Gpz 750 Ut Ölverbauch ??

Kawasaki

Hallo und guten Tag,

mein Name ist Michael und ich bin neu hier im Forum.

Ich hätte an euch eine Frage zu meiner Gpz 750 Ut von 1986. Das gute Stück habe ich vor einigen Monaten gekauft und ich bin sehr zufrieden damit. In einer Kawa-Werkstatt habe ich die Ventile einstellen lassen und alle Öle wechseln lassen. Zudem wurden auch die Kopf-, Ventil- und Fußdichtung gewechselt. Der Motor hat ca. 28800 KM und springt sehr gut an und läuft super. Auch das geklapper der Steuerkette hält sich in Grenzen.
Nun meine Frage: Ich habe nach ca. 1150 Km festgestellt, dass sie ca. 500ml- 600ml Öl verbraucht, obwohl Kompression und Kolbenringe okay sind, laut Werkstatt.

Ist dieser Ölverbrauch normal ?? Mir ist auch noch aufgefallen, dass der Motor überall trocken ist, nur an der neuen Fußdichtung Öl herauswirft. Somit verbrennt sie wohl nicht das ganze Öl. Etwas geht wohl durch die Fußdichtung verloren. Ich fahre teilsynthetisches Öl der Marke Motorex mit der Viskosität 10W-40.
Welche Öle mit welchen Viskositäten fahrt ihr denn so ? Das würde mich interessieren.

Ich freue mich über viele, viele Antworten.
Besten Dank und noch einen schönen Feiertag.
Liebe Grüße
Michael

97 Antworten

Tja Schuetti... manche brauchen Kuscheln und Vorspiel... andere nicht 😁
Rehbraune Kerzen sollte es seit bleifrei gar nimmer geben... 😉

Jo ben, das alte RS4T in 10W60 hab ich ja schon oft als kawatauglich angeführt (neuere Variante würd ich mir tunlichst verkneiffen), mein Favorit für die alten Z Motoren ist es aber nicht - aber vom BelRay mal ab so ziemlich das einzige Öl mit Synthesekomponenten, das zu 99% problemlos funzt.
Öltemperatur... korrekt, liegt ua an der Heissviskosität... je niedriger, desto weniger Druck, desto ... allerdings hatte ich auch mal das Louis 20W50 drinne (schon ne ganze Weile her, die aktuelle Ware - keine Ahnung) und rund satte 20 Grad mehr auf der Anzeige! 90 Grad ist schon ziemlich niedrig (Fühler in der Wanne?), ich versuch mittels Thermostat und Ölkühlerwahl um die 105 Grad zu halten. Die Liesl ist halt sehr ölsensibel...
Der Motor läuft eh schon mit relativ wenig Öldruck, daher ist alles kontraproduktive in dem Sinne weniger schlau. Nockenwellen und Durchölung... alter Tip: Erstmal den Anlasser ein paar Runden ohne Anspringen drehen lassen.
4,2 Liter... bei mir no way... laufen immer fett - fettes Gemisch und fett am Hahn 😁
Super 98 und Blei brauchts eigentlich nicht - das Bleiersatzgesappe ist nebenbei auch gar nicht so gut für das Kraftstoffsystem.

Bin immer wieder (positiv) überrascht, wieviele Z Fahrer hier nach und nach auftauchen *freu*

Tja das mit dem Blei mach ich nur ab und zu um die Ventile zu schmieren. Öltemperaturmesser an dem Öleinfüllstutzen sind dann schon sicherlich ein paar Grad mehr im inneren aber hatte schon was positives, meine das sie ruhiger läuft, schneller warm wird und weniger Sprit frisst.Hab eher dann mal Probleme dass sie auch mal garnicht anspringt, rein per Zufall oder es muss was dran sein dass die ab Frühherbst und dann gerade wenn's dunkel wird nicht laufen will (Feuchtigkeit, längeres stehen, Zusammen ziehen der Ventile o.s.ä)
Hab da mal was anderes, was ich da mal in den Raum stellen möchte: hab einige male V-power an meiner GPZ getestet, V-Power voll getankt dann wieder now name Super98 immer im wechsel und fand dabei heraus das, die Maschine mit V-Power schneller warm wurde und auch nicht so ein Durchzugsloch das man bei <3000/min hat wenn sie noch kalt war bei fahren mit dem normalem 98er Sprit. Fährt sich einfach runder und man kann auch mal aus niedrigeren Drehzahle heraus beschleunigen.Ich weiß dass das V-Power oder Optimax einen höheren Flammpunkt hat und die Oktanzahl nix bring bei den alten Ottomotoren. Muss auch meine Vergaserkammer komplett leeren beim längerem Stehenlassen, weil die Kraftstoffe heut zutage nich mehr die Entflammbarkeit wie früher haben bzw. ganz anders zusammen gestzt werden und die Entzündungsstoffe in den VergaserKammern gänzlich entweichen,somit räum ich den Tank über Winter ganz leer und lass ihn lange lüften und Pack ihn dann ein.
Deshalb gibt es auch das Super+ was ja früher normales Super war mit oder ohne Blei. Meine kommt halt irgendwie mit Super Plus besser zurecht wobei ich schon von anderen gehört habe das die nur Super95 tanken, dass denen dann ausreicht.

Hallo an tec-doc, hallo an GPZ750_1983_Ben und Hallo an alle anderen.

@ tec-doc: Sodele, ich komme gerade aus der Werkstatt. Ich hab meiner Gpz heute das von dir empfohlene Racing Dynamic 20W50 von Polo spendiert. Dann hat sie auch noch gleich hübsche Gabelprotektoren bekommen. Dann war leider das Wetter schlecht, sonst hätte ich noch ne kleine Runde gedreht. Ich hab sie dann nur geschwind angelassen. Sie hat sehr gut gedreht und gestartet ist sie auch gleich.

Auch finde es toll, dass hier so viele mitlesen und mitschreiben. Es ist einfach schön, wenn man von einer Tour oder aus der Werkstatt kommt und sich noch ein bissel mit Gleichgesinnten übers Moppi unterhalten kann.

@ GPZ750_1983_Ben: Es ist schön zu hören, dass du für deinen Gpz Motor ein passendes Öl gefunden hast. Ich war ja noch auf der Suche nach dem passenden Öl, bis mir Tec-Doc hier übers Forum geholfen hat. Mein Ölverbrauch "war" (hoffentlich) in etwa so hoch wie deiner, nur dass meine Maschine halt erst ca. 28900 Km gelaufen hat. Allerdings muss der Motor bei mir nochmal ein wenig besser an den Dichtungen abgedichtet werden. Dann muss ich mal ein wenig fahren,bevor ich was genaueres zum neuen Ölverbrauch sagen kann.

Zum Warmfahren: Ich muss sagen, dass meine Maschine sehr gut startet. Meist ist sie spätestens beim zweiten Drücken des Anlasserknopfes da und läuft. Den Choke ziehe ich auch ganz heraus. Dann schieb ich ihn ziemlich schnell eine Raste weiter rein. So läuft sie kurz vor sich hin. Ich fahre dann immer ohne Choke los. Auf den ersten 800 Metern im Wohngebiet will sie am Anfang nicht so richtig. Nach diesen 800m ist sie aber voll da und drehfreudig. Nur drehe ich sie nicht, weil sie ja noch kalt ist. Ich achte nun ziemlich genau nicht über 3000 Touren zu kommen. Ich gebe erst langsam zunehmend Gas.

So, damit ihr auch alle mal sehen könnt, über was wir so reden, hab ich euch mal ein Bild meiner Gpz. Ich fände es klasse, wenn alle anderen auch ein Bild ihrer Gpz einstellen könnten. Ich denke das wäre für uns alle interessant. Eventuell könnten wir ja auch Pflegetipps austauschen.
Ich muss aber dazu sagen, dass meine GPz nicht so aussah, als ich sie geholt habe. Ich hab sie aus Dortmund über Ebay geholt. Ich bin an diesem Tag mit dem Auto samt Hänger 1000 Km gefahren, bis die Kawa bei mir Zuhause in der Garage stand. Dann hab ich gleich mit dem Putzen und polieren angefangen. Da sind sehr viele Stunden drauf gegangen, da der Vorbesitzer nicht so sehr geputzt und poliert hat. Dann habich noch die Reifen angemalt. Ich finde das sieht super aus. Ich finde so ein Oldi wie die Kawa muss sehr sauber da stehen, sonst kann man es gleich bleiben lassen. Daher hab ich auch kürzlich erst den Auspuffsammer, zwischen Krümmer und Töpfen schön schwarz lackiert.
Ich weiß, ich weiß, es ist unten und sieht keiner, aber es muss halt perfekt sein und das überall.
Soeiner bin ich halt ;-) .

Schönen Abend noch und liebe Grüße an alle

Michael

Hallo GPZ750_1983_Ben,

das mit dem Sprit ist bei mir recht unkompliziert. Meine Gpz (siehe Bild) bekommt immer Super 98. Damit startet und rennt sie perfekt. So jede zweite /dritte Tankfüllung bekommt sie Bleiersatz ins Bezin rein.
Mit Super 98 konnte ich bei mir kein Leistungsloch im Durchzug feststellen. Sowohl unter 3000 Touren als auch darüber zieht sie einwandfrei, egal, ob kalt der warm. Nur lass ich sie im kalten Zustand nicht so sehr drehen. Machen würde sie das aber.

Shell V Power braucht meine nicht. Auch ohne diesen Sprit fahre ich mit 10 Litern knapp über 200Km. Dann sind ja immer noch 9 Liter im Tank. Von daher kommen wir beide etwa gleich weit mit einer Tankfüllung. Ich finde den Spritverbrauch für ein ca. 21 Jahre altes Motorrad sehr gut, wobei ich auf der Landstrasse (wenn sie warm ist) so ca. 120-130 Km/h fahre, wenns geht. So komme ich ganz gut voran und der Spritverbrauch hält sich im Rahmen.

Sodele, dann noch ein weiters Bild von meinem Moppi. Ach ja, bitte nicht erschrecken, im Hintergrund hat sich eine Honda eingeschlichen ;-) .

Viele Grüße
Michael

Ähnliche Themen

Hi MichaelM5863,

mit den Spritqualitäten ist das halt so ne Sache aber vielleicht sind die späteren Baureihen da ja anders genormt worden. Jedenfalls kann ich auch alles tanken auch 95 mit Blei hab ich schon rein gemacht, aber es kommt dann immer darauf an wie man fährt, und wie gesagt beim einmotten kommt der Vergaser mit dem aller höchsten 3 Monaten alten Sprit aus dem Tank nicht klar ("die will nur frisch gezapftes", kann ich voll verstehn sind da auf einer Wellenlänge). Hab auf den Bilder gesehn das Deine eine Vollverkleidung hat. Pendelt die bei hoher Geschwindigkeit? Meine ist noch nackted, was bei mir auf jeden Fall besser ist für das Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit auch wenn ein Bugspoiler schon toll ausschaut.
P.s muss auch mal ein Foto machen nur ist meine nicht mehr im originalem Lackzustand, irgend ein Vorgänger hat die ganz schwarz gemacht hab halt bis jetzt nur den Lack an manchen Stellen ausgebessert und ein schwarzes Windschild dran gemacht "Black is beautiful" steht dennoch ganz gut da! zzgl. Sebringauspuff.
Wenn's mal morgen nicht regnet hier in Stutgart komm ich mal zum Foto machen und fahren....

Zitat:

Original geschrieben von MichaelM5863


Ich finde das sieht super aus.

Absolut, sauber's Mopped 🙂

Zitat:

Sodele, dann noch ein weiters Bild von meinem Moppi. Ach ja, bitte nicht erschrecken, im Hintergrund hat sich eine Honda eingeschlichen ;-) .

Ach, jetzt wo Du es sagst... ich hab mich schon gewundert, warum dieses Bild so einen prägnanten Hauch von technischer Perfektion ausstrahlt...

😁

Perfekt? Emotionslos... keine Seele... wer will das denn?? 😉
Aber Pfuscher.. sag mal... wie kommst mit deiner Güllepumpe auf "techn. perfekt" ??? 😕 😉
Dir schenk ich irgendwann noch ne GPZ *gg*

Zitat:

Absolut, sauber's Mopped

Jupp, sehr schön!

Super, Supersuper oder Übersuper... es kann nicht wirklich was bringen, aber egal, wenn sie so jeweils läuft und man sich mit seiner Wahl wohl fühlt... meine saufen Super, eine mit Plus (wega da Verdichtung). Spar ma uns die akademische Diskussion heut mal... *g*
Der Verbrauch ist mir wurscht...
Aber Ventile schmieren? Quietschen die? *sfg*

Vor dem Winter... kipp ich ein Additiv zu, lass sie noch laufen und gut (ist zwar 01 bis 12 *gg* - alle). Ggf. kommt der "olle" Plömpel ins Auto und neuer rein. Nur die Zephe von Andrea läuft einfach immer - muss ich mal checken, da kann was nicht stimmen *lach*
Die Tanks sind alle beschichtet und das Vergasermachen ist eh ein jährliches Ritual - Hobby halt.
In einen leeren Tank ein paar Beutelchen Silikagel rein (in einen ollen Socken packen und freischwebend reinhängen, Socken oberhalb des Tankstutzens mit Öllappen stopfen - fertisch aufgehängt und verkorkt) und Öllappen in den "Einlass"... kleiner Tip.

Einfüllnupsithermometer? Das sieht zwar nett aus... zeigt aber eher die Innenlufttemp an (oder was auch immer). Eins für Erwachsene lässt sich doch in der Verkleidung schön integrieren, kost auch nicht mehr und hat eine reale Funktion... davon ab, dass es im Blickfeld ist und in der Nacht die Taschenlampe für den Einfüllnupsi nie zur Hand ist *g*

Hi tec-doc , hab mal ne Frage:

Woher bekomme ich ein schönes Bordinstrument (nicht bei Tante Louise) für die Öltemperatur oder sogar eins für die Öldruckwerte. Recht hast schon Nachts ist das nix aber da bin ich meisten nicht mehr unterwegs, wiederum ist die Temperatur schon aktuell die da Angezeigt wird, hab se mal angemacht ohne den Öleinfüll deckel (war wie ein Mixer ohne Deckel da kommt reichlich Öl hin. Aber bequemer ist das schon mit der Anzeige in der Amatur, hab da jetzt schon ein Thermometer für die Umgebung. Bilder meiner schwarzen Lady hab ich auch mal gemacht un stell mal 1-3 hier rein. Wie schon gesagt ist doch lange Vorgängergeschichte nicht mehr im Originalem.

FK, Racimex, Raid HP....mal so z.B. 😉

Mit dem Nupsimeter muss ich dich enttäuschen... allein der Fahrtwind (je nach Aussentemperaturen) kühlt das Schätzometer heftig ab. Nimms einfach hin... das kann nicht richtig funzen und macht es auch nicht. Ok, ein grober Richtwert ist das schon und nett siehts auch aus... aber mehr nicht. Und ist halt absolut unpraktikabel von der Örtlichkeit...
Im Prinzip ist der Ölwannengeber auch nicht das Gelbe vom Ei, aber halt schön einfach zu realisieren und kommt der Sache sehr sehr nahe.
Öldruck rechts am Blindstopfen vom Ölkanal... aber nicht erschrecken, bei dem Motor ist der nicht so brachial hoch.

Zitat:

Dir schenk ich irgendwann noch ne GPZ *gg*

Wenn ich ehrlich bin... war ich die letzte Zeit selbst ein paar mal kurz davor mir so ne Mühle zu kaufen... 🙄

Hi,

So heute lief es mal wieder wunderbrächtig Wetter hat auch mit gemacht hab dann mal so neben bei ein paar Fotos gemacht ein ist hier unten im Anhang.
Wegen dem Öl wollte ich noch was sagen hab das 10W60 das erste mal vor 3 Jahren rein gemacht und hab dann erst nach 2000 km später das erste mal wieder was reingekippt, fand dann schon dass die ruhiger lief und noch läuft und weniger braucht. mal so neben bei beim mir rasselt da nix im stehen wenn die warm ist eher das bißl Kawa Rasseln, ist doch normal oder?
und wegen der Öldruck anzeige hab mir das schon ein paar mal überlegt, aber nie eine gefunden die da unten dann auch rein passt, deshalb meinte ich dass es kaum Öldruckgeber gibt mit Anzeige die dann dort unten reinpassen könnten, wenn man doch einfach den alten weiterhin verwenden könnte. Und so neben bei ein normales Außentemperatur Gerät (einfach digital) geht bei mir schon exakt genau, han den Fühler zwischen Scheinwerfer und inner Verkleidung angebracht aber mehr weg von dem Scheinwerfer, damit gibt es dort keinen Fahrtwind auch die Sonne hat da kaum einfluss beim stehen, ist scho recht interssant wenn man mal Nachs durch so ein Tal fährt und zuvor aus der Stadt kommt da gehen schon ca 10°C verlohren.

sorry hat nicht geklappt, vielleicht jetzt dann....

Wenn es nicht klappt, kannst Du mir das Bild auch per Email an pfuscher@motor-talk.de senden, dann bearbeite ich es so dass es passt.

aber jetzt....!??

Bild war davor einfach zu groß...

hab ne Spiegelreflex.. mach halt einfach zu große Bilder ist aber auch in original Größe einfach besser, na dann schaut mal, ist halt echt eine Rabenschwarze Braut....

Deine Antwort
Ähnliche Themen