GPz 1100 UT startprobleme
Hallo zusammen
Haben die letzten Wochen meine alte UT Bj.84 den Motor neu abgedichtet. Fußdichtung, Kopfdichtung, Ventilschaftdichtichtungen usw. Beim zusammenbau stellten wir fest dass der Anlasser nur noch mit 2 Kochlen betrieben wird und habe diesen in einer Fachwerkstatt Generalüberholen lassen. Doch die Kiste springt trotz einer Batterie die in Ordnung ist einfach nicht an. Der Motor dreht auch sehr langsam beim Starten. Sprit kommt weil Zündkerzen feucht. Hat einer eine Idee. Vermuten irgenwie Zündung. Beim Anschieben startet der Motor auch nicht.
92 Antworten
Ob sozusagen ein Strom fließt, obwohl alles ausgeschalten ist.
Also wollen wir Strom in Ampere messen. Um Strom messen zu können, muss das Messgerät in Reihe geschalten werden. Oder man hat eine Messzange. Das wäre natürlich delux.
Also das Messgerät in Reihe in den Stromkreis der Batterie klemmen und dann schauen, was es anzeigt. Im größten Bereich anfangen und dann sich zum kleineren vorarbeiten, wenn die Anzeige 0 anzeigt.
Das ist vollkommen egal. Es wird dann nur minus oder plus angezeigt, wobei das auch noch abhängig vom Anschluss des Messgerätes ist.
Man sollte nur nicht mit der ganzen Sache dann an den Rahmen rankommen. Aber das ist selbstverständlich ;-)
Genau und darum am Minuspol.....ich habe schon Schraubenschlüssel glühen sehen.
Ähnliche Themen
So habe die Batterie jetzt ca. 20 Std. mit einem modernen CETEC Ladegerät geladen. LED leuchten zeigten ca. 3 Std. lang an daß die Batterie voll ist. Ladegerät abgeklemmt, Spannung 13,3 V. Habe jetzt nach 2 Stunden wieder gemessen12.45 V. Diese 12,45 V bleiben aber so. Weil die Batteriespannung von Freitag 16 Uhr bis Samstag 14 Uhr auch bei 12,45 V blieb. Da ich erst am Samstag 14 Uhr das CETEC Ladegerät angeklemmt habe. Man kann also meiner Meinung nach einen Verbraucher ausschließen da ja sonst die Spannung irgendwann geringer als 12,45 V werden müsste, was aber so nicht geschieht.
Habe jetzt von der Batterie den Minuspol abgeklemmt und lade sie nochmal bis morgen Vormittag. Mal schauen ob sie wenn der Minuspol danach noch für 2 Stunden abgeklemmt bleibt die Spannung auch abfällt.
Also, ich gehe von aus das es eine normale säurebatterie ist? Hier wäre die Spannung bei geladener Batterie bei ca 12,8v. Das pendelt sich aber erst so nach einem Tag ein. Sollte sie tiefer gehen, dann können schon Zellen defekt sein. Was wird für eine Spannung angezeigt, wenn du ne 50w Lampe anschließt?
Gut dass du es ansprichst! Ich hätte jetzt ne 230 V Birne genommen. Mal schauen wo ich ne passende Lampe auftreibe.
So habe eine 12 V 50 W Halogenlampe eingestrickt. Nach ca. 3 Sekunden fallt die Spannung vo 12.44 V auf 11.85 V ab und fällt weiter hab die Lampe dann sofort abgeklemmt. Jetzt Spannung ohne Lampe 12,3 V. Motor startet einwandfrei. Im Standgas zeigt Multimeter 13.6 V an. Bei 5000 U/ min 13,66 V.