GPX 600R Läut nicht
Hallo,
Seit Oktober 2022 steht mein Motorrad rum da alle die ich bisher gefragt und oder die geholfen haben ratlos sind. Daher habe ich gehofft das ihr eventuell noch Ideen habt was ich machen könnte.
Ich fahre eine gedrosselte(Derweil entdrosselt da ich den A Aufstieg gemacht habe und sie nun offen fahren möchte) Kawasaki GPX 600R, bzw. bin ich diese gefahren.
Im November2022 began sie immer häufiger wenn sie warm wurde zu ruckeln und Leistung zu verlieren bis sie irgendwann einfach ausgeht und nicht mehr anspringt. Im Stand bleibt sie auch ohne choke an. Fährt man sie diekt nach dem anmachen fährt sie die ersten 5-10Km ganz normal und beginnt dann leistung zu verlieren und irgendwann einfach aus zu gehen.
Folgendes haben wir bereits gemacht:
•Vergaser Ultraschall gereinigt
5mal
•Düsen kontrolliert(Original Düsen sind verbaut)
•Benzin Filter erneuert(und auf Empfehlung ausgebaut und durch einen durchgängig Schlauch gewechselt.
•einen gebrauchten Tank(Sauber, funktionstüchtig und nicht korrodiert) verbaut
•Zündkerzen erneuert
•Benzinhahn erneuert
•Batterie erneuert
•Sämtliche Schläuche erneuert
•Tankdeckel erneuert
•Luftfilter erneuert(Original)
•Drosselklappen synchronisiert
•Vergaser Synchronisiert
•Vergaser Schläuche nach einem Vorbild neu verbunden.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter ich möchte sie möglichst schnell fertig bekommen da sie Ende April den TÜV verliert und ich sie dann auf offen Umfragen lassen möchte
117 Antworten
Könnt ihr diese Debatte hier bitte rauslassen oder ggf. per PN weiterführen? Das hilft dem TE und der Übersichtlichkeit in diesem Thread nämlich nicht wirklich.
🙂
Danke.
Zitat:
@Justin20803 schrieb am 6. Juni 2024 um 09:42:56 Uhr:
Kurz erklärt für alle.Mittags lief die Maschine problemlos.
Abends sprang sie nicht mehr an.(in der Zwischenzeit wurde nichts am Fahrzeug verändert außer, dass der benzinhahn geschlossen und zum starten geöffnet wurde.Habe gerstern neue Zündkerzen verbaut(Funken sehr gut). Die Zündspulen sind nicht Defekt. Der Vergaser nicht Verunreinigt. Schwimmer arbeiten und Benzinkammern sind immer voll. Der Anlasser dreht die Zylinder bewegen sich und trotzdem hört man nicht mal den Hauch eines Versuches an zu springen.
Batterie war während des Start Versuchs an einem Netzteil.
Läd jetzt seit 05:00Uhr bis heute Abend ca.18:00Uhr
Ich fasse mal zusammen, sie geht nicht aus, du machst sie aus und der Anlasser dreht, also ist auch Strom für die Zündung da. Funke kommt in dem Moment wo sie nicht an springt, auch auf allen vier !?
Sind die Kerzen nach erfolglosem Startversuch nass ? Das sollten sie. Dann kann fast nur der Funke zur falschen Zeit kommen. Bedeutet der Impulsgeber für die CDI oder die CDI selbst, ist defekt.
Voraussetzung für das geschriebene ist, das du die weiter oben genannte Checkliste abgearbeitet hast!
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 6. Juni 2024 um 10:25:43 Uhr:
Könnt ihr diese Debatte hier bitte rauslassen oder ggf. per PN weiterführen? Das hilft dem TE und der Übersichtlichkeit in diesem Thread nämlich nicht wirklich.
🙂
Danke.
Debatte beendet, ich ignoriere den Typen einfach. Zur Lösung des Problems, kann er ja offensichtlich mangels Fachwissen, e nicht beitragen.
Zitat:
@r1-pilot schrieb am 06. Juni 2024 um 10:46:05 Uhr:
Debatte beendet,
Ich bin gespannt.
CDI hatte der TE doch auch schon getauscht, wenn ich nicht irre. Wenn er die funktionsfähig abgestellt hat, ist es eher unwahrscheinlich, dass nach 5 Stunden schon wieder die CDI kaputt ist.
Er möge mal die Batterie fertig laden oder er überbrückt halt mal, wenn er sich traut, dann merkt er schon, ob es daran liegt. Vielleicht erzählt er es uns dann sogar.
So long...
Ähnliche Themen
Wenn ich mir den ersten Beitrag noch mal durch lese, bin ich fast davon überzeugt, das es ein Vergaser Problem ist. Wenn man vom ursprünglichen Problem aus geht, das sie im Lauf der Fahrt erst einen Leistungsverlust hat, dann ausgeht und im warmen Zustand nicht mehr an springt. Der Satz. „Im Stand läuft sie mit Chor“ deutet ebenfalls darauf hin. Ein Wackelkontakt in der Elektronik ist da oder nicht, das ist normalerweise kein schleichender Prozess. Ich würd mich ehr auf die Gemischaufberitung und allem was damit zusammen hängt , konzentrieren.
Zitat:
@r1-pilot schrieb am 6. Juni 2024 um 10:46:05 Uhr:
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 6. Juni 2024 um 10:25:43 Uhr:
Könnt ihr diese Debatte hier bitte rauslassen oder ggf. per PN weiterführen? Das hilft dem TE und der Übersichtlichkeit in diesem Thread nämlich nicht wirklich.
🙂
Danke.Debatte beendet, ich ignoriere den Typen einfach. Zur Lösung des Problems, kann er ja offensichtlich mangels Fachwissen, e nicht beitragen.
Beleidigen tust du gut. Fachwissen nicht vorhanden. Honda cbf 1000 mal als Beispiel genommen. Welches dauererregt ist. Die Maschine ist noch nicht so alt....
Daher lass es. Du bist der, der hier kein Wissen hat und beleidigt. Ich hoffe, daß reicht nun aus in diesem (deinem) Niveau geschrieben zu haben.
Auszug zur gpz…
Der Motor erwies sich bei pfleglicher Behandlung durch seine solide Konstruktion als zuverlässiger Geselle, der, entgegen ersten Vermutungen, auch für höhere Laufleistung gut war, hatte aber oft Probleme mit den Vergasern, speziell nach längerer Standzeit.
Zitat:
@r1-pilot schrieb am 6. Juni 2024 um 10:40:14 Uhr:
Zitat:
@Justin20803 schrieb am 6. Juni 2024 um 09:42:56 Uhr:
Kurz erklärt für alle.Mittags lief die Maschine problemlos.
Abends sprang sie nicht mehr an.(in der Zwischenzeit wurde nichts am Fahrzeug verändert außer, dass der benzinhahn geschlossen und zum starten geöffnet wurde.Habe gerstern neue Zündkerzen verbaut(Funken sehr gut). Die Zündspulen sind nicht Defekt. Der Vergaser nicht Verunreinigt. Schwimmer arbeiten und Benzinkammern sind immer voll. Der Anlasser dreht die Zylinder bewegen sich und trotzdem hört man nicht mal den Hauch eines Versuches an zu springen.
Batterie war während des Start Versuchs an einem Netzteil.
Läd jetzt seit 05:00Uhr bis heute Abend ca.18:00UhrIch fasse mal zusammen, sie geht nicht aus, du machst sie aus und der Anlasser dreht, also ist auch Strom für die Zündung da. Funke kommt in dem Moment wo sie nicht an springt, auch auf allen vier !?
Sind die Kerzen nach erfolglosem Startversuch nass ? Das sollten sie. Dann kann fast nur der Funke zur falschen Zeit kommen. Bedeutet der Impulsgeber für die CDI oder die CDI selbst, ist defekt.
Voraussetzung für das geschriebene ist, das du die weiter oben genannte Checkliste abgearbeitet hast!
Die Kerzen sind trocken.
Habe zum Testen manuell etwas Benzin in Zylinder 1/4 geschüttet bevor diese zur Verdichtung nach oben kommen. Nach 3-4 ruckeln bleib alles beim alten und die Kerzen waren wieder trocken.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 6. Juni 2024 um 10:51:57 Uhr:
Zitat:
@r1-pilot schrieb am 06. Juni 2024 um 10:46:05 Uhr:
Debatte beendet,
Ich bin gespannt.
CDI hatte der TE doch auch schon getauscht, wenn ich nicht irre. Wenn er die funktionsfähig abgestellt hat, ist es eher unwahrscheinlich, dass nach 5 Stunden schon wieder die CDI kaputt ist.Er möge mal die Batterie fertig laden oder er überbrückt halt mal, wenn er sich traut, dann merkt er schon, ob es daran liegt. Vielleicht erzählt er es uns dann sogar.
So long...
Habe mit einer ausgebauten PKW Batterie überbrückt. Keine Veränderung wahr zu nehmen.
Zitat:
@r1-pilot schrieb am 6. Juni 2024 um 12:07:57 Uhr:
Wenn ich mir den ersten Beitrag noch mal durch lese, bin ich fast davon überzeugt, das es ein Vergaser Problem ist. Wenn man vom ursprünglichen Problem aus geht, das sie im Lauf der Fahrt erst einen Leistungsverlust hat, dann ausgeht und im warmen Zustand nicht mehr an springt. Der Satz. „Im Stand läuft sie mit Chor“ deutet ebenfalls darauf hin. Ein Wackelkontakt in der Elektronik ist da oder nicht, das ist normalerweise kein schleichender Prozess. Ich würd mich ehr auf die Gemischaufberitung und allem was damit zusammen hängt , konzentrieren.
Das ursprüngliche Problem ist nicht mehr da sie lief ja mit voller Leistung den halben Tag und abends dann garnicht mehr.
Habe trotzdem mal den 1. Vergaser auseinander genommen.
Alles sauber, Schwimmer funktioniert, alle Dichtungen in Ordnung.
Sollte ich dies bei allen 4 einmal machen?
Bezüglich Regler und Anlasser diese habe ich tatsächlich als gebraucht Teile mit erst 6.000km Laufleistung des Motorrads aus dem sie stammen noch da. Könnte ich also bei Bedarf Tauschen.
Zitat:
@Justin20803 schrieb am 6. Juni 2024 um 18:58:01 Uhr:
Zitat:
@r1-pilot schrieb am 6. Juni 2024 um 10:40:14 Uhr:
Ich fasse mal zusammen, sie geht nicht aus, du machst sie aus und der Anlasser dreht, also ist auch Strom für die Zündung da. Funke kommt in dem Moment wo sie nicht an springt, auch auf allen vier !?
Sind die Kerzen nach erfolglosem Startversuch nass ? Das sollten sie. Dann kann fast nur der Funke zur falschen Zeit kommen. Bedeutet der Impulsgeber für die CDI oder die CDI selbst, ist defekt.
Voraussetzung für das geschriebene ist, das du die weiter oben genannte Checkliste abgearbeitet hast!Die Kerzen sind trocken.
Habe zum Testen manuell etwas Benzin in Zylinder 1/4 geschüttet bevor diese zur Verdichtung nach oben kommen. Nach 3-4 ruckeln bleib alles beim alten und die Kerzen waren wieder trocken.
Da kommen wir der Sache doch schon näher.
Wenn es ist, wie du sagst, bekommt die Maschine keinen Sprit! Bei deiner Maschine wird durch die Abwärtsbewegung der Kolben ein Unterdruck erzeugt, der dann Benzin aus den Vergasern saugt. Wenn der angesaugte Sprit dann nicht zündet, sind die Kerzen nach dem Startversuch definitiv nass, meist sind die Kerzen dann „abgesoffen“.
Das heißt für dich als einfachstes und schnellstes prüfen, ob dein Unterdruck gesteuerter Benzinhahn in dieser Situation öffnet. Das machst du am besten, indem du einen durchsichtigen Schlauch oder Kraftstofffilter, wo der Benzinfluss zu sehen ist, provisorisch zwischen Benzinhahn und Vergaser baust. Noch einfacher, eine Flasche mit Schlauch direkt an die Vergaser hängen und gucken was passiert. Mach das mal und meld dich wieder.
Wenn sie dann läuft, machen wir mit der Fehlersuche weiter. Wenn sie nicht läuft, sind es doch die Vergaser.
Ach so, du hast geschrieben, das du verschiedene gebrauchte Teile eingebaut hast. Solltest du nicht 100% sicher sein das die in Ordnung sind, würde ich die wieder zurück bauen. Nicht das du dir damit einen 2. Fehler eingebaut hast.
Das ursprüngliche Problem ist nicht mehr da sie lief ja mit voller Leistung den halben Tag und abends dann garnicht mehr.
Habe trotzdem mal den 1. Vergaser auseinander genommen.
Alles sauber, Schwimmer funktioniert, alle Dichtungen in Ordnung.
Sollte ich dies bei allen 4 einmal machen?
Die Vergaser zu prüfen, ist am aufwendigsten. Bevor du dir unnötig arbeit machst, prüf erst mal was ich zuvor geschrieben hab. Wenn kein Sprit im Vergaser an kommt, gibt es 4 mögliche Ursachen, die du dann Schritt für Schritt prüfen kannst. Das erklär ich dir nachdem wir wissen was passiert, wenn Tankentlüftung, Benzinhahn und Unterdrucksystem als Fehlerursache quasi ausgeschlossen werden können, wenn du’s machst wie zuvor beschrieben.
Zitat:
@r1-pilot schrieb am 6. Juni 2024 um 20:30:55 Uhr:
Zitat:
@Justin20803 schrieb am 6. Juni 2024 um 18:58:01 Uhr:
Die Kerzen sind trocken.
Habe zum Testen manuell etwas Benzin in Zylinder 1/4 geschüttet bevor diese zur Verdichtung nach oben kommen. Nach 3-4 ruckeln bleib alles beim alten und die Kerzen waren wieder trocken.Da kommen wir der Sache doch schon näher.
Wenn es ist, wie du sagst, bekommt die Maschine keinen Sprit! Bei deiner Maschine wird durch die Abwärtsbewegung der Kolben ein Unterdruck erzeugt, der dann Benzin aus den Vergasern saugt. Wenn der angesaugte Sprit dann nicht zündet, sind die Kerzen nach dem Startversuch definitiv nass, meist sind die Kerzen dann „abgesoffen“.
Das heißt für dich als einfachstes und schnellstes prüfen, ob dein Unterdruck gesteuerter Benzinhahn in dieser Situation öffnet. Das machst du am besten, indem du einen durchsichtigen Schlauch oder Kraftstofffilter, wo der Benzinfluss zu sehen ist, provisorisch zwischen Benzinhahn und Vergaser baust. Noch einfacher, eine Flasche mit Schlauch direkt an die Vergaser hängen und gucken was passiert. Mach das mal und meld dich wieder.
Wenn sie dann läuft, machen wir mit der Fehlersuche weiter. Wenn sie nicht läuft, sind es doch die Vergaser.
Ach so, du hast geschrieben, das du verschiedene gebrauchte Teile eingebaut hast. Solltest du nicht 100% sicher sein das die in Ordnung sind, würde ich die wieder zurück bauen. Nicht das du dir damit einen 2. Fehler eingebaut hast.
Das Benzin führe ich seit ich immer wieder den Tank ab nehmen musste direkt über ein Behälter ein ohne den Tank und mache den Unterdruck Schlauch mit einer Schraube zu.
So auch zuletzt.