Gpz 550 UT

Kawasaki

Ich will dieGabel-Simmerringe an meiner GPZ 55o (KZ550H) BJ.83 wechseln.
Ich bekomme aber das Standrohr nicht aus dem Tauchrohr.
Federn sind raus auch der berühmte Inbus ist gelöst.
Ruckartiges ziehen am Standrohr bei eingespanntem Tauchrohr nützt auch nix, der verflixte simmerring zuckt keinen mm.
Thanks for Help.

73 Antworten

Der Zusammenbau, war sowas von easy.

Rohre zusammen, Feder rein, auf Spannung, unten die Inbusschraube festgedreht, Feder wieder raus, Simmerring eingeölt , übers Roh geschoben, mit einem passenden Rohrstück eingetrieben, Sicherungsring rein FEeeertig.

Passen die Ansauggummis vom Vergaser einer KZ 550 B Bj.87 an meine KZ550H von 83?

Ich will jetzt nix falsches sagen... aber soweit ich weiß hat die H nen anderen Gaser (ich fahr die ja auch), da brauchste extra gummies, die kosten bei kawa nen schweine geld, ich glaub der wollte bei mir 25€ bro gummie haben...

Gruß MrMmmkay

Mh...sollte passen. *grübel*

However, nie gebrauchte verbauen, das bringt nix. Kpl. definitiv passender Satz kostet 50 Euro (Kawa orig. kostet ca 28 Euro/Stück)
Lufigummi St. 13 Euro....wenn sie hart sind 😉

Ähnliche Themen

Ok überredet.
wie sieht es mit anderen Teilen aus kann ich die verbauen?
z.B. Auspuff?

Anders gesagt....Du könntest eine 87er als Teileträger bekommen, richtig?

Hm, das füllt aber Seiten, so eine Antwort 😉
Da wäre es günstig, im Kawasaki KIC die Crossreferenz zu bemühen....so man denn darauf zugreifen kann oder besser eine hat.

Ich denke aber mal, dass dir die Microfiches auf der amerikanischen Kawa Seite da auch schon weiterhelfen könnten 😉

Ich habe heute den Tank von der GPZ ausgespült und den 6 Jahre alten Saft entsorgt und jetzt stellt sich die Frage??? Was für einen Sprit möchte das Möp den bevorzugterweise?

Streng genommen reicht Normal, würd aber Super (95) einschenken 😉

Bei den Fiches was gefunden?

Wie komme ich zu den Tierchen, ich habe auf der Seite nichts gefunden?
Gib mir doch mal bitte die genaue URL.

Nun, das darf ich hier nicht so...... PN 😉

Neues Problemchen.
Der vergaser läuft über und zwar über , welch Wunder, einen der beiden Überlaufschläuche.
Kann es noch andere Ursachen außer einer hängenden Schwimmernadel geben?

Jain....wenn es ganz blöde läuft, ist die Membran im Benzinhahn hinüber und es kommt via Unterdruckschlauch in die Vergaser.

Kann ich das irgendwie Testen?

Unterdruckschlauch am Vergaser abziehen und mal alle Benzinhahnstellungen durch.....kommt was? Evtl. auch mal einen transparenten Schlauch verwenden und laufen lassen >Sprit?

Läuft sie auch im Stand über, oder nur bei Motorlauf?
Stand >Benzinhahn lässt durch >schon geprüft ob dicht? >Membran (+Nadel(n))
Stand auf dem Seitenständer, hört irgenwann auf, Benzinhahn dicht >eine der linken Schwimmernadeln >läuft von den rechten Vergasern in die linken und dann raus
Nur bei Motorlauf, Hahn dicht >Schwimmernadel(n) od. Schwimmer

Hast Du die Vergaser schon gereinigt (ultraschall) und die Nadeln erneuert? Nadelsitze ok?
Sind Keihin drauf oder Mikuni?

Jetzt geht es wieder los.
Ich bekomme den Luftfilterkasten nicht mehr rein, da es zu eng zugeht.
Habe schon probiert den LF mit Vergaser zu verbauen, geht auch nicht.
Die Gummis zw. LF und VG sind schon etwas hart.
Gibt es irgendeinen Trick?
Reichen neue, weiche Gummis?
Gibt es vielleicht anderen LF Kasten oder Einzel LF für jeden der 4.VG?

Gruß
LC

Deine Antwort
Ähnliche Themen