GPZ 600r Radkupplungslager?
hallo Zusammen! Habe bei mir mal die Kette gespannt, es ist mir aufgefallen das dort das kettenrad wackelt (nicht das Rad nur das kettenrad). Erstmal ins wekstatt-Handbuch geschaut unter (Radantrieb) dort seh ich nur ein Lager und zwar das Radkupplungslager, dort steht aber auch nichts von spiel oder spiel prüfen von kettenrad. Zwei fragen : 1. wo bekomme ich ein neues her? 2. muss es spiel haben? ;D
*Wenn ich das Kettenrad wackel, :in die felge rein drücke und raus ziehe, so ein spiel.
61 Antworten
Zitat:
@Forster007 schrieb am 15. November 2016 um 17:51:51 Uhr:
Nun, Wackelt nun was oder wackelt nichts? Dort ist nicht wirklich was dran. Wenn es nicht am lager liegt und die Hülse Plan aber nur einwenig lang, dann wackelt dort auch nichts.
Möglich wäre noch, dass die Lagersitze in dem Rad oder Kettenkörper abgenutzt sind und dort das Lager wackelt.
Und wenn es das auch nicht ist und auch die äußeren Hülsen vorhanden und gut Sitzen, und es dennoch wackelt, dann ist da ein Fehler, den wir hier über das Internet nicht lösen können.Wo kommst du denn ungefähr her? Auch gerne per PN. Wenn in der Nähe, dann schaue ich mir das gerne mal vor Ort an.
Hab mal ein neues Rillenkugellager für die Kettenradaufnahme und ein neuen Satz Radlager bestellt.
Die hülsen sind gemessen und alle richtig sowie der Antriebsdämpfer, werde wenn ich die ganzen Lager verbaut habe nochmal melden.
PS: Bei meinem Vater (GPZ 500S) er hat dort auch spiel.
Meinsst du wirklich Spiel vom Träger auf der Achse?
Die Kette kann manchmal schon etwas auf dem Kettenrad wackeln. Aber nur wenig!
Bei mir bewegt sich da nichts. Selbst wenn ich das Rad ausgebaut habe. Das liegt dann aber eher am strammen Ruckdämpfer.
Gruß
Volkmar
Wie ja schonmal beschrieben, der Kettenblattträger ist mit einem Lager auf der Welle und diese Welle ist mit Distanzstücken abgestützt an der Schwinge, bzw. am Lager des Rades. Die ja auch abgestützt sind.
Wenn da was Wackelt, ist das Lager hin oder halt irgendwas nicht passend. Normal ist es quer zur Laufrichtung des Motorrades halt nicht.
Die Kette sollte auf dem Blatt wackeln. Wenn die nicht wackelt, dann ist die zu stramm. Das hat aber nichts mit dem Träger zu tun.
wenn sich das drehen lässt, so wie sich das rad drehen lässt, das wiederrum ist mit einem kleinen Spiel normal, vorallem, wenn der Dämpfer schon einwenig älter ist oder halt verschlissen.
Diese beiden Spielarten bitte nicht vertauschen.
Zitat:
@SchwarzMetallerHH schrieb am 17. November 2016 um 21:49:49 Uhr:
Meinsst du wirklich Spiel vom Träger auf der Achse?
Die Kette kann manchmal schon etwas auf dem Kettenrad wackeln. Aber nur wenig!Bei mir bewegt sich da nichts. Selbst wenn ich das Rad ausgebaut habe. Das liegt dann aber eher am strammen Ruckdämpfer.
Gruß
Volkmar
Also so wie auf dem Video was ich hochgeladen hatte.
Ich verstehe das auch nicht, deswegen erstmal lager wecheln und dann schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Forster007 schrieb am 17. November 2016 um 21:57:43 Uhr:
Wie ja schonmal beschrieben, der Kettenblattträger ist mit einem Lager auf der Welle und diese Welle ist mit Distanzstücken abgestützt an der Schwinge, bzw. am Lager des Rades. Die ja auch abgestützt sind.
Wenn da was Wackelt, ist das Lager hin oder halt irgendwas nicht passend. Normal ist es quer zur Laufrichtung des Motorrades halt nicht.
Die Kette sollte auf dem Blatt wackeln. Wenn die nicht wackelt, dann ist die zu stramm. Das hat aber nichts mit dem Träger zu tun.
wenn sich das drehen lässt, so wie sich das rad drehen lässt, das wiederrum ist mit einem kleinen Spiel normal, vorallem, wenn der Dämpfer schon einwenig älter ist oder halt verschlissen.
Diese beiden Spielarten bitte nicht vertauschen.
RICHTIG!!! 🙂
So! nun sind alle Lager gewechelt nochmals gemessen und das ergebniss ist!!!!
Es wackelt immer noch 😁😁😁
ist wohl echt normal so :/
PS: nu brauch ich mir erstmal keine sorgen um die hinteren Lager machen 😁😁😁.
Trozdem danke für euren beistand.
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 13. November 2016 um 19:24:54 Uhr:
Kettenblatt bewegt sich wegen der Gummi Rückschlagpuffer. Wenn es sich um ein paar MM handelt, völlig normal.
Na ja, ich zitiere mein eigene Aussage ... und bleibe nun einfach dabei. Warum Probleme finden die es nicht gibt.
Dann wird das Wackeln hier nicht Richtung achse existieren oder falsch interpretiert.
Denn wie schon geschrieben, dass Kettenblatt ist abgestützt und wenn das Wackelt...
Aber dennoch Glückwunsch ;-)
Hallo
Habe mir jetzt erst das Video angeschaut. Spiel ist völlig normal und kommt von ausgeleierten ruckdämpfern im ritzelträger.
Dieser steckt in der Felge und beide sind mit gummipuffern voneinander entkoppelt. Diese Puffer haben die Aufgabe Schläge aus dem antriebsstrang zu reduzieren.
Tun sie das noch ist alles gut.
Sollte das Spiel zu groß sein, kannst du mit gummistückern(z.b.von Lkw Schlauch) das Spiel reduzieren. Einfach passgenau ein paar Stücke dazwischen stecken.
Ein neuer ruckdämpfer ist zu teuer und bringt genausoviel.
Du merkst zuviel Spiel wenn du ans Gas gehst und es ein harten Schlag tut.
Gruß Thorsten
@TE: Mache bitte mal ein Video, wo du mit der Kamera direkt in Fahrtrichtung auf das Ritzel schaust. Nun wackelst du so nach links und rechts mit dem Kettenblattträger. Nicht an der Kette, sondern direkt am Träger.
Wenn sich in diese Richtung was bewegt, ist und bleibt was falsch. Wie schon geschrieben, in diese Richtung ist es mit einem Lager gestützt. Und wenn da dennoch Spiel herrscht, dann ist da halt was nicht zu 100% richtig. Ob es schlimm ist, das will ich so nicht sagen.
Möglich ist noch, dass der Lagersitz im Kettenblattträger ausgelutscht ist.
Man kann wirklich ein Problem aus dem Nichts zaubern. Damals mit meine GPZ war das ganz genau so. Kettenblatt bewegte sich genau so wie im Video, und da war doch alles in beste Ordnung.
Naja bei meiner gpx wackelt nichts in diese Richtung. Die ist ja gleich dahinten aufgebaut vom Bremssattel mal abgesehen.
Somit ist dort was nicht zu 100% ok. Aber ob es Gravierend ist, das will ich nicht entscheiden. Sagte ich aber ja auch schon.
Wieso haste neue Radlager reingemacht, aber den alten Ruckdämpfer weiter verwendet ?
Mach einen Neuen rein oder klebe auf den Alten zurecht geschnittene Flicken von einem alten Fahrrad- oder Moppedschlauch um das Spiel auszugleichen.