- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- GPZ 600 R in der Werkstatt
GPZ 600 R in der Werkstatt
Hallo zusammen,
habe mein altes Schätzchen soeben in die Werkstatt gebracht. Zur Beruhigung, denn ich werde nächste Woche in Urlaub damit fahren. Habe am Tel. gesagt, die Vergaser müssten mal synchronisiert werden.
Wenn der Motor warm ist, läuft er super. Haben vorgestern eine Tour von ca. 300 km gemacht, war total begeistert.
Dachte mir dann, die Tour hat der Maschine gut getan, heute ist sie aber wieder nur mühsam angesprungen und das extreme Klappern und Klackern und unrunde Laufen im kalten Zustand ist nach wie vor da.
Der Chef der Kawa-Werkstatt hat mein Moped gestartet u. nur gesagt: klappert aber ganz schön... dann hat er "Vergaser synchronisieren" und "Ventile einstellen" notiert. Er meldet sich, wenn sie fertig ist bzw. vorher, wenn er was "Außergewöhnliches" finden sollte.
Hoffe echt, dass der mich nicht übers Ohr haut, denn ich hatte nicht gerade ein gutes Gefühl...
Was meint ihr: was bewirkt überhaupt das Synchronisieren der Vergaser und Ventile einstellen? Läuft der Motor dann ruhiger? Springt sie besser an? Wenn was anderes im Argen wäre, entdeckt man das dann beim Ausführen dieser Arbeiten?
Sch...., dass ich nicht mehr Ahnung davon habe und zwangsläufig Vieles einfach hinnehmen muss..
Viele Grüße
Ronny
Ähnliche Themen
25 Antworten
wenn ventile falsch eingestellt sind kann das lesitungsverlust, unrunden lauf bis zum schweren motorschaden nach sich ziehen.
+ wenn ich immer höre "vergaser synchronisieren" ..... krieg ich die krätze! die müssen EINGESTELLT UND DANN SYNCHRONISIERT werden. falsch eingestellte vergasser brauch ich nich zu synchen ...... ich freu mich schon auf die widerworte irgendwelcher trottel hier die keine ahnung haben!
Na, ob das so viel bringt?...ist sicher gut, das mal einer der Ahnung hat, sich deinen Vergaser mal ansieht. Krieg dann aber blos keinen Schreck, wenn du die Maschine abholst und dir die Rechnung präsentiert wird.
Bedenke, die Verkleidung bauen die meist komplett aus. Den Tank nehmen die sicher auch runter, wegen der Baufreiheit.
Kostet alles irre viel Kohle.
Kenne ja den Stundenlohn deines Schraubers nicht, aber in einer "Fachwerkstatt" geht unter 60, -eus nicht viel. Sicher biste mit 300,-eus schnell dabei. Wenn"s der Vergaser ist... Meine klappert auch, wenn sie kalt ist.---Kawaklappern.....
Trotzdem wünsch ich dir ne schöne Tour in den Urlaub.
gruß robbirenner99
und dann müssen ein paar andere Ersatzteile wieder ran, die werden bestimmt eine neue Ventildeckeldichtung nehmen, eventuell neue Kühlrohr o-ringe, eventuel lassen die ein bischen Kühlwasser ab. Wie oben schon geschreiben werden die auch zumindest der Tank abmontieren. Frontverkleidung abmontieren wegen Ventile einstellen, das wäre zu viel, es geht super auch mit!
Ist aber recht zeitaufwendig das ganze. Ventile einstellen und Vergasser Synchro (einstellen .. wo den ? höchstens doch die Gemischschrauben oder??) wird wohl ein rühigen lauf und powerentfaltung verbessern, aber ob das klappern dann weg ist, mag ich nicht sagen. Das klappern hat viele gründe. Wenn der Ventildeckel ab ist, werden die Jungs die Steuerketteführungsschiene anschauen. Eventuell kommt doch eine neue Kettenspanner und / oder Primarkettenspanner.
Aber wir können viel reden wenn der Tag lang ist.
Einfach mal abwarten und schön berichten wenn es weiter geht
PS.
Urmel, magst du ein bischen ausholen und mir die sache mit der Vergasser einstellung wieter erklären ? (ernst gemeinte Frage)
eigentlich hab ich keine zeit weil hier seit freitag n produktives system teilsweise steht .....
leerlaufgemisch einstellen is das mindeste was vor dem synchen passieren muß.
theoretisch muß man jeden vergaser noch auf optimalen gemisch-verlauf einstellen (nadel-düse + düsen-nadel + einstellung der düsen-nadel). aber da wir ja hier keine rennen fahren ...... aber man soll die ma wenigstens angucken ob da was verschliessen is. bei ner düsen-nadel kann man zb unebenheiten + kanten fühlen
nur das ganze synchen wenn das gemisch von einzelnen zylindern daneben hängt is ziemlich .....
Oje, kleiner Zwischenbericht:
Habe mal in der Werkstatt angerufen und gefragt, ob ich mein Moped wie vereinbart, morgen früh abholen kann.
Der Chef meinte dann: "Wurde jemals was an der Maschine gewartet? Lief die jemals ordentlich?"
Ich sagte, dass ich die Maschine erst seit ein paar Wochen habe und sie meiner Meinung nach sehr gut lief. Daraufhin meinte er: die läuft auch noch gut mit 3 Zylindern....
Solch verschmutzte Vergaser hätte er noch nie gesehen. 3 Ventile seien zu eng gewesen. Eine Membran (?) am Vergaser musste ausgetauscht werden. Dann sei ihm noch etwas am Vorderrad aufgefallen, das er noch überprüfen muss. Entweder sei es das Lager oder es ist Luft in der Gabel.
Ich befürchte das Schlimmste. Vermutlich reicht mir nach diesem Werkstattbesuch das Geld nicht mehr um mit dem Moped in Urlaub zu fahren...
Andererseits bin ich beruhigt, dass da mal ein Fachmann dran ist. Hoffentlich ist das auch alles so, wie er es sagt...
Werde wieder berichten, wenn der Spuk vorbei ist...
Viele Grüße
Ronny
membrane in vagasa guxste hia: http://www.motorrad.de/v2.0/techniktipps/vergaser/vergaser5.html
welches lager am vorderrad meint er: lenkkopflager oder radlager?
stimmt - blödes ding!
lehrreiches ;-)
war mein 1. link hier ....
ich wurde dann noch mal mit der Werkstadt reden und dein Urlaubsvorhaben erwähnen. Kannst vieleicht etwas klr machen was die Zahlung angeht, aber versuch auch mal ein Zahlungslimit zu setzten, wo die nicht drüber gehen sollten.
Wenn die Kiste nur auf 3 pötte gelaufen wäre, das hättest du gehört und gemerkt.
Danke! Hab´ auch mal gegoogelt und weiß jetzt, wofür man die Membran benötigt.
Hab gelesen, dass eine defekte Membran auch dafür verantwortlich sein kann, dass der Motor im Standgas total unrund läuft.
Oje, bin echt mal auf die Rechnung gespannt bzw. was in der Werkstatt noch so an meiner alten Dame gefunden wird.
Finde es jedoch nur merkwürdig, denn ich hatte nur den Auftrag gegeben, dass die Vergaser eingestellt u. synchronisiert und die Ventile eingestellt werden sollen...´
Wenn ich nicht reingelegt werde und alles ist tatsächlich so, wie man mir sagt, ist´s ja gut und ich bin froh, dass man auch andere wichtige Dinge überprüft. Denn ich kann´s nicht. Möchte mein Moped noch ne Weile länger fahren und nicht irgendwann mit Motorschaden stehen bleiben.
Hoffe nur, dass sich das alles lohnt und mein Moped einwandfrei läuft...
Viele Grüße
Ronny
ich hab letzt auch (hab z.zt. keine zeit mehr selbst zu basteln) soviel in mein kleines moped gesteckt daß ich da fast ne andere für gekriegt hätt - aber diese kenn ich seit jahren!
+ ma ehrlich: wer braucht eigentlich wirklich so n moped?
Ronny,
immer den Kopf hoch. Erst mal abwarten was passiert. Macht kein sinn den Kopf zu zerbrechen ...
Ja, das frag´ ich mich auch. Habe 16 Jahre kein Moped mehr gehabt. Aber in den ganzen Jahren habe ich sehnsüchtig jeder Maschine hinterher geguckt.
Seit ich mein "altes Mädchen" habe, frage ich mich jedoch, wie ich das 16 Jahre aushalten konnte :-)
@ Jason:
Ja, soll gegen 17.00 Uhr nochmal in der Werkstatt anrufen. Dann werde ich mal vorsichtig nachfragen, bei wieviel tausend euros Reparaturkosten ich mittlerweile stehe :-(
Viele Grüße
Ronny
lass uns mal wetten abschließen ,, ich sag die kommen an mit ne Rechnung für 487-,€ (einfach aus der Luft gegriffen)