GPZ 600 R Zylinder demontieren

Kawasaki

Moin,

wie oben bereits erwähnt,würd ich ganz gerne,bzw muß ich wohl,den Kopf mal abnehmen.
Hat das schon mal jemand gemacht?

Ich glaube,mein mädchen verbrennt Öl,zumindest worde mir nun desöftern gesagt,das mein moped stinkt wenn mann hinter mir her fährt.Ich muß auch des öfteren Öl nachfüllen,also gehe ich mal davon aus,das es so ist.

Hat jemand erfahrungen mit dichtsätzen?
Kopfplanenlassen ist klar,hab nur tierischen bammel vor den kolben und kolbenringen,den die werden ja bestimmt durch pfeifen.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich dabei gehen sollte und was das alles wieder kostet.Zur not einen austausch Motor?

was mein ihr.

Gruß

21 Antworten

Wenn dann muß der Kopf und der Zylinder runter. Brauchen wirst Du auf jedenfall einen Komplette Dichtungssatz und auf jeden Fall müssen die Ölabstreifringe erneuert werden. Die Kolbenringe würde ich bei der Gelegenheit gleich mit erledigen. Vorher unbedingt das Kolbenspiel im Zylinder überprüfen, weiß ja nicht wieviel der Bock gelaufen ist.
Das mit dem Kopf planen ist jedoch Unsinn, das wäre nur nötig wenn der Verzogen wäre. Das passiert aber in der Regel nur wenn der Heiß runtergenommen wird.
Beim Zusammenbau solltest Du aber eine Kolbenringzange verwenden, damit die Ringe auch sauber reingehen, die brechen sehr schnell wenn man nicht aufpasst.
Und merke dir sehr gut wo jedes Teil ausgebaut wurde, damit es wieder an den richtigen Platz kommt, da sich die einzelnen Komponenten miteinander eingearbeitet haben.
Die Ringe solltest Du ebenfalls vor der Montage in den Zylinder einsetzen und das Spaltmaß überprüfen. Wenn es nicht stimmt (zu klein ist) können die Ringe brechen. Am besten Du nimmst jemanden dazu der sich damit auskennt. Gehe mal davon aus das es Deine erste OP ist oder?

Erste große Op an der GPZ 😉

Sonst nur KFZ,Roller kleinere Mopeds...
Wobei noch nie beim KFZ Kolben gezogen.

Hab da ja so einwenig bammel vor,aber wenn se nach öl stinkt,was mir persönlich noch nicht aufgefallen ist,kann es ja nur das sein,oder?

Gruß

Ach ja, wenn Du nen Motorblock hast, werden Zylinder nicht demontierbar sein. Dann muß die Ölwanne runter und Du mußst die Pleulstangen an der Kurbelwelle lösen, die Kolben dann nach oben raus. Und wichtig ist das jedes Teil wieder an seinen Platz kommt. Am besten Zylinder für Zylinder machen. Sonnst vertauscht man schnell mal ne Lagerschale und das kann Dir der Motor echt übel nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Honx


Erste große Op an der GPZ 😉

Sonst nur KFZ,Roller kleinere Mopeds...
Wobei noch nie beim KFZ Kolben gezogen.

Hab da ja so einwenig bammel vor,aber wenn se nach öl stinkt,was mir persönlich noch nicht aufgefallen ist,kann es ja nur das sein,oder?

Gruß

Schade, wenn Du es schon mal Auto durch hättest wäre es wohl leichter, das Prinzip ist eben das selbe. Was Deine Fehlerbeschreibung angeht sieht das sehr nach verschlissenen Öli´s aus. Die sollen ja verhindern das Öl in den Brennraum gelangt. Nen bischen kommt zwar immer durch, aber wenns zuviel ist, ist zuviel. Wieviel Ölverbrauch hatt sie denn? Was hast Du nach wieviel Km nachfüllen müssen? Man sagt ja immer als Faustregel: nen halber Liter auf Tausend ist noch OK.

Hab mir grad mal den Motor angesehen, die hatt oben liegende Nockenwellen wenn ich das richtig gesehen hab, das macht die OP nicht gerade leichter. Bei unten liegender Nockenwelle kannst Du halt weniger Fehler machen. Du mußt beim Einbau der Steuerkette genau darauf achten das alle Markierungen übereinstimmen, sonst geht der erste Startversuch mächtig in die Hose. Das läßt sich jetzt auch alles net so easy erklärn. Sonst check doch mal was ne ATM kosten würde. Das wäre jedenfalls einfacher zu bewerkstelligen wie ne Motor OP, wenn man da noch nie so richtig eingetaucht ist.

Ähnliche Themen

Ölverbrauch kann auch durch defekte Ventilschaftdichtungen
auftreten. Die können manchmal richtig verglast sein.

Hallo,

ich werde meinen öl verbrauch mal im auge behalten und berichten.
Ich denke,wenn es wirklich der fall ist,kommt es günstiger und ist schneller einen anderen motor ein zu bauen.

Aber ich werd ma schauen,hoffen wir mal das beste.

Dank dir rennvan

Hallo Honx,
als aller erstes würde ich mal nachsehen ob dein Ölkühler noch dicht ist war bei mir erst vor kurzem der Fall ,dass meine Kiste nach Öl gestunken hat im Stand hat sie gestunken wie die Sau ich dachte immer es wären die Autos vor oder hinter mir da ich kaum Qualm sah, nur ab und an einen Tropfen öl auf dem Boden biss es immer schlimmer wurde war tatsächlich der Ölkühler hinüber Öl tropfte direkt auf die Krümmer.
Solltest Du aber dort kein Öl verlieren, denke ich auch an die Schaftdichtungen wenn es denn die sein sollten,das siehst du wenn du den Zylinderkopf unten hast ,auf dem Kolben ist dann Ölschlacke,daran kannst sogar erkennen wo die Dichtungen hinüber sind.
Gruß.

Dank euch,

das mit den ventielschaftdichtungen wäre ja noch machbar,muß ich mal schauen.

Sie stinkt wärend des im standlaufen nicht,auch tropfen tut nichts,alles pfurz trocken.

Nur wenn ich fahre und jemand hinter mir ist,sagt man mir das sie ziemlich stinken soll.Qualmen tut auch nichts.

Ich werd morgen mal einen kopressions test machen,mal schauen was der sagt,weiß jemand zufällig gerade was die werte sein sollen?
Zwischen 10 und 8 bar war mir mal im kopf,mag das sein?

Ach mann,immer wenn ein teil neu ist kommen 3 neue dazu die kaputt sind .......

Na ja was solls,dafür macht sie spaß wenn sie dann mal ihre guten tage hat 🙂

Gruß

Hallo Honx,
kauf meine da ist alles gemacht.....,;-)und Du hast deine als Schlachtmaschine. Ne die macht ehrlich Spass wenn se richtig läuft.War gerade mit meiner noch kurz im kühlen Wald macht schon fun das Teil.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Honx


Erste große Op an der GPZ 😉

Sonst nur KFZ,Roller kleinere Mopeds...
Wobei noch nie beim KFZ Kolben gezogen.

Hab da ja so einwenig bammel vor,aber wenn se nach öl stinkt,was mir persönlich noch nicht aufgefallen ist,kann es ja nur das sein,oder?

Gruß

Na gut, beim C20NE ist das viel einfacher, nachdem die Ölwanne runter ist kommst dun unten an der Kurbelwelle, somit kannst du die Pleuel und Kolben von unten raus nehmen ... aber hier siehts anders aus 🙂 Planen tun wir auch nur weil das keine Alu Köpfe sind. Unser gute alte Opels haben nen Gußkopf. Da ist planen ratsam.

Aber, was ich eigentlich fragen wollte, qualmt den der Motor beim starten ? Hast du ölverlust, bzw wie ist dein Ölverbrauch ?

Zylinder Kompression: 109 bis 171PSI (7.5 bis 11.8 BAR), maximale abweichung 14psi bzw 1 Bar.

Gruß

Dank euch.

ja der C20Ne,weltklasse motor 🙂

nein qualmen tut nichts,öl verbrauch meine ich, ist einwenig hoch

Werd morgen mal mit dem Kopressions messer dran gehen,ma schauen was der für werte rausspuckt.

Zündkerzen alle raus,Vollgas geben,zündspulen abklemmen und orgeln lassen,im kalten zustand.Meine bis der höchste wert gekommen ist.so in etwa war das doch,oder zur not gibs ja noch onkel google 😉

man man man ist schon lange her,das letzte mal bei meinem Bully gemacht und das ist schon ne weile her .....

Dank nochmal.

@scirroccofan: Wenns finanziel nicht immer so arg schlecht aussehen würde,würd ich bestimmt drauf zurück kommen 😉

gruß

Also, es gelten die gleiche Regeln aber 🙂

Ist der Druck da, sind die Ringe in Ordnung (wobei muss ich mit nachdruck sagen, wenn der Druck zu wenig ist, kontrolliere als ERSTES deine Ventile !! Die werden zu stramm sitzten - Glaub mir!), und die Ventilschaftdichtungen könnte hinüber sein.
Ist der Druck weniger (und die Ventile i.O sind) sind die Ringe vermutlich durch. Allerdings wirst du dann unterschiedliche Ergebnisse bekommen über alle 4 Zylinder.

Im übringens, wenn alle 4 Zylinder zu wenig Druck aufweisen, dann muss du die Ventile kontrollieren.
Also, Kompressionstest machen, und ergebnisse hier posten 🙂

Ach, ein alte Trick gibt es doch noch um die Ringe zu kontrollieren. Ein tee-löfel sonnenblumenöl in die Kerzenlöcher rein kippen. Sind die Ringe dicht, liegt das Öl in 2 Tage noch da. Sind die hinüber, sickert das Öl in wenige Stunden nach unten weg.

Anschliessend der Motor ohne Kerzen kurz anlaufen lassen, restöl wird nach aussen befördert.

Gruß und Gutenacht.

Jason

Guten morgen.

na die ventiele hatte wir erst im november eingestellt.
Aber werds nochmal kontrollieren.

Das mit dem sonnenblumenöl habe ich auch schon mal gehört.

Ich werd mal schauen was die kleine nacher sagt.Hoffe mein tester past da auch rein.sind ja schon ziemlich kleine kerzen löcher.

Schaun we mal.

Ich hab jetzt ne nacht drüber geschlafen,wenns tatsächlich der fall sein sollte,dann werd ich wohl einen austausch motor besorgen müßen.......Wenn ich die einzelnen teile rechne plus meine zeit "darf ich nicht mit rechnen,ich weiß" wirds aber denke ich unterm strich doch günstiger und schneller gehen.

Andersherum hätte ich einen komplett neu überholten motor,zumindest die hauptteile.

Ma schauen.

Zwei Grundfragen:
Wieviel Öl verbaucht sie auf welche Strecke und welches Öl ist drin? 
Schon mal selbst geschnuppert? "Stinkt" ist ja ein weitläufiger Begriff...

Nicht gleich alles zerrupfen...
Wenn sie wirklich ordentlich Öl verheizt, dann bläut sie auch - vulgo: Blauer Qualm.
Wenn sie am Kolben derart vorbeipfeift, sollte es auch Öl an anderen Stellen (Entlüftung..) rausdrücken.
Wenn die Schaftdichtungen richtig im Eimer sind... wirds keine Kompression mehr bringen und da hilft auch alles einstellen nichts... weil die Ventile/Sitze dann evtl. schon ordentlich verkokt sind.
Sonnenblumenöl ist recht dünn - ein Sprutz Motoröl tut es völlig.
Druckprüfung mal anders (Achtung - wir bauen uns ein Werkzeug 😁 ) - eine Zündkerze ihrer Innereien berauben, ein Röhrchen aufschweissen, an dessen Ende ein Autoventil aufsetzen... Motor so drehen, dass am zu prüfenden Zyli beide Ventile geschlossen sind, mal vorsichtig steigernd Druck druff. Man hört sogar schon ggf. sehr genau, ob es am Einlass, Auslass oder in das Kurbelgehäuse durchpfeift - aber mit Gefühl, sonst hast evtl. einen Ölspringbrunnen 😁 😉

Jedenfalls... würd ich erst mal der Geschmacksrichtung des Duftes selbst auf den Grund gehen... und dann weiterüberlegen. Schaftdichtungen sind ja kein mords Act...

Deine Antwort
Ähnliche Themen