GPZ 500S oder Suzuki Gs500F
Sehr geehrte Community. Würde mir gerne schnellstmöglichst ein Motorrad zulegen.
Bin nicht besonders groß und habe mich deswegen für eine GPZ 500S oder GS500F entschieden. passen beide für mich gleich gut.
Nun ist es aber so, dass es von der GPZ viel günstigere Angebote gibt, weil es schon viel ältere Maschinen gibt. Die Gs halt eig auch noch einen ziemlich alten Motor drinnen und so dachte ich mir von der Technik her sollten die circa gleich sein.
Habe jetzt mal 2 Angebote raus gesucht.
GPZ: http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-943640-kawasaki-gpz-500-s
Die Gs ist nicht mehr im Internet, die Daten wären.
30.000Km
baujahr 2006
Großes Service wurde gemacht und neue Reifen sind drauf.
Hat kein Serviceheft ist aber 1. besitz und der vorbesitzer ist ex- mechaniker und hat das selber gemacht.
hat Sturtzpads oben
ist einmal umgefallen - sieht leichte schrammen auf den pads und verkleidung.
Preis 2400
Die DIfferenz ist riesig. Und ich will natürlich nicht mehr geld als notwendig ausgeben.
Bei der kawa gibt es 5 Vorbesitzer und ebenfalls nciht service heft gepflegt.
ist sie ein altes Motorrad noch problemlos zu kaufen?
ich Werde das Motorrad nur 2 jahre fahren. Also ist keine Anschaffung auf lange Zeit.
Am besten für mich daher:
So wenig ausgeben wie möglich aber dafür ein standfestes Motorrad, bei dem ich in den nächsten 2 Jahren nichts reparieren muss. Nach 2 Jahren beim wiederverkauf der verlust nicht zu groß ist.
Was meint ihr? Sollte man bei der Kawa eine durchsicht machen?
15 Antworten
Wenns die Kawa wird dann bitte das D-Modell!!!!!
Das A-Modell hat ein gravierendes Problem was leider in einigen oberen Beiträgen nicht klar wird!
Da sich die reingeklebten Magnete des Polrades(Lima,Lichtmaschine) bei ca 30-40tkm lösen können und durch die Drehung wärend der Fahrt zerschellen ist es ratsam das D-Modell zu nehmen da die Magnete bei diesem Modell am Stück sind (also ein Magnetring)!
Und wenn die Magnetsplitter des A-Modells ins Öl kommt hört der Spaß mit dem fahren ganz schnell auf.
Es gibt zwar laut internet umrüstmöglichkeiten, aber wenn sowas einfach schon vorher beachtet wird, spart man einen Haufen Geld und Zeit 😉