GPZ 600 R in der Werkstatt

Kawasaki

Hallo zusammen,

habe mein altes Schätzchen soeben in die Werkstatt gebracht. Zur Beruhigung, denn ich werde nächste Woche in Urlaub damit fahren. Habe am Tel. gesagt, die Vergaser müssten mal synchronisiert werden.

Wenn der Motor warm ist, läuft er super. Haben vorgestern eine Tour von ca. 300 km gemacht, war total begeistert.

Dachte mir dann, die Tour hat der Maschine gut getan, heute ist sie aber wieder nur mühsam angesprungen und das extreme Klappern und Klackern und unrunde Laufen im kalten Zustand ist nach wie vor da.

Der Chef der Kawa-Werkstatt hat mein Moped gestartet u. nur gesagt: klappert aber ganz schön... dann hat er "Vergaser synchronisieren" und "Ventile einstellen" notiert. Er meldet sich, wenn sie fertig ist bzw. vorher, wenn er was "Außergewöhnliches" finden sollte.

Hoffe echt, dass der mich nicht übers Ohr haut, denn ich hatte nicht gerade ein gutes Gefühl...

Was meint ihr: was bewirkt überhaupt das Synchronisieren der Vergaser und Ventile einstellen? Läuft der Motor dann ruhiger? Springt sie besser an? Wenn was anderes im Argen wäre, entdeckt man das dann beim Ausführen dieser Arbeiten?

Sch...., dass ich nicht mehr Ahnung davon habe und zwangsläufig Vieles einfach hinnehmen muss..

Viele Grüße
Ronny

25 Antworten

du könntest ja briefmarken oder postkarten sammeln + die dir preiswert den ganzen tag ansehen, dabei n bierchen trinken + von den abgebildeten orten träumen statt teuer + gefährlich mit nem einspurigen verkehrsmittel auf straßen voller idioten unter lebensgefahr selbst die weite zu erfahren ......😁

scheiß was drauf - ich fahr weiter!😛

Wenn´s unter 400,00 ist, bin ich froh. Wenn unter 300,00, bringe ich sie öfter dort hin :-)

Spaß beiseite: wenn´s wirklich gerechtfertigt ist, ist´s ja o. k.. Aber ich glaube, jeder kennt das Gefühl der Angst, über´s Ohr gehauen zu werden, vor allem dann, wenn man sich in einer Materie nicht auskennt und somit hilflos ausgeliefert ist. Vor allem in diesem Bereich, in dem jeder schon zahlreiche Berichte von unseriösen Werkstätten gesehen hat. Möchte um Gottes Willen meiner Werkstatt nichts unterstellen, hab mein Moped ja freiwillig hingebracht. Ist halt der einzige Kawa-Händler in dieser Gegend und es gibt ihn schon viele Jahre.

Es ist halt einfach so, dass man dorthin, wo man zufrieden ist, öfter hingeht. Gute Leistung hat ihren Preis, das ist klar. Um rauszufinden, ob das eine oder andere denn wirklich notwendig ist, dafür gibt es hier ja zum Glück Leute wie euch, die sich super auskennen. Das beruhigt ungemein und hilft mir dann vielleicht, etwas mehr Vertrauen zur Werkstatt zu bekommen :-))

Werde euch den Endbetrag mitteilen :-)

Viele Grüße
Ronny

wobei, darf mann nicht ausser acht lassen, auch wenn es ein paar talers mehr kosten soll, solange es hinterher läuft, und der Kunde zufrieden ist, ist das auch ok. Schade nur das du, wegen dein Urlaub, nicht so viel Zeit hattest, dann hätten wir dir ein wenig in der Materie einführen können ,, na gut, ist jetzt soweit. Ich warte gespannt.

muß ja nich immer kawa-händler sein. manchma bringt der prutscher deines vertrauens bessere ergebnise - nur, dann mußte jemanden kennen.🙄

Ähnliche Themen

Eben, dann muss ich jemand kennen.

Habe zwar einen Bekannten, der ist KFZ-Mechaniker, hat mir auch schon Kleinigkeiten an der Maschine gemacht. Aber er meinte, für verschiedene Arbeiten braucht er eben Spezialwerkzeug, das er nicht hat. Ich meine, Vergaser einstellen, synchronisieren u. Ventile einstellen, macht man auch nicht jede Woche. Denke, wenn die Maschine hier mal vom Grund her gewartet wurde, dann hälts auch ne Weile. Wenn ich der Werkstatt Glauben schenken darf, dann wurde an diesem Moped hinsichtlich technischer Wartung von den Vorbesitzern nicht viel gemacht.

Und dass ich einfach sage, ich investiere nichts, dafür ist mir die Maschine einfach zu schade. Hatte mich halt nur vom Äußeren blenden lassen (ist halt so, wenn man sich in der Technik nicht besonders auskennt), da steht sie wirklich sehr gut da. Und, sie hatte erst neu TÜV bekommen. Dachte mir, die prüfen da sicherlich auch einiges und da kann ich eigentlich nichts falsch machen.

Habe sie wirklich für wenig Geld ersteigert und mir war schon klar, dass ich hier und da was investieren muss. Wenn´s natürlich ein Fass ohne Boden werden sollte, dann muss ich mir überlegen, was ich mache. Aber solange es eben Verschleißteile sind, dann ist´s halt so und es war eben an der Zeit, dass einiges getan werden musste...

Werde ja gleich mal anrufen und dann berichten...

Viele Grüße
Ronny

Hallo Jason,

Du hattest es mit Deinen geschätzten € 487,00 noch gut mit mir gemeint.

Der Hammer: habe eben angerufen: die Sache kostet mich ca. 600,00 €!!!

Alleine der Materialpreis würde bei ca. 300,00 € liegen. Neuer Kupplungsschalter, Vergasermembran, Bremsbeläge vorne, neue Radlager vorn etc..

Arbeitslohn: hätte ca. 7-8 Std. gebraucht, würde mir aber nur 6 Std. berechnen. Vergaser gereinigt, eingestellt, synchronisiert, Ventile eingestellt etc.

Das muss ich jetzt erst mal verdauen...

Viele Grüße
Ronny

aua ... ich warte erstmals bis morgen bis ich dazu was sage ... ist schon happig.

wennst an den alten büchsen nich selbst schrauben kannst dann lasses und kauf dir was neues auf kredit.die alten kisten gehen schnell ins geld.ich hab meine für nen hunni in miserablen zustand gekauft und 350 für materal und 40 h für bauerei gebraucht.hat aber spas gemacht.und wenn ich für das geld noch mal nen anderen schinken krieg mach ichs wieder.

Ja, aus Fehlern lernt man.

Das Problem an der Geschichte war: ich hätte jemanden gebraucht, der mir hätte sagen können: das, das und das muss an Deinem Moped gemacht werden. Dann hätte ich das ein oder andere sicherlich von meinem Bekannten machen lassen können, ich hätte mir das Material günstig besorgt. Der hat nur wenig Zeit und macht halt das, was ansteht. Dann wäre ich zur Werkstatt und hätte nur die Dinge in Auftrag gegeben, die mein Bekannter mangels Spezialwerkzeug nicht machen kann. Also Vergaser einstellen, synchronisieren u. Ventile einstellen, fertig.

Vermutlich hat der Chef der Werkstatt gemerkt, dass ich keine Ahnung habe und hat sich gefreut, dass er was an mir verdienen kann. Ich finde es auf alle Fälle eine Frechheit, dass er die Maschine quasi generalüberholt hat, ohne mich VORHER über die Kosten zu informieren. Hätte ja genauso gut sein können, dass ich sie bald verkaufen will und nicht mehr groß investieren will.

Aber wie gesagt, aus Fehlern lernt man. Hoffe, dass er sie wirklich gut eingestellt hat und dass so schnell nichts Größeres mehr kommt. Wollte halt zur Sicherheit, dass das Wichtigste vor dem Urlaub gemacht wird, das war der Fehler: "mal eben schnell in die Werkstatt damit". Hole die Maschine nachher ab, bin mal gespannt, wie sie läuft. Wenn alles o. k. ist, dann war´s wenigstens nicht umsonst.

Das nächste Mal werde ich eben anders an die Sache rangehen. Und im Urlaub den Gürtel etwas enger schnallen... :-(

Viele Grüße
Ronny

Hallo Ronny,

ich denke nicht das er dich ausnehmen wollte. Was mann der Werkstatt vorwerfen könnte ist das die haben sich nicht mit dir in Verbindung gesetzt wegen der mehraufwand/kosten. Das find ich nicht schön, ist leider überall das selbe 🙁

Für die von dir aufgelistete Arbeiten ist das Geld schon in Ordnung, nur die art eun weise find ich auch nicht besonders schön.

Sei nicht zu entäuscht wenn du deine GPZ abholst, das klappern wird vermutlich noch vorhanden sein. Konstuktionsbedingt ist es kaum weg zu bekommen.

Gruß
Jason

Hi Jason,

habe die Maschine geholt. Du wirst´s nicht glauben, der Motor läuft wie neu. KEIN Klappern oder sonstige Geräusche. Ein Fahrgefühl wie bei einer neuen Maschine. Sie läuft schön ruhig, zieht von unten raus ohne Stottern und, und und...

Er hat mir alles genau erklärt, was er gemacht hat, die ausgetauschten Teile gezeigt. Ich muss sagen, es war wirklich nötig, dass mein Moped mal überholt wurde. Von daher hat er mich keinesfalls übers Ohr gehauen.

Wie Du richtig sagst, ist alles o. k., außer, dass ich nicht vorher informiert wurde, was auf mich zukommt. Ist ein Unterschied, ob man mit 200-300 € rechnet und tatsächlich sind es dann 600 €.

Wenn´s das vorerst war und sonst nichts Größeres an die Maschine kommt, bin ich zufrieden. Habe sie ja günstig erworben. Wir werden sehen... So, jetzt muss ich mal was arbeiten, muss das Geld wieder reinholen :-)

Viele Grüße
Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen