, dass die hintere Bremse ne wartung nötig hätte u.a. Pflege und Teile wechseln, aber ich hab das dort noch nicht eingesehn, wenn ich da mal vorsichtig drauftrete dann blockiert mein Hinterrad ganz schnell, lösst sich natürlich auch wieder, also für michist da genug BremsKraft drauf. Tiefe riefen hat die nicht soweit ich das beurteilen kann, aber frag mich nicht wie alt die ist muss schon weit aus mehr wie 7 Jahre in Dienst sein.
Grüßle Ben
Die Bremsscheibe nimmt auch Hitze auf, es sei denn, es ist zu wenig davon übrig.
In dem Fall nehmen die Kolben und Sättel die Wärme auf und geben sie an die Bremsflüssigkeit weiter.
Im schlimmsten Fall lässt dadurch die Bremsleistung genau dann nach, wenn du sie am dringendsten brauchst.
Man denke daran, dass die Dinger u.U. anfangen zu glühen...
grüsse felix
Gängiger Preis für den Satz: vorne rund 150 bis 160 Euro (5 Leitungen), hinten zwischen 40 und 50 Taler (1 Leitung). Lukas, Spiegler usw.... Luise, Prolo und Co. Kannst auch mal bei krontec reinschauen, ist ein Spezl und baut alles so wie Du´s willst... KRT Racing "gehört" ihm auch 😉
Man kann den Satz ja auch aus Einzelleitungen zusammenstellen... s. z.B. Prolo...
Bezüglich der Scheibe hinten.... naja, im schlimmsten Fall reissts ein Bremsklötzel raus... aber das kann ich so leider echt nicht beurteilen. Neue sind recht teuer, ne gute Gebrauchte (also nicht gut gebraucht *g*) tut´s allemal.
Dichtsätze für den Zyli und die Zange gibts ja als Set...
Ok, Danke mal schauen was ich jetzt da mache, ist sowie so kein Biker Wetter gerade, meine mags nicht so feucht :-)
Ben
Ähnliche Themen
noch nix brauchbares gefunden....
Hallo zusammen,
mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir. Meine Kawa ist leider immer noch nicht auf der Strasse, ihr wisst ja, wegen dem gerissenen Gaszug. Eigentlich wäre sie letztes Wochenende fertig gewesen, aber die Gaszüge sind nicht mehr lieferbar. Zum Glück hab ich über Internet einen Händler aufgetan, der diese als Neuteil noch beschaffen konnte. Jetzt warte ich halt, bis die Züge bei mir sind, damit ich sie in die Werkstatt bringen und montieren lassen kann.
Dann gibts auch endlich mal wieder was zum Ölverbrauch, versprochen. ;-)
Viele Grüße an alle
Michael
@tecdoc
Zitat:
.. keine Ahnung, wie oft ich die schon in der Reissn hatte, aber nö, nix, ich werd die Wiseco´s nicht los, nur normale Verschleissgeschichten *grummel*
@tecdoc:
hast du vielleicht zuuufällig welche übrig, die du nicht gebrauchen kannst??? ;-) gehe ja immer noch schwanger mit der idee meiner gt welche zu spendieren... werde ggf. aber einen extra-thread eröffnen, da ich jede menge fragen vorab habe.
gruß mike
Da kommt was auf dich zu.... 😉
Kopf und Block bearbeiten, Dyno Stage2 usw... ne Menge Arbeit.
In D löhnst für einen 810er Kit zwischen 600 und 800 Euro... je nachdem wo. Ich schick dir mal ne Adresse per PN, da bezieh ich meine Kits idR... für sehr (!) viel weniger 😉
Eine interessante Lektüre evtl. für dich nebenbei:
http://members.tripod.com/gpz_rider/technical/FAQ2000.htm
( 😛 ...ob jetzt die "Favoritenliste" wächst?)
Zuuuufällig übrig... naja, die sollen nun eigentlich ins ewige Classic - Fighterprojekt integriert werden. Bis jetzt ist noch nichtmal der Motor offen.... *seufz* ... voll im Stress.
Nebenbei hat Wiseco bei den Ringen und den Clips mal Modifikationen vorgenommen - die der besagte Satz (leider) noch nicht hat und das mag ich keinem "unterjubeln"