Gpz 550 UT

Kawasaki

Ich will dieGabel-Simmerringe an meiner GPZ 55o (KZ550H) BJ.83 wechseln.
Ich bekomme aber das Standrohr nicht aus dem Tauchrohr.
Federn sind raus auch der berühmte Inbus ist gelöst.
Ruckartiges ziehen am Standrohr bei eingespanntem Tauchrohr nützt auch nix, der verflixte simmerring zuckt keinen mm.
Thanks for Help.

73 Antworten

Neue Gummis reichen... hab ich hier nicht schonmal Alternativlieferanten angedeuted? 😉
Anderer Lufikasten... wär mir nicht bekannt.
Einzelluftfilter.... jo klar, geht. Musst halt dann die Bedüsung anpassen (Dynojet oder "per Hand"😉 und einen TÜVi finden, der´s einträgt (evtl. Briefkopie), sollte aber bei dem Baujahr zumindest grundsätzlich machbar sein.

Das alte Gummilied oder war´s Gummileid? 😛

Danke Doc, werde mir neue Dummies, äh, Gummis holen und dann weitersehen.

Es sind ein paar Tage ins Land gegangen.
Ich habe neue Gummis, aber ich krieg das Ding nicht rein.
Meine Einbaureihenfolge 1:
Vergasser rein.
Gummis auf den Filterkasten
da hörts dann schon auf.

Meine Einbaureihenfolge 2:
Vergaser raus
Lufilterkasten mit Gummis rein
schon wieder Feierabend

Der Sch..ßkasten geht nicht mal ohne Gummis am Vergaser vorbei, obwohl ich alles weggebaut habe was geht.

Ich beiß die Lampe ab.................

Wer kann mir einen Tipp geben.

UP

Ähnliche Themen

Du bekommst ihn nicht rein? 😁 😉

Gummis in den Kasten - aber durchgesteckt, also nicht Endlage sondern weiter drinne. Kasten rein, Gaser rein, Gaser vorne druff und dann Gummis auf Gaser, Federringe rum,Gummis am Kasten in die Nut eintüdeln. So mach ich das jedenfalls... bisserl Gummis warmmachen ist auch gut.
Schmiermittel aller Art (auch Sprit) sind weniger hilfreich - was rauflutscht, flutscht auch wieder runter....

Danke Doc, so werde ich es nochmal angehen.
Melde mich wieder, wenn drinne 😁

Drinne *ganzbreit grins*

Ich hab auch immer "so ein Grinsen" wenn er drinne ist... der Gaser 😁

tec-doc schrieb:
Sicherheitshalber noch ein Bild von der älteren Gabel:
(14,15,16,17 und 18)Abend!
1.Ich weiß, dass der thread uralt ist, aber meine Frage passt dazu und tec-doc hat vorher mal so ne tolle explo.zeichnung gepostet und die wollt ich hier in meine frage einbaun...
2.DIE FRAAAAAGEN:
Ich hab ne Kawasaki GPZ KZ 550 B typ ZX550A (=UniTrack, oder?)
und weil die Gabel dermaßen saut, dass nimmer gut is wollt ich neue Simmerringe rein machen.Also: Gabel raus und ma zerlegt.Ich hab hier gelesen, dass Chrom des ohne Gabel zerlegen macht, also wollt ich des au so machn.Bis jetzt hab ich die Abdeckkappe (bei der 2ten pdf von tecdoc, auf Seite 1 in der Mitte die Nummer 14) herunten und den Sicherring Nummer 15.Aber mehr bekomm ich ned raus.Jetzt als Fragen:
-Was bei dem pdf ist der Simmerring (ich kann des ned ersehen und mein technisches Englisch is au ned so toll)?
-Ich seh jetzt als möglichkeit die Gabel auseinander zu nehmen, bringt des was(ich denk schon)?Wie mach ich des, wenn der Inbus unten dran fest is(dürfte n´ 7er sein, oder?Links- oder Rechtsgewinde?)
-Wie schafft man des, dass ma die feder herrausn hat ohne dass ma die gabel ausseinander nimmt(also tauch- und Standrohr trennt) so wie LCmember??

Fragen über Fragen...

ich hoff hier mal ganz stark auf Antworten und nebenbei, ohne dass ich schleimen will, wollt ich mal sagen
DAS FORUM HIER IST GROOOOOOOOßARTIG!!!!!!
Danke schon mal.
Simon

Falls es wichtig ist, oder auch weils mich wundert: 10,11,12,13 gibts bei meiner gabel nicht.Oder jedenfalls hab ichs ned gfunden :-)...
Grüße

Na den Thread hast aber ne ganze Weile suchen müssen.. 🙂

Du beziehst dich auf die zweite Explo... die ist nicht von der ZX (Antidive) sondern noch von der KZ... der Simmerring ist 16, bei der AD Gabel 31.
10...13 (22...28 bei AD) kommt erst zum Vorschein, wenn die Gabel zerlegt ist, liegt alles unter der Feder.
Die Feder geht einfach raus, wenn man die Gabel oben öffnet...aber aufgespasst, das kommt mit Schmackes und Bike abstützen - sonst kippt sie vorne zusammen.

Also, dein Simmering... hab ich ja beschrieben, auf welchen Wegen der rausgeht. Ohne Gabelzerlegung besteht aber das Risiko, dass man Stand- oder Tauchrohr beschädigt, fest sitzende Ringe besser durch Zerlegen der Gabel ausbauen.
Auch da gibts mehrere Wege zum Ziel... inwieweit bist Du mit sowas vertraut? (Sonst erzähl ich 3 bis 8 Romane..)
Den Inbus 35 (AD) bekommt man jedenfalls auf, indem man die Feder noch drinlässt, Gabel oben zu, Gabel zusammendrücken, aufdrehen (Schlagschrauber). Varinate B ist ein Spezialwerkzeug, mit dem man das Stossdämpferrohr 22 (AD) festhalten kann - das dreht sich sonst einfach mit.

Das bekommen wir schon gebacken - und wie Nickles so schön sagt: Mach dir erstmal ein Schneider auf 😉

Hi
danke Doc.Ne Google is des wurscht, wie alt des zeug is 😉.ja ich hab die Zweite gnommen, weil ich die übersichtlicher fand^^.Mit "oben öffnen" meinst du wohl oben an der Gabel den fetten inbus raus, oder?Das is aber bereits geschehen und da is GAR NIX rausgekomman😕 ...wohl irgendwie voll festge -fressen, -rostet, -odersonstirgendwas.
Basteln kann ich (mit 10 ne Victoria,mit 12 ne Puch X 30 hergerichtet, mit 14 ne DT80...und jez bin ich 16 und will mir die Kiste aufbaun, sind ja noch 2 Jahre bis zum Schein🙂)Ist der inbus schon normales Rechtsgewinde(also so wie man in deutschland ne glühbirne rein und raus schraubt)?Ja die gabel ist eh schon herrausen, da kann nix mehr kippen🙂
Ja dann wart ich mal erst noch auf Antwort, wegen dem sch*** Inbus.
Naja, werd scho wern (zu deutsch:"wird schon werden"😉
Grüße

Übrigens:
bei uns trinkt ma a Augustiner oder notfalls auch a Aldersbacher oder so...Schneider ist doch des mit Schneider Weiße oder?Des kenn i bloss aus der Werbung :-)

Ich lass des jetzt mal auf ne Alleinunterhaltung rauslaufen, so bin ich des gewohnt🙂...Also der Inbus is jetzt doch draussen( 6er reindroschen und dann n´1,5 Meterrohr als Hebel) und über nacht lass i mal s öl rauslaufen...dann schau ma morgen mal.Muss oben an der Gabel der Sicherrungsring raus damit die ausseinander geht, oder?
Schöne Grüße
PS:Ich schreib dann mal wie es gelaufen ist(auch für andere Leute) und weil es bestimmt noch mehr Probleme gibt🙄

Aaah.. Du scheinst ja aus meiner Gegend zu kommen, dem Bier nach 🙂
Puch... oh ja, das war mal meine Welt, da steht auch noch einiges rum.

Langsam, welche Gabel hast denn jetzt definitiv - die Antidive oder die andere?
Dann redets sich leichter. 😉
Es könnte jetzt sein, dass Du auf einen Stopsel blickst... den musst ggf. runterdrücken und den Sicherrungsring drüber entfernen... und dann laaangsam auslassen. Und ja... Glühbirnengewinde *gg*

Du... dir fehlen zwei Dinge - ein Schneider und ein WHB für die ZX. Kann ich dir evtl. bei beidem helfen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen