GPZ 600 R Leerlaufproblem
hallo leute
ich habe mir eine 86er gpz wieder fit gemacht und habe noch folgendes problem:
nach dem starten, zünden nicht alle zylinder, bis sie warm ist. fahren tut sie schonmal super, nur im leerlauf fehlt weiterhin noch ein zylinder, was ganz schön nervt! ich habe den vergaser gereinigt, zündkerzen neu, öl und filter neu, benzinfilter neu, batterie neu, zündkabel neu. aber iwie will die einfach nicht ruhig laufen. bei 2000 - 2500 u/min zynden wieder alle 4!
das gute stück hat angeblich ne ganze weile gestanden (motor war fest)...
was kann das sein und wie kann ich es am einfachsten beheben?
danke schonmal für die hilfe!!!
gruß
28 Antworten
ja das tut er, läuft aber nicht so lang wie er sollte!oder kühlt der immer nur bis ca 100°C?
die ansaugstutzen sind schon ziemlich ausgehärtet und die gummistutzen auch, wobei der gummistuzen vom 4. vergaser immer wieder abrutscht! bei ebay bekomme ich 4 neue ansaugstuzen für 20 euro, aber woher bekomme ich die vom luftfilterkasten? bei ebay gibts die nur mit dem kasten zusammen!
und da die schon jede menge wasser durch den überlauf gedrückt hat, glaube ich weniger an ein problem mit dem temp.-fühler!!
ich bin langsam am verzweifeln
ich will doch einfach nur fahren *heul*
Mit dem wasser,schau doch mal ob du einen ausgleichsbehälter hast,der war bei mir nämlich weg ............
Bei mir drückte es auch immer aus dem überlaufschlauch.
ansonsten den kühler mal durchspülen,deine wasserpumpe checken.Ist bei dem moped ja nicht so wild,mal schnell den wasserkreislauf zu überhohlen.
Die luftverbinder sind selten und wenn dann schweine teuer.Ich hab mir bei ebay einen kompletten kaster gehohlt wo die gummis noch geschmeidig waren,einfach mal den verkäufer anfragen,ob die gummis noch was taugen.
Ist die günstigste methode.
Dein wasserproblem hat nichts mit deinem vergaser zu tuen,es sei den,deine kopfdichtung ist durch oder du verlierst wasser an der brücke zwischen den zündkerzen,wenn da wasser raus fliest und zu den zündkerzen kommt,gibts nen kurzen und sie läuft net mehr so schön.
Hallo, schau mal nach den O-Ringen die an den Leerlaufschrauben oben drin sitzen.
Sind pro Vergaser einer drin wenn dort Undicht ist saugt der an der Leerlaufschraube Luft und dein Zylinder X ersäuft in Sprit.
Kurz Starten und gleich Auspuffkrümmer antasten dann merkst du wellcher nicht läuft, weil der kalt ist.
War bei mir so ein Problem!
Gruß.
Diese Gummis heissen im Übrigen Fachmänisch = Luftverbinder.
Ich hatte mal ne seite wos die recht günstig gab kann mich aber nicht mehr errinern, weiß nur das es ne scheiß fummelei ist die dinger drauf zu bekommen.
MFG
Ähnliche Themen
ok... danke erstmal für die tips!
also, einen ausgleichbehälter habe ich, und das wasser darin wird auch warm. ich bin mir halt nicht sicher, ob die einfach zu fett läuft und deswegen zu heiss verbrennt, oder ob es was mit dem wasserkreislauf zu tun hat?!?!?! da ich den gaser (halbwegs) zerlegt hatte, werde ich den auf jeden fall nochmal einstellen müssen!
und ja, es ist eine echt vek****e fummelei, bis die luftverbinder da drauf sind! beim letzten mal, hab ich 3,5 std gebraucht, weil mir immer wieder der 4. abgerutscht ist! das ist übrigens auch jetzt der fall! war schon am überlegen, mir offene filter zu holen. weis aber nicht, mit wieviel aufwand und kosten das ganze verbunden ist und ob es das für die baby ninja überhaupt gibt?????
lg
Nur so aus intertesse, zu Fett läuft kalt, zu Mager ist heiß und brand gefährlich für unsere Motoren. Da kommen die Kolbenfresse ganz schnell wenn sie Mager läuft 🙁
Ich sag das nur, nicht das du versuchst sie etwas margere zu stellen, in die Hoffnung das sie kühler läuft, das wäre fatal.
ok, für den fall wäre es super, wenn einer von eich mir die daten für die vergaser einstellungen schicken könnte! vll jmd der das werkstattbuch hat?! oder vll mir sogar eine kopie des buchen schicken?!
denke mal schon, dass die einstellungen auf jeden fall falsch sein werdenn und dann werde ich mich mal am sonntag an den wasserkreislauf machen...
oh man... die katze im sack gekauft -.-
nee, nix Katze im Sak .. wenn das so wäre, haben wir alle gemacht 🙂
Die Lady ist nun ein paar Jahre alt und will gepflegt sein 🙂
Das was du wissen muss, ist 2.5 Umdrehungen 🙂
Also die Vergaserluftschrauben ... ganz rein drehen (bis ein Wiederstand da ist, nicht anknallen bis zum gettno!) und 2.5 Umdrehungen wieder raus 🙂 Das solltest du erst machen. Dann, wenn die Vergaser raus sind, könntest du anschliessend die 4 Gaserle mechanisch synchen mit der Kugelfall Methode 🙂
Ich schick dir nen PN 🙂
das selbst gebaute teil ist schon ne coole sache, aber mein schwager hat schon was anderes besorgt!
iwas mit vielen schlächen und messuhren ?!?! ka wie das funzt, aber er weis das wohl ^^
Ist alles das gleiche gelumpe 🙂
Das sind unterdruck Manometern ... angeschlossen an die Unterdruckstützen am Vergaser. Der Saugkraft wird gemessen, udn dann ggf mechanisch über eine Schraube justiert.
Selbstbau oder Laden ,, ist alles gleich, aber ich glaube einige selbstbau anlagen sind sogar genauer weil eben eine viel größerer Ablesebereich 🙂
Du sagst, sie würde viel Wasser rausdrücken? Im Grunde kann das nur 2 Ursachen haben: Wenn sie zu heiß wird, obwohl der Lüfter läuft ist wohl das Thermostat defekt, oder sitzt fest, wenn sie eine längere Standzeit hatte und überwiegend Wasser, statt Frostschutzmittel eingefüllt war (die liebe Korrosion ;-)).
Du kannst aber auch mal checken, ob da vielleicht Luft im System ist...dreh mal, wenn sie warm ist, den Temperaturfühler am Thermostat etwas raus. Zischt dort Luft aus dem Gewinde, einfach warten, bis Wasser kommt und dann wieder zudrehen.
Die schlimmere Ursache könnte eine defekte Zylinderkopfdichtung zwischen Brennraum und Wasserkanal sein.
Das würde auch den festsitzenden Motor erklären...wenn da während der Standzeit etwas Wasser eingesickert ist, dann hilft auch der Ölfilm nicht lange.
In diesem Fall bläst sie dann Verbrennungsgase ins Kühlsystem, das kann man per CO-Tester messen, oder du schnupperst einfach mal am Stutzen, ob das Wasser nach nach Verbrennungsgasen riecht.
Wenn der Schaden an der Dichtung schon größer ist, dann müßte sie auch weiß aus dem Auspuff qualmen, wie die Autos im Winter.
Einen kompletten Luftfilterkasten habe ich noch liegen. Wenn Du mir einfach nur das Porto überweist, gehört er Dir. Habe eh keine Verwendung dafür...einer reicht ;-).
neuer stand der fehlersuche:
kopfdichtung scheint io zu sein, denn das neue öl sieht gut aus und der stutzen riecht nicht nach verbrennungsgasen!
der kühler hat normalen durchlauf. haben das kühlwasser abgelassen und nochmals ohne pumpe durchlaufen lassen.
pumpe scheint auch io zu sein! vll mal zerlegen und gucken ob das förderrad fest genug ist?!
das termostat werde ich mal checken,wenn ich wieder in der garage bin! hoffe mal, dass es nur das termostat ist, da ich mir den dichtungssatz, oder ggf nen neuen motor nicht leisten kann! aber es ist auch kein weißer qualm zu sehen...
@style 1269: wie sind denn die luftverbinder? sind die noch einigermaßen weich?? meine sind nämlich knochen hart und der vom 4. gaser rutscht immer ab, da die anscheinend eingelaufen sind! wie hoch wäre denn das porto für das packet?
ich liebe die hilfsbereitschaft unter motorradfahrern ^^
gruß
chris
Hei Chris
Kleinen Tip von mir. Säge mal am Luftfilterkasten hinten unten das Batteriefach schräg ab.
Kann ruhig die Hälfte weg die Bat hält trotzdem noch😁
Somit kannst du bequem den Vergaser an den Luffi draufstecken und das ganze Packet in einem flacheren Winkel zusammen auf die Ansauggummis an den Motor drücken.
Da rutschen dann die Gummis nicht mehr so flott ab.!!! 🙂
Gruß Andy