gpz 600 drossel
so habe die nun seit über 2 jahren und bin schön mit der 27 ps drossel gefahren welche ich nun anfang diesen monats ausgebaut habe und naja nun war ich auf der autobahn unterwegs und musste feststellen das bei 180 ende ist was nicht normal ist
so und dann fand ich in dem alten fahrzeugbrief dieses
ZIFF.7:4 GASSCHIEB.ET- NR.99990-848K *********
so wo finde ich diese drossel um sie nun auch auszubauen weil ich habe damit dann 37 kw 50 ps aber zahle für 75 ps versicherung nun hätte ich aber auch gerne die 75 ps
kann mir da evtl einer helfen
lg gravegpz600
38 Antworten
Tja, da kannst du lange suchen 😉
Du hast andere Gasschieber, ich weiß jetzt nur nicht was daran anders ist. Ich rate mal und tippe auf Bohrungen in den Schieberwänden unterhalb der Membranen. Wenn da löcher drin sind dann müssen die wieder zu. Entweder mit Kaltmetall zukleben (logisch, außen am schieber darf rein garnichts wom Kleber überstehen), stramm sitzende Buchsen IN die schieber pressen oder halt neue Schieber (nicht wirklich billig).
Chrom
Re: gpz 600 drossel
Hi,
was hast du denn bereits ausgebaut ?
Ich nehme an die 13mm Drosselscheiben in den Ansaugstuzen !?
Wie Chrom schon sagte hast du andere Schieber in den Vergasern.
Eventuell sind auch andere Düsennadeln verbaut.
Gruß
Peter
Habe da gerade was gefunden:
}}>falls es sich hierbei um die GPZ 600R (ZX600A) handelt, hier die Daten für die 27PS Drosselung: Vergaser V478 mit Düsennadeln Kennzeichnung N23B. (Ersatzteilnr. 16009-1235). Reduzierscheiben im Ansaugflansch, Innendurchmesser 11,5mm (Ersatzteilnr. 99990-857K).
Des weiteren gibt es eine Leistungsreduzierung von 75PS auf 50 PS. Hierbei wurden 4 geänderte Gasschieber mit der Ersatzteilnr. 99990-848K verbaut. {{{
Könnte hilfreich sein !
Besorg dir die Hülsen für die Schieber beim Kawaonkel oder nimm Kaltmetall und häng die anderen Nadeln rein, fertisch.
Evtl. günstiger wäre eine gebrauchte offene Vergaserbatterie..... 😉
Ähnliche Themen
HI, das mit dem Lch in den Schiebern kenn ich.
Kauf dir auf jeden fall die Messinghülsen die es da gibt.
Die sehen ungfähr so aus.
http://www.seeberger.net/ger/leistungen/rohrhuelsen.php
Dann ist das loch für immer verschlossen , und hält ewig.
Benutze um gotteswillen niemals Kaltmetall, so gut es vieleicht auch halten soll.Das wird ständig belastet durch Vibrationen, Benzin, und kälte und Hitze,wenn dann ein Schieber undicht wird , läuft das möp auf einem zylinder nicht richtig, und das passiert die garantiert dann wenn du 500 km von zuhause weg bist. Kauf dir besser die Hülsen, denn EIN neuer schieber kostet ca. 150€. Oder kauf dir bei ebay ne Vergaserbatterie und tausch die dinger einfach.
hi danke für eure antworten
hmm dan muss ich halt mal nach kawa und mal schauen was sowas kostet
hmm also rausgenommen habe ich die reduzierscheiben aus dem ansaugtrakt und die originaldüsenadeln sind auch eingebaut.
was schätzt ihr denn was mich diese hülsen kosten
also für kaltmetall bin ich nciht so für weil ich selber werkzeugmechaniker bin und naja davon halte ich abstand =)
lg gravegpz600
Hi, ich würde dir empfehlen, ruf morgen mal bei kawasaki an. und frag nach, und voraallem frag mal wegen der Montage der Hülsen, die müssen glaub ich leicht eingepresst werden.
Oder bei ebay sind momentan 4 Membranen drin aber stückpreis ist 29,99€, oder nimm den ganzen versgaser bei ebay für 130€ , dann hast du genug ersatzzteile, hab ich bei meiner auch gebraucht,
Kann sein das dich der vergaser billiger kommt ,als die hülsen von kawasaki mit montage.
Was mich noch wundert , das du alle drei drosseln verbaut hattest. wie schnell war die Vorher ?????
Meine war auch auf 27 Ps gedrosselt, allerdings nur durch die nadeln und die scheiben, die löcher waren bei mir immer verschlossen, das mit den löchern ist nämlich die PS reduzierung auf 50 PS. Aber alle 3 zusammen , komisch
@ gravegpz600
Von Kaltmetall halte ich auch nix, ist halt son Selbstbasteltip der wohl auch funktioniert.
Aber Mensch, wen du Werkzeugmechaniker bis dann nimm mal son Schieber raus, schau dir den an, dreh grad passende Hülsen und setz die ein. Ist garkein problem und kost nix.
Mit den Nadeln kannst du dann noch sehen, wenn alles mit der Gasanname schön ist kannst du die auch lassen, Leistungsmäßig macht das nix. Und wenn sie nur wiederwillig hochdrehen will kannst du immernoch Nadeln tauschen.
Chrom
@silver ich verstehe es auch net mit dem motorrad ist eh viel mist passiert leider !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
naja vorher sollte sie angeblich 27 ps haben und furh auch 160 also 159 wie dann eingetragen ist nur was die im endeffekt hattte keine ahnung
@chrom hmm ich glaube das ich dann in den sauren apfel beiße und mir den vergaser kommen lasse.
Die Nadeln habe ich schon getauscht mit den selber machen keine schlechte idee müsste es mir dann aber erst mal anschauen habe ich bis nun ncoh net getan.
nun mal ne andere frage kann ich den vergaser einfach so tauschen oder geht das net so leicht !! muss da irgendwas dann eingestellt werden ????
lg gravegpz600
Naja hör mal besser auf einen der es weis:
Chrom schreibt erst:
Zitat:
Wenn da löcher drin sind dann müssen die wieder zu. Entweder mit Kaltmetall zukleben
Dann schreibt er wiederum:
Zitat:
Von Kaltmetall halte ich auch nix, ist halt son Selbstbasteltip der wohl auch funktioniert.
Komisch , erst so dann so, was denn nun.
Das zweite Zitat ist ja schon voll der wiederspruch in sich.
Ich halt nix von Kaltmetall wird aber wohl halten. ????
Das ist so wie ich ess keine Bananen werden mir aber wohl schmecken.
Ausserdem steht auch weiter oben das die Original nadeln auch scon eingebaut sind.nein unser chrom sagt aber
Zitat:
Mit den Nadeln kannst du dann noch sehen, wenn alles mit der Gasanname schön ist kannst du die auch lassen, Leistungsmäßig macht das nix. Und wenn sie nur wiederwillig hochdrehen will kannst du immernoch Nadeln tauschen.
Naja wer oben lesen kann ist sehr klar im vorteil!!!!
Naja da fehlen mir die Worte
Hi Gravegpz 600
Kauf dir den vergaser und tausche nur die Membranen,
das ist kein Problem und du musst nicht einstellen , ganz einfach tank abmachen , vergaserdeckel ab und tauschen , zumachen und fahren.
und vorallem eins. Freuen
komplett tauschen würde ich nicht, dann must du alles abbauen
Leerlauf einstellen, und synchronisieren,das kannst du dir getrost sparen!!!
Gruss Silver
Nunja, nen Wiederspruch kann ich in meinem Geschreibsel nicht wirklich lesen.
Im ersten Zitat zähle ich nur Möglichkeiten ohne meine Persönliche Wertung auf. Die Möglichkeit besagte Löcher mit Kaltmetall zu schließen wurde schon oft genug praktiziert und soll wohl gehen. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von gravegpz's beruflichen Möglichkeiten.
Im 2 Zitat geht es hingegen nur um meine persönliche Wertung - ich halt nunmal nicht viel von dem Klebezeug, auch wenns funktionieren mag. Ich habe aber auch durch einige Maschinen und Werkzeuge vielleicht etwas andere Möglichkeiten als so manch anderer hier der einfach nur Mopedfahren will. Wir kennen uns zum großen Teil hier ja alle nicht persönlich, woher sollte ich also über seine technischen möglichkeiten auf dem Laufendem sein.
Und wenn du genau liest kam mein "Wiederspruch in sich" als er seinen Job geschrieben hat.
Zu den Nadel sei zu sagen das ich das tatsächlich überlesen hatte, aber wozu der Aufriß, ich denke zwischen Gravegpz und mir ist der Punkt schon längst geklärt.
In so nem Forum wie hier sollte das doch so ablaufen das wer ne Frage stellt, irgendwer anders antwortet, nen Dritter und Vierter das ganze lesen und ihrerseits ergänzen bzw berichtigen das am Ende eine für den Fragesteller brauchbare Antwort mit evtl Alternativen dabei rauskommt.
Kein Mensch ist allwissend, ich ganz bestimmt auch nicht. Und wenn ich mal was überlese, ja selbst wenn ich mal definitiven Mist schreibe gibts hier noch genügend andere Leute die das dann auf sachlicher Ebene berichtigen. Und so sollte es auch sein. Wäre schön wenn immer so klappen würde...
Chrom
Ach Leuts, heute werden sogar Flugzeugteile usw. verklebt und das hebt besser als Niet oder Schweisspunkt ^^ Wenn das nicht funzt, hat zu 99,9999% einer die Anleitung nicht gelesen oder halt nicht richtig gearbeitet. Es funktioniert astrein und 100% wenn man es richtig macht, aber egal, man war auch mal der Überzeugung, Menschen würden durch die Geschwindigkeit eines Autos schon Schaden nehmen.... die Welt dreht sich halt weiter.
Je nach Lust und Laune würd ich aber auch die Hülsen nehmen 😉
Und damit das endlich auf den Punkt kommt:
Du gehst jetzt einfach noch zum Kawaonkel oder in den Webshop und holst dir die 4 Hülsen für etwa 5 bis 10 Euro das Stück (Preis oft nach Laune). Die setzt Du ein und gut ist´s. Oder dreh sie dir schnell (Messingröhrdl auf Mass abdrehen ist ja nicht so schwer) oder nimm Kaltmetall. Evtl. würd ich mir noch die Düsen ansehen bzw. das Gemisch prüfen, evtl. wurde das mal angepasst. Das war´s dann auch schon 😉 Wobei Synchronisieren dann zwar nicht zwingend ist, aber einer Kawa nie schadet....
Die Nadel hast Du ja schon drinne und die Scheiben sind raus. Sonst ist alles original? Lufi und Auspuff?
Neue Schieber sind Quark (ausser eine Membran ist hin), einen anderen Vergaser würd ich nur nehmen, wenn er halt billiger ist. Den Aus- und Einbau der Carbs seh ich dann doch eher als Handgriff.... das ist doch kein Argument. Zudem würd ich die Dinger bei der Gelegenheit ohnehin zerlegen und ins Bad werfen, Schwimmernadeln neu und Schwimmer einstellen. Vergaser dann abgleichen ist selbstverständlich.
Sorry, aber nur mal so partiell rumpopeln und Vergaserwürfeln spielen ist für mich einfach nur Bastelei, respektive Pfusch.
Das ist dann immer der Weg zu neuen Fragen hier.... "Ich dreh gleich durch, alles ganz toll gemacht, zickt aber rum, was kann das noch sein?" Und wer soll dann da draufkommen?
@silver20001
Ich will mich ja nicht einmischen, aber wenn Du mit Chrom ein Problem hast, dann sag ihm das doch einfach persönlich, anstatt hier in der Sache völlig nutz- und sinnlos eine offensichtlich konstruierte Provukation zu basteln... es war tatsächlich im Verlauf logisch, aber das hat Chrom ja in seiner unendlichen Gelassenheit schon erläutert. Chrom weis ganz genau was er sagt, glaub mir. Keep cool, zwick dir eine auf und gut ist´s. Im Kawaforum ist es, da sprech ich sicher nicht nur für mich, angenehm gemütlich, sachlich und friedlich.... wär schön, wenn es so bleibt 😉
Etz hab i wos vagessn:
Der "Kleber" ist Leichter als die Hülse, bei Gleichdruckvergasern ein gutes Argument.... 😉
?
Hab ja auch ne GPZ600R !
Soll nur " Drosselscheiben in den Ansaugstuzen " haben,
bzw meine Kawa *gg* !
Habe 25 KW eingetragen ( ca 37 PS ) und die rennt so
ca 180 ! Macht aber so ab 8000 zu, dreht zwar höher
aber ohne die Leistung zu entfalten !
Ja ja ja , ich weiß , ab 8000 kommt erst der Spass,
ich weiß es doch !
Liegt auch nicht am " sparen " , eher an der Vernunft 🙂 !
Aber was haben die nun in meiner GPZ verbaut ?
Auch solche Löcher ? Oder andere Düsen ?
Ich war bisher immer nur ein Biker , kein Schrauber !
Nur eins ist ne Tatsache hier im Kawa Forum wird man
(hihi, selbst ich ) Kawa - Spezialist !
Und besonderen Dank für alles dafür an :
Chrom , Tec - Doc , mylow 4 und allen anderen hier im Forum !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!