GPZ 600 R Sommer tauglich machen ;)

Kawasaki

Erst einmal allen noch ein frohes neues jahr !!!
Hoffe ihr seid gut rein gekommen??

Bin nun auch schon seit ca 2 wochen an meinem Moped bei.
Hab nun den größten teil auseinander und schon ein paar dinge erneuert.

Nun bin ich gerade dabei die verkleidungen zum lackieren vor zu bereiten.
Unterandere muß ich noch :

Reifen vorne hinten neu hohlen
Sitzbank neu beziehen
2 Neue Blinker brauche ich noch " worden mir abgefahren"
Einen deutschen Tacho,KM/H statt Milen
Lackieren
Den Deckel vom Kühler tauschen
Einen Spiegel neu
Gabelöl simmerring erneuern
Kupplungshebel muß neu
und meine Züge ölen.

Gemacht habe ich bislang:

Alles sauber und den rahmen mit farbe etwas aus gebessert
Neue Vergaser Batterie 🙂 Dank die Mopedsammler
Batterie ist neu
Luftfilterkasten modifiziert,damit das mal alles etwas einfacher geht mit den Gummis zwischen Gaserbank und kasten 😉
Kerzen und kable neu sowie die stecker

Nun hab ich aber noch 2 - 3 dinge die mir kopfschmerzen machen.

Das Gabel Öl bzw den simmerring zu wechseln,ist das für einen der das noch nie gmacht hat,möglich es selber zu machen?
Hab da schon einiges drüber gelesen,allerdings hört sich das alles sehr kompliziert an.Bei mir drückt es aus dem rechten raus.

Meine Züge lassen sich alle sehr schwer ziehen,auch gas,joke usw,geölt hatte ich sie schon einmal,dennoch gab es nicht den super erfolg und das gas muß ich jedesmal selber wieder zurück drehen,es ist auch nichts eingeklemmt,hat da wer nen Trick?

Meine Kupllung,greift auch nicht von selber,wenn ich nicht den Kupplungshebel nach dem einkuppeln,mit der hand zurück drücke,dort habe ich unten am motor schon federn zwischen gebaut,aber das hilft auch nicht wirklich weiter,und der zug flutscht wie sau,wenn ich ihn ausgebaut habe,was kann das sein?

Meine sitzbank sieht aus,als wenn ne maus mal hunger hatte,ne neue ist mir zu tuer,hat schon mal wer eine selber bezogen?Gibt in der bucht ja diverse sachen dafür.

Mein moped hängt hinten ziemlich durch,zumal wenn 2 mann drauf sind,gibts für das moped so ne art höherlegungesatz?

Ich werd ma bilder machen,damit mann die vortschritten und die problematiken so einwenig sehen kann .

Gruß

Beste Antwort im Thema

So gebogen, dass der Schwimmer die Nadel früher reindrückt/schließt.
Habs aber auch nur an dem linken gemacht, da der mir schon früher Ärger gemacht hat.
Hab leider kein Messgerät um dies genau zu kontrollieren, war aber auch nur ganz minimal jedoch mit Erfolg.
Kleiner Tipp, bevor du die neuen Nadeln einsetzt, mit nem Wattestäbchen und etwas Chrompolitur das Loch säubern. Dann flutscht es besser 🙂

248 weitere Antworten
248 Antworten

Wenn das ganze auseinander ist, hilft meist nur den Schlagschrauber ... (weil Standrohr gehalten werden muss) ,, aber wen du die Gabelbrücke wieder dran machst, und fest ziehst dann sollte das genug Griff haben um den Standrohr fest zu halten.

Jason

Oh jason,ich geb dir einen aus 🙂

Die brücke ist noch drinen,bin an den luftverbinder gescheiter 😉
Hab aber in der sufu was gefunden,das man diese mit wd 40 einsprühen soll und dann kann mann diese abziehen.

Kannst du mir vieleicht noch sagen was das für ein imbuß ist,der fehlt mir noch zum schlagschrauber set 😉

Danke nochmal 🙂

Luftbrücke kannst du einfach abziehen .... aber est luft raus lassen, sonst erschreckts du dich. Bischen fest sitzt sie aber schon .. da ist eine Dichtung wo sie drüber gehen muss.

Ähm, Inbuss Größe kann ich jetzt nicht sagen, bin nicht zuhause und hab mein Haynes nicht hier 🙁

Ich schau morgen früh wenn ich nach hause komme

Okay die luft ist draußen,öl usw auch.
Es hängen so gesehen nur noch die beiden holme vorne,hab ja fleißig alles drum herum abgebaut......
Ja das haynes habe ich auch,nur leider kann ich zur zeit nicht drauf zurückgreifen,weil der pc,wo es drauf ist,in der werkstatt,gerade mal streigt,da muß ich bei wenn die anderen baustellen fertig sind.....
Fahre nun zu Lois und zum baumarkt imbus satz kaufen 😉

Dann gegen halter bauen,gabel auseinander,säubern von innen,und alles wieder zusammen klötern.Vergaser neu einstellen,syncroniesieren,neue luftverbinder einbauen und dann den rest zusammenbauen.

Dann blattfedern wechseln,tragelenk vorne rechts austauchsen,unterboden schutz behandlung,stostangen ecke reparieren usw usw,mein dicker muß zum tüv......

Also,moped muß heute spätestens morgen fertig sein und mein KFZ auch 🙁

Gruß und danke nochmal

Ähnliche Themen

23mm muss es sein ... Haynes schlägt 2 gekontetert Muttern .. das Bild habe ich für dich raus gesucht 🙂

Gabel

Hallo,

also meine wochenend plan ist nicht so wirklich aufgegangen.....

Am wagen sind doch mehr sachen zu machen als gedacht und am moped, na ja,da brauch ich gleube ich doch nochmal eure hilfe.

Ich habe nun ein gabelbein auseinander,nachdem ich die imbus schraube von unten los geschraubt habe und einen besestiel oben als gegenhalter genutzt hatte,ging das auch ganz gut,aber das untere Bein abzbekommen?Ich weiß nun nicht ob ich das richtig gemacht habe,aufjedenfall nach ein paar kräftigen rucken nach unten,ging das ding dann auch ab,aber so schnell das mir eine hülse mit 2 unterlegscheiben entgegen geflogen ist.

Ich habe mir mal erlaubt ein bild vom sascha zu nehmen,hoffe das ist okay,dort kann mann die hülse sehen,meine frage ist nun,wie rum muß diese wieder eingebaut werden und ist es normal das mann so dolle dran ziehen muß um das untere federbein abzubekommen?

Wie geschieht das ganze nun mit dem zusammenbau?Muß ich die teile so so gesehen von oben rein schieben?oder muss ich einen teil vorher zusammen bauen und dann zum schluß von oben nur den simmering setzen?wie habt ihr diesen sauber rein bekommen?Hatte was gelesen von einer klopapier rolle,aber damit bekomme ich den simmering doch nicht rein?ein etwas größeres plastik rohr und dann rauf schlagen?

tut mir leid wenn ich damit nerve,aber ich habe ziemlichen bammel das ich da was verkehrt mache und mir das ding dann um die ohren fliegt.

Dank euch

Federbein-1

Schau mal hier .... aber ich erkenne nichts 🙁

http://www.mrcycles.com/fiche_section_detail.asp?...

Letztes Jahr als meine simemrringe getauscht werden musste, habe ich gleich eine neue Gabel gekauft, die schon trocken war. Zudem waren bei mir die Standrohre leicht angerostet, daher die Entscheidung ein komplett neue Gabel zu kaufen.

Gestern habe ich mich an mein alten Gabel ran gemacht. Ich wollte es auch zerlegen, quasi als Übung.
Da stellte ich zu meine entsetzung fest, die seite wo der Simmerring kaputt war, war LEER ! Na ja, nicht ganz, es kam ca 50ml schwarze Brühe raus ! Heftig !
Der Gabel mach ich aber über sommer ferig, dann habe ich ein neu, trockengelegtes Gabel als ersatz. Wenn es mir in den Sinn kommt, kauf ich mir ein Satz Wirth Federn, und habe für Winter 2011/12 ein Projekt 🙂 Gabelumbau !
Na ja. so weit bin ich aber nicht gekommen das ich die Stand. u- Tauchrohr auseinander bekommen habe (Fehlender Werkzeug 😉 ) Deswegen weis ich nicht wo diese Hülse sitzt.

Gruß

Dank dir jason.

habe nun eine gabel zusammen,komischerweise kratzt sie beim einfedern ziemlich doll,zusammen gebaut ist alles richtig,waren mit 2 mann dabei,die andere gabel geht wie geschmiert hoch und runter,die hatte ich auch schon aus einander um vergleichen zu können.

Morgen schaue ich weiter.Aber das kartzen ist definitiv nicht normal,hört dich metallisch an.

Andere federn werd ich mir erst mal nicht besorgen,muß erst mal andere dinge zum laufen bekommen 😉 und mit dem projekt wärste dann doch viel zu schnell fertig ,oder jason 😉

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Honx


Andere federn werd ich mir erst mal nicht besorgen,muß erst mal andere dinge zum laufen bekommen 😉 und mit dem projekt wärste dann doch viel zu schnell fertig ,oder jason 😉
gruß

welchem Projekt ?

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von Honx


Andere federn werd ich mir erst mal nicht besorgen,muß erst mal andere dinge zum laufen bekommen 😉 und mit dem projekt wärste dann doch viel zu schnell fertig ,oder jason 😉
gruß
welchem Projekt ?

Wenn es mir in den Sinn kommt, kauf ich mir ein Satz Wirth Federn, und habe für Winter 2011/12 ein Projekt 🙂 Gabelumbau !

Diesem 🙂

lol .. ja klar ... aber ich meinte damit die Gabel komplet fertig machen, also pulverbeschichten, neue dichtungen und Staubkappen, neues Öl und Federn, alles schick machen und dann auf mein GPZ drauf ... das sind schon ein paar Tage Arbeit 🙂 Ich finde bestimmt nochwas was mich beschäftigen kann 🙂

Ich muß nochmal nerven,

hab die gabeln jetzt wieder zusammen,allerdings habe ich nun das problem das sich der linke nach ein paar mal pumpen leicht nach oben und unten schieben läst und der rechte nach ein paar mal pumpen,schwer nach oben und leicht wieder runter geht.

Zudem habe ich nun 281 ml in jeder gabel,kann aber denoch keinen ölstand messen,da fehlen noch gute 20 cm Öl bis ich das messen könnte,zusammengebaut ist alles vernüftig,hat das irgendwas mit dem anti dive zu tuen?

Ich versteh nicht das sich die eine gabel so schwer und die andere so leicht schieben läst.Die eine worde erst schwer zu schieben nachdem ich das öl drinen hatte.Das ist natürlich auch in der anderen drinen.

Nun weiß ich echt nicht mehr weiter.......

Zudem machen mich 3 kleine unterlegscheiben stuzig,beim ausbau waren diese unter der hülse wie auf dem bild von letztens zu sehen ist und im haynes sind sie darüber eingezeichnet.

Was ist nun richtig,kann ja sein das mein vorgänger das ding schon mal auseinander hatte und verkehrt zusammen gebaut hat?

Ich dank euch

@ Jason,für den winter 2011 kannste mein hobel als winterprojekt nehmen........😉

Ölstand wird bei zusammengeschobener Gabel gemessen.

Mal ne Frage .. warum 281ml .. sollten es nicht 273ml sein ?

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Mal ne Frage .. warum 281ml .. sollten es nicht 273ml sein ?

Moin,

bei mir im büchlein steht,das wenn sie komplett lehr war 281 ml rein sollen.

Alledrings verrät mir das buch nicht warum das eine federbein wiederstand hat und das andere kaum .....

Ich geh jetzt mal wieder hin und schau mir das nochmal an,wäre schön wenn mal wer sagen kann wie es bei ihm war,ist,ob mann beide federbeine gleich schwer hoch und runter schieben kann oder obs auch jeweils nur 1 ist,kann mir nicht vorstellen das das so sein soll.

Wie gesagt,war komplett auseinander,gesäubert und alles wieder zusammengebaut.

Komisch ist auch das in meinem buch steht"Ölstand im voll ausgefahrenen zustand messen"Ich hab wohl ein scherz buch bekommen,was dem schrauber noch mehr freude bereitet 😉

Gruß und danke

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen